29.08.2023 Aufrufe

VHS_Programm_2023_24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulabschlüsse<br />

Schulabschlüsse<br />

Schulabschlüsse<br />

Mit dem Zweiten Bildungsweg haben zielstrebige<br />

und leistungswillige Erwachsene die Möglichkeit,<br />

einen höherwertigen Schulabschluss zu erreichen; den<br />

Realschulabschluss als Einstiegsberechtigung in qualifizierende<br />

Fachschulen, die Fachhochschulreife oder das<br />

Abitur als Zugangsvoraussetzung für ein Studium.<br />

Anmeldung:<br />

Barbara König, <strong>VHS</strong>-Lahr, Kaiserstr. 41, 77933 Lahr, Tel.<br />

07821/918120, barbara.koenig@lahr.de<br />

Anmeldegebühr: 30,- EUR, Schulgeld entfällt<br />

Information und Beratung:<br />

Zusätzlich zu den angebotenen Infoterminen ist ein<br />

persönlicher Beratungstermin mit der jeweiligen Schulleitung<br />

möglich (siehe Kontakte Schulleitung)<br />

Abendrealschule<br />

Grundbildung/Beratung<br />

Voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder vergleichbarer<br />

Abschluss, Englisch-Kenntnisse (4-5 Jahre)<br />

Unterrichtszeiten: Montag-Freitag, jeweils 17:30-<br />

21:00 Uhr<br />

Dauer: 2 Jahre<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />

Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde, Wirtschafts- und<br />

Gemeinschaftskunde, Geschichte<br />

Pädagogische Leitung: Monika Sattler-Hetzel<br />

Unterrichtsbeginn - Startklasse:<br />

18. September <strong>2023</strong><br />

Unterrichtsbeginn – Weiterführende Klassen:<br />

11. September <strong>2023</strong><br />

Ort: Otto-Hahn-Realschule Lahr, Otto-Hahn-Str. 5<br />

Kontakt Schulleitung: Monika Sattler-Hetzel,<br />

ARSLAHR@web.de, Tel. 07822/8679898<br />

Infotermine: Montag, 11.09.<strong>2023</strong> und<br />

15.01.20<strong>24</strong>, jeweils 19:00 Uhr, Lahr, Verbundschule,<br />

Otto-Hahn-Str. 5, Raum 1.21<br />

Abendgymnasium<br />

Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss, Englischkenntnisse<br />

auf dem Niveau des mittleren Bildungsabschlusses,<br />

Volljährigkeit, Abgeschlossene Berufsausbildung<br />

oder mindestens 2-jährige Berufstätigkeit (Familienzeit,<br />

Arbeitslosigkeit sind anrechenbar)<br />

Dauer: Fachhochschulreife: 2 Jahre, Abitur:3 Jahre<br />

Unterrichtszeiten:<br />

Montag-Donnerstag, jeweils 17:15-21:55 Uhr<br />

Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch,<br />

Französisch (ohne Vorkenntnisse), Geschichte, Gemeinschaftskunde,<br />

Physik, Biologie<br />

Pädagogische Leitung: Marcus Rabenmüller<br />

Unterrichtsbeginn – Einfürungsstufe:<br />

18. September <strong>2023</strong><br />

Unterrichtsbeginn – Weiterführende Stufen:<br />

11. September <strong>2023</strong><br />

Ort: Scheffel-Gymnasium Lahr, Otto-Hahn-Str. 7<br />

Kontakt Schulleitung: Marcus Rabenmüller,<br />

marc.rabenmueller@lahr.de, Tel. 078<strong>24</strong>/661428<br />

Infotermine: Montag, 11.09.<strong>2023</strong> und<br />

15.01.20<strong>24</strong>, jeweils 18:00 Uhr, Lahr, Scheffelgymnasium,<br />

Otto-Hahn-Str. 7<br />

Grundbildung<br />

Seit 2019 arbeitet das Grundbildungszentrum Ortenau<br />

(GBZ) mit dem Ziel, den Einstieg in Bildung so einfach<br />

wie möglich zu gestalten. Es geht darum, die Grundlagen<br />

unserer Lerner/innen beim Lesen, Schreiben oder<br />

Rechnen aufzufrischen oder wieder neu zu erlernen.<br />

Es werden Kursangebote in Lahr, Kehl und Offenburg<br />

durchgeführt. Aber auch Themen über Gesundheit und<br />

Ernährung finden statt. Es wird Unterstützung beim<br />

Umgang mit dem Internet angeboten. Geplant sind<br />

Filmabende, Kochkurse und Themenabende.<br />

Das GBZ ist eine gemeinsame Initiative der drei<br />

Volkshochschulen Lahr, Offenburg und Ortenau und<br />

wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfond<br />

(ESF).<br />

Kontakt GBZ Ortenau:<br />

Karin Weißer<br />

Tel. 0781 9364-280<br />

Karin.Weisser@gbz-ortenau.de<br />

Kontakt <strong>VHS</strong> Lahr:<br />

Carmen Wenkert<br />

Tel. 07821 918-111<br />

carmen.wenkert@lahr.de<br />

Einführung in Lesen, Schreiben<br />

und Rechnen<br />

Besser lesen, schreiben und rechnen<br />

In Kooperation mit dem Grundbildungszentrum Ortenau.<br />

Mit diesem Kurs sind Personen angesprochen, die<br />

Probleme beim Lesen und Schreiben von Buchstaben,<br />

Buchstabenverbindungen und Wörtern haben. Wir arbeiten<br />

in kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmenden,<br />

so dass jeder Teilnehmende gezielt gefördert<br />

werden kann.<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Kommen Sie einfach<br />

an einem Termin -ohne Anmeldung- vorbei.<br />

700010<br />

Mittwoch, 16:15-17:45 Uhr<br />

ab Mittwoch, 13. September <strong>2023</strong><br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.06<br />

Kostenfrei<br />

Weiterbildungsberatung<br />

Die große Auswahl an Angeboten zur allgemeinen und<br />

beruflichen Weiterbildung macht die Orientierung nicht<br />

leicht:<br />

Welche Weiterbildung ist die richtige für mich?<br />

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?<br />

Und wie kann es danach für mich weitergehen?<br />

Als Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung<br />

(LN WBB) unterstützen wir Sie in allen Fragen zur<br />

Weiterbildung. Wir beraten Sie kostenfrei, professionell<br />

und umfassend. Dabei berücksichtigen wir Angebote unterschiedlicher<br />

Weiterbildungsanbieter. Das Beratungsangebot<br />

wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend<br />

und Sport finanziell gefördert. Weitere Informationen<br />

finden Sie auf unserer Homepage; https://vhs.lahr.de<br />

Beratungszeiten:<br />

Termin nach Vereinbarung. Kontaktieren Sie uns!<br />

Unsere Beraterin:<br />

Beate Kecac<br />

Tel. 07821/918-119,<br />

E-Mail: beate.kecac@lahr.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!