29.08.2023 Aufrufe

VHS_Programm_2023_24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computer - Beruf<br />

Computer – Beruf<br />

Kommunikation<br />

Nie wieder sprachlos -<br />

Rhetorik für Alltag und Beruf<br />

In diesem dynamischen Workshop erlernen Sie wichtige<br />

Techniken der Körpersprache und der nonverbalen Kommunikation.<br />

Interaktive Körper-, Sprech-, Stimm- und<br />

Atem-Übungen kommen zum Einsatz und es werden<br />

Techniken vermittelt, wie Sie auch auf schwierige<br />

Fragen souverän reagieren können. Nach Absprache<br />

gibt es die Möglichkeit zur Video-Analyse.<br />

506001<br />

Michael Lehmann<br />

Samstag, 11. November <strong>2023</strong>, 9:00-12:00 Uhr<br />

Samstag, 18. November <strong>2023</strong>, 9:00-12:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.06<br />

51,- EUR<br />

Der gute Ton am Telefon - ein Workshop<br />

aus der Praxis für die Praxis<br />

Am Telefon sind Sie die Visitenkarte Ihres Unternehmens!<br />

In diesem Seminar lernen und trainieren Sie,<br />

effektive Gesprächstechniken für serviceorientiertes Telefonieren<br />

einzusetzen, Telefonate sicher und souverän<br />

zu führen und auch in problematischen Situationen kundenorientiert<br />

zu agieren.<br />

506002<br />

Evelyn Paul<br />

Samstag, 14. Oktober <strong>2023</strong>, 9:00-14:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

37,- EUR<br />

Gewaltfreie Kommunikation<br />

Die „Gewaltfreie Kommunikation“ ist ein hilfreiches<br />

Modell, neue Kommunikationsmöglichkeiten auszuprobieren<br />

und eigene Muster zu durchschauen. In diesem<br />

Einführungskurs lernen Sie die Grundsätze dieses Ansatzes<br />

kennen. In Übungen und kleinen Rollenspielen<br />

probieren Sie dies an Alltagsbeispielen aus.<br />

506004<br />

Jutta Gänshirt<br />

Samstag, 20. Januar 20<strong>24</strong>, 9:00-13:00 Uhr<br />

Samstag, 27. Januar 20<strong>24</strong>, 9:00-13:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

50,- EUR<br />

Wie sage ich‘s, damit ich richtig gehört<br />

werde?<br />

Kommunikation in Alltag und Beruf<br />

Manches läuft in verschiedenen Situationen nicht<br />

rund, wenn wir miteinander reden. Wie gelingt es<br />

uns, persönlich und sachlich besser miteinander klar<br />

zu kommen? Es werden mehrere hilfreiche Kommunikationsmodelle<br />

vorgestellt und mit entsprechenden<br />

Übungen anschaulich gemacht.<br />

506005<br />

Ursula Trahasch<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2023</strong>, 9:00-12:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.06<br />

25,50 EUR<br />

ChatGPT effektiv nutzen<br />

Bessere Texte und Ideen mit künstlicher Intelligenz<br />

generieren - Online-Kurs<br />

Sie möchten wissen, wie Sie mehr aus dem Tool herausholen<br />

können? Sie lernen präzise Fragen und<br />

Aufgaben (Prompts) zu erstellen, um die Arbeit mit<br />

ChatGPT zu optimieren. Eine Registrierung bei openai.<br />

com ist sinnvoll, um an den Übungen teilzuhaben. In Kooperation<br />

mit der <strong>VHS</strong> Köln<br />

Anmeldeschluss 15.11.<strong>2023</strong>.<br />

506006<br />

Dörte Stahl<br />

Samstag, 18. November <strong>2023</strong>, 10:30-12:00 Uhr<br />

Eigenes HomeOffice<br />

14,- EUR<br />

Berufsfindungskompetenz<br />

Berufsberatung für Frauen<br />

Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet individuelle Beratungstermine<br />

an. Je nach Anliegen werden berufliche<br />

Ziele und eine realistische berufliche Planung erarbeitet.<br />

Anmeldung über Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg -<br />

Südlicher Oberrhein Tel.: 0761/201 1731 oder per E-Mail.<br />

506013<br />

Donnerstag, 21. September <strong>2023</strong>, 10:00-15:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.02<br />

Kostenfrei<br />

506014<br />

Mittwoch, 29. November <strong>2023</strong>, 10:00-15:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.02<br />

Kostenfrei<br />

ESF- Fachkursförderung<br />

Kurse mit ESF-Fachkursförderung sind mit dem ESF-<br />

Logo gekennzeichnet.<br />

Für Kurse, die durch das Förderprogramm Fachkurse<br />

unterstützt werden, können Sie einen Zuschuss von 30<br />

beziehungsweise 70 Prozent des Kursentgelts erhalten,<br />

wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder<br />

beschäftigt sind. Wenn Sie 55 Jahre oder älter sind<br />

erhalten Sie 70 Prozent Ermäßigung, wenn Sie jünger<br />

sind erhalten Sie 30 Prozent Ermäßigung. Darüber<br />

hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen<br />

erfüllen:<br />

- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei<br />

Bund, Land oder Kommune.<br />

- Sie sind Unternehmer oder Freiberufler.<br />

- Sie sind Existenzgründer oder gründungswillig.<br />

- Sie sind Wiedereinsteiger (zum Beispiel nach Arbeitslosigkeit<br />

oder Familienphase).<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!