29.08.2023 Aufrufe

VHS_Programm_2023_24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur - Gestalten<br />

Mode – Stil<br />

Nähen - Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Wollen Sie kreativ und individuell Ihre eigenen Modeideen<br />

verwirklichen? Alle Fragen rund um den Schnitt<br />

und die Verarbeitung des Modells werden in diesem Kurs<br />

behandelt. Grundkenntnisse in der Benutzung der eigenen<br />

Nähmaschine werden vorausgesetzt. Was bringe ich mit?<br />

Lesen Sie im Internet unter vhs.lahr.de Weitere Informationen<br />

bei der Dozentin: Tel.: 07808/3403.<br />

2090<strong>24</strong><br />

Ursula Maaß<br />

Donnerstag, 18:35-21:15 Uhr<br />

ab Donnerstag, 28. September <strong>2023</strong>, 6 x<br />

Verbundschule 1<strong>24</strong>, Otto-Hahn-Str. 5<br />

83,50 EUR<br />

Mode und Make-up<br />

In diesem Kurs wird Ihr Farbtyp bestimmt, Sie lernen Ihre<br />

Farbnuancen kennen und bekommen Tipps für ein farbtypgerechtes<br />

Make-up. Bitte ungeschminkt und in weißem<br />

Oberteil kommen. Materialkosten bitte bar entrichten.<br />

209060<br />

Kerstin Berg<br />

Freitag, 6. Oktober <strong>2023</strong>, 17:00-20:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 2.06<br />

33,50 EUR (zzgl. 6,- EUR Materialkosten)<br />

Vorher - Nachher!<br />

Ein neuer Typ für Frauen<br />

Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer<br />

auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten<br />

sein. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener<br />

Image- und Stilberater, wie Sie Ihre natürliche Schönheit<br />

unterstreichen können. Bitte mitbringen: Fotoapparat,<br />

Schreibzeug. Materialkosten bitte bar entrichten.<br />

209069<br />

Ayhan Hardaldali<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2023</strong>, 10:00-13:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

69,50 EUR (zzgl. 8,- EUR Materialkosten)<br />

Schluss mit Haarefärben!<br />

Richtig gut aussehen ohne Haarefärben: Das ist das<br />

Motto dieses Kurses. Sie erhalten Tipps zu Haarschnitt,<br />

Kleidung, Schmuck, Make-up, die am besten zu grauem<br />

bzw. graumeliertem Haar passen. Bitte mitbringen:<br />

Schmuck, Fotoapparat, Schreibzeug. Materialkosten<br />

bitte bar entrichten.<br />

209070<br />

Ayhan Hardaldali<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2023</strong>, 14:00-17:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

69,50 EUR (zzgl. 8,- EUR Material)<br />

Hochsteckfrisuren für Beruf, Alltag und<br />

besondere Anlässe<br />

Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen, ob<br />

elegant, frech oder stylisch. Ein erfahrener Hairstylist zeigt<br />

Ihnen, was mit ein paar Haarklammern alles möglich ist.<br />

Sie bekommen viele Tipps und eine einfache Anleitung,<br />

wie Sie Frisuren umsetzen können. Bitte mitbringen:<br />

Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires,<br />

Stielkamm, Bürste. Bitte Materialkosten bar entrichten<br />

Singen – Musik<br />

Singen macht Freude<br />

In diesem Kurs für Anfänger/innen lernen Sie auf spielerische<br />

Weise, wie Sie leicht singen können. Setzen<br />

Sie Ihren Körper ein! Sie erhalten klare Anleitungen für<br />

Atemübungen, lernen Ihre Stimme zu stützen und wie<br />

Sie Töne korrekt treffen und mit Leichtigkeit erzeugen<br />

können. Wilma Rueda ist Konzert- und Opernsängerin.<br />

213005<br />

Wilma Rueda<br />

Dienstag, 18:00-20:00 Uhr<br />

ab Dienstag, 10. Oktober <strong>2023</strong>, 9 x<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

81,- EUR (min. 8/max. 12 Teiln.)<br />

Musik auf historischen Instrumenten<br />

In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, Dudelsack,<br />

Drehleier, Flöten oder Schwegel (eine klappenlose<br />

Querflöte) zu erlernen. Diese Instrumente wurden im<br />

Mittelalter schon gespielt und später als Tanzmusikinstrumente<br />

eingesetzt. In der neueren Zeit erleben diese Instrumente<br />

eine Wiederbelebung in der Folk-Musik. Wenn<br />

Sie ein Instrument leihen möchten, setzen Sie sich bitte<br />

mit den Dozenten in Verbindung (Tel. 07807/955092).<br />

213043<br />

Günter Bläsi<br />

Dienstag, 19:45-21:15 Uhr<br />

ab Dienstag, 26. September <strong>2023</strong>, 10 x<br />

Verbundschule 117, Otto-Hahn-Str. 5<br />

68,- EUR<br />

Mittelalterliche und traditionelle<br />

Tanzmusik<br />

Dieser Kurs erarbeitet in Ensembles Melodien vom<br />

Mittelalter bis in die neuere Zeit. Ob Klarinette, Dudelsack,<br />

Geige, Gitarre, Drehleier, Flöte oder Rhythmusinstrumente,<br />

jedes Instrument ist willkommen. Notenkenntnisse<br />

sind nicht unbedingt notwendig. Wenn Sie<br />

ein Instrument leihen möchten, setzen Sie sich bitte mit<br />

den Dozenten in Verbindung (Tel. 07807/955092).<br />

213044<br />

Karin Nachtigall<br />

Dienstag, 19:45-21:15 Uhr<br />

ab Dienstag, 26. September <strong>2023</strong>, 10 x<br />

Verbundschule Raum 122, Otto-Hahn-Str. 5<br />

68,- EUR<br />

Gitarre Grundkurs<br />

Sie lernen die wichtigsten Griffe, verschiedene Schlagund<br />

Zupftechniken sowie einfache Liedbegleitung. Keine<br />

Notenkenntnis erforderlich. Auch für Jugendliche ab 14<br />

J. geeignet. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer.<br />

Am 02.10.<strong>2023</strong> findet kein Kurs statt.<br />

213016<br />

Ernst Heidinger<br />

Montag, 18:00-19:30 Uhr<br />

ab Montag, 25. September <strong>2023</strong>, 10 x<br />

Verbundschule Raum 123, Otto-Hahn-Str. 5<br />

60,- EUR (min. 9/max. 10 Teiln.)<br />

Gitarre Aufbaukurs 1<br />

Zu den erlernten Griffen und Schlagtechniken kommen<br />

verschiedene Zupftechniken hinzu. Keine Notenkenntnis<br />

erforderlich. Ab 14 J. geeignet. Bitte mitbringen: Gitarre,<br />

Notenständer. Am 02.10.<strong>2023</strong> findet kein Kurs statt.<br />

213017<br />

Ernst Heidinger<br />

Montag, 19:45-21:15 Uhr<br />

ab Montag, 25. September <strong>2023</strong>, 10 x<br />

Verbundschule Raum 123, Otto-Hahn-Str. 5<br />

60,- EUR (min. 9/max. 10 Teiln.)<br />

Ob Volkslied oder Rock - Gitarre zur<br />

Liedbegleitung - Grundkurs<br />

Die meisten Songs lassen sich mit nur drei oder vier<br />

Grundakkorden begleiten. Die werden auswendig<br />

gelernt, ein Rhythmus dazu - fertig! Notenkenntnisse<br />

sind nicht nötig. Der Dozent zeigt einfache Wege zu<br />

guten Ergebnissen. Wir rocken das! Bitte mitbringen:<br />

Einfache Konzertgitarre, ggf. Notenständer.<br />

Am 19.12.<strong>2023</strong> findet kein Unterricht statt.<br />

213019<br />

Peter Freudenberger<br />

Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

ab Dienstag, 17. Oktober <strong>2023</strong>, 10 x<br />

Verbundschule 1<strong>24</strong>, Otto-Hahn-Str. 5<br />

77,50 EUR (min. 7/max. 8 Teiln.)<br />

Flötenkurs für Erwachsene<br />

Ob mit Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöte: In diesem<br />

Kurs steht die Freude am gemeinsamen Musizieren ohne<br />

Leistungsdruck im Vordergrund. Sie sollten ausreichend<br />

Vorkenntnisse mitbringen. Die bereits bestehende<br />

Gruppe heißt Neueinsteiger/innen herzlich willkommen<br />

und möchte mit Ihnen beim Spielen die Freude an<br />

der Musik teilen. Bitte bringen Sie Ihre Flöte mit. Am<br />

21.12.<strong>2023</strong> findet kein Unterricht statt.<br />

213030<br />

Gabriele Sailer<br />

Donnerstag, 9:00-10:30 Uhr<br />

ab Donnerstag, 28. September <strong>2023</strong>, 12 x<br />

Musikschule Orchestersaal, Lotzbeckstr. 20<br />

71,50 EUR<br />

18<br />

209071<br />

Ayhan Hardaldali<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2023</strong>, 18:00-21:00 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Zentrum zum „Pflug“, Kaiserstr. 41, Raum 1.29<br />

69,50 EUR (zzgl. 4,- EUR Material)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!