14.09.2023 Aufrufe

Braunger Wörtz Architekten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generalsanierung Kloster Reute<br />

Das Kloster Reute hatte über Jahrhunderte großen Einfluss auf die<br />

Region Oberschwaben und berührt die Geschichte verschiedener<br />

Projekte von <strong>Braunger</strong> <strong>Wörtz</strong>. Mit ihrer St. Franziskus Stiftung unterhält<br />

das Frauen‐Kloster seit 1911 den Standort in Ingerkingen für geistig<br />

und körperlich behinderte Menschen, den das Büro <strong>Braunger</strong> <strong>Wörtz</strong><br />

um ein Schulgebäude sowie um zwei Wohngebäude erweitert hat.<br />

Das Ensemble Jordanbad bei Biberach, das von <strong>Braunger</strong> <strong>Wörtz</strong> saniert,<br />

modernisiert und ergänzt wurde, ist 1889 von den Franziskanerinnen<br />

als die erste ärztlich geleitete Wasserheilanstalt nach den Lehren von<br />

Sebastian Kneipp in Deutschland eröffnet worden. Und in Ehingen –<br />

wo die Volksbank Höfe und die neue Zentrale der Donau‐Iller Bank<br />

ebenjene sensible Modernisierung historischer Orte aufzeigen, die das<br />

konzeptionelle Denken des Büros aus dem Lautertal so entschieden<br />

prägt – dort, in Ehingen also, begann überhaupt die Geschichte des<br />

neuen Klosters Reute.<br />

344 Konzepte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!