19.09.2023 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 636

Öko- und Bauernmarkt Ottenhausen Heimatapfel

Öko- und Bauernmarkt Ottenhausen Heimatapfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>636</strong> 21. September 2023 Seite 2<br />

SCHRÖDER`S REISE-TREFF GmbH<br />

Marktstraße 34 · 32839 Steinheim<br />

Naturbestattungen<br />

Ihre günstige und pflegefreie Ruhestätte im Wald<br />

Persönliche Führungen<br />

Tel.: 05274 9891-13<br />

www.avenatura-holsterberg.de<br />

Friedhof Am Holsterberg<br />

Magdebuger Lichterwelten<br />

Wenn es funkelt und glitzert<br />

01.12. - 03.12.2023 p.P. im DZ ab 279 €<br />

Berlin zur Adventszeit<br />

Lichterglanz und Weihnachtsduft<br />

08.12. - 10.12.2023 p.P. im DZ ab 210 €<br />

Sie erreichen uns in Steinheim (383610) und Bad Driburg<br />

(933099) oder unter www.reisetreff24.de.<br />

Gespräch an der Theke<br />

Hallo Anton! Wie geht es dir? Wir haben uns ja ein paar Wochen nicht<br />

gesehen.<br />

Ja, nach den Sommerferien brauchte ich einfach etwas Pause von dir,<br />

Heinrich. Ich habe die letzten Wochen einfach das schöne Wetter genossen.<br />

Wir hatten ja nochmal ein paar Tage richtigen Hochsommer hier. Das war<br />

einfach klasse, vor allem auch bei den letzten Schützenfesten des Sommers.<br />

Ja, Anton, das war echt toll. Ich war auch viel draußen, wieder beim Ökound<br />

Bauernmarkt in Ottenhausen und habe das Wetter genossen. Wer weiß,<br />

wann das mal wieder kommt. Mich haben auch wieder die Highland Games<br />

beeindruckt. So etwas sieht man halt nicht alle Tage. Die bringen echtes<br />

schottisches Flair in die Emmerstadt.<br />

Du kannst jetzt übrigens überall wieder herum liegende Äpfel sammeln für<br />

den Heimatapfel-Saft. Da werden ab dem 23. September kreisweit Äpfel<br />

von Bäumen auf öffentlichen Flächen, aber auch von den Eigentümern<br />

frei gegebenen, privaten Bäumen Äpfel gesammelt, die du dann bei der<br />

Sammelstelle in Ottenhausen abgeben kannst. Die Äpfel, die sonst nicht<br />

genutzt werden, werden dann gepresst und zu Apfelsaft und Apfelschorle<br />

weiter verarbeitet. Vom Erlös der verkauften Flaschen wird dann ein Anteil<br />

für neue Apfelbäume genutzt.<br />

Das ist eine tolle Sache und sehr nachhaltig. Viele Äpfel würden sonst<br />

einfach vom Baum fallen und vor sich hin gammeln. So werden sie noch<br />

für etwas Gutes genutzt und es ist auch viel wirtschaftlicher seinen Apfelsaft<br />

aus der Region zu trinken, als diesen über viele Kilometer durch<br />

die Weltgeschichte zu schippern.<br />

Deshalb trinken wir auch am liebsten heimisches Bier. Da bekommen wir<br />

einfach schneller Nachschub. Uwe, gib nochmal eins rüber. Prost.<br />

So sieht es aus. Prost, Anton.<br />

hf<br />

Vortrag Wohnen und Energie am 27. September<br />

Sicher in die Zukunft<br />

Ein Vortrag in Steinheim der Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

NRW informiert am 27. September über Energiekosten, Heizungsanlagen<br />

und Fördermittel. Wie lassen sich langfristig Energiekosten einsparen und<br />

der Wohnkomfort steigern? Welche Maßnahme eignet sich für mein Budget<br />

und mein Gebäude? Lohnt sich eine Photovoltaikanlage finanziell?<br />

Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW<br />

informiert in einem Vortrag am Mittwoch, 27. September 2023 durch Energieberater<br />

Klaus Rörig zu Fragen der Energieversorgung in den eigenen<br />

vier Wänden.<br />

In seinem Vortrag nimmt der Experte den Energieverbrauch in den Blick.<br />

Unterschiedliche Heizungsanlagen, Photovoltaik, aber auch andere Möglichkeiten<br />

Energie und Kosten zu sparen, sowie die Themen Fördermittel und<br />

das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden angesprochen. Der Vortrag<br />

beginnt um 18 Uhr im Nachbarschaftszentrum am Helene-Schweitzer-Haus,<br />

Flurstraße 2, 32839 Steinheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

„Lasst uns Kinder Kinder sein.<br />

Ich darf sein, wer ich bin und<br />

werden, wer ich sein kann.“ Dieser<br />

Satz steht in großen Buchstaben<br />

als Motto im Eingangsbereich des<br />

evangelischen Katharina-von-Bora<br />

Familienzentrums Steinheim und sie<br />

sind Programm. Die Worte drücken<br />

aus, dass die Einrichtung den Kindern<br />

einen geschützten Raum der<br />

Atmosphäre, des Vertrauens, der<br />

Geborgenheit und der Sicherheit<br />

bietet, in dem sie sich ausprobieren<br />

und Erfahrungen sammeln können.<br />

Die Kinder finden in der Einrichtung<br />

optimale Bedingungen für Bildung,<br />

Erziehung und Betreuung. 1973<br />

eröffnet feierte die Kindertageseinrichtung<br />

vor wenigen Wochen das<br />

50-jährige Jubiläum.<br />

Als sich Anfang der 1970-er Jahre<br />

in Steinheim ein Fehlbedarf an Kindergartenplätzen<br />

abzeichnete und<br />

die Stadt Steinheim einen Träger<br />

für eine neue Tagesstätte suchte, erklärte<br />

sich die evangelische Kirchengemeinde<br />

bereit, diese Trägerschaft<br />

zu übernehmen. So konnte im Jahr<br />

1973 der Betrieb des Kindergartens<br />

mit 75 Kindern im Alter von drei bis<br />

sechs Jahren aufgenommen werden.<br />

Der vom Architekten Heiner Spilker<br />

geplante Kindergartenbau war bereits<br />

sehr modern konzipiert. Spilker<br />

hatte mit seiner Planung sogar einen<br />

Architekturwettbewerb gewonnen.<br />

2008 erfolgte die Zertifizierung<br />

zum Familienzentrum, ein noch<br />

größeres Angebot im Bereich der<br />

Familienbildung und der Beratung<br />

kommt seither den Familien zugute.<br />

Das Familienzentrum wurde zum<br />

Treffpunkt und Ort der Begegnung<br />

mit vielfältigen Angeboten und<br />

Therapiemöglichkeiten (Vermittlung<br />

von Beratungsstellen, offene<br />

und themenbezogene Elterncafés,<br />

Elternabende mit pädagogischen<br />

Inhalten, Vermittlung von<br />

Tagesmüttern/-vätern, logopädische<br />

Betreuung, Integration von Familien<br />

mit Zuwanderungsgeschichte,<br />

50 Jahre Katharina-von-Bora Familienzentrum<br />

Kinder finden optimale Bedingungen vor<br />

Beste Grüße überbrachte Ulrike Freitag-Friedrich (4. von rechts) vom Träger zum 50-jährigen Jubiläum<br />

an das Team des Katharina-von Bora-Familienzentrums Steinheim mit der Leiterin Andrea Stephan-Baier<br />

(7. von links).<br />

Mit einem Familiengottesdienst<br />

eröffnete Pfarrer Holger Nolte-<br />

Guenther das Sommerfest im<br />

Familienzentrum.<br />

regelmäßige Familien- und Erziehungsberatung).<br />

Wertvolle Unterstützung<br />

bei diesen niederschwelligen<br />

Angeboten erhält das Team<br />

von rund 15 Kooperationspartnern<br />

in unterschiedlichen Bereichen.<br />

Im August 2012 konnte nach<br />

Um- und Anbauten der Betrieb der<br />

U3-Betreuung mit zwölf Kindern<br />

im Alter von unter drei Jahren<br />

aufgenommen werden. Gleichzeitig<br />

wurde die Trägerschaft der<br />

Kindertageseinrichtung auf den<br />

Evangelischen Kirchenkreis Paderborn<br />

übertragen. Kindertagesstätte<br />

und Familienzentrum haben seit 50<br />

Jahren einen festen Platz im Gesamtgefüge<br />

der Tageseinrichtungen für<br />

Kinder in der Stadt Steinheim. Das<br />

Jubiläum wurde im Rahmen eines<br />

Sommerfestes aller Kinder und<br />

Familien, ehemaligen Kinder und<br />

ehemaliger Mitarbeiter gefeiert.<br />

Die Kindertagesstätte Katharina<br />

von Bora besuchen zum neuen<br />

Kindergartenjahr 55 Kinder in drei<br />

Gruppen.<br />

Tolles Team<br />

Mit einem Familiengottesdienst war<br />

das Sommerfest eröffnet worden.<br />

„Gott hat alle Kinder lieb. Er war 50<br />

Jahre an der Seite dieser Einrichtung<br />

und ihrer Menschen,“ hatte Pfarrer<br />

Holger Nolte-Guenther betont. Die<br />

besten Grüße vom Verbund der Tageseinrichtungen<br />

für Kinder im Evangelischen<br />

Kirchenkreis Paderborn<br />

richtete die Geschäftsführerin Ulrike<br />

Freitag-Friedrich zum 50-jährigen<br />

Jubiläum aus. „Ihr seid ein tolles Team<br />

voller Herzlichkeit und Engagement,“<br />

lobte sie die Arbeit der Erzieherinnen<br />

des Familienzentrums um die Leiterin<br />

Andrea Stephan-Baier. Dann durfte<br />

fröhlich gefeiert werden. Auf die<br />

Kinder wartete beim Sommerfest<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

mit dem Schlagzeuger Bülent Sezen,<br />

diversen Wasserspielen, der Herstellung<br />

von Buttons, Kinderschminken,<br />

dem heißen Draht, LachYoga, einem<br />

Streichelzoo und Ponyreiten. Viele<br />

helfende Hände haben zum Erfolg<br />

des Festes beigetragen, bis hin zum<br />

Kuchen backen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!