22.09.2023 Aufrufe

MAINfeeling Herbst 2023

Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit nunmehr 14 Jahren ermittelt sein Kommissar<br />

Tom Bohlan nun schon in Frankfurt. Seit „Der<br />

Kandidat“ 2009 bekam der kauzige Ermittler beinahe<br />

jährlich einen neuen kniffligen Fall von seinem<br />

Schöpfer, dem Frankfurter Rechtsanwalt und<br />

Notar Lutz Ullrich, die er jeweils mit Bravour gelöst<br />

hat. Das ist spannend zu lesen und besitzt hohen<br />

Wiedererkennungswert – dank des Lokalkolorits,<br />

das oft schon im Titel Strahlkraft entfaltet –<br />

so wie zuletzt bei „Mord an der Alten Oper“.<br />

Diesmal ohne Bohlan – aber wieder mit viel Stadtpolitik:<br />

Ende der 80er Jahre wird der Politiker<br />

Achim Hagemann vor der Alten Oper erschossen.<br />

Die Hintergründe bleiben rätselhaft. 30 Jahre<br />

später stirbt der Staranwalt Wolfgang Hauck –<br />

und seine Enkelin ist die Einzige, die nicht an<br />

einen natürlichen Tod glaubt.<br />

SIE HABEN EINEN SEHR ANSPRUCHSVOLLEN<br />

BERUF, EINE FAMILIE UND TROTZDEM SETZEN<br />

SIE SICH REGELMÄSSIG AN DEN SCHREIB-<br />

TISCH – WAS IST DAS SCHREIBEN FÜR SIE?<br />

Schreiben ist für mich Entspannung. Trotzdem verlangt<br />

es Disziplin, denn man muss ständig am Ball bleiben,<br />

darf sich keine allzu langen Schaffenspausen leisten, um<br />

im Flow zu bleiben. Wenn ich schreibe, bin ich in einer<br />

anderen – selbst erschaffenen – Welt.<br />

WAS FASZINIERT SIE SO AN DEM GENRE UND<br />

DAS QUASI IN SERIE? Mit einem spannenden<br />

Krimi kann man hervorragend aktuelle Themen und<br />

gesellschaftliche Probleme verpacken und lesbar transportieren.<br />

Der Mord selbst ist das eine, aber er ist in<br />

meinen Büchern oft der Aufhänger für die Geschichten<br />

dahinter.<br />

WAS GLAUBEN SIE, WORIN DIE FASZINATION<br />

DES BÖSEN FÜR DEN LESER, DIE LESERIN<br />

BESTEHT? Ich habe gelesen, dass Nervenkitzel und das<br />

Blicken in Abgründe bei den Lesern ähnliche Hormone<br />

ausschütten wie bei Extremsportarten und diese am<br />

Ende Euphorie auslösen. Das klingt erst mal paradox.<br />

Aber letztlich will man ja am Ende, dass das Gute das<br />

Böse besiegt.<br />

HAT FRANKFURT MEHR KRIMINELLE ENERGIE<br />

ALS ANDERE STÄDTE? Im letzten Jahr gab es in<br />

Frankfurt 44 Morde, das ist, glaube ich, guter Durchschnitt<br />

im Ranking vergleichbarer Städte. Die literarische<br />

Mordrate ist aber deutlich höher – da sind die<br />

Frankfurter Autoren vorn dabei.<br />

WOHER BEZIEHEN SIE IHRE INSPIRATION?<br />

WIE VIEL WIRKLICHKEIT STECKT IN IHREN<br />

GESCHICHTEN? In Zeitungen und Sachbüchern<br />

recherchiere ich für die Hintergründe der jeweiligen<br />

Story. Um diese herum baue ich dann die Protagonisten,<br />

die ich mir ausdenke. Manchmal kann ich nicht verhindern,<br />

dass Facetten von ihnen mir bekannter Personen<br />

entspringen. Ab und an tauchen auch reale Personen<br />

auf – aber nicht in der Rolle des Mörders oder seiner<br />

Opfer.<br />

HABEN SIE EINEN LIEBLINGS-KRIMI-AUTOREN?<br />

KRIMI-AUTORIN? Angefangen hat es mit Edgar<br />

Wallace. Diese roten Taschenbücher haben mich in<br />

meiner Jugend fasziniert und gefesselt. Seitdem sind es<br />

immer wieder verschiedene Autoren. Zurzeit lese ich<br />

gerne Volker Kutscher.<br />

Lutz Ullrich – www.lutzullrich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!