25.09.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Oktober 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN<br />

14.00 // Ab Festspielhaus<br />

Mountainbike-Tour – sportlich<br />

Dauer der sportlich anspruchsvollen<br />

Tour: 3 – 4 Stunden, Helmpflicht. Findet<br />

nur bei trockenem Wetter statt. Teilnahme<br />

kostenlos. Info-Tel. (0172) 7214280.<br />

14.30 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Englischsprachige Stadtführung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> erwartet Sie mit Herzlichkeit<br />

und Tradition sowie Reichtum an<br />

Kunst und Kultur. Lassen Sie bei einer<br />

abwechslungsreichen Stadtführung das<br />

einzigartige Flair, die Geschichte und<br />

Sehenswürdigkeiten der modernen Bäder-<br />

& Kulturstadt und ehemaligen Sommerhauptstadt<br />

Europas auf sich wirken.<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr:<br />

€ 10,–, mit Gästekarte/ermäßigt:<br />

€ 8,–. Teilnehmerzahl begrenzt, mind.<br />

3 Personen. Voranmeldung unter www.<br />

baden-baden.com/erlebnisse/erlebnisshop<br />

oder in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

15.00 // Cistercienserinnen-Abtei,<br />

Lichtental<br />

Führung<br />

Durch die Fürstenkapelle und das<br />

Museum des Kloster Lichtenthal. Treffpunkt:<br />

Vor der Klosterpforte. Eintritt:<br />

€ 6,–, ermäßigt € 3,50. Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung. Infos und<br />

Anmeldungen für Gruppenführungen<br />

unter Tel. +49 (0)7221 504910.<br />

16.00 // Theater<br />

Öffentliche Theaterführung<br />

Blick hinter die Kulissen<br />

16.00 // Kurhaus, Weinbrennersaal<br />

29. Brahmstage<br />

Das musikalische Quintett<br />

Alles dreht sich um Johannes Brahms.<br />

Moderator Jörg Lengersdorf lädt zu<br />

dieser munteren Diskussionsrunde mit<br />

den Musikkritikerinnen Sabine Fallenstein<br />

und Susanne Benda sowie dem<br />

Musikkritiker Jan Brachmann ein. Dazu<br />

kommt Sebastian Sternal, Jazzprofessor<br />

aus Mainz, der nicht nur mitdiskutiert,<br />

sondern über die jeweiligen Stücke<br />

improvisiert und sie so musikalisch<br />

kommentiert. Tickets: € 20,00. Ticket-<br />

Hotline, Tel. +49 (0)7221 275233.<br />

18.00 // Evan. Lutherkirche Lichtental<br />

Herbst- und Liebesgedichte mit<br />

Musik<br />

Rainer Maria Rilke – der Sommer war<br />

sehr groß. Mit Antje Keil begleitet von<br />

Carl Fuchs (Klavier, Klarinette und<br />

Gitarre), Eintritt frei!<br />

33<br />

19.00 // Theater<br />

Woyzeck<br />

Nach dem Stück von Georg Büchner-<br />

Songs und Liedtexte von Tom Waits<br />

und Kathleen Brennan. Konzept von<br />

Robert Wilson. Textfassung von Ann-<br />

Christin Rommen und Wolfgang Wiens.<br />

Einführung 30 min vor Beginn im<br />

Spiegelfoyer.<br />

19.00 // Kurhaus, Bénazetsaal<br />

Weltmeisterschaft Kür Standard<br />

Tanzen und das Kurhaus <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

verbindet eine lange, über 100 Jahre<br />

alte Tradition. Zahlreiche Weltmeisterschaften<br />

und internationale Tanzsportevents<br />

fanden hier statt. Die WM Kür<br />

Standard der Professionals des Weltverbands<br />

WDC verspricht Tanzsport<br />

auf allerhöchstem Niveau. Die für das<br />

Turnier angemeldeten Paare werden<br />

ihre schönsten Küren vor dem internationalen<br />

Wertungsgericht präsentieren.<br />

Zum weiteren Rahmenprogramm<br />

gehören Tanzmusik für das Publikum<br />

mit der Casino Band <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

und eine Lateinshow-Einlage mit Luna<br />

María Albanese und Dimitrii Kalistov<br />

(Grün-Gold Club Bremen e.V.).<br />

Tickets Parkett: € 115/135/155, inkl. 1<br />

Glas Sekt und Gourmet-Teller. Tickets<br />

Empore: € 40/60/90/105, inkl. 1 Glas<br />

Sekt, auf Wunsch Gourmet-Teller zzgl.<br />

buchbar. Dresscode: Black Tie.<br />

20.00 // Kurhaus, Weinbrennersaal<br />

29. Brahmstage - Klavierabend mit<br />

Matthias Kirschnereit<br />

Mit den Werken 16 Walzer op.39, Scherzo<br />

op. 4 und Sonate Nr. 3 f-Moll für<br />

Klavier op.5 von Johannes Brahms und<br />

Werke von Carl Philipp Emanuel Bach<br />

und Anton Bruckner. Tickets: € 35,00 /<br />

€ 20,00. Ticket-Hotline,<br />

Tel. +49 (0)7221 275233.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!