25.09.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Oktober 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

14.00 // Ab Festspielhaus<br />

Mountainbike-Tour – sportlich<br />

Dauer der sportlich anspruchsvollen<br />

Tour: 3 – 4 Stunden, Helmpflicht. Findet<br />

nur bei trockenem Wetter statt. Teilnahme<br />

kostenlos. Info-Tel. (0172) 7214280.<br />

14.30 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Englischsprachige Stadtführung<br />

Lassen Sie bei einer abwechslungsreichen<br />

Stadtführung das einzigartige Flair,<br />

die Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />

der modernen Bäder- & Kulturstadt<br />

und ehemaligen Sommerhauptstadt<br />

Europas auf sich wirken. Dauer: ca. 90<br />

Minuten. Teilnahmegebühr: € 10,–, mit<br />

Gästekarte/ermäßigt: € 8,–. Teilnehmerzahl<br />

begrenzt, mind. 3 Personen.<br />

Voranmeldung unter www.baden-baden.<br />

com/erlebnisse/erlebnis-shop oder<br />

in den Tourist-Informationen, Tel. +49<br />

(0)7221 275200.<br />

15.00 // Cistercienserinnen-Abtei,<br />

Lichtental<br />

Führung<br />

Durch die Fürstenkapelle und das<br />

Museum des Kloster Lichtenthal. Treffpunkt:<br />

Vor der Klosterpforte. Eintritt:<br />

€ 6,–, ermäßigt € 3,50. Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung. Infos und<br />

Anmeldungen für Gruppenführungen<br />

unter Tel. +49 (0)7221 504910.<br />

18.00 // Gasthaus Blume, Balger<br />

Hauptstr. 68<br />

Vortrag<br />

„Die Abruzzen. Ein Blumenparadies im<br />

Herzen Italiens“. Von Peter Bohnert.<br />

Eine Veranstaltung der Gesellschaft<br />

der Staudenfreunde e.V., Regionalgruppe<br />

Mittelbaden. Anmeldung und<br />

Auskunft bei Peter Bohnert, Email staudis_mittelbaden@t-online.de.<br />

Gäste<br />

herzlich willkommen, Spende erbeten.<br />

19.00 // Theater<br />

Woyzeck<br />

Nach dem Stück von Georg Büchner-<br />

Songs und Liedtexte von Tom Waits<br />

und Kathleen Brennan. Konzept von<br />

Robert Wilson. Textfassung von Ann-<br />

Christin Rommen und Wolfgang Wiens.<br />

Einführung 30 min vor Beginn im<br />

Spiegelfoyer.<br />

45<br />

20.30 // Löwensaal, Lichtental,<br />

Hauptstr. 89<br />

Dede Priest & Johnny Clark’s<br />

Outlaws<br />

Dede Priest bewegt sich mit ihrer<br />

Gitarre und Geige zwischen authentischem<br />

Blues, Südstaaten-Rock und<br />

Folk. Johnny Clark‘s Outlaws ist eine<br />

klassische 3 Mann Texas Blues Band,<br />

tief verwurzelt in den amerikanischen<br />

Musiktraditionen. Infos und Tickets<br />

unter www.blues-club-baden-baden.<br />

de. Eine Veranstaltung des Blues-Club<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> e.V.<br />

21.00 // Equipage, Kurhaus<br />

Musik- und Cocktailbar<br />

mit Davidoff-Raucherlounge, 21–4 Uhr.<br />

Eintritt frei. Tel. +49 (0)7221 32375.<br />

Sonntag, 22. <strong>Oktober</strong><br />

8.15 // Bahnhof <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> Oos<br />

Geführte Wanderung<br />

Mit dem Schwarzwaldverein <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>. Route: „Auf dem Ortenauer<br />

Weinpfad“. Ortenberg – Pipelisstein<br />

– Buchen - Ohlsbach - Gengenbach.<br />

Gehzeit: 4,5 Stunden, 14,5 km, 300 Hm<br />

Auf-/Abstieg. Teilnahmegebühr € 5,00.<br />

Anmeldung bei Silke Michel, Tel. +49<br />

(0)7221 8032458.<br />

10.00 // Casino <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Öffentliche Führungen<br />

Jeden Tag stündlich in der Zeit von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr. Dauer. ca. 40 Minuten.<br />

Gebühr € 10,–, ermäßigt € 4,–,<br />

mit Gästekarte € 9,–. Max. Teilnehmerzahl:<br />

25 Personen. Anmeldung unter<br />

Tel. +49 (0)7221 30240 oder<br />

www.casino-baden-baden.de.<br />

11.00 // Toccarion, Festspielhaus<br />

Abenteuer Toccarion<br />

Eine musikalische Schatzsuche. Im Toccarion<br />

taucht eine mysteriöse Schatzkarte<br />

auf, die einen abenteuerlichen<br />

Weg zu einem geheimen Schatz weist.<br />

Werdet ihr es mit vereinten Kräften<br />

schaffen, alle Rätsel zu lösen und den<br />

Schatz zu finden. Ohne Eltern, mit<br />

viel Spaß. Max. 15 Kinder von 5 bis 12<br />

Jahren. Dauer: 2 Stunden. Eintritt: € 3,–.<br />

Tickets unter Tel. +49(0)7221 3013185<br />

oder www.toccarion.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!