25.09.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Oktober 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Ausstellungen<br />

Museum Frieder Burda<br />

Kreativworkshops für Erwachsene im<br />

Museum Frieder Burda<br />

Die Kunstwerkstatt des Museum Frieder<br />

Burda hat in diesem Herbst einige spannende<br />

Kreativworkshops für Erwachsene<br />

im Angebot. Ein besonderer Tipp für Familien<br />

ist der Familienworkshop, bei dem<br />

Eltern oder Großeltern zusammen mit den<br />

Kindern im Museum und in der Kunstwerkstatt<br />

kreativ werden.<br />

Information und Buchung über den Kalender www.museum-frieder-burda.de oder direkt<br />

unter https://museum-frieder-burda.ticketfritz.de/Event/Kachel/workshops/32739<br />

Lichtentaler Allee 8b, Tel. + 49 (0)7221 398980, www.museum-frieder-burda.de.<br />

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10–19 Uhr, Montag geschlossen. An allen Feiertagen<br />

geöffnet. Führungen: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 und 15 Uhr.<br />

StadtMuseum<br />

Ganzjährig: „Romantik und Roulette“:<br />

Das Weltbad im 19. Jahrhundert.<br />

21.10.<strong>2023</strong> - 04.08.2024: „Auf-/Ab-/Umbruch.<br />

Die 1950er und 1960er Jahre in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>“. Die 1950er und 1960er Jahre sind in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> eine Zeit des Umbruchs. Durchgreifende<br />

Veränderungen im Stadtbild gehen<br />

einher mit einer Neupositionierung als internationaler<br />

Kurort. Die Stadt wird zur Bühne<br />

für glanzvolle gesellschaftliche Auftritte und<br />

hochrangige politische Treffen.<br />

Lichtentaler Allee 10, Tel. + 49 (0)7221 932272. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr, Montag<br />

geschlossen.<br />

Brahmshaus<br />

Einzige noch vorhandene Wohnstätte von<br />

Johannes Brahms. Die früheren Wohnräume<br />

sind als Museum eingerich tet.<br />

In einem Ausstellungsraum erzählen Exponate,<br />

Autographen, Doku mente und<br />

Fotos aus dem Leben des Komponisten<br />

und seiner lebenslangen Freundin Clara<br />

Schumann.<br />

Maximilianstr. 85, www.brahms-baden-baden.de, Gegen Voranmeldung geöffnet.<br />

Terminvereinbarung unter Tel. + 49 (0)7221 99872.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!