25.09.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Oktober 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

mondänen Bauten und eleganten<br />

Villen, verträumten Gässchen und<br />

Hinterhöfen. Während unserer Tour<br />

genießen Sie auf Ihrem Weg durch das<br />

schöne Zentrum und die Altstadt von<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> ausgewählte Köstlichkeiten<br />

inhabergeführter Restaurants,<br />

Geschäfte und Cafés. Dauer: ca. 3,5<br />

Stunden. Teilnahmegebühr: Erwachsene<br />

€ 66,–, Kinder € 33,–. Teilnehmerzahl<br />

begrenzt, max. 12 Personen.<br />

Voranmeldung in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

15.00 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Best of <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Lassen Sie bei einer abwechslungsreichen<br />

Stadtführung das einzigartige<br />

Flair, die Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />

der modernen Bäder- &<br />

Kulturstadt und ehemaligen Sommerhauptstadt<br />

Europas auf sich wirken.<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr:<br />

€ 10,–, mit Gästekarte/ermäßigt:<br />

€ 8,–. Teilnehmerzahl begrenzt, mind.<br />

3 Personen. Voranmeldung unter www.<br />

baden-baden.com/erlebnisse/erlebnisshop<br />

oder in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

15.00 // Cistercienserinnen-Abtei,<br />

Lichtental<br />

Führung<br />

Durch die Fürstenkapelle und das<br />

Museum des Kloster Lichtenthal. Treffpunkt:<br />

Vor der Klosterpforte. Eintritt:<br />

€ 6,–, ermäßigt € 3,50. Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung. Infos und<br />

Anmeldungen für Gruppenführungen<br />

unter Tel. +49 (0)7221 504910.<br />

16.00 // Muße-Literaturmuseum<br />

Führung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> in der Weltliteratur – die<br />

Welt der Literatur in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: Im<br />

Rahmen der Führung gibt es mittelalterliche<br />

Bade-Anekdoten zum Schmunzeln,<br />

Geschichten aus der Sommerhauptstadt<br />

Europas im 19. Jh. und Spannendes zu<br />

Alfred Döblin, Ivan Turgenev oder Mark<br />

Twain. Eintritt: € 10,–. Anmeldung:<br />

stadtbibliothek@baden-baden.de.<br />

41<br />

16.00 // Vor dem Kongresshaus,<br />

Augustaplatz<br />

Park- und Gartenführung<br />

„Nordamerika an der Oos“. Herbstfärbung<br />

der Gehölze in den Kurparkanlagen.<br />

Führung mit Gärtnern und Planern<br />

des Fachgebiets Park und Garten. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

18.00 // Gemeindezentrum ev. Stadtkirche,<br />

Bertholdstr. 6a<br />

Kontemplation<br />

Offene Kontemplationsgruppe unter<br />

Leitung von Gerhard Elwert, Kontemplationslehrer.<br />

Dauer: 90 Minuten. Die<br />

Kontemplation findet im Schweigen<br />

statt. Bitte Wolldecke und Socken<br />

mitbringen. Auskunft unter Email<br />

gerhard.elwert@freenet.de oder<br />

Tel. +49 (0)7223 9911783.<br />

19.30 // Stadtbibliothek<br />

Tsitsi Dangarembgas Trilogie<br />

Tambudzai<br />

Ein Vortrag über die Preisträgerin des<br />

Deutschen Buchhandels. Mit Felix und<br />

Sika Aithnard in der Reihe „Afrikanische<br />

Literaturen“ Eine Veranstaltung der<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>er Bibliotheksgesellschaft<br />

in Kooperation mit der Arbeitsstelle<br />

für literarische Museen, Archive und<br />

Gedenkstätten <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

(Alim Marbach). Karten im Vorverkauf<br />

in der Stadtbibliothek, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Eintritt: € 6,–,<br />

Bibliotheksgesellschaft € 3,–.<br />

19.30 // Ev. Stadtkirche,<br />

Ludwig-Wilhelm-Platz 1euweier<br />

Mischpoke Klezmer High Life<br />

Konzert mit der Hamburger Klezmerband.<br />

Ihre Musik ist ein höchst abwechslungsreicher<br />

Mix aus traditionellen, neu<br />

arrangierten und selbst komponierten<br />

Stücken, bei dem aufs Schönste ein<br />

Miteinander der Genres zwischen Klezmer,<br />

Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik<br />

ausgelotet wird. Eintritt: € 15,00.<br />

20.30 // Rantastic GmbH, Aschmattstr. 2<br />

Ingo Appelt<br />

„Startschuss… auf die Kacke…“. Einlass<br />

ab 18.30 Uhr. Eintritt: € 27,30 inkl. VVK-<br />

Gebühr. Tickets unter Tel. +49 (0)7221<br />

275233 oder www.rantastic.com.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!