25.09.2023 Aufrufe

Baden-Baden aktuell Oktober 2023

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

nen ist. Dauer: ca. 3 Stunden. Teilnahmegebühr:<br />

Erwachsene € 44,00,<br />

Kinder € 22,00. Teilnehmerzahl<br />

begrenzt, max. 16 Personen. Voranmeldung<br />

in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

15.00 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Best of <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Lassen Sie bei einer abwechslungsreichen<br />

Stadtführung das einzigartige<br />

Flair, die Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />

der modernen Bäder- &<br />

Kulturstadt und ehemaligen Sommerhauptstadt<br />

Europas auf sich wirken.<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr:<br />

€ 10,–, mit Gästekarte/ermäßigt:<br />

€ 8,–. Teilnehmerzahl begrenzt, mind.<br />

3 Personen. Voranmeldung unter www.<br />

baden-baden.com/erlebnisse/erlebnisshop<br />

oder in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

16.00 // Muße-Literaturmuseum<br />

Führung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> in der Weltliteratur – die<br />

Welt der Literatur in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: Im<br />

Rahmen der Führung gibt es mittelalterliche<br />

Bade-Anekdoten zum Schmunzeln,<br />

Geschichten aus der Sommerhauptstadt<br />

Europas im 19. Jh. und Spannendes zu<br />

Alfred Döblin, Ivan Turgenev oder Mark<br />

Twain. Eintritt: € 10,–. Anmeldung:<br />

stadtbibliothek@baden-baden.de.<br />

17.00 // Stadtbibliothek<br />

Cercle de conversation francaise.<br />

Gesprächskreis in französischer<br />

Sprache für Erwachsene. Anmeldung:<br />

stadtbibliothek@baden-baden.de Tel.<br />

+49 (0)7221 932260.<br />

18.00 // vhs, Raum 9 (1.OG),<br />

Breisgaustr. 19a<br />

Vortrag Arbeitsrecht - Einführung<br />

Sebastian Wittum, Anwalt für Arbeitsrecht.<br />

€ 15,–, Anmeldung unter Tel. +49<br />

(0)7221 9965 – 360.<br />

18.30 // Yoga Praxis<br />

Beate Koch-Seckinger, Lange Str. 52<br />

Yoga – ich bleib dran<br />

(75 Min.) Einzelpreis: € 23,–,<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

+49 (0)172 2177217.<br />

19.30 // Gartenhaus der Stadtbibliothek<br />

Podiumsgespräch des GPH-Vorsitzenden<br />

Dr. Wolfram Frietsch mit<br />

Dr. Franz Alt<br />

(Journalist, Bestsellerautor, Klimaforscher)<br />

über Politik, Ökologie,<br />

Psychologie und die Welt von morgen.<br />

Infos unter www.philosophia-badenbaden.de<br />

21.00 // Equipage, Kurhaus<br />

Musik- und Cocktailbar<br />

mit Davidoff-Raucherlounge, 21–4 Uhr.<br />

Eintritt frei. Tel. +49 (0)7221 32375.<br />

Freitag, 27. <strong>Oktober</strong><br />

7.00 // Klosterplatz<br />

Wochenmarkt<br />

11.00 // Festspielhaus<br />

„Deutschlands größtes Opernhaus”<br />

Führung von der Bühne bis zur Technikzentrale<br />

mit Festspielhaus-Guide.<br />

Preis: € 10,–; für Schüler und Inhaber<br />

der Gästekarte € 7,–. Dauer: ca. 75<br />

Minuten. Eintrittskarten und Infos unter<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

14.00 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Best of <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Lassen Sie bei einer abwechslungsreichen<br />

Stadtführung das einzigartige<br />

Flair, die Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />

der modernen Bäder- &<br />

Kulturstadt und ehemaligen Sommerhauptstadt<br />

Europas auf sich wirken.<br />

Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr:<br />

€ 10,–, mit Gästekarte/ermäßigt:<br />

€ 8,–. Teilnehmerzahl begrenzt, mind.<br />

3 Personen. Voranmeldung unter www.<br />

baden-baden.com/erlebnisse/erlebnisshop<br />

oder in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

14.00 // Stadtbibliothek<br />

MakerSpace für Kinder ab 8 Jahren<br />

Offene Mitmach-Werkstatt rund um<br />

LEGO, Roboting, Elektronik und Energie.<br />

Eintritt: € 3,–. Anmeldung: stadtbibliothek@baden-baden.de<br />

Tel. +49 (0)7221<br />

932260.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!