26.09.2023 Aufrufe

Johannes Schilling | Brinja Bauer: Singt dem Herrn ein neues Lied (Leseprobe)

Singt dem Herrn ein neues Lied – seit den Zeiten des Psalters haben Menschen gesungen, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Vor 500 Jahren, 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin Luthers wurden neue evangelische Lieder gedichtet und gesammelt, und mit dem Singen wurde das Evangelium unter die Leute gebracht. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele Christenmenschen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst. Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte evangelischer Gesangbücher. Es behandelt die wichtigsten Stationen dieser Geschichte, stellt die bedeutendsten Liederdichter dar, gibt einen Einblick in den Wandel evangelischer Frömmigkeit, geht dem Verhältnis von Kontinuitäten und Innovationen in den evangelischen Gesangbüchern bis in die Gegenwart nach und wirft einen Blick in die Zukunft evangelischer Gesangbücher.

Singt dem Herrn ein neues Lied – seit den Zeiten des Psalters haben Menschen gesungen, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen.
Vor 500 Jahren, 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin Luthers wurden neue evangelische Lieder gedichtet und gesammelt, und mit dem Singen wurde das Evangelium unter die Leute gebracht. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele Christenmenschen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst.
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte evangelischer Gesangbücher. Es behandelt die wichtigsten Stationen dieser Geschichte, stellt die bedeutendsten Liederdichter dar, gibt einen Einblick in den Wandel evangelischer Frömmigkeit, geht dem Verhältnis von Kontinuitäten und Innovationen in den evangelischen Gesangbüchern bis in die Gegenwart nach und wirft einen Blick in die Zukunft evangelischer Gesangbücher.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erger« Gesangbücher zu veröffentlichen – jeder möge <strong>ein</strong> eigenes<br />

Gesangbuch herausgeben, aber eben nicht unter falschem Namen –,<br />

»damit Gottes Namen all<strong>ein</strong> gepriesen und unser Name nicht gesucht<br />

werde. Amen.«<br />

Das kl<strong>ein</strong>e Buch enthält zunächst <strong>Lied</strong>er Luthers in der Abfolge des<br />

Kirchenjahres; an erster Stelle steht, wie in sehr vielen Gesangbüchern<br />

danach, »Der Hymnus / Veni re<strong>dem</strong>ptor gentium / durch Martinum<br />

Luther verdeudscht«, also »Nun komm, der Heiden Heiland«<br />

(EKG 1/EG 4). Es folgen Katechismuslieder, Psalmlieder, die Litanei<br />

deutsch und lat<strong>ein</strong>isch, unterbrochen von Gebeten und Holzschnitten,<br />

sodann, in bewusster Auswahl, »geistliche lieder / durch andere / zu<br />

dieser zeit gemacht«, beginnend mit »Es ist das Heil uns kommen her«<br />

(EG 342), schließlich biblische <strong>Lied</strong>er, teilweise mit vierstimmigen<br />

cat,<br />

Benedictus und Nunc dimittis. Diese <strong>Lied</strong>er seien um der Kontinuität<br />

der Kirche willen aufgenommen worden, »Aller meist aber<br />

darumb / das wir solche <strong>Lied</strong>er odder Psalmen gerne wollten / mit<br />

ernst vnd andacht / mit hertz vnd verstand / gesungen haben«.<br />

Weitere Ausgaben dieser Sammlung erschienen in den kommenden<br />

Jahren bei <strong>dem</strong> Wittenberger Drucker Joseph Klug sowie in Magdeburg,<br />

Erfurt und Leipzig – das Werk erfuhr also <strong>ein</strong>e bemerkenswerte<br />

Verbreitung. Daneben gab es weiterhin auch Einzeldrucke von<br />

<strong>Lied</strong>ern. 1530 brachte Jobst Gutknecht in Nürnberg <strong>ein</strong>en Druck zweier<br />

<strong>Lied</strong>er heraus; »Nun freut euch, lieben Christen gm<strong>ein</strong>« (EG 341) und<br />

»Es wolle Gott uns gnädig s<strong>ein</strong>« (EG 280). 8 Bemerkenswert ist dabei<br />

der Vermerk auf <strong>dem</strong> Titelblatt, dass ersteres »im anfang der Predig«<br />

gesungen werden solle.<br />

*<br />

1542 ließ Luther <strong>ein</strong> weiteres Gesangbuch ersch<strong>ein</strong>en: -<br />

. 9 Es<br />

enthält <strong>ein</strong>e ausführliche Vorrede sowie <strong>ein</strong>e Auswahl von Luthers<br />

44 16. Jahrhundert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!