11.10.2023 Aufrufe

Söflinger Herbst-Anzeiger 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | <strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> Vereine / Vermischtes<br />

Ausgabe 03 | Oktober <strong>2023</strong><br />

Schätze in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“<br />

Madonna im Ährenkleid<br />

Auf dem nördlichen Seitenaltar<br />

der Kirche steht eine 150 cm hohe,<br />

aus Holz gefertigte Madonna<br />

im Ährenkleid. Sie geht zurück<br />

auf eine von deutschen<br />

Kaufleuten für den Mailänder<br />

Dom gestiftete Ährenkleidmadonna<br />

aus Silber. Diese verschwand<br />

beim Umbau des<br />

Doms und wurde mehrfach<br />

durch Gemälde und eine Marmorfigur<br />

ersetzt.<br />

Reiten & fahren im Butzental e.V.<br />

Kinder üben für den Umgang<br />

mit Pferden<br />

Im Jahr 1964 wurde die<br />

<strong>Söflinger</strong> Madonna neu<br />

gefasst. <br />

Bild privat<br />

Im Mittelalter und in der frühen<br />

Neuzeit wurde Maria<br />

manchmal als jugendliche Tempeljungfrau<br />

mit ährengeschmücktem<br />

Kleid dargestellt.<br />

Die Ähren sind ein Symbol<br />

Christi und der Eucharistie, der<br />

flammenkranzförmige Kragen<br />

gilt als Lichtsymbol. Die Verbreitung<br />

dieser Figur in den<br />

deutschen Sprachraum erfolgte<br />

wohl durch Kaufleute. Sie ist<br />

häufig in Österreich, Böhmen<br />

und Süddeutschland zu finden.<br />

Die <strong>Söflinger</strong> Madonna wurde<br />

um 1700 geschaffen. Bei der<br />

Kirchenrenovierung 1905 wurden<br />

nach dem damaligen Geschmack<br />

alle Altäre und Figuren<br />

mit weißer Farbe gestrichen<br />

und mit Gold verziert. 1964<br />

wurde die Figur von Restaurator<br />

Walter Hammer nach alten<br />

Resten neu gefasst.<br />

Otto Schempp (Quelle: D. Geiss)<br />

Konzentrierte Lagebesprechung im Butzental, bevor es losgeht: Für den Pferdeführerschein<br />

müssen Praxis und Theorie sitzen. <br />

Bild privat<br />

Seit den Pfingstferien üben 25<br />

begeisterte Kinder für den Pferdeführerschein<br />

– Umgang mit<br />

Pferden.<br />

Sie lernen vor Ort das Wesen,<br />

die Merkmale der Rassen, die<br />

Farben und Körperteile der<br />

Vierbeiner und ihre Körpersprache<br />

kennen. Sie erfahren,<br />

was das Pferd braucht, wie der<br />

Halfter angelegt und der Sattel<br />

aufgelegt wird, und sie üben das<br />

richtige Führen und Anbinden.<br />

Richtiges Füttern und Tränken<br />

oder die Pflege gehören natürlich<br />

auch zum Lernstoff genauso<br />

wie das Wissen um die Kriterien<br />

für einen Innenstall.<br />

Selbstverständlich beschäftigen<br />

sie sich auch mit dem Thema<br />

„Tierschutz“, Erste Hilfe und<br />

Unfallverhütung.<br />

Dieses umfangreiche Wissen<br />

wird in 30 Lerneinheiten vermittelt.<br />

An den Wochenenden<br />

<strong>Söflinger</strong> Kirchweih<br />

Besenwirtschaft im Don-Bosco-Heim<br />

steht Theorie und Praxis auf<br />

dem Plan, mittwochs wird das<br />

Erlernte geübt. Die Prüfung,<br />

die von zwei Richtern abgenommen<br />

wird, bescheinigt dem Bewerber<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

im sachkundigen und<br />

artgerechten Umgang mit dem<br />

Pferd. Sie befähigt für weitere,<br />

auch überregionale Lehrgänge.<br />

Otto Schempp<br />

Im Don-Bosco-Heim im Klosterhof<br />

neben dem Alten Rathaus<br />

lebt der Brauch der Besenwirtschaft<br />

an Kirchweih weiter.<br />

Noch vor Jahren fand man zur<br />

Kirchweih Besenwirtschaften<br />

im Forsthaus, die viele Besucher<br />

anzogen. Übrig geblieben<br />

ist die Besenwirtschaft im Don-<br />

Bosco-Heim. Am Freitag, 13.10.<br />

und am Samstag, 14.10. jeweils<br />

ab 18 Uhr lädt das Bosco-Team<br />

in ihre Räumlichkeiten ein. Angeboten<br />

werden selbstgemachtes<br />

Gulasch, Kartoffelsalat,<br />

Fleischsalat und Bier vom Fass.<br />

Otto Schempp<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag und Samstag<br />

ab 18.00 Uhr<br />

<strong>Söflinger</strong><br />

<strong>Herbst</strong>-<strong>Anzeiger</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!