16.10.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl Jänner 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jänner</strong> <strong>2023</strong><br />

STADT<br />

<strong>Wörgl</strong>er Stadtpolizei rüstet auf<br />

Bürgermeister Michael Riedhart und Stadtamtsdirektor Philipp Ostermann-Binder stellen mit den Polizisten Franz Rendl und Klaus Seitz das neue Elektro-Fahrzeug<br />

der Polizei in den Dienst. V.l.n.r. Franz Rendl, Michael Riedhart, Philipp Ostermann-Binder und Klaus Seitz<br />

ür viele Bürgerinnen und Bürger hat das Sicherheits-<br />

in den letzten Jahren abgenommen“, fasst<br />

„Fgefühl<br />

Bürgermeister Michael Riedhart die Stimmung der Bevölkerung<br />

zusammen. Doch die Stadt reagiert und rüstet die<br />

Polizei auf.<br />

Fotos: Stadtmarketing<br />

klimaneutral in der Stadt unterwegs ist. „Als "e5"-Gemeinde<br />

kommt für uns bei einer Neuanschaffung aktuell nur ein Elektrofahrzeug<br />

infrage“, so Bürgermeister Riedhart. Die Stadtpolizei<br />

legt bei ihren täglichen Dienstfahrten bis zu 100 Kilometer<br />

zurück.<br />

Nachdem das Stadtpolizeikommando personell angewachsen<br />

ist, wird die Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht. „Was<br />

für die Bundespolizei Vorgabe in Sachen Eigen- und Fremdschutz<br />

ist, muss auch für uns gelten“, so Riedhart. Die <strong>Wörgl</strong>er<br />

Stadtpolizisten wurden deshalb nicht nur mit der verbesserten<br />

Munition des Bundes ausgestattet, sondern sind zukünftig auch<br />

nur mehr mit ballistischen Westen im Einsatz unterwegs. Diese<br />

Schutzwesten sind stich- und kugelsicher.<br />

Auch der Fuhrpark wurde durch die größere Anzahl an Polizisten<br />

erweitert. Beim neuen Polizeiauto handelt es sich um einen<br />

vollelektrischen Hyundai IONIQ 5, der nicht nur ausreichend<br />

Platz für das Einsatzmaterial bietet, sondern auch vollkommen<br />

Fahrgastinformation für den<br />

Citybus<br />

Es wird ab <strong>Jänner</strong> die letzte<br />

Abfahrt bei ALLEN LI-<br />

NIEN der Citybusse von<br />

MONTAG BIS FREITAG<br />

(außer Samstag) um 5 Minuten<br />

nach hinten verlegt.<br />

Somit haben auch die<br />

Fahrgäste des zuletzt ankommenden<br />

Zuges die<br />

Möglichkeit, den Citybus<br />

noch zu erreichen.<br />

Foto: Willi Maier<br />

Neben dem neuen Einsatzfahrzeug konnten die Stadtpolizei<br />

im Dezember auch einen neuen Dienstposten am oberen Ende<br />

der Bahnhofstrasse beziehen, nachdem die Räumlichkeiten im<br />

Stadtamt an die Grenzen gestoßen sind. Bei diversen Kreuzungen<br />

im Stadtgebiet wurden datenschutzkonforme Hochleistungskameras<br />

von dem Tiroler Unternehmen Swarm Analytics<br />

installiert, um neuralgische Punkte besser auswerten zu können.<br />

Mittels eines neuen mobilen Radargerätes geht es Rasern<br />

im Stadtgebiet an den Kragen.<br />

Die Investitionen in die Polizei und die städtische Sicherheit<br />

in Verbindung mit verstärkten Schwerpunktaktionen, soll das<br />

Sicherheitsgefühlt der <strong>Wörgl</strong>erInnen wieder verbessern.<br />

Kostenlose Christbaumentsorgung<br />

Auch heuer wird es nach<br />

dem Weihnachtsfest wieder<br />

eine kostenlose Christbaumentsorgung<br />

durch den<br />

städtischen Bauhof geben.<br />

Wenn Sie dieses Angebot nutzen<br />

möchten, so stellen Sie bitte<br />

Ihren Baum ab dem 07.01. bis<br />

21.01.<strong>2023</strong> vor Ihrem Haus gut<br />

sichtbar so an den Straßenrand,<br />

dass dadurch weder die Fußgänger<br />

noch der Fahrzeugverkehr<br />

behindert wird.<br />

Foto: Shutterstock<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!