16.10.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl Jänner 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jänner</strong> <strong>2023</strong><br />

STADT<br />

WÖRGL<br />

ist Klimaschutzvorbild beim PV-Ausbau<br />

v.l.n.r.: Die prämierten Klimaschutzvorbilder – Photovoltaik auf dem Gemeindedach freuen sich über die Auszeichnung: LHStv. Josef Geisler, LH Anton Mattle, Mario Nocker (Bgm<br />

Trins), Markus Peer (e5-Teamleiter Navis), Franz Hörmann (e5-Teamleiter Kirchbichl), Bernhard Brugger (Vi-zebgm. Aschau), Josef Höllwarth (Vizebgm. Ramsau), Günter Neururer<br />

(Vizebgm. Roppen), Ingo Mayr (Bgm Roppen), Michael Riedhart (Bgm. <strong>Wörgl</strong>), Dietmar Ruggenthaler (Bgm. Virgen), LR René Zumtobel, Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol)<br />

Bis spätestens zum Jahr 2050<br />

will Tirol seinen Energiebedarf<br />

selbst decken und gänzlich<br />

auf fossile Energieträger verzichten.<br />

Gerade in diesen herausfordernden<br />

Zeiten kommt<br />

Gemeinden eine ganz besondere<br />

Rolle zu. Sie sind wichtig<br />

für die Umsetzung von Maßnahmen,<br />

wie eigene energieef-fiziente<br />

Gemeindegebäude<br />

oder der Photovoltaikausbau<br />

auf gemeindeeigenen Dächern.<br />

Die Gemeinden wirken so auch<br />

als Vorbilder für die eigene Bevölkerung.<br />

Es ist das Gebot der<br />

Stunde, Abhängigkeiten zu reduzieren<br />

und Wertschöpfung im Land zu halten. Es<br />

gilt, die Energiegewinnung in Tirol massiv<br />

zu steigern. Dadurch werden wir unabhängig<br />

und tragen zum Klimaschutz bei.<br />

WÖRGL IST VORBILD BEI DER EIGEN-<br />

STROMERZEUGUNG AUS PHOTOVOLTAIK<br />

An der Speerspitze des PV Ausbaus auf<br />

Gemeindedächern befindet sich unter den<br />

50 e5-Gemeinden die Stadt <strong>Wörgl</strong>. Durch<br />

die bereits zahlreich umgesetzten Sonnenstromanlagen<br />

bspw. am Dach des Bauhofs<br />

(45 kWp) und des Feuerwehrhauses (65<br />

kWp) nimmt man hier eine klare Vorbildrolle<br />

ein. In Summe wurden bereits sieben<br />

PV-Anlagen umgesetzt.<br />

gelebt werden. Augenblicklich wird ein<br />

Ausbauplan für Photovoltaik erstellt und<br />

ganz konkret eine PV-Anlage auf dem Seniorenheim<br />

geplant.“, sagt Michael Riedhart,<br />

Bürgermeister von <strong>Wörgl</strong>.<br />

Für ihre Bemühungen erhielt<br />

die Unterländer Stadt von Landeshauptmann<br />

Anton Mattle,<br />

Energielandesrat Josef Geisler<br />

und Klimaschutzlandesrat René<br />

Zumtobel die Prämierung als<br />

Klimaschutz-vorbild PV auf dem<br />

Gemeindedach.<br />

Neben <strong>Wörgl</strong> wurden auch die<br />

e5 Gemeinden Aschau, Kundl,<br />

Kirchbichl, Ramsau, Roppen, Navis,<br />

Virgen und Trins ausgezeichneten.<br />

Diese Gemeinden zeigen<br />

den Weg für die nächsten Jahre<br />

klar auf: Sobald als möglich alle geeigneten<br />

kommunalen Dach - und Fassadenflächen<br />

mit PV Modulen auszustatten und damit<br />

einen großen Schritt zur Energieunabhängigkeit<br />

zu gehen.<br />

„Die Sonne schickt keine Rechnung! – dieses<br />

Sprichwort haben wir uns in der langjährigen<br />

e5-Arbeit zu Herzen genommen.<br />

In Summe konnten wir bereits PV-Anlagen<br />

mit einer Spitzenleistung von 273 kWp errichten.<br />

Die Energieautarkie soll in <strong>Wörgl</strong><br />

Fotos: Energie Tirol Dallago<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!