16.10.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl Jänner 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jänner</strong> <strong>2023</strong><br />

STADT<br />

PROJEKTE DER STADT WÖRGL<br />

GANZHEITLICHE VERKEHRSLÖSUNG WÖRGL<br />

Die Präsentation stieß auf großes Interesse unter den Vertretern des Gemeinderates und der Ausschüsse<br />

Das ganzheitliche Verkehrskonzept wurde den Mitgliedern des<br />

Gemeinderates, sowie den diversen Ausschussmitgliedern der<br />

Bereiche Verkehr und Raumordnung Anfang Dezember 2022 präsentiert.<br />

Die Planungsgemeinschaft SchlosserRauchFaix, welche<br />

den Wettbewerb zur Planung gewonnen hatte und die Konzeptionierung<br />

im vorangegangenen Jahr 2021 erarbeitet hatte, folgte der<br />

erneuten Einladung und gab einen Einblick zu verschiedenen Bereichen<br />

NEUE des umfangreichen KINDERKRIPPE Konzeptes. „AM DIE WÖRGLERBACH“<br />

„Ein ganzheitliches Verkehrskonzept ist essenziell zur Verkehrsberuhigung<br />

der Innenstadt. Man muss stets das große Ganze im Auge behalten“<br />

meint Referent für Verkehr und Sicherheit Hubert Aufschnaiter.<br />

Der Rohbau des Projektes ist seit wenigen Tagen abgeschlossen und in allen<br />

Bereichen wurde bereits mit den Elektro- und Sanitärinstallationen begonnen.<br />

Auf die Errichtung einer Be- und Entlüftung, außenliegender<br />

Beschattungselemente und entsprechend großzügiger und flexibler Räume<br />

wurde besonderes Augenmerk gelegt.<br />

Die Unterkonstruktion der abgehängten Gipskartondecke ist zu sehen.<br />

Die gelocht geplante Gipskartondecke dient der akustischen, sowie<br />

gestalterischen Aufwertung des Innenraums.<br />

Neben der Prüfung des PKW-Verkehrs wurde weiters der öffentliche<br />

Verkehr, der Fußverkehr und Radverkehr genau analysiert. „Eine Beruhigung<br />

der Innenstadt kann nicht nur durch eine Verlagerung des Verkehrs<br />

erzielt werden“, so Verkehrsplaner DI Klaus Schlosser, „mindestens<br />

genauso wichtig ist die Veränderung des Verkehrsverhaltens und<br />

die Verbesserung der Umstände alternativer Verkehrsmittel.“ Besonders<br />

im Radverkehr sieht er Verbesserungspotenzial, denn die Radwege sind<br />

zwar vielfach vorhanden, aber nur schwer auffindbar.<br />

Fotos: Stadtbauamt<br />

„Mögliche Ansätze wurden uns heute präsentiert, nun liegt es an uns,<br />

die Ideen zu prüfen und fundiert zu planen“ so Bürgermeister Michael<br />

Riedhart.<br />

Foto: Nord-Ost Fassade des neuen Baus<br />

Das Gebäude soll nach Außen hin mit natürlichen Baustoffen gegliedert<br />

werden. Die Stahlbetonwand in Richtung Süden, welche zur Erfüllung der<br />

hohen Brandschutzanforderungen geschlossen und massiv auszuführen war,<br />

wird beispielsweise schon bald in sattem Grün erstrahlen.<br />

Die finale Bemusterung der Böden, Türen und Möbel des Innenausbaus der<br />

Krippe wurden die gemeinsam mit unserem Herrn Bürgermeister im August<br />

fixiert.<br />

Die Übernahme der neuen Kinderkrippe ist im 4. Quartal diesen Jahres<br />

geplant.<br />

Dem Ergebnis der ganzheitlichen Verkehrslösung geht eine ausführliche Analyse<br />

voraus<br />

DI Klaus Schlosser präsentiert mögliche Ansätze zur Verkehrsberuhigung des <strong>Wörgl</strong>er<br />

Stadtgebietes<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!