16.10.2023 Aufrufe

Stadtmagazin Wörgl Jänner 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jänner</strong> <strong>2023</strong><br />

Besuch der <strong>Wörgl</strong>er Perchten<br />

Am 06. Dezember 2022<br />

wurde unser Bürgermeister<br />

Michael Riedhart von der<br />

Traditions Pass „<strong>Wörgl</strong>er Perchten“<br />

im Stadtamt besucht.<br />

STADT<br />

Wie es der Brauch an sich besagt,<br />

zogen die Perchten am<br />

05. und 06. Dezember wieder<br />

durch die Straßen. Sie vertrieben<br />

böse Wintergeister und<br />

überbrachten Glückwünsche<br />

fürs kommende Jahr.<br />

Die damals als „Söckinger Pass“<br />

gegründete Gruppe, war eine<br />

der ersten Passen im Raum<br />

<strong>Wörgl</strong> die den Perchtenbrauchtum<br />

in der Form, wie es früher<br />

war, durchführte. – Michael<br />

Riedhart freut sich auf den<br />

nächsten Besuch.<br />

Liebe Jungbürgerin, lieber Jungbürger<br />

Am 26.01.<strong>2023</strong> findet in <strong>Wörgl</strong>, Spar zwischen 12:30 und<br />

20:00 Uhr eine Blutspendeaktion statt.<br />

Viele Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger haben bisher die<br />

regelmäßige Gelegenheit zur Blutspende genutzt, um damit einen<br />

wesentlichen Beitrag zur Blutversorgung der Krankenhäuser Tirols<br />

zu leisten. Jährlich benötigen wir ca. 40.000 Spenden um den Bedarf<br />

decken zu können.<br />

Für das Rote Kreuz wird es zunehmend schwieriger junge Menschen<br />

zu motivieren welche sich freiwillig in den Dienst dieser edlen<br />

Sache stellen. Bedenken Sie, dass Sie nur ca. 20-30 Minuten Ihrer<br />

Zeit opfern müssen, um einem Menschen zu helfen, ja ihm vielleicht<br />

sogar das Leben zu retten.<br />

Wir bitten Sie daher herzlichst, sich an oben genanntem Datum<br />

als Blutspender(in) zur Verfügung zu stellen! Bitte bringen sie zur<br />

Aktion einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein, Personalausweis,<br />

Reisepass, etc.) mit. Der Blutspendedienst Tirol bietet<br />

Ihnen eine kostenlose Blutuntersuchung und gibt Ihnen die Gelegenheit,<br />

mit einem Arzt zu sprechen. Nach der Blutspende erhalten<br />

Sie per Post einen Laborbefund, einen Ausweis mit ihrer Blutgruppe<br />

inkl. Rhesusfaktor zugesandt, der Ihnen möglicherweise einmal<br />

selbst das Leben retten kann.<br />

Wir würden uns sehr freuen sie bei der Aktion begrüßen zu dürfen.<br />

Foto: <strong>Wörgl</strong>er Perchten<br />

Foto: Rotes Kreuz<br />

Verein Prostataselbsthilfe Tirol<br />

- Stammtisch Unterland<br />

Wichtig für alle Männer ab 40 Jahren und interessierte<br />

Angehörige, vor oder nach einer Therapie.<br />

Einladung zum Stammtisch am Mittwoch, 25. <strong>Jänner</strong> <strong>2023</strong> um 19:00<br />

Uhr im Gasthof Schroll in Kirchbichl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Anliegen können Sie bei diesem Stammtisch mit Hr. Dr. M. Sandbichler<br />

FA für Urologie aus St. Johann besprechen.<br />

KONTAKT VEREIN:<br />

Rudi Hechenberger, Tel. 0699/10368730<br />

Bruno Innerhofer, Tel. 0650/5743080<br />

Bis dahin verbleiben wir mit vielen Grüßen, ihr Team des Blutspendedienstes<br />

Tirol.<br />

PS: Blut spenden rettet Leben!<br />

„Ein Leben ohne Bücher ist<br />

möglich aber sinnlos ….“<br />

Schauen Sie vorbei, wir<br />

freuen uns über jeden Besuch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Donnerstag<br />

von 15 bis 19 Uhr<br />

NEU: Mittwoch von 9 bis 11 Uhr<br />

Brixentalerstr. 5, <strong>Wörgl</strong><br />

Tel.: +43-5332-74146-6546<br />

E-Mail: obw@snw.at<br />

www.woergl.bvoe.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!