20.10.2023 Aufrufe

plopp - Ausgabe 10-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>10</strong><br />

überregional<br />

Josi Neumann holt Titel beim<br />

WTT Youth Star Contender in Skopje<br />

Lorena Morsch sorgte mit<br />

ihrem Sieg über die Chinesin<br />

Xiaoxi für Aufsehen<br />

Das internationale Karussell dreht sich mit immer größerer<br />

Geschwindigkeit. Nach der Reform des internationalen Turniercircuits<br />

und dem Ende der Coronakrise finden auf WTT-Ebene<br />

sowohl im Nachwuchs- als auch im Erwachsenenbereich immer<br />

mehr Turniere statt. Mittendrin einige Spielerinnen aus Hessen.<br />

So waren Josephina Neumann und Lorena Morsch beim Youth-<br />

Star-Contender in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje<br />

am Start, während sich Franziska Schreiner und Chantal Mantz<br />

in Stockholm beim WTT-Feeder der internationalen Konkurrenz<br />

stellten.<br />

Titel im Doppel für Neumann<br />

und sensationeller Erfolg für Morsch<br />

Beim Youth Star Contender in Skopje waren mit Josephina Neumann<br />

und Lorena Morsch zwei Nachwuchsasse aus dem Team<br />

Hessen am Start.<br />

Morsch gewann in der Gruppenphase des U15-Einzel-Wettbewerbs<br />

sensationell gegen die Chinesin Xiao Xiaoxi. Dabei zeigte<br />

die Langstädterin nach einer 2:0-Satzführung, der unmittelbar<br />

der 2:2-Satzausgleich folgte, im fünften Satz starke Nerven.<br />

Nach einer Niederlage gegen die Taiwanesin Peng, konnte<br />

Morsch durch einen klaren Sieg die Qualifikation für das Achtelfinale<br />

perfekt machen. Hier verlor sie zwar gegen Nahyun Choi<br />

aus Südkorea, trotzdem war bereits die Qualifikation für das<br />

Achtelfinale ein großer Erfolg für die 15-jährige.<br />

Neumann hatte zwar im Einzel keinen großen Erfolg zu verbuchen.<br />

Die 13-jährge startete in der U19- und der U15-Konkurrenz,<br />

konnte jeweils einen Sieg in der Gruppenphase für sich<br />

verbuchen, zwei Niederlagen bedeuteten jeweils aber das Aus<br />

nach den Gruppenspielen für Neumann. Dafür lief es im Doppel<br />

umso besser. Mit ihrer japanischen Partnerin Misuzu Takeya, gegen<br />

die die Okarbenerin im Einzel noch unterlegen war, spielte<br />

sie sich Runde um Runde in Richtung Finale. Auf dem Weg in das<br />

Endspiel räumten Neumann/Takeya unter anderem eine chinesische<br />

Paarung aus dem Weg. Im Finale ließen die beiden dann<br />

nichts mehr anbrennen. Zwar ging der erste Satz noch verloren,<br />

dann drehten Neumann/Takeya die Partie und siegten klar mit<br />

3:1. Ein toller Erfolg für Josephina Neumann, der einmal mehr<br />

zeigt, dass die erst dreizehnjährige auch gegen deutlich ältere<br />

Konkurrentinnen auf internationalem Terrain bereits mehr als<br />

konkurrenzfähig ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!