28.12.2012 Aufrufe

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektionen</strong><br />

<strong>Sezioni</strong><br />

In unserem Pfarrzentrum wollen wir eine Werkstatt auf Rädern aufbauen und auf diese<br />

Weise Fachkräfte ausnützen. Die Maschinen und Werkzeuge dienen ausgezeichnet dazu.<br />

Die Kleider, Geschirr, Bettwäsche bekommen die kinderreichen Familien, Senioren.<br />

Extra Geschenk bekommt ein Ehepaar, das am 10. Juni 50 Jahre gemeinsamen Lebens<br />

feiert. Sie haben 8 Kinder und 53 Enkelkinder.<br />

Das Pfarrzentrum ist in der Funktion, die Kirche selbst ist immer noch im Bau - so<br />

werden die Artikel für die Pfarrkirche große Hilfe, da wir nicht im Stande sind, für so<br />

etwas Geld zu sammeln.<br />

Und die Kinder!? Senioren!? Sie bekommen durch Süßigkeiten Zeichen unserer gemeinsamen<br />

Liebe. Aus den Adventskalender, die wir zerreißen, machen wir Geschenk-Gepäcke,<br />

besuchen die Bedürftigen, jung und alt und bringen dadurch viel Wärme in die<br />

einsame Herzen. Daran werden die Jugendlichen und Kinder besonders beteiligt.<br />

Heute möchten wir, im Namen aller Bedürftigen, unser "Dankeschön" sagen und<br />

unser Gebet mit Ihnen und für Sie versprechen. Besonderen Dank sprechen wir aus, weil<br />

diese Aktion vom Blindenzentrum "St. Raphael" in Bozen aufgerufen, von vielen Menschen<br />

mit dem Herzen unter die Jacke durchgeführt Jacke und durch die Beteiligung vom<br />

"Weißen <strong>Kreuz</strong>" realisiert worden ist.<br />

Wir bewundern die ansteckende Motivation so vieler guten Menschen, die so<br />

selbstlos und mit reichen Geschenken reagierten.<br />

Das Pfarrzentrum in Brodsko Vinogorje - Slavonski Brod, Kroatien gehört zur Diözese<br />

Djakovo und ist die jüngste Pfarrei in dieser Stadt. Im Jahre 1994 entstanden, zählt<br />

diese Pfarrei etwa 2500 Katholiken, davon mehr als 1/3 aus Bosnien - Menschen, die<br />

nicht mehr zurück in die Heimat können. Sie haben keine Kraft mehr, um neu aufzubauen,<br />

sie haben keine Aussicht mehr, weil sie niemand mehr haben. Oder ihre Wunden<br />

bluten zu sehr und sie sind pflegebedürftig. Viele von diesen Menschen sind auf unsere<br />

Hilfe angewiesen. Oft in feuchten Wochenend-Häusern auf dem Berge ohne Wasser und<br />

Strom beherberget, bitten sie uns um Bettbezüge, einen Kochtopf, ein paar Gläser, Teller<br />

und Geschirr... Die Älteren wie die Kinder sind dankbar für die Kleider, Unterwäsche,<br />

Schuhe... Es ist aber, leider, nicht möglich, immer das Richtige auszusuchen... Seltsamerweise,<br />

haben wir auch in diesem Transport all das gefunden.<br />

Ja, wir versuchen diese Aktion desto mehr zu schätzen vor allem wenn wir wissen, dass<br />

sie mit selbstlosen Opfern einfacher guten Menschen verbunden ist. Im Pfarrzentrum,<br />

das "Haus des Herzens" heißt, ist immer lebendig. Viele stehen zur Verfügung, viele<br />

fragen um die Hilfe, alle beten gemeinsam. Hier wird oft gemeinsam gegessen... Unser<br />

Traum ist, dass eine tägliche warme Küche funktioniert; durch eine Werkstatt auf Rädern<br />

werden kleine Reparaturen durchgeführt und die nötigen Kontakte gepflegt.<br />

Vielen Bedürftigen haben wir helfen können durch psychosoziale Hilfe, Musiktherapie...<br />

Viele Wunden konnten saniert werden durch persönliche Gespräche und geistliche Begleitung,<br />

Telefonseelsorge, Radiosendungen, Briefkontakte und elektronische Post. Darauf sind<br />

wir stolz, weil gerade dieses Apostolat in unserem Zentrum realisierbar ist. - Und nicht zu<br />

vergessen: Eucharistische Anbetung ist unsere Kraft. Seit vier Jahre vom Montag bis Freitag,<br />

vier Stunden täglich (14-18 Uhr). Aufbau der Werktagskapelle ist immer noch nur<br />

Traum, aber besonders wichtig, da wir in dieser Kapelle die immerwährende Anbetung<br />

organisieren wollen (Tag und Nacht). Diese Stadt und diese Region an der bosnischen<br />

Grenze "verpflichtet" uns dazu. Wir wollen die Gemeinde der dankbaren Beter werden.<br />

Für jedes Zeichen der Verbundenheit danken wir von Herzen, beten mit Ihnen und<br />

für sie. Im Namen aller Beschenkten grüßt Sie Ihr<br />

Pavao Madžarevi , Pfarrer<br />

WK BOZEN<br />

Staatspräsident<br />

Napolitano<br />

„eskortiert“<br />

Am Samstag, den 19. Juli zu Mittag<br />

schob das Weiße <strong>Kreuz</strong> einen Bereitschaftsdienst<br />

der besonderen Art:<br />

Staatspräsident Napolitano war vor<br />

seinem Trient-Aufenthalt auf dem<br />

Bozner Flugplatz gelandet und Landeshauptmann<br />

Durnwalder konnte<br />

ihn kurz sprechen.<br />

Unser Team mit Notarzt Dr. Ernst<br />

Vogt, Florian Morandell, Praktikantin<br />

Monika Bernhard und Jürgen Salut,<br />

Pfleger des 118er, begleitete das<br />

Staatsoberhaupt vom Bozner Flugplatz<br />

bis zur südlichen Landesgrenze.<br />

Und gab ein gutes Bild ab.<br />

In der Mitte die Drei von der<br />

Besatzung des NAW vom 118er<br />

aus Trient<br />

LIVE 2/2006 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!