28.12.2012 Aufrufe

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektionen</strong><br />

<strong>Sezioni</strong><br />

WK NATURNS<br />

... und noch ein Fixer kommt unter die Haube<br />

Im September 2005, als unser langjähriger<br />

Angestellter Thomas Holzknecht seine<br />

Daniela heiratete, erlaubte er sich noch zu<br />

sagen, er würde nicht so schnell heiraten,<br />

… und knapp ein Jahr später sah es ganz<br />

anders aus:<br />

Alexander Baumgärtner, seit zwei Jahren<br />

stolzer Papi des kleinen Felix, heiratete<br />

am 17. Juni 2006 seine große Liebe Judith.<br />

Um nicht ganz „ungeschoren“ davonzukommen,<br />

musste dieser im Mühlbach<br />

neben der WK-Stelle in Naturns einen<br />

„Taucher“ retten. Dieser war auf der Suche<br />

nach seinem Handy, das in den Mühl-<br />

WK PASSEIER<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Ein weiteres Kalenderjahr ist vergangen,<br />

und Gelegenheit zum<br />

Rückblick bot die Jahreshauptversammlung<br />

am 7. April im Vereinssitz<br />

der Sektion.<br />

Rückblickend war das Jahr 2005 sicherlich<br />

eines der besonderen und sich nachhaltig<br />

einprägenden Vereinsjahre, ein Jahr voller<br />

Neuem und Ereignisreichem, aber auch<br />

reich an Altem und Sich-Bewährtem.<br />

Das war das Jahr 2005<br />

Bewährt haben sich in erster Linie die<br />

Mitarbeiter: Rund 80 aktiv Beteiligte<br />

zählte der Verein im Jahr 2005. Zu diesen<br />

80 zählen sieben Hauptamtliche<br />

und 73 Freiwillige sowie vier Mitarbeiter<br />

der Notfallseelsorge. Insgesamt wurden<br />

im Jahr 2005 rund 45.000 Stunden<br />

Vereinstätigkeit geleistet. Davon entfielen<br />

ganze 70 % auf den ehrenamtlichen<br />

Dienst und die restlichen 30 %<br />

auf die Hauptamtlichen. Beeindruckende<br />

168881 Kilometer wurden im Laufe des<br />

Jahres 2005 insgesamt zurückgelegt und<br />

LIVE 2/2006<br />

bach gefallen war. Man bedenke, dass<br />

die Szene beinahe echt hätte sein können<br />

... (Alexander war einige Zeit davor<br />

das Handy in den Mühlbach gefallen, er<br />

eilte nach Hause und holte die Taucherbrille<br />

…, wobei wir aber an dieser Stelle<br />

nicht weiter ins Detail gehen möchten ...).<br />

Auf jeden Fall gratulieren die Angestellten<br />

und Freiwilligen der Sektion Naturns<br />

zur Hochzeit und wünschen für die Zukunft<br />

alles Gute. ap<br />

Mit Sohn Felix<br />

dabei rund 3.166 Personen auf insgesamt<br />

2599 Fahrten ins In- und Ausland transportiert.<br />

Zahlenmäßig waren dabei die<br />

Krankentransporte die meisten. Neben<br />

den zahlreichen Einsatzfahrten konnten<br />

viele akute Notfallsituationen – über 100<br />

– auch lokal in der Stelle in St. Leonhard<br />

erstversorgt werden.<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit<br />

war auch im Jahr 2005 wieder die Aus-<br />

und Fortbildung, wobei nicht nur die persönliche<br />

Weiterbildung und Schulung der<br />

Sanitäter im Vordergrund stand, sondern<br />

auch Kurse für die Öffentlichkeit: Schulen,<br />

Firmen und andere Rettungsorganisationen<br />

haben mit viel Begeisterung und<br />

Interesse die Weiterbildungsangebote des<br />

WK Passeier genutzt und theoretisches<br />

und praktisches Wissen im Bereich erste<br />

Hilfe gesammelt. Auch auf die intensive<br />

Zusammenarbeit und wiederholte<br />

gemeinsame Übungen mit Feuerwehr<br />

und Bergrettung wurde und wird auch<br />

weiterhin großer Wert gelegt: In realitäts-<br />

getreu nachgestellten akuten und besonders<br />

komplexen Notfallsituationen wird<br />

die potentielle Extremsituation praktisch<br />

bewältigt und anschließend theoretisch<br />

durchbesprochen.<br />

Aus geselliger Sicht<br />

„Ohne Arbeit kein Vergnügen, aber mit<br />

Arbeit umso mehr“ – ein Satz, der sich in<br />

31-jähriger Vereinstätigkeit immer wieder<br />

bewährt hat und auch 2005 nicht zu kurz<br />

kam: Neben allen Einsatzfahrten und<br />

Tätigkeiten als Sanitäter waren auch die<br />

geselligen Stunden zahlreich vorhanden,<br />

und es gab wie jedes Jahr eine Reihe gesellschaftlicher<br />

Ereignisse – vom Grillfest<br />

in Pfistrad bis zum Marsch zur Stettiner<br />

Hütte und einigen Skirennen.<br />

Den glanzvollen Höhepunkt stellte 2005<br />

aber mit Sicherheit der eindrucksvolle<br />

unvergessliche Einzug in die endlich<br />

fertiggestellte „alte/neue“ Stelle dar, der<br />

zeitgerecht zum 30. Jubiläumsjahr mit<br />

zahlreichen Mitgliedern, Freunden und<br />

Ehrengästen sowie allen Interessierten<br />

gebührend gefeiert wurde. Zur Krönung<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!