28.12.2012 Aufrufe

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

Sektionen Sezioni - Weißes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektionen</strong><br />

<strong>Sezioni</strong><br />

Neues Rettungsfahrzeug<br />

Ein Höhepunkt der Feier war die Übergabe<br />

eines neuen Rettungsfahrzeuges<br />

durch die Hauptbanken der Gemeinden<br />

Andr ian, Mölten, Nals und Terlan. Eines<br />

der Fahrzeuge hatte immerhin neun Jahre<br />

und 300.000 gefahrene Kilometer auf dem<br />

„Buckel“, sodass ein Austausch unbedingt<br />

notwendig war. Mit einigen gut getroffenen<br />

Worten übergab der Obmann der<br />

wichtigsten lokalen Bank in Terlan, Baron<br />

Carl von Eyrl, stellvertretend für alle beteiligten<br />

Geldinstitute den Schlüssel des<br />

neuen Fahrzeuges, wofür sich Alex Puska<br />

herzlich bedankte.<br />

Segnung<br />

Der Terlaner Dekan Josef Weiss segnete<br />

schließlich Gebäude und Fahrzeuge und<br />

WK ETSCHTAL<br />

„Jo, mir sein<br />

mitn Radl do“<br />

Am 9. Juli 2006 organisierte die Sektion<br />

Etschtal einen gemeinsamen Radtag für<br />

alle Etschtaler Sanis. Um das Nützliche<br />

mit dem Vergnügen zu verbinden, radelten<br />

wir mit Ausschussmitglied Stephan<br />

Lint ner das Wandergebiet am Salten ab,<br />

um die neuen Wanderwege, Straßen und<br />

Hofnamen besser kennen zu lernen.<br />

Nachdem wir auf der Alm angekommen<br />

waren, haben wir beim gemütlichen Zusammensein<br />

gegrillt. Es war ein gelungener<br />

Tag.<br />

LIVE 2/2006<br />

richtete in seinem Gebet die Botschaft an<br />

den Hl. Vater, dass alle Freiwilligen und<br />

Angestellten zu so wenig Einsätzen wie<br />

möglich ausrücken mögen und immer<br />

wieder gesund vom Einsatz zurückkommen<br />

würden.<br />

Anschließend stand die Banddurchschneidung<br />

auf dem Programm. Die BM aller<br />

vier Gemeinden, LR Richard Theiner und<br />

WK-Präsident Georg Rammlmair erhielten<br />

eine Schere. Mit insgesamt sechs<br />

„Rettungsscheren“ wurde das Band feierlich<br />

durchtrennt.<br />

Nach der Besichtigung des Gebäudes<br />

gab es für die Gäste noch Gegrilltes und<br />

Getränke. Dafür sei für die wertvolle Unterstützung<br />

Ulrich Egger und seinen Männern<br />

vom Betreuungszug gedankt. Als<br />

kleine Überraschung erhielten die kleinen<br />

Am 23. März 2006 hat „Ottilie” das<br />

Licht der Welt erblickt.<br />

Kürzlich hat der Etschtaler Sektionsausschuss<br />

Roland Pichler, dem<br />

Papi und freiwilligen Helfer der Sektion<br />

Etschtal, einen Besuch abgestattet<br />

und aufs Herzlichste gratuliert. Gratuliert<br />

wurde auch der Mutter Andrea<br />

und der älteren Tochter Thekla.<br />

Gäste die bekannte Rettungsmaus und einen<br />

Luftballon.<br />

SL Stefan Dissertori und DL Andreas<br />

Auer gratulierten im Namen der Sektion<br />

Überetsch dem SL Alex Puska für den<br />

gelungen Rettungsstützpunkt und übergaben<br />

diesem stellvertretend für die Sektion<br />

Etschtal ein Geschenk. Auch der Bozner<br />

SL Paul Falser und Vize-SL Christoph<br />

Kaserer überraschten den Sektionsleiter<br />

mit einem Zeichen der Freundschaft,<br />

gleichwohl die Sektion Unterland mit SL<br />

Hildegard Schaller und Aussenstellenleiter<br />

Erich Pichler.<br />

Ja-Wort<br />

Martina Tammerle<br />

Am 17. Juni 2006 haben sich unser freiwilliger<br />

Helfer Florian Lintner und<br />

Carmen Dorigoni in Neumarkt das<br />

„Ja-Wort“ gegeben.<br />

Der Ausschuss sowie alle Angestellten<br />

und freiwilligen Helfer gratulieren<br />

aufs Herzlichste und wünschen ihnen<br />

viel Freude und Gottes Segen für ihren<br />

gemeinsamen Lebensweg.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!