07.11.2023 Aufrufe

Rheinkind 04/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

GELD & FINANZEN<br />

Wer hat das<br />

Geld erfunden?<br />

Technologie aus Lydien<br />

UM ETWAS ZU kaufen, braucht man Geld. Das weiß jeder. In jenen Zeiten,<br />

als das Geld noch nicht erfunden war, konnte man Dinge, die benötigt<br />

wurden, nicht einfach kaufen, man musste sie gegen etwas eintauschen,<br />

das derjenige, dessen Ware man haben wollte, im Gegenzug<br />

akzeptierte. Das war kompliziert. Unser Geld ist kein Rohstoff, kein Material,<br />

kein eigentliches Objekt, dass man gegen etwas anderes tauscht.<br />

Geld ist quasi eine Technologie, die den direkten Tauschhandel überflüssig<br />

machte und ersetzte. Wer hat es erfunden?<br />

Vor rund 2700 Jahren hatten Menschen in Lydien im Westen der heutigen<br />

Türkei die Idee, Gold in kleine Klümpchen mit gleichem Gewicht<br />

aufzuteilen und diese so flach zu schlagen, das man sie gut mit sich<br />

herumtragen konnte. Auf beide Seiten der kleinen Goldscheibchen prägten<br />

sie das Abbild ihres Königs als eine Art Versicherung, dass das Gold<br />

echt ist. Diese Goldscheiben gelten als erste Münzen der Welt. Das Kaufen<br />

und Verkaufen wurde viel einfacher, die Wirtschaft blühte und jener<br />

König wurde unermesslich reich. Sein Name war Krösus. Die Idee setzte<br />

sich durch, wenige Jahrhunderte später zahlten Menschen im ganzen<br />

Mittelmeerraum mit Münzen. Noch heute nennen wir einen sehr reichen<br />

Menschen Krösus.<br />

Doch bloßes Münzgeld hat auch einen Nachteil. Mit zunehmendem Handel<br />

mussten Kaufleute ständig schwere Geldsäcke mit sich schleppen.<br />

Ab dem 10. Jahrhundert führte China deshalb ein neues Verfahren ein.<br />

Kaufleute gaben dort ihre Münzen bei der Regierung ab und erhielten<br />

dafür eine entsprechende Quittung auf Papier, die sie nutzen konnten,<br />

um Waren zu bezahlen: Banknoten! Es sollte weitere 600 Jahre dauern,<br />

bis das Papiergeld auch in Europa bekannt wurde.<br />

krösus<br />

Wie Geld<br />

entsteht<br />

Bargeld oder Buchgeld<br />

DER STAAT DRUCKT Geldscheine und prägt Münzen. Der Staat stellt also<br />

das Geld her. Dabei hat dieses Bargeld schlicht jenen Wert, der auf<br />

Geldscheinen und Münzen angegeben wird. Was man für diesen Wert<br />

kaufen kann, bestimmt jedoch der Markt. Selbst Geld herstellen zu können,<br />

hört sich sehr praktisch an: Braucht man mehr, fährt man einfach<br />

die Produktion hoch. So geht es jedoch nicht. Je mehr Geld sich im Umlauf<br />

befindet, je weniger selten es also ist, desto weniger bekommt man<br />

auch dafür zu kaufen. Seltenes ist stets wertvoller. Der Staat – oder von<br />

ihm beauftragte Institutionen wie die EU – achten daher penibel darauf,<br />

dass das filigrane Verhältnis von Geldmenge und Kaufkraft stets ungefähr<br />

gleich bleibt oder schnell wieder in ein ausgewogenes Verhältnis<br />

gerät.<br />

Allerdings gibt es nicht nur Scheine und Münzen, sondern auch sogenanntes<br />

»Buchgeld«. Das ist quasi virtuelles Geld, elektronisch gespeicherte<br />

Daten, die nur für Buchungsvorgänge genutzt werden. Dieses<br />

Buchgeld wird nicht vom Staat hergestellt, sondern durch Banken geschaffen.<br />

Wie machen sie das? Indem sie Kredite vergeben. Heute entsteht<br />

Geld durch Schuldenmacherei. Diese Art von Geld entsteht, wenn<br />

eine Bank einem Kunden einen Kredit gibt und den Betrag auf dessen<br />

Konto gutschreibt. Der Kunde kann den Betrag wie Geld weiterverwenden.<br />

Technisch handelt es sich zwar eigentlich nur um eine Forderung,<br />

die auf Bargeld lautet, der Kunde kann den Betrag aber an andere überweisen,<br />

ihn mit der EC-Karte zum Shoppen nutzen oder am Automaten<br />

bar abheben. Der Betrag ist nicht nur »wie Geld« – es ist Geld entstanden.<br />

Dieser elektronische Teil des Geldes bestimmt mittlerweile sogar<br />

den weitaus größeren Teil der gesamten Geldmenge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!