07.11.2023 Aufrufe

Rheinkind 04/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Schon gesehen?<br />

Geschichten aus den<br />

Kölner Museen<br />

Sie wirkt wie frisch aus einem Anime-Zeichentrickfilm entsprungen<br />

– auch wenn die Kröte auf dem Bild nicht unbedingt lebensfroh<br />

oder besonders humorbegabt aussieht. In der japanischen Mythologie<br />

spielt sie eine wichtige Rolle: als Glücksbringer und Symbol für<br />

Beständigkeit. Zen-Mönche sollen die Kröte zur Erbauung zeichnen,<br />

um sich von den Ablenkungen der weltlichen Welt zu befreien und zu<br />

leben wie eine Kröte. Eleganz und Schönheit der japanischen Kultur<br />

kommen auch in dieser auf den ersten Blick einfachen Darstellung<br />

wunderbar zum Ausdruck.<br />

AltDas Magazin« zum Thema Humor.<br />

Viele weitere Geschichten aus den Kölner Museen<br />

finden Sie in der aktuellen Ausgabe von »museen.koeln –<br />

Erhältlich auf www.museen.koeln oder in den Museen.<br />

Musik im Ohr<br />

Musik für die ganze<br />

Familie<br />

Das Größte für die Kleinsten, aber auch feines Kleines für die Großen!<br />

Bei den Konzerten der Reihe PhilharmonieVeedel gibt es einiges zu<br />

entdecken: Melodien einer Bassklarinette, Klänge einer Tamtam (ein<br />

großer chinesischer Gong), Beats eines Papierschlagzeugs und vieles<br />

mehr. Hier erwartet Kinder mit ihren Familien »Das Märchen vom<br />

1008-Füßler« und weitere knisternde, raschelnde Abenteuer im<br />

musikalischen Papierdschungel bei der Aufführung »Papierstück«.<br />

Für die PhilharmonieVeedel-Konzerte ab März 2024 beginnt am<br />

1. Dezember <strong>2023</strong> der Vorverkauf.<br />

Informationen und<br />

weitere Familienangebote:<br />

koelner-philharmonie.de/musik-entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!