07.11.2023 Aufrufe

Rheinkind 04/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Gesundheit<br />

Eisblumen,<br />

Schnupfen und Co?<br />

WER KENNT SIE noch von früher: die Eisblumen am Fenster? Je kälter es<br />

draußen wurde, je tiefer die Temperatur unter Null sank, umso üppiger erblühte<br />

die Blumenpracht. Mittlerweile findet man Eisblumen nur noch vereinzelt<br />

an Garagenfenstern, in Schrebergärten an den Gartenhäuschen,<br />

an Berghütten oder auch an Autoscheiben, wenn das Auto im Winter über<br />

Nacht draußen ohne schützende Abdeckung geparkt wird. Heute verhindert<br />

die wärmedämmende Bauweise mit mehrfach verglasten Fenstern und auf<br />

Hochtouren laufenden Heizungen ein zu starkes nächtliches Absinken der<br />

Raumtemperatur und damit die Eisblumen am Fenster.<br />

Doch dieser Siegeszug der modernen Bauweise in Kombination mit einem<br />

vermehrten Aufenthalt in geschlossenen, beheizten Räumen und zu wenig<br />

Aufenthalt an der frischen Luft macht den Körper vielfach anfälliger für<br />

Erkältungen und Infekte aller Art. Nicht der Winter schwächt die körpereigene<br />

Abwehr, sondern die zu niedrige Luftfeuchtigkeit und die gleichmäßigen<br />

Temperaturen in allen Räumen, die die Schleimhäute austrocknen. Sie<br />

erleichtern Viren und Bakterien ihre Arbeit erheblich und sind deshalb mit<br />

einem höheren Infektionsrisiko verbunden.<br />

Da helfen unter anderem unterschiedliche Raumtemperaturen in den verschiedenen<br />

Zimmern sowie Luftbefeuchter jeder Art. Es braucht nicht zwingend<br />

ein professionell gefertigtes Gefäß zu sein, dass an der Heizung aufgehängt<br />

werden kann. Gleiches bewirken auch eine mit Wasser gefüllte, auf der<br />

Fensterbank aufgestellte Schale, oder feuchte Tücher am Heizkörper.<br />

Ein guter Nebeneffekt von Luftbefeuchtern ist, dass bei entsprechend hoher<br />

Luftfeuchtigkeit niedrigere Temperaturen bereits als angenehm empfunden<br />

werden, so dass die Heizung durchaus um ein paar Grade heruntergeregelt<br />

werden kann und damit Energiekosten eingespart werden können, was<br />

dem Haushaltsgeld zugutekommt. Die Erfahrung zeigt, dass während der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!