07.11.2023 Aufrufe

Rheinkind 04/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Freizeit<br />

Ausflugstipps<br />

in der<br />

Region<br />

Panarbora<br />

Nutscheidstraße 1<br />

51545 Waldbröl<br />

www.panarbora.de<br />

Auch in den Wintermonaten<br />

gibt es viele spannende und entspannende<br />

Ausflugsziele für die ganze Familie.<br />

Vorschläge für kommende Freizeitorte bitte an<br />

ausflug@rheinkind.de<br />

Die Reise auf dem Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Panarbora beginnt<br />

auf einem 40 Meter hohen Aussichtsturm mit wunderbarer Sicht über das<br />

Bergische Land. Auf einer Länge von 1.635 Metern durchwandert man barrierefrei<br />

verschiedene Baumvegetationszonen. Sechs interaktive Erlebnisstationen<br />

präsentieren Wissenswertes über die Natur des Bergischen Landes:<br />

Welche Waldtypen gibt es, welche Tiere sind im Wald aktiv und warum<br />

ist Holz ein so außergewöhnlicher Rohstoff? Spannendes gibt es auch<br />

auf dem Abenteuerspielplatz, im 20 Meter langen Spieltunnel, im Heckenirrgarten<br />

oder auf einem Waldweg, der an verschiedenen Stationen die Sinne<br />

anspricht. Wem ein Tag nicht reicht, kann in Panarbora auch übernachten.<br />

Kletterwald Schwindelfrei<br />

Liblarer Straße 183<br />

50321 Brühl<br />

www.kletterwald-schwindelfrei.de<br />

Raus aus dem Stadtalltag, rein in den Wald: Ein echtes Abenteuer für Kinder und<br />

Erwachsene ist der Kletterwald Schwindelfrei in Brühl – vorausgesetzt man leidet<br />

nicht unter Höhenangst. Auf unterschiedlich hohen, langen und schwierigen<br />

Strecken können Kinder ab fünf Jahren den dschungelartigen Wald erklimmen.<br />

Gleich 17 verschiedene Parcours warten auf die Kletternden. Der niedrigste ist<br />

ein Meter hoch, der höchste reicht bis in die Baumkronen in etwa 20 Metern.<br />

Für alle ist etwas dabei: Von Kletterabenteuern im Hochseilgarten über GPS-<br />

Touren, Teamtrainings, House-Runnings, Bogenschießen und 3D Bogenparcours<br />

bis hin zu Feriencamps. Zudem lassen sich im Kletterwald auch optimal Kindergeburtstage<br />

feiern. Programme wie »Tarzan und Jane« oder »Schatzsuche«<br />

werden mit spannenden Spielen in freier Natur verbunden.<br />

LVR-Freilichtmuseum Kommern<br />

Eickser Straße 53894 Mechernich-Kommern<br />

Tel. 02443 99800<br />

www.kommern.lvr.de<br />

Die Zeitreise im LVR-Freilichtmuseum Kommern führt 500 Jahre in die Vergangenheit,<br />

hinein in die Welt unserer Vorfahren. In 77 historischen Gebäuden<br />

– darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen –, erleben<br />

Besuchende, wie Menschen im Rheinland gelebt und gearbeitet haben.<br />

Die Küche war und ist einer der wichtigsten Räume des Hauses. Sie dient<br />

nicht nur der Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln, sondern ist<br />

auch wichtiger sozialer Treffpunkt. Ein Herd war unerlässlich zur Beheizung<br />

des Hauses und zur Zubereitung von Speisen. Die interaktive Ausstellung<br />

beleuchtet die Entwicklung von der Feuerstelle bis zum Thermomix. Von der<br />

»Flotten Lotte« über Kneipchen bis hin zum Sparherd und »Scheidboy« gibt<br />

es viele Kochgeräte und ihre Geschichten zu entdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!