14.11.2023 Aufrufe

2023-04-AV-Magazin

Vereinsmagazin des Alpenverein Villach

Vereinsmagazin des Alpenverein Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Lese-Murmeltiere<br />

HERAUSGEBER: D<strong>AV</strong> MÜNCHEN<br />

Ö<strong>AV</strong> INNSBRUCK | <strong>AV</strong>S BOZEN<br />

Alpenvereinsjahrbuch BERG 2024<br />

Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, <strong>2023</strong><br />

Das neue Alpenvereinsjahrbuch bietet<br />

mit seinen sechs großen Kapiteln wiederum<br />

eine bunte<br />

Fülle von Beiträgen,<br />

aus denen<br />

ich beispielhaft<br />

nur einige erwähnen<br />

kann:<br />

Die BergWelten<br />

widmen sich<br />

unter anderem<br />

der Besucherlenkung<br />

rund<br />

um den Watzmann<br />

und den Königsee. Im BergFokus<br />

erzählt Barbara Schaefer, wie durch<br />

Zweitwohnsitze das Leben in die Alpentäler<br />

des Piemont zurückkehrt.<br />

Louis Oreiller, ein Bergbauernsohn<br />

aus dem Aostatal, sagt im Gespräch<br />

mit Irene Borgna in den BergMenschen<br />

unter anderem: „Zur Schule ging ich<br />

nur fünf Winter lang, dann habe ich<br />

mit dem Schmuggeln und Wildern begonnen.“.<br />

Der Abschnitt BergSteigen<br />

beginnt mit einem Blick auf die jüngsten<br />

Folgen des Klimawandels und die<br />

Auswirkungen auf die alpine Infrastruktur<br />

in den Ostalpen. Julia Stauder<br />

fragt im Kapitel BergWissen, ob die<br />

Rückkehr des Wolfs wirklich das Ende<br />

der Almen bedeutet. Schließlich befasst<br />

sich Dušan Škodič im Abschnitt<br />

BergKultur mit dem Aufstieg und Fall<br />

der 1874 in Laibach gegründeten Sektion<br />

Krain des damaligen DuOe<strong>AV</strong>.<br />

Dem Jahrbuch beigegeben ist die <strong>AV</strong>-<br />

Karte „Steinernes Meer“.<br />

PETER BACKÉ<br />

Mit Bahn und Bus<br />

zum Berg:<br />

Österreich<br />

Die 75 schönsten Wandertouren<br />

Freytag-Berndt u. Artaria,<br />

Wien. 1. Auflage,<br />

<strong>2023</strong><br />

Der Autor setzt wahrscheinlich raus, dass man sich nach einer ent-<br />

vospannten<br />

Anreise mit Bahn und/<br />

oder Bus besser auf die insgesamt 64<br />

anspruchsvolleren Touren begeben<br />

kann als auf die restlichen 11 leichten<br />

Touren …. Dies trifft auch auf die acht<br />

34 Alpenverein Zweig Villach <strong>04</strong>/<strong>2023</strong><br />

Neu in unserer Bücherei<br />

Im Namen unserer Mitglieder danke ich allen Verlagen,<br />

die uns so wertvolle Bücher, Führer und Karten<br />

übergeben haben.<br />

Wanderungen in Kärnten zu, die vom<br />

Ferlacher Horn über den Dobratsch,<br />

die Graslitzen und den Kleinen Salzkofel<br />

bis Mallnitz und Heiligenblut<br />

reichen. Alle Ziele sind so ausgewählt,<br />

dass man zwischen Hin- und Rückreise<br />

ausreichend Zeit für die Tour hat.<br />

Die notwendigen Hinweise enthält für<br />

jede Wanderung ein Info-Block, gefolgt<br />

von einer ausführlichen Tourenbeschreibung,<br />

Fotos und einer Karte<br />

mit eingetragener Route.<br />

HEINZ ZAK<br />

Tirol – Magie der Berge<br />

Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien, <strong>2023</strong><br />

Es ist nicht nur die Magie der Berge,<br />

die uns Heinz Zak in diesem großen<br />

Bildband vor Augen führt; er richtet<br />

seinen Blick und die Kamera auch auf<br />

die Schönheiten entlang des Weges<br />

– seien es Blumen,<br />

Bergseen,<br />

die Farben des<br />

Herbstes oder<br />

das Spiel der<br />

Wässer. Vor allem<br />

aber macht<br />

er einen fotograisch<br />

meisterhaften<br />

Streifzug<br />

durch sämtliche Berggruppen<br />

Tirols. Es grenzt fast an ein Wunder,<br />

dass er es dabei vermeiden konnte,<br />

Gletscherschigebiete, Hotelburgen<br />

oder Autobahnen auf seine Bilder<br />

zu bringen. Ein herrlicher Band, der<br />

zeigt, was gute Fotograie, gepaart mit<br />

Geduld und bergsteigerischem Können,<br />

leisten kann.<br />

HELMUT TRIBUTSCH<br />

Der lichtgeflutete Berg Luschari<br />

bibitri Verlag, Gleisdorf, <strong>2023</strong><br />

Der Autor wuchs in Leopoldskirchen/<br />

San Leopoldo im Kanaltal auf, besuchte<br />

in Villach das Realgymnasium, arbeitete<br />

als Naturwissenschaftler und<br />

Universitätsprofessor in der weiten<br />

Welt, zuletzt an der Freien Universität<br />

Berlin. Im Ruhestand<br />

zurück in<br />

Leopoldskirchen,<br />

begibt er sich auf<br />

die Suche nach<br />

den Jahrtausende<br />

alten Ursprüngen<br />

für die Tradition<br />

des Pilgerns –<br />

vom Kailash in<br />

Tibet über den Elbrus<br />

bis Irland – , um die spirituellen<br />

Geheimnisse der Julischen Alpen zu ergründen.<br />

Im Mittelpunkt seiner Gedanken<br />

steht der Luschari-Berg, der schon<br />

in vorchristlicher Zeit ein Ort war, um<br />

den „Götterberg“ Mangart zu verehren.<br />

Sehr interessant sind auch seine Überlegungen<br />

zur Herkunft des Ortsnamens<br />

von Alt-Villach (heute Warmbad<br />

Villach), den er in Zusammenhang mit<br />

einem alten Sonnengott „Bel“ bringt.<br />

EUGEN E. HÜSLER<br />

Tauferer Ahrntal<br />

mit Pfunderer Bergen<br />

Bergverlag Rother, München<br />

7., aktualisierte Auflage <strong>2023</strong><br />

Das Tauferer Tal und das nach<br />

Nordosten anschließende Ahrntal<br />

erstreckt sich von Bruneck im<br />

Südtiroler Pustertal bis zur Birnlücke<br />

an der Grenze zu Österreich. Im<br />

Westen und Norden erheben sich die<br />

Gipfel der Zillertaler Alpen (im Führer<br />

bis zur Wilden Kreuzspitze in den<br />

Pfunderer Bergen) und im Osten sind<br />

es die Berge der Rieserfernergruppe.<br />

Hier inden wir nicht nur stolze Dreitausender,<br />

sondern auch gemütliche<br />

Wanderberge, stille Bergseen oder<br />

einladende Almen.<br />

Auch auf manche<br />

Höhenwege und<br />

zu kulturellen Besonderheiten<br />

wie<br />

alten Mühlen lädt<br />

uns der Autor in<br />

seinem nett gestalteten<br />

ein.<br />

Führer<br />

LESE-TIPPS<br />

VON HELMUT LANG<br />

© <strong>AV</strong>-Villach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!