15.11.2023 Aufrufe

Rebe und Wein Extra Kellereitechnologie 2023

Edelstahltanks: Tipps für die Anschaffung und Ausstattung im Tanklager | Pressen: Marktumfrage zu Pressen-Trends | Abbeermaschinen: Was gibt es Neues auf dem Markt

Edelstahltanks: Tipps für die Anschaffung und Ausstattung im Tanklager | Pressen: Marktumfrage zu Pressen-Trends | Abbeermaschinen: Was
gibt es Neues auf dem Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

...KELLEREITECHNOLOGIE...<br />

INTERNET<br />

Weitere Infos zu den Anbietern<br />

gibts im Netz:<br />

bucher-winefiltration.com<br />

eurolux.de/category/pressen<br />

flath-weinpressen.de<br />

gwein.de<br />

k-vt.de<br />

mas-keltereiprodukte.de<br />

pellenc.com<br />

scharfenberger.de<br />

Lieferzeiten <strong>und</strong> Service<br />

Bei M.A.S. Keltereiprodukte sowie<br />

bei Willmes betragen die Lieferzeiten<br />

circa drei bis vier Monate.<br />

Da KVT seine Maxi-Press-<br />

Pressen meist k<strong>und</strong>enspezifisch<br />

baut, muss derzeit mit Lieferzeiten<br />

von drei bis sechs Monaten<br />

je nach Größe <strong>und</strong> Ausstattung<br />

gerechnet werden. Vergleichbare<br />

Lieferzeiten hat auch Bucher<br />

Vaslin.<br />

Da es bei den Elektronikkomponenten<br />

leider immer noch Lieferschwierigkeiten<br />

gibt, gilt auch<br />

hier je früher bestellt wird, umso<br />

besser ist es. Die Flath <strong>Wein</strong>pressen-Technik<br />

GmbH gibt an,<br />

dass für eine Maschine, die im<br />

nächsten Herbst benötigt wird,<br />

der Bestellzeitraum von Oktober<br />

bis Februar optimal wäre. Aber<br />

was ist, wenn in der Hochsaison<br />

etwas nicht läuft wie es soll? Die<br />

meisten der Hersteller bieten<br />

während der <strong>Wein</strong>lese einen<br />

R<strong>und</strong>-um-die-Uhr-Service. Das<br />

gilt unter anderem für KVT <strong>und</strong><br />

Willmes.<br />

Viele Probleme lassen sich bereits<br />

per Telefonsupport lösen,<br />

andere mit den Servicetechnikern,<br />

die schnellstmöglich vor<br />

Ort sind. Das Willmes-Lager in<br />

Lorsch hält dafür sämtliche Ersatzteile<br />

bereit. Um im Vorfeld<br />

für eine gewisse Betriebssicherheit<br />

zu sorgen, rät Wiegand dazu,<br />

vor dem Herbst einen Willmes-<br />

Pressencheck durchführen zu<br />

lassen.<br />

„Die M.A.S. Keltereiprodukte<br />

GmbH wurde als Unternehmen<br />

für den K<strong>und</strong>endienst ins Leben<br />

gerufen, das ist auch nach wie vor<br />

unsere Stärke“, betont Vieweger.<br />

Der Notdienst bei Bucher Vaslin<br />

erfolgt sowohl über die Hotline<br />

in Frankreich als auch durch die<br />

deutschen Partner: Grafmüller,<br />

Emmendingen (grafmueller.<br />

com), G. <strong>Wein</strong> – Kellerei- <strong>und</strong><br />

Brennereibedarf (gwein.de) sowie<br />

Technikzentrum Klein in<br />

Rheinland-Pfalz (technikzent<br />

rum-klein.de).<br />

Michelle Lohnes erklärt, bei<br />

der Flath <strong>Wein</strong>pressen-Technik<br />

GmbH sei ein mobiler Service<br />

mit 24/7-Verfügbarkeit Standard.<br />

Dieser ist erreichbar über verschiedene<br />

Kommunikationskanäle<br />

wie WhatsApp, Telefon, E-<br />

DA ES NOCH<br />

IMMER LIEFER­<br />

SCHWIERIG­<br />

KEITEN GIBT,<br />

GILT JE FRÜHER<br />

BESTELLT WIRD,<br />

UMSO BESSER<br />

Christine Schonschek<br />

mail oder auch vor Ort. „Wichtig<br />

ist uns der sofortige qualifizierte<br />

Support am Telefon. Unsere Mitarbeiter<br />

haben ein hohes Fachwissen<br />

<strong>und</strong> können so oft den<br />

Fehler bereits am Telefon analysieren.<br />

So wird entschieden Zeit<br />

<strong>und</strong> damit auch Geld gespart“,<br />

betont Lohnes.<br />

Text: Christine Schonschek<br />

Bilder: Hersteller<br />

Christine<br />

Schonschek<br />

ist freie Fachjournalistin mit<br />

Schwerpunkt Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Technik aus Bad Ems.<br />

Wetterstationen <strong>und</strong> Sensoren mit<br />

Datenloggern zum Erfassen von<br />

Umweltparametern<br />

▷ Kompakte Wetterstationen <strong>und</strong> Sensoren mit einfacher Installation nach<br />

dem Plug-and-Play-Prinzip, Inbetriebnahme in typisch 5–10 Minuten<br />

▷ Sensorik zum Messen von Temperatur, Feuchte, Luftdruck, Windrichtung,<br />

Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung <strong>und</strong> Regenmenge, UV-Strahlung,<br />

Helligkeit, Bodentemperatur, Straßentemperatur …<br />

▷ freie analoge Eingänge 0–4,095 V <strong>und</strong> digitale Eingänge bis 150 kHz<br />

▷ ASCII-Schnittstelle, RS232, RS422, USB, WLAN, TCP/IP, PoE<br />

▷ alle Geräte werden mit Kalibrierzertifi kat geliefert<br />

▷ analoge <strong>und</strong> digitale Klein- <strong>und</strong> Großanzeigen<br />

▷ Software für grafische Darstellung mit Statistik bis zur Gebäudeleittechnik<br />

▷ mobile Einsatzmöglichkeit, Transportkoffer mit Stativ <strong>und</strong> Zubehör<br />

▷ Einsatz: Flughäfen, Forschung, Wetterdienste, Militär, Agrar, Formel 1 …<br />

▷ Ganzjahresbetrieb mit Heizung (optional wie einige andere Positionen)<br />

REINHARDT<br />

System- <strong>und</strong> Messelectronic GmbH<br />

Bergstr. 33 D-86911 Diessen Tel. 08196 934100 Fax 08196 7005<br />

E-Mail: info@reinhardt-testsystem.de http://www.reinhardt-testsystem.de<br />

12 | <strong>2023</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!