15.11.2023 Aufrufe

Rebe und Wein Extra Kellereitechnologie 2023

Edelstahltanks: Tipps für die Anschaffung und Ausstattung im Tanklager | Pressen: Marktumfrage zu Pressen-Trends | Abbeermaschinen: Was gibt es Neues auf dem Markt

Edelstahltanks: Tipps für die Anschaffung und Ausstattung im Tanklager | Pressen: Marktumfrage zu Pressen-Trends | Abbeermaschinen: Was
gibt es Neues auf dem Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

...KELLEREITECHNOLOGIE...<br />

TANKLAGERAUSSTATTUNG<br />

Träume in Edelstahl<br />

Auf was es bei der Anschaffung von Edelstahltanks ankommt, hat Bernhard Schandelmaier vom Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum Rheinpfalz zusammengestellt.<br />

KOMPAKT<br />

Edelstahlbehälter in stehender<br />

zylindrischer Form haben<br />

sich in der <strong>Wein</strong>bereitung<br />

durchgesetzt. Das Verhältnis<br />

Mantelhöhe zu Durchmesser<br />

des Tanks sollte nicht höher<br />

als 3:1 liegen, um eine gute<br />

Durchmischung zu gewährleisten.<br />

Kubische Tanks sind<br />

teuer <strong>und</strong> übereinander<br />

stehende Tanks sollten möglichst<br />

vermieden werden.<br />

Durch unterschiedlich abgestufte<br />

Behältergrößen<br />

können die <strong>Wein</strong>e am besten<br />

sp<strong>und</strong>voll gelegt werden.<br />

Die Temperaturführung<br />

erfolgt über Pillow-Plates<br />

außen am Tankmantel. Die<br />

Arbeitssicherheit sollte bei<br />

der Planung einer Tankanlage<br />

einen wichtigen Stellenwert<br />

haben. Der sicherste Zugang<br />

zu einem Tank erfolgt über<br />

einen Laufsteg. Immervolltanks<br />

empfehlen sich nur zur<br />

kurzfristigen Lagerung von<br />

Kleinmengen. Bei der Aufstellung<br />

sollte ein Abstand<br />

von 40 cm zwischen Tank<br />

<strong>und</strong> Wand verbleiben, um<br />

Reinigungsarbeiten zu ermöglichen.<br />

Der Kauf neuer Edelstahltanks<br />

erfordert<br />

eine solide <strong>und</strong> sorgfältige<br />

Planung, um bei der Wahl<br />

von Ausstattung <strong>und</strong> Form bestmögliche<br />

Anpassung an die betrieblichen<br />

Notwendigkeiten zu<br />

erreichen.<br />

Zylindrische Tanks<br />

Weltweit haben sich in der <strong>Wein</strong>wirtschaft<br />

heute fast ausschließlich<br />

Edelstahlbehälter in stehender<br />

zylindrischer Form durchgesetzt.<br />

Die Serienfertigung r<strong>und</strong>er<br />

stehender Tanks ist preisgünstig.<br />

In einem idealen Keller werden<br />

kostengünstige zylindrische<br />

DER KAUF<br />

NEUER TANKS<br />

ERFORDERT<br />

EINE SOLIDE<br />

PLANUNG<br />

Bernhard Schandelmaier<br />

Edelstahltanks gleicher Bauhöhe<br />

eingesetzt. Diese können<br />

sehr einfach durch einen Laufsteg<br />

verb<strong>und</strong>en werden. Doch<br />

dieser Idealplan lässt sich in den<br />

meisten Kellern nicht verwirklichen.<br />

Zu unterschiedlich sind<br />

die im Betrieb notwendigen Gebindegrößen.<br />

Konservativ ausgelegt, sollte<br />

das Verhältnis von Tankhöhe<br />

zu Durchmesser 3:1 nicht überschreiten.<br />

Ein Tank, der bei<br />

einem Durchmesser von 1 m<br />

mehr als 3 m hoch ist, lässt sich<br />

Bei hohen Tanks ist das Rührgerät chancenlos.<br />

MAXIMALE MANTELHÖHE FÜR EINE GUTE<br />

DURCHMISCHUNG – VERHÄLTNIS HÖHE ZU<br />

DURCHMESSER DES TANKS MAXIMAL 3:1<br />

Tankdurchmesser Maximale Mantelhöhe Inhalt (ger<strong>und</strong>et)<br />

0,5 m 1,5 m 300 Liter<br />

1,0 m 3,0 m 2350 Liter<br />

1,5 m 4,5 m 7950 Liter<br />

2,0 m 6,0 m 18.850 Liter<br />

2,5 m 7,5 m 36.800 Liter<br />

12 | <strong>2023</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!