24.11.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5445<br />

€ 17,50<br />

FLUIDTECHNIK<br />

DAS AKTUELLE<br />

PRODUKTANGEBOT<br />

DER FLUIDTECHNIK<br />

Sonderausgabe <strong>2023</strong><br />

KOMPONENTEN UND<br />

KOMPETENZEN INTELLIGENT<br />

KOMBINIEREN<br />

oup-fluidtechnik.de


Standards<br />

Edelstahl 1.4571<br />

Höchste Präzision<br />

Zulassungen & Normen<br />

Hohe Verfügbarbeit<br />

Einsatzgebiete<br />

Wasser- & Schiffsbau<br />

Bahntechnologie<br />

Offshore-Technik<br />

Maschinenbau<br />

PH Industrie-Hydraulik GmbH & Co. KG<br />

Wuppermannshof 8, 58256 Ennepetal, Germany<br />

Tel. +49 (0) 2339 6021, Fax +49 (0) 2339 4501<br />

info@ph-hydraulik.de, www.ph-hydraulik.de<br />

MIT SICHERHEIT.<br />

EDELSTAHL VERBINDUNGSTECHNIK<br />

VON PH.<br />

PH Katalog<br />

als App für<br />

Android<br />

oder Ipad


EDITORIAL<br />

DIE EMOTIONALE POWER<br />

DER FLUIDTECHNIK<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

auf der Agritechnica zeigten Aussteller Maschinen für die verschiedensten Aufgaben,<br />

ausgestattet mit hochspezialisierten Werkzeugen. Die Anwendungen kombinierten<br />

verschiedenste Technologien und Wissensbereiche auf raffinierte Art und Weise.<br />

Ingenieure müssen heute mehr Verständnis für andere, vor allem elektronische, Elemente<br />

mitbringen, um solche Maschinen zu entwickeln. Dabei sind im Moment das IIoT und<br />

seine Schnittstellen in der Branche angekommen. Künstliche Intelligenz und Machine<br />

Learning sind die nächsten Bausteine, die auf die Ingenieure zukommen. Und langfristig<br />

wird es sicher nicht einfacher. Die Physikerin Jennifer Koch von der Technischen Universität<br />

Kaiserslautern-Landau entwickelte jüngst einen Quantenmotor, der ohne Kraftstoff<br />

auskommt - wer weiß, was in 25 Jahren daraus wird.<br />

Die Bandbreite der Fähigkeiten im Maschinenbau wird also größer. Das schlägt sich auch<br />

positiv in den Gehältern nieder: Laut einer Untersuchung im Auftrag der Wirtschaftswoche<br />

stiegen die Gehälter erfahrener Führungskräfte und der Beschäftigten im Mittelmanagement<br />

im Maschinenbau im letzten Jahr um zweistellige Prozentsätze - mehr als in<br />

allen anderen untersuchten Branchen. Akademische Berufseinsteiger und Facharbeiter in<br />

leitenden Positionen verdienten zwar nur drei Prozent mehr, das ist im Mittel aber<br />

dennoch ein Jahresgehalt von 85.768 Euro. Den höchsten Gehaltsanstieg im Maschinenbau<br />

erfuhren aber die Informatiker mit einem Plus von 16 Prozent.<br />

Ob diese Gehälter ausreichen, um den Fachkräftemangel im Maschinenbau auszugleichen,<br />

ist zweifelhaft. Denn die höchsten Gewinne verspricht offensichtlich der IT-Bereich.<br />

Immerhin startet der Fachverband <strong>Fluidtechnik</strong> eine Offensive im Bereich Ausbildung in<br />

der <strong>Fluidtechnik</strong> (siehe <strong>O+P</strong> 11-12/<strong>2023</strong>). Ein erfolgversprechender Weg könnte es sein,<br />

jungen Menschen spannende Projekte in der <strong>Fluidtechnik</strong> vor Augen zu<br />

führen. In unserer <strong>O+P</strong>-Lounge geben die Interviewpartner immer<br />

wieder an, dass die unglaublichen Leistungen der <strong>Fluidtechnik</strong> sie<br />

fasziniert und in die Branche geführt haben. Vielleicht ist da der<br />

Weg über die Emotion erfolgreicher als über die Finanzen.<br />

In diesem <strong>Report</strong> versammeln wir die Kernaussagen aus den<br />

Lounge-Interviews gemeinsam mit Informationen zu den<br />

Neuheiten aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik und Mobile<br />

Maschinen aus dem Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Lassen Sie sich inspirieren,<br />

Ihr<br />

Miles Meier<br />

m.meier@vfmz.de<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 3


INHALT<br />

PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE<br />

10 Axialkolben-, Radialkolben-,<br />

Innenzahnrad-, Flügelzellenpumpen,<br />

Aggregate ...<br />

ANTRIEBE<br />

16 Schrägachsenmotoren,<br />

Stanz-, Schwenkantriebe,<br />

Schwerlastzylinder ...<br />

STEUERUNGEN UND REGELUNGEN<br />

20 Schieberventile, Proportional-<br />

Wegeventile, Sitzventile, Leistungsverstärker<br />

...<br />

MESSTECHNIK<br />

24 Druckmessumformer,<br />

Neigungs-, Beschleunigungssensor,<br />

Druckschalter ...<br />

WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN<br />

28 Bremsen, Dichtungen,<br />

Lager, Montagemaschinen,<br />

Schnellkupplungen ...<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

32 Drehgeber, Wälzlager,<br />

I/O-Module, Kupplungen,<br />

Sensoren, Steuerungen, Software ...<br />

SERVICE<br />

03 Editorial<br />

40 Impressum<br />

38 Firmenportraits<br />

4 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


FLUIDTECHNIK<br />

mit Sonderteil:<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Newsletter<br />

DER E-MAIL-SERVICE<br />

für die<br />

<strong>Fluidtechnik</strong>-Szene<br />

Aktuelle Nachrichten<br />

rund um Hydraulik<br />

und Pneumatik, Aktorik,<br />

Steuerelektronik<br />

und Sensorik<br />

THEMA ELEKTROHYDRAULIK<br />

08 Software und Mechanik im Zusammenspiel<br />

ERSCHEINT<br />

MONATLICH<br />

TITELBILD<br />

Denys Yelmanov stock.adobe<br />

Jetzt<br />

kostenlos<br />

anmelden!<br />

http://bit.ly/VFV_Newsletter


Ralf<br />

Steinmann<br />

Dierk<br />

Peitsmeyer<br />

Andreas<br />

Kling<br />

Dr. Dominik<br />

F. P. Joachim<br />

EFFIZIENZ BEI ENERGIE UND KOSTEN<br />

MENSCHEN UND MÄRKTE<br />

Ralf Steinmann, seit 12<br />

Jahren Industrie Segment<br />

Manager für mobile<br />

Maschinen bei Baumer<br />

Speziell in Bezug auf mobile<br />

Maschinen werden wir<br />

verstärkt smarte Anwendungen<br />

sehen, basierend<br />

auf innovativen Sensorlösungen.<br />

Ein Beispiel aus<br />

dem Smart Farming ist die<br />

automatische Höhenverstellung<br />

von Spritzgestängen.<br />

In der Fabrikautomation,<br />

in der Baumer auch<br />

stark mit Sensorlösungen<br />

vertreten ist, sind die drei<br />

Haupttreiber nach unserem<br />

Verständnis immer noch die<br />

gleichen: Die flexible Produktion<br />

mit kleinen Mengen,<br />

die Gesamtanlageneffektivität<br />

und die Total Cost<br />

of Ownership. Mit den Informationen,<br />

die Sensoren<br />

in digitaler Form zur Verfügung<br />

stellen, kann man Prozesse<br />

stark verbessern.<br />

Andreas Kling, bei Danfoss-<br />

Business Development<br />

Manger Power, Motion &<br />

Controls EMEA<br />

Damit sich die Hydraulik<br />

auch weiterhin bewährt,<br />

müssen wir an der Effizienz<br />

der Komponenten arbeiten.<br />

Durch die Kombination unseres<br />

neuen hydrostatischen<br />

Antriebsstrangs mit einer<br />

entsprechenden Software<br />

haben wir gute Verbesserungen<br />

bei Teleskopladern verzeichnen<br />

können. Dieser<br />

Antrieb bietet eine sehr gute<br />

Steuerbarkeit und erhöhten<br />

Bedienerkomfort. Außerdem<br />

ist dessen Manövrierbarkeit<br />

und Fahrverhalten in Kombination<br />

mit unseren Lenkeinheiten<br />

hervorragend. Dank<br />

einer neuen Hydrostat-Technologie<br />

konnten wir alles das<br />

erreichen und zusätzlich<br />

noch den Wirkungsgrad im<br />

Vergleich zu früheren Lösungen<br />

entscheidend verbessern.<br />

Dierk Peitsmeyer, war für<br />

verschiedene Unternehmen<br />

tätig, aktuell ist er Product<br />

Portfolio Manager bei Bucher<br />

Hydraulics<br />

Energieeffiziente Hydrauliklösungen<br />

sind nicht zum Preis<br />

traditioneller Lösungen machbar.<br />

Der Hersteller einer Maschine<br />

hat keinen direkten<br />

Nutzen durch geringere Energiekosten<br />

im Betrieb. Beim<br />

Einkauf neuer Maschinen ist<br />

der Preis entscheidend. Die<br />

Kosten und Einsparungen im<br />

Betrieb stehen auf einer anderen<br />

Kostenstelle. Bei elektrifizierten<br />

Baumaschinen ist die<br />

Situation anders, weil effiziente<br />

Lösungen geringere Batteriekosten<br />

ermöglichen. Bei<br />

industriellen Anwendungen<br />

wird der CO 2<br />

-Footprint vermutlich<br />

die Beschaffung beeinflussen,<br />

weil Vorteile<br />

durch energieeffiziente Fertigungsanlagen<br />

einen Wert<br />

bekommen.<br />

Dr. Dominik F. P. Joachim,<br />

Geschäftsführer der Stauff<br />

Gruppe<br />

Der internationale Hydraulikmarkt<br />

bietet noch viel<br />

Wachstumspotenzial für<br />

Stauff. Allerdings ist es<br />

schwierig, einzelne Länder<br />

oder Regionen zu benennen,<br />

vor allem angesichts der<br />

Veränderungen in den letzten<br />

Jahren. Der Weltmarkt ist<br />

in ständiger Bewegung, volatile<br />

Rohstoff- und Energiepreise<br />

sind nur zwei von<br />

vielen Faktoren. Hinzu<br />

kommt, dass wir es in der<br />

Hydraulik mit einem sehr<br />

fragmentierten Markt und<br />

einem breiten Anwendungsspektrum<br />

zu tun haben. Dennoch<br />

werden unsere klassischen<br />

Schwerpunktbranchen,<br />

also die Mobilhydraulik mit<br />

Anwendungen in der Bau-,<br />

Land- oder Forstmaschinenindustrie,<br />

auch weiterhin im<br />

Fokus bleiben.<br />

6 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


Albert W.<br />

Schultz<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Martin Sobczyk<br />

Frank<br />

Seehausen<br />

Frank<br />

Schlosser<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> hat <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> in vielen Gesprächen die Brennpunkte der aktuellen Entwicklung in<br />

Hydraulik, Pneumatik und bei mobilen Maschinen zu entdecken versucht. In unserer Lounge haben wir<br />

einige davon vorgestellt. Auffällig war der positive Blick in die Zukunft, den unsere Gesprächspartner an<br />

den Tag legten. Automatisierung und Nachhaltigkeit waren die wichtigsten Themen. Hier die<br />

wichtigsten Aussagen in Kürze.<br />

Albert W. Schultz, CEO<br />

& Partner bei Magnet<br />

Schultz<br />

Der Wasserstoff wird langfristig<br />

als Fluidum einen<br />

Siegeszug antreten, sowohl<br />

für elektrische<br />

Brennstoffzellen-Anwendungen<br />

wie auch als CO 2<br />

-<br />

neutraler Brennstoff direkt<br />

oder als Vorprodukt für<br />

synthetische Kraftstoffe,<br />

sogenannte „E-Fuels“. Dies<br />

gibt das Fernziel der Unabhängigkeit<br />

von fossilen<br />

Brennstoffen vor und nun<br />

mal nicht Alles lässt sich<br />

mit Wind- und Sonnenstrom<br />

Batterie-elektrifizieren.<br />

Es braucht weiterhin<br />

witterungsunabhängig<br />

verfügbare Energiequellen<br />

sowie relativ leicht speicher-<br />

und transportierbare<br />

Medien mit einer hohen<br />

energiedichte, vergleichbar<br />

dem heutigen Benzin<br />

und Diesel.<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin<br />

Sobczyk, Professor für<br />

vernetzte Mobile<br />

Arbeitsmaschinen an der<br />

Technischen Universität<br />

Freiberg<br />

Der wesentliche Hebel<br />

für die Arbeitsmaschine<br />

ist deren Produktivität,<br />

und diese lässt sich über<br />

die Vernetzung in vielen<br />

Fällen deutlich erhöhen.<br />

Schon allein die Entlastung<br />

des Bedieners von<br />

Routineaufgaben, besserer<br />

Datenabgleich oder<br />

die schnellere Visualisierung<br />

schaffen viele Potentiale,<br />

zu nennen wären<br />

hier: Visualisierung<br />

von abzubauenden Lagen<br />

im Baustofftagebau,<br />

Teilautomatisierung von<br />

langlaufenden Prozessen<br />

wie bei Bohren, autonome<br />

Reaktion bei<br />

veränderten Abbaubedingungen.<br />

Frank Seehausen, Leiter<br />

Global Engineering<br />

Machine Automation bei<br />

Emerson<br />

Kunden wollen weiterhin<br />

die Performance und<br />

Verfügbarkeit ihrer Anlagen<br />

erhöhen, wobei Machine-Learning-Ansätze<br />

sehr hilfreich sind. So<br />

können zum Beispiel<br />

Anomalien erkannt werden<br />

und das Thema der<br />

vorausschauenden Wartung<br />

rückt immer mehr in<br />

greifbare Nähe. KI ist da<br />

häufig schon in der Anwendung.<br />

Ein weiterer<br />

wichtiger Punkt mit Optimierungspotenzial<br />

ist das<br />

Thema Energieverbräuche.<br />

Immer mehr Unternehmen<br />

setzen sich Ziele,<br />

ab wann sie CO 2<br />

neutral<br />

sein wollen. Auch hier<br />

können moderne Ansätze<br />

auf Basis von Machine-<br />

Learning helfen.<br />

Frank Schlosser, Chief Sales &<br />

Marketing Officer bei Weber<br />

Hydraulik<br />

Elektrifizierung, Mechatronisierung<br />

und Sensorisierung sind<br />

aktuell die Schubfaktoren für<br />

die Hydraulik. Dadurch kann<br />

man die Prozesse, auch beim<br />

Einsatz großer Kräfte, noch<br />

genauer und effizienter Steuern.<br />

Das hilft beim Energiesparen<br />

und damit auch dem Umweltschutz.<br />

Hier liegen große Vorteile<br />

der Hydraulik in dieser bevorstehenden<br />

Transformation, die<br />

nicht nur die Technik und den<br />

Maschinenbau betrifft, sondern<br />

uns als Gesellschaft beschäftigen<br />

wird. Nachhaltigkeit im<br />

Energieverbrauch und bei den<br />

Emissionen wird an Bedeutung<br />

stark zulegen. Es ist mir wichtig,<br />

dass wir bei Weber Hydraulik<br />

uns nicht gegen andere Lösungen<br />

sperren! Aber wenn Hydraulik<br />

das beste Paket ist, und<br />

das ist es häufig, dann werden<br />

wir uns dafür entscheiden.<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 7


MOBILE ARBEITSMASCHINEN<br />

ELEKTROHYDRAULIK<br />

„ZUSAMMENSPIEL VON KOMPETENZEN<br />

UND KOMPONENTEN“<br />

Obwohl die Elektrifizierung und Digitalisierung<br />

volle Fahrt aufgenommen hat, ist die<br />

Zusammenarbeit und der Austausch zwischen<br />

den Kompetenzträgern noch immer von grosser<br />

Bedeutung. Projekte können nur gemeinsam mit<br />

dem Kunden und Partner gewonnen werden. Das<br />

zeigt auch die Neuentwicklung der<br />

vollelektrischen Betonspritzmaschine EX-eCAT4<br />

der Schweizer Firma Exiron AG. Das Resultat der<br />

Zusammenarbeit der Firmen Exiron AG,<br />

Lenggenhager Mechanik und Hydac Engineering<br />

AG nach einer nur 10-monatigen<br />

Realisierungsphase kann sich sehen lassen.<br />

Angefangen hat alles mit der Diplomarbeit von Michael<br />

Angehrn von Lenggenhager Mechanik. Es soll eine vollelektrische<br />

Transportraupe entwickelt werden mit einer<br />

Nutzlast von mehr als 1,5 Tonnen. Für dieses Vorhaben<br />

suchte man einen Partner für den elektrischen Antriebsstrang.<br />

Hydac Engineering AG anerbot sich, das Projekt zu unterstützen<br />

und arbeitete in der Systemauslegung aktiv mit. Im Hinterkopf<br />

wusste man von dem grossen Potenzial für eine solche Transportraupe.<br />

Zahlreiche Anwendungen wie elektrische Forstwinden,<br />

Schlauchhaspeln, Winterdienstgeräte und vieles mehr könnten<br />

damit betrieben werden. Noch nicht fertig mit der Konstruktion,<br />

ging auch schon seitens Exiron AG eine erste konkrete Anfrage<br />

über Hydac Engineering AG für eine Elektrifizierung einer Betonspritzmaschine<br />

ein. Das passte wie die Faust aufs Auge.<br />

TRIO-KOMPETENZEN AUSSCHÖPFEN<br />

„Wir können das nur gemeinsam machen und müssen unsere<br />

Kompetenzen ausschöpfen“ so Patrick Bürke, Produktmanager<br />

e-Mobility von Hydac Engineering AG. So wurden schnell die Karten<br />

auf den Tisch gelegt und die Idee zu dritt diskutiert. Ein perfekt<br />

passendes Trio: Exiron AG als Know-How-Träger in der Betonspritztechnik,<br />

Lenggenhager Mechanik als Hersteller des Fahrzeug-Chassis<br />

und Montagestandortes und Hydac Engineering<br />

AG als Komponenten-Lieferanten, Engineering-Partner und Software-Entwickler.<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Patrick Bürke, Produktmanager e-Mobility von Hydac Engineering AG<br />

8 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


02<br />

01<br />

03<br />

01 Der Motor wird mit einer Zahnradpumpe kombiniert<br />

02 Die Controller sorgen für das Zusammenspiel von Software und<br />

Mechanik und ermöglichen im Servicefall den Zugriff auf die Maschine<br />

von überall<br />

03 Das Fahrwerk von Leggenhager Mechanik ist in der Breite von<br />

120 cm auf 160 cm verstellbar; der Engiro-Motor ist hier in grün<br />

sichtbar<br />

NEUE TECHNOLOGIEN NUTZEN UND<br />

MEHRWERT GENERIEREN<br />

Betonspritzmaschinen kommen sehr häufig auf Tunnelbaustellen<br />

zum Einsatz. Dabei werden die Maschinen mit Verbrennungsmotoren<br />

zum Einsatzort gefahren und dann kabelgebunden<br />

elektrisch betrieben. Bei jeder Verschiebung wird der Verbrennungsmotor<br />

benutzt und belastet nicht nur die Umwelt, sondern<br />

auch die Gesundheit der Tunnelarbeiter, nicht nur allein<br />

durch die Abgase, sondern auch durch erhebliche Lärmemissionen.<br />

Die erste Auslegung ergab, dass man diese Maschine gut mit<br />

einem 48 V System betreiben kann. Eine Batteriekapazität von<br />

12 kWh ist ebenfalls ausreichend für eine autarke Arbeitszeit von<br />

ca. 2 Stunden. Das beinhaltet z. B. kleinere Arbeiten in Tunnelausschnitten,<br />

Hangsicherungen oder einfach das Reinigen der<br />

Maschine nach getaner Arbeit. Zum Einsatz kommen zwei Li-Ionen<br />

Batterien von Hydac-Invenox des Typs Lios 48 LE. Weiter ist<br />

das Fahrwerk in der Breite von 120 cm auf 160 cm verstellbar. Das<br />

ergibt eine sehr kompakte Transportstellung und einen breiten<br />

und stabilen Stand bei der Arbeit. Trotzdem wurde auf eine zusätzliche<br />

hydraulische Abstützung nicht verzichtet. Dass über ein<br />

Parallelogramm verstellbare Fahrwerk hilft auch Hindernisse zu<br />

überwinden oder einen Hangausgleich zu machen. Zwei spezielle<br />

elektrische Radnabenmotoren mit Getriebestufe und elektrischer<br />

Feststellbremse sorgen für den nötigen Antrieb bis zu 45 % Steigung<br />

und 5 km/h Höchstgeschwindigkeit.<br />

LASTZYKLEN IM DETAIL ANALYSIERT<br />

Schaut man sich das Lastkollektiv einer Verbrennermaschine an,<br />

wird es auf den ersten Blick sehr schwierig, dies batterieelektrisch<br />

mit einer vernünftigen Batteriekapazität abzudecken.<br />

Schaut man aber genauer hin und analysiert die Lastzyklen im<br />

Detail, wird schnell klar, dass es funktionieren kann. Die Hydraulik<br />

vom Spritzarm wird über einen drehzahlgeregelten ePTO und<br />

ein LX-310 Ventilblock realisiert. Dabei kommt ein Engiro Motor<br />

des Typ 205A_08011_JHE kombiniert mit einer Zahnradpumpe<br />

von 14 ccm zum Einsatz. Wird kein Verbraucher betätigt, stellt die<br />

Pumpe komplett ab und verbraucht keinerlei Energie. Durch diese<br />

Effizienzsteigerung kann sogar auf einen Hydrauliköl-Kühler<br />

verzichtet werden. Der durchschnittliche Energieverbrauch der<br />

Maschine im Arbeitsmodus, also kabelgebunden, lässt ein dauerhaftes<br />

Nachladen der Batterie zu. Spitzenleistungen, die nicht<br />

über das nachspeisende Ladegerät zur Verfügung stehen, werden<br />

über die Batterie kurzzeitig abgefangen.<br />

SOFTWARE UND MECHANIK IM ZUSAMMENSPIEL<br />

Elektromobilität ist zu einem grossen Teil auch Software, Parametrierungen<br />

und Datensammlung. Während Lenggenhager Mechanik<br />

den Stahlbau in Rekordzeit und hoher Qualität aufgebaut<br />

hat, arbeitete die Hydac Engineering AG bereits parallel dazu an<br />

der Software. Das Herzstück der Maschine ist ein TTC Controller<br />

TTC580, kombiniert mit einer TTConnect Wave. Jederzeit und<br />

überall kann somit auf die Maschine zugegriffen werden. Im Servicefall<br />

kann damit auch viel Reisezeit gespart und dem Betreiber<br />

Support geleistet werden.<br />

Die Exiron AG geht vollelektrisch in die Zukunft, indem sie sich<br />

von Verbrenner-Maschinen komplett verabschiedet. Das Unternehmen<br />

konzentriert sich darauf, nachhaltige Serienmaschinen<br />

mit den neusten Technologien zu entwickeln und auf den Markt<br />

zu bringen. Mit der EX-eCAT4 hat die Exiron AG nun den ersten<br />

Schritt gemacht.<br />

„Das Interesse unserer Kundschaft an dieser Maschine ist gross<br />

und wir möchten sie rasch möglichst bei uns haben“ so Marcel<br />

Mettler Geschäftsführer von Exiron AG. Erstmal wurde die EXeCAT4<br />

am 3-jährigen Firmenjubiläum von EXiron AG im August<br />

<strong>2023</strong> einem ausgewählten Publikum präsentiert. Die Maschine<br />

wird jetzt ausgiebig getestet und dann in den Verkauf gebracht.<br />

Bilder: Hydac Engeneering AG<br />

www.hydac.com/de-ch<br />

POINTIERT<br />

VERZICHT AUF VERBRENNER IM<br />

TUNNELBETRIEB HILFREICH<br />

VERSTELLBARES FAHRWERK ERMÖGLICHT<br />

ÜBERWINDEN VON HINDERNISSEN<br />

HOHE EFFIZIENZ MACHT<br />

HYDRAULIKÖL-KÜHLER UNNÖTIG<br />

FERNWARTUNG DANK CONTROLLER<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 9


PUMPEN UND<br />

PUMPENAGGREGATE<br />

HYGIENISCHE LÖSUNG<br />

GEGEN DRUCKSTÖSSE<br />

In vielen Produktionsanlagen<br />

entstehen ungewollt Druckstöße, die<br />

zum Beispiel durch das Einschalten<br />

von Pumpen, bei Temperaturänderungen<br />

von eingeschlossenen<br />

Flüssigkeiten oder das schnelle<br />

Schalten von Ventilen erzeugt<br />

werden. Durch diese Druckstöße kann<br />

es zu Schäden an Anlagenkomponenten,<br />

wie Filtern, Sensoren, Pumpen<br />

oder Rohrleitungen kommen. Als Lösung für diese Problematik<br />

hat Gemü den neuen Pulsationsdämpfer Gemü 652 auf den<br />

Markt gebracht. Er ist so konzipiert, dass er in einem bestimmten<br />

Arbeitsbereich möglichst viel Volumen frei gibt und der<br />

Druckstoß somit abgefangen und kompensiert wird. Der Körper<br />

besitzt keinen Dichtsteg und ist daher nicht zum Absperren von<br />

Medien geeignet. Das eigentliche Expansionsvolumen wird<br />

durch die bewegliche Membrane freigegeben. Der Einsatz<br />

unterschiedlicher Antriebsgrößen und Federpakete macht es<br />

möglich, den Arbeitsbereich und das kompensierbare Volumen<br />

anzupassen. Eine Erhöhung des Expansionsvolumen kann durch<br />

das Einbauen mehrerer Pulsationsdämpfer in Reihe erzielt<br />

werden. Der Steuerluftanschluss wird nur für die Montage<br />

verwendet. Für den Betrieb wird keine Ansteuerung mittels<br />

Steuerluft benötigt, da die Funktion ausschließlich durch die<br />

Federkraft bewerkstelligt wird. Der Pulsationsdämpfer Gemü<br />

652 ist in den Nennweiten DN 15 bis DN 80 (Membrangröße 25<br />

bis 80) verfügbar. Um eine große Flexibilität der Anwendungen<br />

zu gewährleisten, sind Ventilkörper und Membrane in verschiedenen<br />

Werkstoffen und Ausführungen verfügbar.<br />

www.gemu-group.com<br />

NACHHALTIGE SCHRAUBENKOMPRESSOREN<br />

PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE<br />

Pumpen und Pumpenaggregate sind das Herz jeder Hydraulikanlage.<br />

Obwohl die großen Entwicklungssprünge vorbei sind,<br />

gibt es die nicht so sichtbaren Verbesserungen im Detail, vor allem<br />

was Gewichtseinsparung und Geräuschminderung sowie<br />

die Regelung angeht.<br />

Bild oben: EPS, Moog, S. 13<br />

Bild Mitte: Servopumpe, Atos, S. 12<br />

Bild unten: Schrägachsenpumpe, Parker, S. 12<br />

Die neue DX-Serie ölfreier Schraubenkompressoren von<br />

CompAir ist sowohl mit fester als auch mit variabler Drehzahl<br />

erhältlich. Zudem gibt es Modelle von 200 kW bis 355 kW<br />

Leistung und wahlweise luft- oder wassergekühlte Varianten.<br />

Ein neu konzipierter<br />

Druckluftanschluss<br />

sorgt für einen bis zu 8<br />

% höheren Wirkungsgrad<br />

und einen<br />

verbesserten Volumenstrom.<br />

Die optimierte<br />

radiale Einlasskonstruktion<br />

reduziert den<br />

Druckabfall. Kühlmäntel<br />

in beiden Verdichtungsstufen<br />

maximieren<br />

die Wärmeübertragung.<br />

Verglichen mit anderen Konstruktionen laufen die<br />

Rotoren auch bei niedrigen Temperaturen. Bei den Premium-<br />

Modellen sorgt Wasser in den Kühlmänteln für einen noch<br />

höheren Wirkungsgrad. Sowohl die Rotoren als auch die<br />

Innenflächen der gusseisernen Kompressionskammern sind mit<br />

einer speziellen Ultracoat-Behandlung beschichtet, um<br />

Korrosion zu vermeiden. Eine Verbesserung der Effizienz des<br />

Feuchtigkeitsabscheiders verhindert, dass Wasser in die<br />

nächste Verdichtungsstufe gelangt. Zudem bieten die Edelstahlrotoren<br />

der zweiten Stufe einen weiteren Korrosionsschutz.<br />

www.compair.com<br />

10 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE<br />

ABSPERRKLAPPEN FÜR RAUESTE<br />

BEDINGUNGEN<br />

Das Unternehmen Warex Valve aus<br />

Senden, ist spezialisiert auf Absperrklappen,<br />

die auch bei rauesten<br />

Betriebsbedingungen und problematischen<br />

Anwendungsfällen Funktionalität<br />

gewährleisten. Ideale Voraussetzungen,<br />

die sich in der Schüttgutindustrie<br />

bewährt haben.<br />

Bei der Absperrklappen-Baureihe 105<br />

handelt es sich um eine dichtschließende<br />

Absperrklappe, die speziell für<br />

den Anbau unter Container oder Silos<br />

entwickelt wurde. Die DKZ 105 gibt es<br />

in zwei verschiedenen Grundmodellen.<br />

Als leichte und preiswerte Sternform-Ausführung (SK)<br />

sowie als robuste Vollflanschausführung (VK). Die Containerklappe<br />

mit einteiligem Gehäuse garantiert absolute Dichtheit<br />

(nach DIN EN 12266 Leckrate A). Haupteinsatzgebiet für die<br />

Containerklappen sind IBC-Container zum Feststoffhandling.<br />

Auch viele weitere Absperrklappen, wie die exzentrische<br />

APS®-Klappe DKZE 110 (Bild), sind ideal für die Verwendung im<br />

Schüttgutbereich. In der APS-Ausführung (Air-Pressure-Sealing)<br />

wird in der Klappenstellung ZU das Dichtelement pneumatisch<br />

an den Umfang der Klappenscheibe angepresst. Durch den<br />

gleichbleibenden Anpressdruck des Dichtelementes an die<br />

Klappenscheibe ist auch bei leichten Verschleißerscheinungen<br />

eine Druckdichtheit gewährleistet.<br />

www.warex-valve.com<br />

ENERGIESPARENDE SERVOPUMPE<br />

MIT PQ-REGELUNG<br />

Die „Smart ServoPump“ mit PQ-Regelung von Atos liefert nur<br />

die für die Arbeitsprozess erforderliche Menge an hydraulischer<br />

Leistung. Das macht sie effizient und ermöglicht Energieeinsparungen<br />

von bis zu 80 %. Individuelle Einstellungen lassen sich<br />

unkompliziert vornehmen was schnelle und bedarfsgerechte<br />

Lösungen ermöglicht.<br />

Die patentierten<br />

Algorithmen vereinfachen<br />

die Inbetriebnahme<br />

und den<br />

Betrieb erheblich.<br />

Die automatische<br />

Parametrierung der<br />

Servopumpe macht<br />

eine manuelle<br />

Einstellung überflüssig.<br />

Die Smart Cooling<br />

Funktionalität verhindert Temperaturspitzen während längerer<br />

Phasen der statischen Druckregelung und erhöht so die<br />

Lebensdauer des Systems.<br />

Das integrierte Multiple Axis Management erlaubt die Auswahl<br />

der optimalen Achsenparameter in Echtzeit und maximiert so<br />

die Leistung jeder Maschinenbewegung.<br />

Darüber hinaus ermöglichen die Fähigkeiten, Drehzahlen von<br />

bis zu 3000 U/min zu erreichen, und der hohe Wirkungsgrad<br />

der Servopumpe ein Downsizing des Hydraulikaggregats.<br />

Durch die bedienfreundliche S-SW-SIZING Software lässt sich<br />

die am besten geeignete Servopumpengröße ganz einfach<br />

durch die Eingabe des gewünschten Maschinenzyklus auslegen.<br />

www.atos.com<br />

NEUE SERIE: SCHRÄGACHSENPUMPEN<br />

UND -MOTOREN<br />

Parker Hannifin hat die Einführung der<br />

neuen Produktserie F10 mit Konstanthubvolumen<br />

und Schrägachsenpumpen<br />

und -motoren mit mittlerer Beanspruchung<br />

angekündigt. Als Weiterentwicklung<br />

der Produkte F11 und F12, die von<br />

der Pump and Motor Division Europe<br />

von Parker hergestellt werden, bietet<br />

die neue Serie eine hervorragende<br />

Leistung in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und<br />

Langlebigkeit. Sie eignet sich für mobile Maschinenanwendungen<br />

in der Landwirtschaft, im Bauwesen, im Bergbau, in der<br />

Schifffahrt und im Offshore-Bereich, in der Öl- und Gasindustrie<br />

sowie im Transportwesen. Die Produktserie F10 ist mit sieben<br />

Hubvolumen von 30 cm³ bis 125 cm³ erhältlich und für Getriebe<br />

mit offenem und geschlossenem Kreislauf konzipiert. Dank<br />

des patentierten kugelförmigen Kolbenkonzepts bietet die<br />

F10-Serie eine hervorragende Effizienz, was zu weniger Leistungsverlust<br />

führt.<br />

www.parker.com<br />

EFFIZIENTE VAKUUM-ERZEUGUNG<br />

Die elektrische Compact-Pump<br />

GCPi von Schmalz brilliert<br />

überall dort, wo keine Druckluft<br />

zur Verfügung steht. Nur drei<br />

Kilogramm leicht, lässt sie sich<br />

flexibel in vielen Bereichen der<br />

Vakuum-Automation und der<br />

mobilen Robotik einsetzen, um<br />

saugdichte, aber auch poröse Werkstücke zu heben. Die hohe<br />

Saugleistung und Schnellbelüftungsfunktion machen zügige<br />

Handhabungsprozesse möglich, die 24-Volt-Technik arbeitet<br />

energieeffizient und wurde speziell für mobile Einsätze<br />

entwickelt. Kombiniert mit dem Belüftungsventil LQE lassen<br />

sich so vollelektrische Systeme aufbauen, die durch schnelle<br />

Ansaug- und Ablegezeiten überzeugen.<br />

www.schmalz.com<br />

SMARTES DATENMANAGEMENT FÜR<br />

DIE VAKUUMTECHNIK<br />

Im Forschungs- und Industrie-<br />

Bereich ist es für Anwender<br />

von Vakuumsystemen<br />

zunehmend wichtig, einzelne<br />

Pumpen zu steuern und deren<br />

Betriebsdaten zu nutzen.<br />

Exakt für diese Zwecke hat<br />

der Vakuumspezialist Leybold<br />

einen Controller entwickelt. Mit dem Multi-VAControl verfügen<br />

Nutzer ü ber eine Lösung zur Steuerung, Ü berwachung und<br />

Synchronisation von Vakuumpumpen in zentralen Vakuumsystemen<br />

sowie in Rootspumpsystemen. Dies ermö glicht ihnen<br />

eine umfassende Steuerung der Pumpen, die Bereitstellung der<br />

Daten fü r das Qualitä tsmanagement und ein intelligentes<br />

Management ihres Energieverbrauchs. Die Installation und<br />

Bedienung der Leybold-Steuerung ü ber die Benutzeroberflä che<br />

ist unkompliziert und intuitiv.<br />

www.leybold.com<br />

12 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


3-MILLIONSTE<br />

INNENZAHNRADPUMPE<br />

Bei der Eckerle Technologies<br />

GmbH in Malsch, führender<br />

Anbieter von spaltkompensierten<br />

Innenzahnradpumpen, gab es<br />

einen Grund zu feiern. Seit<br />

Wiederbeginn der Serienfertigung im Jahr 2000 sind mittlerweile<br />

drei Millionen Pumpen produziert worden. Eine Stückzahl<br />

auf die die gesamte Belegschaft stolz ist. Eckerle Innenzahnradpumpen<br />

werden in vielfältigen Anwendungen der Industrieund<br />

Mobilhydraulik eingesetzt. Sie zeichnen sich durch sehr<br />

gute Wirkungsgrade, lange Lebensdauer und angenehmes<br />

Geräuschverhalten aus. Bei Verwendung in drehzahlgeregelten<br />

Systemen leisten sie einen hohen Beitrag zur Energieeinsparung<br />

in der Hydraulik. Neue 4-Quadranten-Lösungen setzen<br />

diesen Weg zu mehr Nachhaltigkeit konsequent fort.<br />

www.eckerle.com<br />

NACHHALTIGE DREHSCHIEBERPUMPE<br />

Vakuumtechnik<br />

muss Anwender in<br />

ihrem betrieblichen<br />

Alltag mit<br />

Eigenschaften wie<br />

Nachhaltigkeit,<br />

Leistungsfähigkeit und Ergonomie überzeugen. Vor diesem<br />

Hintergrund hat Atlas Copco seine neue DVS-Vakuumpumpenserie<br />

entwickelt. Bei den DVS-Modellen handelt es sich um<br />

ölfreie, trockene Drehschieberpumpen, die einen emissionsfreien,<br />

laufruhigen Betrieb garantieren und die Prozesse nicht<br />

verunreinigen. Dadurch eignen sie sich für eine Vielzahl von<br />

Anwendungen und werden in Verpackungs- und pneumatischen<br />

Förderprozessen, medizinischen Systemen und Analysegeräten<br />

sowie in intelligenten Pick- and-Place Lösungen in der<br />

Automatisierung eingesetzt.<br />

www.atlascopco.com<br />

HÖCHSTE EFFIZIENZ AUF<br />

KLEINSTEM RAUM<br />

Anzeige<br />

Moog erweitert sein Portfolio an elektrohydrostatischen<br />

Antriebssystemen um das elektrohydrostatische Pumpensystem<br />

(EPS). Das EPS von Moog besteht aus einer<br />

elektrohydrostatischen Pumpeneinheit (EPU) und einem<br />

standardisierten<br />

hydraulischen Steuerblock<br />

mit Hydraulikspeicher.<br />

Es bietet höchste<br />

Effizienz auf kleinstem<br />

Raum und größte<br />

Flexibilität beim Design.<br />

Kunden haben vielfältigste<br />

Möglichkeiten,<br />

eigene Komponenten zu<br />

integrieren, gleichzeitig<br />

optimiert das EPS die<br />

Kosten durch Standardisierung.<br />

Die Vorteile im Überblick:<br />

• Kompakter elektrohydrostatischer Antrieb aus<br />

Standardkomponenten<br />

• Flexibilität bei der Maschinenintegration<br />

• Hohe Kraft- und Leistungsdichte<br />

• Hohe Energieeffizienz<br />

• Mehr Umweltfreundlichkeit durch Minimierung des<br />

Ölbedarfs und der Geräuschemissionen<br />

• Niedrige Total Cost of Ownership (TCO)<br />

• Kürzere Time-to-Market<br />

• Dezentralisiertes Antriebssystem<br />

• Hohe Systemverfügbarkeit<br />

Damit ist das EPS von Moog eine dynamische und<br />

attraktive Lösung für den industriellen Maschinenbaumarkt.<br />

Das EPS ist eine der Schlüsseltechnologien der<br />

Zukunft, die sich für ein breites Spektrum von Anwendungen<br />

in den unterschiedlichen Branchen eignet.<br />

bit.ly/moog_produkte_eas<br />

HYDRAULIK FÜR WELTMARKTFÜHRER<br />

UND ALLE AUF DEM WEG ZUR SPITZE.<br />

TRIES GmbH & Co. KG Hydraulik-Elemente · 89584 Ehingen · Röntgenstr. 10 · info@tries.de · www.tries.de


MARKTPLATZ<br />

VAKUUMGREIFER MIT<br />

KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE<br />

SEITENKANALVERDICHTER: TROCKEN,<br />

SAUBER UND ÖLFREI<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Coval bietet<br />

Herstellern<br />

eine Reihe von<br />

Vakuumgreifern<br />

für die<br />

Handhabung<br />

von Teilen<br />

verschiedener<br />

Größen,<br />

Gewichte und<br />

Materialien.<br />

Dieses Angebot ist jetzt um die neuesten mehrstufigen<br />

Vakuumpumpen der von Coval entwickelten Baureihe CMS HD<br />

erweitert worden. Mit dieser Verbesserung erfüllt die neue<br />

Generation die Anforderungen von Industrie 4.0 dank einer<br />

größeren Robustheit, mehr Kommunikationsmöglichkeiten und<br />

einer höheren Modularität. Die neuen Coval-Vakuumgreifer bieten<br />

eine Auswahl von drei Konfigurationen für die mehrstufigen<br />

Vakuumpumpen, je nach Anforderungen des Integrators<br />

oder Endanwenders: ohne Steuerung, mit Steuerung und<br />

kommunizierend. Die VX Pumpe bietet eine IO-Link-Kommunikationsschnittstelle,<br />

die dem internationalen Standard IEC<br />

61131-9 entspricht und somit eine schnelle und kosteneffektive<br />

Installation, kontinuierlichen Diagnosen, zentralisierte Parametrisierung<br />

und effiziente Kommunikation mit übergeordneten<br />

Protokollen (EtherNet/IP, PROFINET, EtherCAT, etc.) ermöglicht.<br />

Sie kann auch eine MMS (Mensch Maschine Schnittstelle) mit<br />

NFC-Schnittstelle unterstützen und erlaubt dem Bediener<br />

somit, unter Verwendung der speziellen Coval Vacuum Manager<br />

App die Konfigurationsparameter und Diagnosen auf einem<br />

Mobilgerät (Android oder iOS) abzulesen und zu modifizieren.<br />

www.coval-germany.com<br />

LEE ERWEITERT PUMPENPORTFOLIO<br />

The LEE Company, Mutterkonzern<br />

der LEE Hydraulische Miniaturkomponenten<br />

GmbH aus Sulzbach/<br />

Taunus, hat das englische Unternehmen<br />

TTP Ventus akquiriert. TTP<br />

Ventus mit Sitz in Cambridge, UK,<br />

ist Spezialist für die Entwicklung<br />

und Fertigung von Miniaturpumpen<br />

sowie -pumpenmodulen und<br />

komplementiert somit das Portfolio der Mikrofluidik-Experten<br />

von LEE auf optimale Weise. Künftig wird das akquirierte<br />

Unternehmen unter dem Namen LEE Ventus Teil der Electro<br />

Fluidic Systems (EFS) Sparte von The LEE Company.<br />

Jürgen Prochno, Geschäftsführer der deutschen LEE Hydraulische<br />

Miniaturkomponenten GmbH, freut sich über den Konzern-Neuzugang:<br />

„Mit den von LEE Ventus entwickelten<br />

Miniaturpumpen erweitern wir nochmals unser Angebot,<br />

insbesondere für die Medizin- und Labortechnik. Unsere<br />

Kunden profitieren von einer größeren Bandbreite hinsichtlich<br />

der Druckbereiche, die wir abdecken können, und von der<br />

enormen Kompaktheit der Pumpen.“ Die Produkte der LEE<br />

Ventus liefern je nach Ausführung Drücke von 160 mbar bis 600<br />

mbar, die Durchflussrate liegt zwischen 0,1 l/min und 2 l/min.<br />

Extrem kompakt aufbauend ist die kleinste Pumpe des englischen<br />

Herstellers lediglich 5,8 mm tief. Somit lassen sie sich<br />

auch in kompakteste Geräte mit stark begrenztem Bauraum<br />

integrieren.<br />

www.theleeco.com<br />

Atlas Copco erweitert sein Vakuumpumpen-Portfolio um die<br />

Seitenkanalverdichter der DB-Serie. Auf Basis des effizienten<br />

Funktionsprinzips entsteht dabei das Vakuum durch die<br />

kinetische Energie des rotierenden Laufrads. Die Räder sind an<br />

der Motorwelle befestigt und ermöglichen das Ansaugen des<br />

Fördermediums, das im Seitenkanal verdichtet wird. Seitenkanalverdichter<br />

sind prädestiniert für Applikationen, in denen<br />

hohe Durchflussraten<br />

gefordert sind. Damit<br />

eignet sich das trockene<br />

Grobvakuum der<br />

DB-Modelle für raue<br />

Industrieprozesse, wie<br />

beispielsweise in der<br />

Trocknung, pneumatischen<br />

Förderung,<br />

Absaugprozessen oder<br />

der Abwasseraufbereitung.<br />

Die modulare<br />

Bauweise sorgt für<br />

einen hohen Wirkungsgrad, eine zuverlässige Leistung und<br />

einen geräuscharmen Betrieb. Dank des trockenen, berührungslosen<br />

Pumpprinzips kann die Abluft der DB-Vakuumpumpen<br />

nicht kontaminiert werden. Das Vakuum ist völlig öl- und<br />

staubfrei, ohne jegliche Emissionen und Verunreinigungen.<br />

Serienmäßig sind die Modelle mit IE3-Motoren im Ecodesign<br />

ausgestattet und erfüllen die cURus-Normen. Diese Zertifizierung<br />

erfüllt sämtliche Sicherheitsanforderungen für den<br />

kanadischen und den amerikanischen Markt.<br />

www.atlascopco.com<br />

MODULARE KÜHL-PUMP-EINHEIT<br />

KTR bietet seine Öl-Wasser-Kühler der Serie TAK/TP nun auch<br />

als modulare Kühl-Pump-Einheit an. Die Einheit CS-TAK/TP<br />

besteht aus einem Rohrbündelwärmetauscher, einer Kracht-<br />

Pumpe und einem Elektromotor und ist optional auch mit<br />

Filtration erhältlich. Haupteinsatzgebiete sind Getriebe, die<br />

Stationärhydraulik,<br />

Marineanwendungen<br />

und die<br />

Windkraft. Als<br />

Baukastensystem<br />

konzipiert, können<br />

die Komponenten<br />

auf die jeweiligen<br />

Anforderungen mit<br />

verschiedenen<br />

Viskositäten<br />

abgestimmt<br />

werden. Zum Umfang des modularen Systems gehören:<br />

1. Rohrbündelwärmetauscher in sechs Baugrößen mit unterschiedlichen<br />

Leistungen, 2. Kracht-Pumpen in 20 Größen mit<br />

einem Fördervolumen von 5 bis 200 l/min sowie 3. passende<br />

Elektromotoren mit entsprechender Leistung. Auf Wunsch wird<br />

die Einheit mit einem 10 oder 25µm Filter kombiniert und auf<br />

das jeweilige Öl sowie den Volumenstrom abgestimmt – die<br />

Filter sind optional mit einem elektrischen Schalter erhältlich.<br />

Darüber hinaus kann der Öl-Wasser-Kühler auch in einer für<br />

Salzwasser geeigneten Ausführung geliefert werden. Die<br />

Kühl-Pump-Einheit ist standardmäßig mit NBR-Dichtungen<br />

ausgestattet, auf Wunsch auch mit Viton-Dichtungen.<br />

www.ktr.com<br />

14 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


MARKTPLATZ<br />

EOC-FÄHIGE AXIALKOLBEN-VERSTELLPUMPE<br />

Mit der neuen Axialkolbenpumpe<br />

A10VO/60 erweitert<br />

Bosch Rexroth sein Angebot<br />

an eOC-fähigen Pumpen auf<br />

den Mitteldruckbereich bis<br />

280bar Nenndruck und einem<br />

Höchstdruck von 320bar. Die<br />

eOC-Architektur verlagert die<br />

Komplexität einer hydromechanischen<br />

Pumpenregelung<br />

in die Bodas eOC Pump<br />

Control Software. Die Axialkolbenpumpe ist für dieses Zusammenspiel<br />

mit Sensoren für Schwenkwinkel und Druck ausgestattet.<br />

Je nach Arbeitssituation kann die Regelungsstrategie<br />

zur optimalen Regelungsgrößewechseln. Die A10VO/60 ist die<br />

erste Axialkolben-Verstellpumpe von Bosch Rexroth, die<br />

serienmäßig mit einem integrierten Vorkompressionsvolumen<br />

ausgestattet werden kann. Diese Option reduziert die Druckpulsation<br />

um bis zu 50% und damit den Schallpegel in der<br />

Bedienkabine. Die Leistungsdichte der neuen Einheit wurde um<br />

bis zu 49% erhöht. Bei gleichzeitiger Druckanhebung auf<br />

280bar führt dies in Verbindung mit einem optimierten<br />

Pumpendesign zu einer um bis zu 10% kürzeren Einbaulänge.<br />

Die A10 Triebwerke wurden komplett überarbeitet und ihre E<br />

zienz erhöht, was einen hohen Wirkungsgrad im Teil- und<br />

Volllastbereich ermöglicht.<br />

www.boschrexroth.com<br />

SEITENKANALPUMPEN FÜR NIEDRIGVISKOSE<br />

FÖRDERSTRÖME<br />

Die Seitenkanalpumpen<br />

Sema-S…LPG und SRZS…W<br />

LPG von Sero Pumpsystems<br />

sind speziell auf den<br />

niedrigviskosen Förderstrom<br />

von LPG ausgelegt<br />

und lassen sich wahlweise<br />

mit geringen oder<br />

hohen Leistungen<br />

betreiben. SRZS ist mit<br />

einer Gleitringdichtung<br />

vom Wellenantrieb in den<br />

Produktraum abgedichtet.<br />

Sema stellt die dichtungslose<br />

Alternative mit<br />

Magnetkupplung dar.<br />

Beide Modelle weisen<br />

niedrige NPSH-Werte auf,<br />

sodass sie auch bei<br />

geringen Zulaufhöhen<br />

störungsfrei arbeiten. Die Pumpen sind in Gliedergehäusebauweise<br />

konzipiert und lassen sich für Flüssiggas-Fördervolumina<br />

von 0,3 m³/h bis 35 m³/h auslegen. Für Fördermengen ab<br />

40 m3/h bis 170 m3/h steht eine normalsaugende Kreiselpumpe<br />

zur Verfügung.<br />

www.seroweb.de<br />

VORBEUGENDER VAKUUM-SERVICE<br />

Busch Vacuum Solutions hat den Generalüberholungsservice<br />

ARPQP (Advanced<br />

Remanufacture Product Quality Planning)<br />

für Vakuumpumpen entwickelt, der die<br />

Verfügbarkeit der Vakuumversorgung<br />

gewährleistet. Diese Versorgungssicherheit<br />

spielt eine wichtige Rolle im Halbleiter-Produktionsprozess.<br />

Durch diesen neuen<br />

Service werden unvorhersehbare Stillstandszeiten<br />

vermieden und die Gesamtbetriebskosten<br />

können um bis zu 35 Prozent gesenkt werden.<br />

Das neue Servicekonzept für die Generalüberholung von<br />

Vakuumpumpen beruht auf den vier Kernprinzipien der<br />

APQP-Spitzenstandards der Automobilindustrie. Das Befolgen<br />

dieser Prinzipien gilt als höchster Standard<br />

für sichere Produktionsabläufe. Dadurch<br />

wird eine effiziente, zuverlässige und<br />

optimierte Produktion erreicht. Das<br />

innovative Servicekonzept baut auf<br />

fortschrittlichem Denken und vorbeugenden<br />

Maßnahmen zur Prävention auf.<br />

Schließlich ist die höchste Priorität für alle<br />

Lieferanten im Halbleiter- und Flachbildschirmmarkt<br />

die Vermeidung ungeplanter<br />

Stillstandszeiten. Busch ist nach eigener Aussage das erste<br />

Unternehmen im Bereich Vakuumtechnologie, das diesen<br />

Standard eingeführt hat.<br />

www.buschvacuum.com<br />

MINI-HYDRAULIKAGGREGATE FÜR DEZENTRALE STEUERUNGSLÖSUNGEN<br />

Die große Auswahl an Mini- und Kompakthydraulikaggregaten von Hawe Hydraulik<br />

bietet für viele Anwendungen in der Industrie oder in mobilen Arbeitsmaschinen die<br />

passende Lösung. So kann der Arbeitskorb einer Hubarbeitsbühne mit dem Minihydraulikaggregat<br />

Typ A und direkt angeschlossenen Kompaktzylinder nivelliert werden. In einer<br />

Landmaschine kann mit einem Miniaggregat Typ HR eine Zusatzfunktion auch im<br />

laufenden Betrieb mit ausreichender Kraft eingekuppelt werden. Oder in einer Prozessmaschine<br />

ein schwerer Deckel mit dem Kompaktaggregat Typ KA angehoben werden.<br />

Durch die eingebaute Möglichkeit der Drehrichtungsumkehr des Motors bei dem Typ HR<br />

kann die Ansteuerung eines doppelwirkenden Zylinders einfach realisiert werden – ohne<br />

zusätzliches Schaltventil. Des Weiteren ist bei dem Minihydraulikaggregate Typ HR ein<br />

Überlastschutz des Motors durch einen integrierten Temperaturschalter gewährleistet<br />

und eine Anbindung an verschiedene Aktuatoren möglich. Das Aggregat Typ A 100 ist<br />

wahlweise mit DC- oder AC-Motor ausgeführt. Die dezentrale Krafterzeugung bei<br />

geringem Energieverbrauch macht die Minihydraulikaggregate von Hawe auch für den<br />

Antrieb von Zusatzfunktionen in elektrifizierten Arbeitsmaschinen interessant.<br />

www.hawe.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 15


ANTRIEBE<br />

LEISTUNGSSTARKE SOFTSTARTER<br />

Das Unternehmen CG Drives & Automation präsentiert eine<br />

neue Reihe von Emotron TSA Softstartern von 5,5 bis 1000 kW<br />

(16–960 A und 200–690 V). Diese beinhaltet die neuen Baugrößen<br />

TSA 5 und 6 für Höchstleistungsanwendungen (470–960<br />

A). Sie verfügen standardmäßig über integrierte Sicherheitsfunktionen<br />

wie<br />

thermischen<br />

Motorschutz,<br />

intelligente<br />

Lastüberwachung,<br />

einen Thermistoreingang<br />

und einen<br />

Bypass-Schütz.<br />

Sanfte Drehmoment-Starts<br />

und intelligente Stopps werden ergänzt durch eine<br />

stabile und kompakte Bauweise. Der TSA Softstarter ist ein<br />

kosteneffizienter Motorcontroller für Anwendungen, bei denen<br />

keine variable Drehzahl erforderlich ist. Die 3-phasige Drehmomentsteuerung<br />

ermöglicht ein höheres Startdrehmoment und<br />

niedrigere Ströme. Sanfte Drehmoment-Starts und -Stopps<br />

sowie die starke Vektorbremse für Lasten mit hohem Trägheitsmoment<br />

eignen sich perfekt für viele Anwendungen wie<br />

Pumpen, Sägen, Brecher, Mischer und Zentrifugen.<br />

www.emotron.de<br />

ZSF – HYDROMECHANISCH EINGESPANNT<br />

ANTRIEBE<br />

Antriebe sind die Stellglieder in einem technischen Steuer- und<br />

Regelkreis und sie umfassen grundsätzlich die gesamte Palette<br />

der Antriebstechnik. In der hydraulischen oder pneumatischen<br />

Antriebstechnik finden sich in dieser Gruppe alle Varianten von<br />

Motoren und Zylindern.<br />

Bild oben: Hubantriebe, Nord Drivesystems, S.19<br />

Bild Mitte: Gerotor-Motor, Ruppel Hydraulik, S.17<br />

Bild unten: Systemlösung Druckluftaggregate Aerzen, S.19<br />

Mit den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe<br />

ZSF von Jakob Antriebstechnik werden robuste und zuverlässige<br />

Spannelemente angeboten. Diese Federspannsysteme können<br />

überall dort eingesetzt werden, wo verschiebbare oder bewegliche<br />

Maschinenteile zeitweise geklemmt oder arretiert werden<br />

müssen. Weitere Anwendungen finden sich im Vorrichtungsbau<br />

und für die Werkstück- bzw. Werkzeugklemmung.<br />

Die Federspannsysteme arbeiten in Wechselwirkung mechanisch-hydraulisch.<br />

Die Spannkraft wird mechanisch durch ein<br />

vorgespanntes Tellerfederpaket aufgebracht. Die Hydraulik wird<br />

nur für den Lösehub<br />

der Elemente<br />

benötigt, wodurch<br />

der Zuganker bzw.<br />

Druckbolzen<br />

gelüftet wird. Mit<br />

diesem System wird<br />

eine hohe Betriebssicherheit<br />

gewährleistet,<br />

da die<br />

Spannkraft unabhängig<br />

vom Öldruck oder Leckageverlusten stets in voller Höhe<br />

erhalten bleibt. Bei der Arbeitsweise wird der Druck- bzw.<br />

Zugkolben wechselseitig von dem Tellerfederpaket oder dem<br />

Hydraulikdruck beaufschlagt. Dies bedeutet, dass das Federpaket<br />

mit steigendem Öldruck komprimiert wird, die Federkraft<br />

erhöht sich. Bei Einstelldruck wird die entsprechende Nennklemmkraft<br />

als Reaktionskraft des Tellerfederpakets erreicht.<br />

Zum Lösen der Druck- oder Zugkolben ist ein höherer Hydraulikdruck<br />

erforderlich, der bis zu einem Maximalwert proportional<br />

zum Lösehub ist. Dies bedeutet, dass der Einstelldruck nur bei<br />

der Erstmontage zur exakten Kraftjustage benötigt wird. Im<br />

eigentlichen Betriebszyklus werden die Zylinder entweder<br />

drucklos oder mit Lösedruck gefahren. Für den Betrieb wird ein<br />

Hydraulikaggregat benötigt, das mit einem Manometer, einem<br />

Druckbegrenzungsventil, einem Schalt- Magnetventil und<br />

einem Druckschaltgerät ausgestattet sein sollte.<br />

www.jakobantriebstechnik.de<br />

16 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


ALLES AUS EINER HAND<br />

Kugelbuchsen inklusive passender Gehäuse,<br />

Wellenböcke, Traversen, Unterstützungen:<br />

All diese Komponenten sind bei<br />

Rodriguez erhältlich. Wenn Kunden also<br />

Präzisionsführungswellen bei dem<br />

Eschweiler Unternehmen kaufen, können<br />

sie zusätzlich direkt auch alle Bauteile<br />

beziehen, die für die Integration der Wellen<br />

in die jeweilige Anlage benötigt werden.<br />

Das heißt konkret, dass nur ein Bestellvorgang<br />

ausgelöst werden muss und der Kunde nur einen Ansprechpartner für den kompletten<br />

Prozess hat – von der Auslegung und Beratung bis zur Lieferung.<br />

Damit aber nicht genug: Spezielle Bauteile jenseits des Standarsortiments kann Rodriguez<br />

dank der Eigenfertigung jederzeit auf Anfrage herstellen. Das können Sondergehäuse sein<br />

oder angepasste Kugelbuchsen, aber auch komplette Schlitteneinheiten – also Verfahreinheiten<br />

für spezielle Bewegungen, bei denen alle Komponenten bereits zu einer Baugruppe<br />

kombiniert wurden. Gleiches gilt für Kugelgewindetriebe: Rodriguez kann nicht nur diese<br />

Komponenten, sondern auch die passenden Lagereinheiten nach individuellen Vorstellungen<br />

herstellen und liefern. Alles aus einer Hand also – individuell und flexibel.<br />

www.rodriguez.de<br />

Weniger<br />

hält mehr!<br />

HOHE LEISTUNG BEI GERINGEN ABMESSUNGEN<br />

Die Faulhaber-Linearaktuatorfamilie L<br />

wurde für hohe Leistungen bei kompakten<br />

Abmessungen entwickelt und<br />

unterstützt hohe Eingangsgeschwindigkeiten<br />

oder hohe Ausgangskräfte.<br />

Sie eignet sich bestens für eine breite<br />

Palette von Anwendungen, beispielsweise<br />

in der Robotik, in Industriemaschinen<br />

und in Laborgeräten. Es stehen<br />

zahlreiche, gleichmäßig verteilte<br />

Untersetzungsverhältnisse zur Verfügung,<br />

so dass je nach Anwendung die<br />

am besten geeignete Konfiguration für<br />

verschiedene Kraft- oder Geschwindigkeits-Arbeitspunkte gewählt werden kann. Diese<br />

neue Familie bietet auch eine hohe Flexibilität, da unterschiedliche Spindelgrößen und<br />

-typen zur Auswahl stehen. Darüber hinaus steht eine große Auswahl an Optionen zur<br />

Verfügung, um unterschiedlichen Umgebungsbedingungen Rechnung zu tragen und die<br />

mechanische Integration in Anwendungen durch verschiedene Flansch- und Mutter-Konfigurationen<br />

schneller und reibungsloser zu gestalten.<br />

www.faulhaber.com<br />

neu überarbeitete<br />

Baureihe<br />

KFPC<br />

HOHES DREHMOMENT BEI NIEDRIGEN DREHZAHLEN<br />

Der Gerotor-Motor von Ruppel Hydraulics<br />

liefert ein hohes Drehmoment schon bei<br />

charakteristisch niedrigen Drehzahlen. Er<br />

eignet sich für anspruchsvolle, vor allen<br />

Dingen mobile Anwendungen. Der Motor<br />

hat ein hohes Anlaufmoment und einen<br />

hohen Wirkungsgrad bei gleichmäßigem<br />

Lauf über das gesamte Drehzahlband. Er<br />

zeichnet sich durch eine lange Gebrauchsdauer<br />

auch unter extremer<br />

Belastung aus. Eingesetzt wird er in der<br />

Landtechnik, bei Baumaschinen, im<br />

Fahrzeugbau oder in der Fördertechnik.<br />

Die unterschiedlichen Bauformen für<br />

verschiedene Einsatzbereiche unterscheiden sich beispielsweise anhand der Nennverdrängung,<br />

die nicht zuletzt unmittelbar mit der Größe des Motors verbunden ist. Sie liegt<br />

zwischen 3,5 und 500 ccm/U.<br />

www.ruppel-hydraulik.de<br />

bis zu 80% stärker<br />

bis zu 50% kleiner<br />

verbesserte Lebensdauer<br />

Klemmköpfe | Linearbremsen<br />

SITEMA GmbH & Co. KG<br />

Sicherheitstechnik und Maschinenbau<br />

76187 Karlsruhe, Deutschland<br />

Tel. + 49 721 98661-0<br />

info@sitema.de<br />

Jetzt informieren!


PIEZODIREKTANTRIEB MIT INTEGRIERTER REGELUNG<br />

Mit M3-LS-U2 präsentiert SI Scientific Instruments ein Modul, das Ausführeinheit und<br />

Elektronik kombiniert. Die Ansteuerung des Verschiebetischs erfolgt über SPI- oder<br />

I2C-Schnittstelle durch den Systemprozessor. M3-LS-U2 ist eine Weiterentwicklung des<br />

M3-LS-Moduls. Es dient der Positionierung von Lasten bis 40 g und besteht aus einen<br />

Mikromotor samt Ansteuerelektronik, Miniaturpositionssensor, Mikroprozessor und<br />

Verschiebetisch. Für High-Level-Anwendungen kann das Modul über Kommandos<br />

gesteuert werden. Dabei wird eine Geschwindigkeit von 35 mm/s über 10 mm Stellweg<br />

mit 500 nm Auflösung bei absoluter Codierung erreicht. Damit soll es bis zu sieben Mal<br />

schneller sein als andere M3-Module.<br />

www.si-gmbh.de<br />

FLEXIBILITÄT FÜR INDUSTRIEMOTOREN<br />

Mit den EngineMonitor Anzeigegeräten<br />

bietet der Entwicklungsexperte<br />

für Mobile Automation<br />

und Anbaugeräte b-plus Erweiterungstools<br />

speziell für den<br />

Einsatz an Industriemotoren mit<br />

CAN J1939 Schnittstelle. Sie<br />

ermöglichen dem Anwender,<br />

Informationen von mobilen<br />

Maschinen abzurufen und Befehle direkt zu kommunizieren.<br />

Die Bedienung der Geräte ist dank der robusten Gehäuse und<br />

hohen Schutzart nicht nur direkt in der Kabine, sondern auch<br />

im Außenbereich von mobilen Maschinen möglich. Die unterschiedlichen<br />

Software- und Gerätevarianten decken verschiedenste<br />

Anwendungsfälle ab. Kundenspezifische Anpassungen<br />

können durch das erfahrene Team realisiert werden.<br />

www.b-plus.com<br />

KRAFTVOLL, KOMPAKT, UNABHÄNGIG<br />

MOTOR FÜR ELEKTROHYDRAULISCHE PUMPEN<br />

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner<br />

leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe<br />

NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor<br />

(PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für<br />

Straßen- und Geländefahrzeuge<br />

und eignet sich damit für elektrohydraulische<br />

Pumpen, die in<br />

48-VDC-Baufahrzeugen wie<br />

Minibaggern zum Einsatz kommen.<br />

Einer der Hauptvorteile der<br />

NX8xHM-Motorreihe, die für<br />

Batteriespannungen von 24 bis 96<br />

VDC erhältlich ist, ist ihre einfache<br />

Implementierung. Die Verfügbarkeit von vier Gewindebohrungen<br />

auf allen Seiten bietet eine einfache mechanische Montageschnittstelle.<br />

Darüber hinaus ist der Motor dank der direkten<br />

SAE-A-Schnittstelle für die Pumpenmontage (ISO 3019/2 als<br />

Option) direkt einbaufertig, während Kabelschuhe gleichzeitig<br />

den einfachen Anschluss von Stromkabeln ermöglichen.<br />

www.parker.com<br />

ANTRIEBE<br />

Mit den teleskopierbaren, elektromechanischen Linearaktuatoren<br />

der liteECO Serie liefert Smela eine passende Lösung zum<br />

Ersatz von Pneumatikzylindern und anderen bauraumintensiven,<br />

elektrischen Alternativen. Ein direktes Plug & Play in<br />

bestehende Anlagen ist ohne<br />

großen Aufwand realisierbar,<br />

da die Aktuatoren in den<br />

bekannten Konstruktionsschatten<br />

der Pneumatik-Kompaktzylinder<br />

passen. Die neue<br />

liteECO Base-Serie integriert<br />

alle Vorteile des Vorgängers<br />

LE48 und ergänzt sie mit den<br />

essenziellen Features für<br />

hohe Anforderungen in der Industrie, insbesondere der<br />

Automotive- und Lebensmittelbranche. Neben der Abdichtung<br />

auf die Schutzklasse IP65 haben drehbare Rundsteckverbinder<br />

der Größe M15 mit selbstverriegelndem Schnellverschlusssystem<br />

Einzug gehalten. Ebenso neu ist die Skalierbarkeit des<br />

maximalen Hubes in drei Stufen, ein hochpräzises Messsystem,<br />

ein Zentrierbund am Flansch und die Möglichkeit, bekannte<br />

Schwenk- und Adapterflansche sowohl vorder- als auch<br />

rückseitig am Aktuator zu montieren. Die Base-Serie bleibt<br />

unabhängig in der Nutzung vorgelagerter Motion Controller.<br />

Die Verwendung unterschiedlicher Steuerungshersteller<br />

ermöglicht somit die Integration in verschiedene Bussysteme.<br />

Damit adressiert die liteECO Base Serie u. a. Anwendungen zum<br />

Fixieren, Verstellen oder dem Abfahren von beliebigen Bewegungsprofilen<br />

– ob per BUS-System oder per digitale I/Os<br />

angesteuert.<br />

www.smela.com<br />

ÖL-LUFTKÜHLER-SERIE ERWEITERT<br />

HBE erweitert sein Angebot um einen Nebenstromkühler und<br />

einen mobilen Öl-Luftkühler. Der ACIP ist ein Nebenstromkühler<br />

für den industriellen Einsatz, der sich durch die Integration<br />

einer Motor-Pumpeneinheit auszeichnet. Das Hydrauliköl wird<br />

im Nebenstrom effizient und kontinuierlich gekühlt – unabhängig<br />

davon, ob das<br />

Haupt-Hydraulikaggregat<br />

in Betrieb ist. Der<br />

Kühler kann an bestehenden<br />

Anlagen<br />

nachgerüstet werden.<br />

Durch die permanente<br />

Kühlung verlängert sich<br />

die Lebensdauer des<br />

Hydrauliköls, was<br />

wiederum zu einer<br />

längeren Standzeit von<br />

Dichtungen und anderen Hydraulikkomponenten führt. Hinzu<br />

kommt eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Pumpen.<br />

Außerdem neu im Sortiment: ACM, ein mobiler mobiler<br />

Öl-Luftkühler. Dank eines 12/24V-Gleichstromantriebs eignet<br />

sich das Gerät besonders für mobile hydraulische Aggregate. Es<br />

stehen verschiedene Größen und Kühlkapazitäten zur Verfügung.<br />

Ein internes Bypass-Ventil sorgt für zusätzliche Effizienz.<br />

Von Interesse ist der mobile Öl-Luftkühler etwa für Anwendungen<br />

in Land- und Forstwirtschaft, Bau- und Bergbau oder im<br />

Transportwesen.<br />

www.hbe-hydraulics.com<br />

18 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


FAHR- UND HUBANTRIEBE AUS EINER HAND<br />

Komplette Fahr- und Hubantriebe für alle Kranarten und<br />

Traglastbereiche bietet Nord Drivesystems an. Sie<br />

verringern Stillstandzeiten und tragen zu einer höheren<br />

Effizienz und Verfügbarkeit der Gesamtanlage bei.<br />

Ob Brücken-, Portal-, Bau-, Container- oder Hafenkrane:<br />

Alle Antriebe haben eine integrierte Bremse und<br />

Frequenzumrichter-Technik, die den Sanftanlauf und das<br />

generatorische Bremsen über einstellbare Rampen<br />

sicherstellen. Aus Getriebe, Motor und Antriebselektronik<br />

aus dem Baukasten wird eine individuelle Antriebslösung<br />

konzipiert. Getriebe im einteiligem Blockgehäuse<br />

gewährleisten eine hohe Radial- und Axial-Belastbarkeit, Betriebssicherheit und Geräuscharmut<br />

sowie geringen Wartungsbedarf. Die Motoren bis IE4 bieten eine hohe Überlastfähigkeit und<br />

erfüllen alle gängigen Effizienzvorschriften und Normen. Die Antriebselektronik ist als Lösung für<br />

die Schaltschrankinstallation oder als dezentrale Variante für den Einsatz im Feld anpassbar.<br />

www.nord.com<br />

ERWEITERTE PERSPEKTIVE AUF DEN GESAMTPROZESS<br />

Von der Maschinen- zur Systemlösung: Zweistufige Druckluftaggregate<br />

mit Wärmerückgewinnung von Aerzen sind Bestandteil<br />

einer funktionalen Verkettung von Wasserkühlern und verbessern<br />

die Energiebilanz. Die ölfreien zweistufigen 2C-Schraubenverdichter<br />

lassen sich dank offener Systemintegration, modularer<br />

Komponenten und variabler Schnittstellen in unterschiedliche<br />

Antriebs- und Steuerungskonzepte einbinden. Dabei stehen<br />

vor allem kundenindividuelle Prozessbedingungen sowie die im<br />

verdichteten Gas enthaltene Wärmeenergie im Fokus, die als<br />

Energiequelle auch außerhalb der Maschine genutzt wird. Die Auslegung der Schraubenkompressoren<br />

der 2C-Reihe auf den Betriebspunkt minimiert Druckverluste.<br />

www.aerzen.com<br />

VARIABEL EINSTELLBAR<br />

Bei den pneumatischen Schwenkantrieben der „bar-agturn“-Serie der Bar GmbH lässt sich der<br />

Schwenkwinkel zwischen 90 ° und 180 ° passgenau auf einzelne Armaturen einstellen. Eine<br />

Justierung der Armatur erfolgt mithilfe einer neu entwickelten, patentgeschützten Einstellnocke<br />

sowie je einer Einstellschraube für die Endlageneinstellung. Mit dieser Nocke wurde der Einstellbereich<br />

erheblich erweitert. Der Stellwinkel des Antriebs kann nun bis<br />

zu 20 ° vor der jeweiligen nominellen Endlage begrenzt werden.<br />

Zudem ist durch die besondere Form der Einstellnocke sichergestellt,<br />

dass bei jedem eingestellten Winkel der optimale Druckpunkt auf die<br />

Einstellschraube ausgeübt wird. Die „bar-agturn“-Antriebsserie mit<br />

Winkelerweiterung bis 180 ° ist für Armaturen einsetzbar, die einen<br />

Arbeitsbereich jenseits der Öffnungswinkel von 90 ° haben, wie 3-Wege-Armaturen,<br />

Rohrweichen oder Klappkästen. Ein typischer Prozess<br />

ist der Einsatz einer Absperrklappe zum Drosseln, die nie komplett<br />

schließen darf.<br />

www.bar-gmbh.de<br />

GUT GESCHÜTZT VOR SCHWINGUNGEN<br />

Elastomerkupplungen von KBK kompensieren Schwingungen<br />

und Stöße in industriellen Anwendungen und erhöhen so die<br />

Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Die Kupplungen<br />

sind mit weiten Drehmoment- und Drehzahlbereichen sowie<br />

als kundenspezifische Lösung lieferbar. KBK fertigt seine<br />

Elastomerkupplungen in insgesamt neun verschiedenen<br />

Baureihen für Wellendurchmesser von 2 mm bis 74 mm. Die<br />

Elastomerkupplungen decken Drehmomentbereiche von 0,5<br />

Nm bis 825 Nm ab und sind für Drehzahlen von 3.000 min-1 bis 47.500 min-1 ausgelegt. Damit<br />

eignen sich die Kupplungen für einen weiten Anwendungsbereich.<br />

www.kbk-antriebstechnik.de


STEUERUNGEN<br />

UND REGELUNGEN<br />

BISTABILES MAGNETVENTIL FÜR MEDIZIN-<br />

UND ANALYSETECHNIK<br />

Direktgesteuerte Magnetventile von Kendrion zeichnen sich<br />

durch hohe Durchflüsse bei geringer Leistungsaufnahme aus.<br />

Das neue bistabile 10-mm-Magnetventil 63.0 ergänzt diese<br />

Eigenschaften maßgeblich durch energieeffizientes und<br />

sicheres Steuern von Flüssigkeiten<br />

und Gasen in der Medizin- und<br />

Analysetechnik.<br />

Das bistabile Ventil steuert die<br />

Durchflüsse schnell und präzise. Ein<br />

integrierter Permanentmagnet hält<br />

es stromlos in geöffnetem bzw. in<br />

geschlossenem Zustand, ohne die<br />

Spule dauerhaft zu bestromen. Ein<br />

kurzer elektrischer Impuls ändert die<br />

Schaltstellung und schließt oder öffnet das Ventil, je nach<br />

Polarität, in wenigen Millisekunden. Durch die extrem geringe<br />

Leistungsaufnahme wird die Wärmeentwicklung der Spule<br />

deutlich reduziert. Der kurze elektrische Impuls und die<br />

kompakte Bauweise machen das neue bistabile Magnetventil<br />

zu einer energieeffizienten Lösung für mobile, batteriegestützte<br />

Anwendungen in der Medizin- und Analysetechnik. So ist<br />

auch bei Stromausfall ein definierter, selbsthaltender Zustand<br />

des Ventils gewährleistet. Das Ventil ist als 2/2- oder 3/2-Wege-<br />

Version erhältlich und lässt sich individuell anpassen. Gängige<br />

Dichtungsmaterialien wie NBR, EPDM oder FPM sind ebenso<br />

möglich wie eine Ausführung mit Litze oder Stecker für eine<br />

PCB-Kontaktierung.<br />

www.kendrion.com<br />

HOHES LEISTUNGSNIVEAU BEI GERINGEM<br />

PLATZBEDARF<br />

STEUERUNGEN UND REGELUNGEN<br />

In Steuerungen und Regelungen als Produktgruppe fallen alle<br />

Varianten der hydraulischen und pneumatischen Ventile, die in<br />

der fluidtechnischen Anlage die Aufgabe haben, die Richtung<br />

der Aktoren zu bestimmen, deren Geschwindigkeit festzulegen<br />

und auch die Kraft dem Bedarf anzupassen. Dazu kommen die<br />

so genannten intelligenten Geräte der Steuerelektronik, welche<br />

die Ventile und Aktoren zur Automatisierung befähigen.<br />

Bild oben: Ventilkontrolle, W.E.ST. Elektronik, S. 22<br />

Bild Mitte: Magnet-Sitzventil, Danfoss, S. 21<br />

Bild unten: Ventil mit Flippertechnik, Bürkert, S. 22<br />

Emerson gab die Einführung des ASCOTM Proportionalventils<br />

der Baureihe 209 für Durchflussanwendungen bekannt. Die<br />

Kombination der Größe und Leistungsmerkmale von Ventilen<br />

der Baureihe 209 versetzt Anwender in die Lage, den Durchfluss<br />

eines Mediums in einer großen Breite von Geräten präzise zu<br />

regeln. Dazu gehören Produkte in diversen Branchen wie<br />

Medizintechnik, Lebensmittel und Getränke sowie Heizungstechnik,<br />

Lüftungstechnik und Klimatechnik (HLK), die einen<br />

Betrieb mit hoher<br />

Genauigkeit erfordern.<br />

Ventile der Baureihe 209<br />

zeichnen sich durch eine<br />

geringe Hysterese<br />

(weniger als oder gleich<br />

5 %), überragende<br />

Reproduzierbarkeit<br />

(weniger als oder gleich<br />

1 %) und hohe Empfindlichkeit<br />

(weniger als<br />

oder gleich 0,2 %) aus,<br />

die zur Genauigkeit der Ventile beitragen. Die niedrige Leistungsaufnahme<br />

und schnelle Ansprechzeit (weniger als oder<br />

gleich 15 Millisekunden) der Baureihe 209 kann die Lebensdauer<br />

des Akkus von Geräten verlängern, die mittels Akku betrieben<br />

werden, sowie die Leistung und Effizient des gesamten<br />

Systems optimieren. Eine verbesserte Innenkonstruktion<br />

verhindert Metall-auf-Metall-Kontakt, der Klicken verursacht,<br />

wodurch das Ventil mit äußerst niedrigem Geräuschpegel<br />

betrieben werden kann.<br />

www.emerson.com<br />

20 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


MAGNETVENTILE MIT ELEKTRISCHEM<br />

M8-ANSCHLUSS<br />

Airtec hat sein Sortiment elektrisch betätigter Magnetventile<br />

mit der Baureihe 86-MVY erweitert. Sie beinhaltet Ausführungen<br />

mit elektrischem M8-Anschluss und einer LED-Statusanzeige.<br />

Die als 5/2- und 5/3-Wege-Ventile erhältlichen Einheiten<br />

mit tastender und<br />

rastender Handhilfsbetätigung<br />

sind für den Betrieb<br />

mit gefilterter, ölfreier und<br />

getrockneter Druckluft<br />

ausgelegt. Sie können mit<br />

Arbeitsdrücken bis 7 bar<br />

beaufschlagt werden,<br />

erreichen Schaltzeiten von<br />

20 ms (bei 6 bar) und<br />

zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und eine niedrige<br />

Leistungsaufnahme von 1,3 W aus. Je nach Modell beträgt die<br />

maximale Durchflussrate zwischen 420 Nl/min und 490 Nl/<br />

min. Die im eloxierten Aluminiumgehäuse gefertigte Baureihe<br />

ist in Schutzart IP50 ausgeführt und für den Einsatz im Temperaturbereich<br />

von 0 bis 50 °C zugelassen. Als Zubehör gibt es<br />

Anschlusssteckdosen mit Kabel sowie Grundplatten des Typs<br />

86-PR zum Aufbau von Ventilstationen mit bis zu 20 Einheiten.<br />

www.airtec.de<br />

MEHR DURCHFLUSS BEI WENIGER<br />

STROMVERBRAUCH<br />

Eine Niedrigenergielösung mit<br />

geringem Druckabfall für kompakte<br />

Geräte ist das 2/2 Wege<br />

Magnet-Sitzventil SLP13 von<br />

Danfoss. Es basiert auf einer<br />

Technologie, deren Leistungsaufnahme<br />

auf unter 10 W reduziert<br />

ist. Sie kann dazu beitragen, die<br />

Laufzeit in batteriebetriebenen<br />

Fahrzeugen zu verlängern.<br />

Gleichzeitig ist bei diesem<br />

Cartridge-Ventil die Durchflussrate<br />

um das 1,8-fache erhöht. Durch die Reduzierung der Leistungsaufnahme<br />

wurde die eingetragene Temperatur der neuen<br />

Spule des Ventils um fast die Hälfte gesenkt, was ein Durchbrennen<br />

der Spule verhindern soll und eine längere Lebensdauer<br />

ermöglicht. Darüber hinaus können größere Ventile durch<br />

kleinere ersetzt werden, was zu einem kompakteren, leichteren<br />

und kostengünstigeren System führt. Das Ventil ist in Größe 10<br />

mit einem Nennvolumenstrom von 79 l/min und einem<br />

Nenndruck von bis zu 350 bar erhältlich. Es eignet sich für<br />

Materialtransport-, Bau- und Landmaschinenanwendungen.<br />

www.danfoss.com<br />

NEUES ELEKTRISCH BETÄTIGTES MAGNETVENTIL<br />

Der Ventilspezialist Gemü führt das neue elektrisch betätigte 2/2-Wege-Magnetventil Gemü J70 ein und optimiert<br />

damit die bestehende Produktgruppe der Magnetventile. Das elektrisch betätigte Magnetventil Gemü J70<br />

ist für Applikationen mit geringem Durchfluss in der Analyse, Vakuum- und Dosiertechnik geeignet und ermöglicht<br />

eine präzise Dosierung. Die beständige Konus-Membrane aus PTFE sorgt für ein einzigartiges Dichtkonzept.<br />

Mit der PD-Technologie wird eine hohe Genauigkeit für kundenspezifische Anwendungen erreicht. Bei der<br />

sogenannten PD-Technologie (plug diaphragm technology) erfolgt die Trennung des medienberührten Bereichs<br />

vom Antrieb durch eine konusförmige Membrane aus modifiziertem PTFE. Der Werkstoff PTFE besteht aus<br />

linearen Kohlenstoffketten, die von Fluoratomen umgeben sind. Diese schirmen die Kohlenstoffatome räumlich<br />

ab und schützen das Molekül vor chemischen Angriffen – auch bei höheren Temperaturen. Zudem ist das Magnetventil<br />

variabel und erweiterbar und für Ventilinseln sowie Mehrwege-Ventilblöcke geeignet.<br />

www.gemu-group.com<br />

hier<br />

passt<br />

alles<br />

Qualität ist unser Anspruch! Über 80 Jahre Erfahrung, Fachkompetenz und Engagement<br />

fließen in die Fertigung unserer Verschlussschrauben – Ø 2,5 - Ø 160 mm. Präzision steckt<br />

bei uns in jedem Detail. Liefertreue und Innovationskraft zeichnen uns aus.<br />

DREHTEILE<br />

Mitdenken statt<br />

nur Lohnfertigen<br />

It’s our turn.<br />

vertrieb@heinrichs.de | +49 6762 9305-323<br />

heinrichs.de


KURZE SCHALTZEIT BEI DRÜCKEN BIS 16 BAR<br />

INDIVIDUALITÄT IM STANDARDMODUL<br />

STEUERUNGEN UND REGELUNGEN<br />

Schnelle, exakte Dosierung auch kleinster Fluidmengen ist<br />

essenziell für die unterschiedlichsten Dosieranwendungen. Hier<br />

sind kompakte Ventile gefragt, die auch bei hohen Drücken<br />

schnell schalten, dadurch genau reproduzierbar dosieren und<br />

das bei möglichst geringem Energieverbrauch. Der System- und<br />

Fluidikspezialist Bürkert hat für solche Einsatzbereiche ein<br />

neues, mediengetrenntes 2/2- bzw.<br />

3/2-Wege-Ventil mit Flippertechnik<br />

entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist<br />

gegen Druckstöße unempfindlich und<br />

toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. Sein<br />

Design ermöglicht Schaltzeiten unter 10<br />

ms sowie eine geringe Leistungsaufnahme<br />

von nur 4,5 W, ideal u.a. für batteriebetriebene<br />

Feldgeräte. Alle medienberührenden<br />

Komponenten wurden<br />

entsprechend der jeweiligen Fluide<br />

ausgewählt. Daher eignen sie sich für<br />

viele kritische Reagenzien oder Reinigungsmittel<br />

und widerstehen, z.B. für Sterilisationsprozesse,<br />

für ca. 30 Minuten bis zu 90 °C Medientemperatur. Damit sind<br />

sie bestens geeignet für exakt reproduzierbare Reinigungsoder<br />

Spülanwendungen, wie sie in Medizin- oder CIP-Anwendungen<br />

vorgeschrieben sind. Die Nennweiten liegen zwischen<br />

1,4 und 4 mm. Das ermöglicht einen Kv-Wert von 0,37 m³/h,<br />

was Durchflussraten bis zu 6,2 l/min entspricht und damit eine<br />

hohe Produktivität u. a. für Abfüllprozesse.<br />

www.buerkert.de<br />

KLEINSTER DRUCKREGLER FÜR<br />

WASSERSTOFFGAS<br />

Das Wasserstoff-Start-up water<br />

stuff & sun entwickelt eine<br />

Technologie, die erstmals die<br />

sichere und einfache Speicherung<br />

mit der direkten Anwendung<br />

von grüner Energie<br />

kombiniert. Kernkomponente<br />

ist dabei ein Mikroventilsystem,<br />

das aus mehreren<br />

Subkomponenten besteht: Das Start-up hat nun die ersten<br />

beiden Stufen eines fünfstufigen Druckreglers erfolgreich<br />

getestet, der die Wasserstoffabgabe in Schritten von 1000 bar<br />

bis hinunter zu wenigen bar steuern wird. Der Druckregler ist<br />

nur wenige Mikrometer groß und bildet das Kernstück eines<br />

Mikroventilsystems, das den Gasfluss innerhalb eines nur<br />

4x4x2 mm großen Siliziumchips steuert. Der Miniaturdruckregler<br />

wird integriert in tennisballgroße Hochdruckspeicherzellen<br />

aus Kohlefaser.<br />

ww.waterstuffandsun.com<br />

HOCHGESCHWINDIGKEITS-MAGNETVENTIL<br />

Fleximod bietet ein Konzept zur<br />

Integration anwendungsorientierter<br />

Lösungen für die Elektrohydraulik,<br />

wobei die Vorteile der<br />

Verfügbarkeit von Standardlösungen<br />

und die Individualität von<br />

kundenspezifischen Lösungen<br />

gewahrt bleiben. Unter dem<br />

Leitgedanken Parametrieren statt<br />

Programmieren vereinfacht West<br />

Elektronik damit den Einstieg in<br />

die Umsetzung kundenspezifischer Funktionen auf Basis einer<br />

Standard-Geräteserie, für die das skriptbasierte Konzept<br />

Fleximod entwickelt wurde. Hiermit wird ein fester Kern der<br />

Regelungsanwendung und der hardwarenahen Funktionen mit<br />

einer flexiblen Hülle ergänzt, die einfach in der Handhabung ist<br />

und kaum Programmierkenntnisse erfordert. Die ersten Geräte<br />

mit dem Fleximod Engine sind die beiden vollständig frei<br />

konfigurierbaren Module DSG-112-U mit Analogausgängen und<br />

DSG-112-P mit Leistungsendstufe zur direkten Ansteuerung<br />

von Ventilmagneten. Die skriptbasierte Programmierung ist<br />

laut Hersteller einfacher in der Handhabung als eine SPS-Programmiersprache.<br />

www.w-e-st.de<br />

KUGELHAHN MIT PATENTIERTEM INNENLEBEN<br />

Der PFA ausgekleidete<br />

Kugelhahn ChemBall ist das<br />

neue Flaggschiff des Schweizer<br />

Unternehmens ChemValve-Schmid<br />

AG. Die Innovation<br />

basiert, auf der in eigener<br />

Regie entwickelten und<br />

patentierten TrueFloat®<br />

Technologie. Im Detail<br />

bedeutet das: Ein einteiliger<br />

PFA-Mantel umschließt den in<br />

sich beweglichen, schwimmenden Kugelkern. Die Kugel ist<br />

mittels einer Metall-zu-Metall Verbindung gelagert, wodurch<br />

ein Verschleiß ausgeschlossen wird. Das Resultat sind eine<br />

maximale Dichtigkeit kombiniert mit längerer Lebensdauer. Die<br />

Armatur kann in Temperaturbereichen von -20°C bis 200°C<br />

eingesetzt werden. Während die Entwicklung und Produktion<br />

anfänglich insbesondere auf die Chlor-Alkali-Industrie fokussierte,<br />

ist der weiterentwickelte ChemBall perfekt für den<br />

Einsatz mit jeglichen aggressiven Medien geeignet.<br />

Die ChemValve-Schmid AG verfügt über eine herausragende<br />

PFA-Fertigungskompetenz. Metallische sowie PTFE-Armaturen<br />

wie der ChemBall, werden in der Schweiz entwickelt, produziert,<br />

getestet und versendet.<br />

www.chemvalve-schmid.com<br />

Druckluftanwendungen wie bei Beschichtungsprozessen mit flüssigen Stoffen, bei<br />

Abblas-Sortierverfahren oder bei Ausgabevorgängen mit hoher Geschwindigkeit stellen in<br />

Sachen Ansprechzeit besondere Anforderungen an Ventile. Um hierbei den Turbo einzulegen,<br />

hat SMC das pilotgesteuerte Hochgeschwindigkeits-Magnetventil der Serie DXT1215<br />

entwickelt. Neben einer Ansprechzeit von 2,5 ms (ON) bzw. 3 ms (OFF) überzeugt die<br />

Lösung mit einem hohen Durchfluss von bis zu 346 l/min (ANR) sowie der Schutzart IP67<br />

– und spart nicht nur Platz aufgrund des kompakten Designs, sondern auch Energie durch<br />

die geringe Leistungsaufnahme von 1,5 W dank eines Energiesparschaltkreises.<br />

www.smc.de<br />

22 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


PTFE-ALTERNATIVE<br />

Mit „98 AU 30500“ haben die Materialentwicklungsexperten von Freudenberg Sealing<br />

Technologies ein hydrolysebeständiges Hochleistungspolyurethan entwickelt, das nach<br />

eigenen Aussagen für mobilhydraulische Dichtsysteme deutlich bessere Eigenschaften bietet<br />

als die herkömmlichen PTFE-Varianten.<br />

Das Material 98 AU 30500 ist extrem verschleißfest<br />

und hoch-medienbeständig. Durch die optimierte<br />

Abstimmung von Material und Geometrie besitzen<br />

Dichtungen aus 98 AU 30500 eine geringe Reibung,<br />

sehr niedrige Spaltextrusion und damit verbunden<br />

eine lange Lebensdauer. Durch ein exzellentes Reib- und Dichtverhalten ersetzen solche<br />

Ekomat.indd 1<br />

Dichtungen herkömmliche PTFE-Dichtungen für Standard Hydaulik-Einsatzbedingungen.<br />

Außerdem kann es von -25 Grad bis +120 Grad eingesetzt werden. Zudem bietet der<br />

Werkstoff einen weiteren wichtigen Vorteil, denn er macht bisher nicht machbar gewesene<br />

reibungsarme und hydrodynamisch optimierte Dichtungsgeometrien künftig möglich.<br />

www.fst.com<br />

Ekomat.indd 1 07.11.2012 07:49:19<br />

SB-VENTILBLOCK: EINFACH MONTIEREN, SICHER BETREIBEN<br />

Der SB-Ventilblock des Armaturenherstellers AS-Schneider erfüllt bereits in der Standardausführung<br />

die Dichtheitsklasse B für flüchtige Emissionen gemäß ISO 15848-1 sowie die TA-Luft-Novelle<br />

2021. Der große Vorteil für den Anwender: Er kann mit der Armatur die Grenzwerte für<br />

Schadstoffemissionen von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen<br />

einhalten. Bereits installierte Standardventile und Ventilblöcke wurden sozusagen nachqualifiziert.<br />

Der SB-Ventilblock kann direkt auf einer Standard-Montageplatte nach MESC angebracht<br />

werden, wie auch weiteres genormtes Zubehör. Er erfüllt die Shell-Spezifikationen MESC SPE<br />

60.98.56/201 und /301. Der Rohrleitungsaufwand vor Ort ist gering und Leckagen werden<br />

minimiert. Der SB-Ventilblock hilft Anwendern, Manometer und Druckmessumformer einfach<br />

zu installieren. Alle Ventile und Ventilblöcke sowie die Double Block & Bleed Kugelhähne von AS-<br />

Schneider sind Wasserstoff-konform. Damit können Anwender die Instrumentierungs- und<br />

Rohrleitungsarmaturen beispielsweise bei Erdgas mit einer 20 %ige Wasserstoff-Beimischung<br />

zuverlässig betreiben. Auch reiner Wasserstoff stellt die Armaturen vor keine Probleme.<br />

www.as-schneider.com<br />

ÜBERDRUCKVENTIL MIT DOPPELKLEMMRING-ANSCHLÜSSEN<br />

Parker Hannifin hat eine erweiterte Produktreihe von Tieftemperatur-Thermo-Überdruckventilen aus Edelstahl mit<br />

der Option für integrierte A-LOK®-Anschlüsse mit zwei Klemmringen auf den Markt gebracht. A-LOK-Verschraubungen<br />

verwenden ein System mit zwei Klemmen für einfache Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeug. Die<br />

Bauform gewährleistet, dass alle Bewegungen der Neu- und Wiederherstellungsbewegung axial auf die Rohrleitung<br />

übertragen werden, ohne dass die Rohrleitung radial belastet wird.<br />

A-LOK-Verschraubungen mit zwei Klemmringen profitieren auch von der Suparcase® -Technologie von Parker, einem<br />

proprietären chemischen Härtungsprozess für die Behandlung von Klemmringen aus Edelstahl ASTM 316, der eine<br />

Reihe von physikalischen Eigenschaften verleiht, die die Korrosionsbeständigkeit der Verschraubung verbessern.<br />

www.parker.com<br />

ERFAHRUNG TRIFFT<br />

INNOVATION<br />

WEBER-HYDRAULIK ist ein international führender<br />

Spezialist für maßgeschneiderte und funktionssichere<br />

Hydrauliklösungen.<br />

Zuverlässig und leistungsstark entwickelt das Familienunternehmen<br />

aus Güglingen seit über 80 Jahren hochwertige<br />

hydraulische Systeme, Zylinder, Steuerblöcke,<br />

Ventile, Aggregate, Rettungssysteme und Produkte für<br />

das Werkstattprogramm.<br />

Hydraulik-<br />

Spezialist<br />

seit über<br />

80 Jahren<br />

www.weber-hydraulik.com


MESSTECHNIK<br />

DREHGEBER FÜR HAFEN- UND OFFSHORE<br />

Die neuen absoluten Multiturndrehgeber WV3600MO und<br />

WV3600MOR für Hafen- und Offshore-Anwendungen von Siko<br />

haben einen Durchmesser von lediglich 36 mm. Sie überzeugen<br />

dabei durch ihre Robustheit und Langlebigkeit. So besitzen<br />

beide Drehgeber durch das spezielle Konstruktionsprinzip und<br />

die verwendeten<br />

Materialien eine sehr<br />

hohe Salznebelbeständigkeit<br />

sowie<br />

Korrosionsbeständigkeit<br />

nach EN 60068-<br />

2-52 Schärfegrad 5.<br />

Mit bis zu 200 N<br />

Wellenbelastbarkeit, der hohen Schock- und Vibrationsbeständigkeit<br />

sowie Schutzarten von IP67 und optional IP6K9K sind<br />

die beiden Drehgeber auch bestens für Anwendungen wie<br />

Schiffs- oder Portalkrane geeignet. Insbesondere Anwendungen,<br />

die konstruktionsbedingt wenig Bauraum zur Verfügung<br />

haben, profitieren von den kompakten Drehgebern. Die<br />

berührungslose magnetische Messtechnik unterstützt die<br />

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Drehgeber. Das verschleißfreie<br />

Messprinzip erlaubt in Verbindung mit dem<br />

mechatronischen Multiturnsystem einen zuverlässigen und<br />

langlebigen Betrieb über einen Messbereich von bis zu 65.536<br />

Umdrehungen (16 bit). Auch bei tiefsten Temperaturen<br />

arbeiten diese Drehgeber jahrelang wartungsfrei und besonders<br />

effizient. Mit dem WV3600MOR steht auch eine Safety-Variante<br />

zur Verfügung. Dieser nach SIL2 und PLd zertifizierte<br />

absolute Multiturndrehgeber kann für sicherheitskritische<br />

Anwendungen im Hafen- und Offshore-Bereich eingesetzt<br />

werden. Die Sensoren sind wahlweise mit einer CANopen- oder<br />

SAE J1939-Schnittstelle erhältlich. Die Safety-Version mit SIL2/<br />

PLd kann mit einer CANopen-Safety-Schnittstelle kombiniert<br />

werden.<br />

www.siko-global.com<br />

HYDRAULISCHE BAGGERWAAGE<br />

MESSTECHNIK<br />

Sensoren und Messgeräte für die <strong>Fluidtechnik</strong> müssen physikalische<br />

Größen wie z. B. Druck, Volumenstrom, Temperatur und<br />

Weg erfassen und gegebenenfalls in das System zur Feststellung<br />

oder Regulierung des Zustandes der jeweiligen Anlage geben.<br />

Die Verbindung „<strong>Fluidtechnik</strong> – Steuerelektronik – Sensorik“<br />

ist heute besser bekannt unter dem Schlagwort Mechatronik.<br />

Bild oben: Sensoren für Wasserstoff-Anwendungen, STW, S. 26<br />

Bild Mitte: Sensoren, Contrinex, S. 26<br />

Bild unten: Datenlogger, Cik-Solutions, S. 25<br />

Mit der hydraulischen Baggerwaage WK60 von Pfreundt kann<br />

der Anwender das Material direkt im Arbeitsprozess wiegen<br />

und damit Transportmittel schnell und zielgenau beladen.<br />

Ausgestattet mit vier Druck- und vier Neigungssensoren liefert<br />

das robuste mobile Wiegesystem auch in unebenem Gelände<br />

zuverlässig präzise Messergebnisse. Das System beschleunigt<br />

logistische Abläufe und hilft, Produktionskapazitäten optimal<br />

auszulasten. Dank der optimalen Beladung von Transportmitteln<br />

unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts vermeidet<br />

der Anwender<br />

Überladungen und<br />

damit Strafen sowie<br />

Reparatur- und<br />

Wartungskosten. Die<br />

hydraulische Baggerwaage<br />

sorgt für<br />

Transparenz beim<br />

Materialfluss. Durch die<br />

Analyse und Auswertung<br />

der erfassten<br />

Daten über das<br />

Pfreundt-Web-Portal<br />

können innerbetriebliche<br />

Materialbewegungen nachvollzogen werden. Das hilft bei<br />

der Optimierung der Betriebsabläufe, spart Energie und<br />

reduziert Kosten.<br />

www.pfreundt.de<br />

24 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


EIN GEHÄUSE, ZWEI UNABHÄNGIGE DREHGEBER<br />

Die Drehgeber-Familie CR_582 von TR-Electronic integriert zwei Drehgeber im Bauraum eines<br />

Standard-Industriegebers mit Baugröße 58 mm. Die Positionswerte werden über zwei unabhängige<br />

Sensoren ermittelt und getrennt voneinander verarbeitet. Dabei können beide Sensoren<br />

auch abweichend voneinander parametriert werden. Der Encoder übermittelt die Werte<br />

wahlweise per SSI, Inkremental- oder CANopen-Interface. In der SSI/SSI und SSI/Inkremental-<br />

Variante sind die zwei Kanäle vollständig unabhängig voneinander ausgeführt und sogar<br />

galvanisch getrennt. Bei CANopen gibt es zwei Teilnehmer im Bus. Die CAN-Signale sind<br />

galvanisch von der Versorgung getrennt. Mechanisch gibt es den CR_582 als Vollwellengerät,<br />

mit Sacklochwelle sowie mit direkt angebautem Seilzug für Messlängen bis 40 m. Die Anschlüsse<br />

sind seitlich am Gerät; durch die Stecker-Ausführung und -codierung sind selbst bei schwierigem<br />

Zugang gefährliche Verwechslungen beim Anschluss ausgeschlossen.<br />

www.tr-electronic.de<br />

DURCHFLUSSMESSUNG MIT ULTRASCHALL<br />

Das Ultraschall Durchflussmessgerät<br />

PCE-TDS 200+ von PCE Instruments<br />

bietet eine genaue Messung<br />

des Durchflusses von Flüssigkeiten.<br />

Das Gerät kann bei der Überwachung<br />

des Kühlwasserdurchflusses<br />

in Solarthermie Anlagen oder bei<br />

der Messung des Durchflusses in<br />

Heizanlagen eingesetzt werden. Das<br />

Gerät bietet den Anschluss zweier Thermoelement-Fühler und<br />

ermöglicht somit auch die Wärmeenergie in einem Heiz- oder<br />

Kühlkreislauf zu messen. Dabei ermittelt das PCE-TDS 200+ die<br />

Strömungsgeschwindigkeit des Mediums und berechnet unter<br />

Berücksichtigung des Rohrdurchmessers den Volumenstrom.<br />

www.pce-instruments.com<br />

HOCHGENAUE PEGELSONDE<br />

Die Niveau-Pegelsonde 26X von Keller<br />

liefert hochgenaue Messergebnisse und<br />

zeichnet sich durch ihre hervorragende<br />

Langzeitstabilität aus. Temperaturabhängigkeiten<br />

und Nichtlinearität werden<br />

mittels eines mathematischen Modells im<br />

Mikrokontroller exakt kompensiert. Die<br />

Pegelsonde kann zusätzlich zur RS485-<br />

Schnittstelle mit einer analogen Schnittstelle<br />

betrieben werden. Dank robustem<br />

Gehäuse aus Edelstahl mit hochwertiger<br />

Kabelverschraubung bietet die Sonde<br />

einen langjährigen wartungsfreien Betrieb. Ein erweiterter<br />

Blitzschutz ist als Option erhältlich. Typisch findet der 26X<br />

seinen Einsatz in hydrostatischen Druckmessungen, wie<br />

Grundwasser-, Oberflächenwasser-, Wassertank- und Treibstofftankmessungen.<br />

www.keller-druck.com<br />

DRUCKÜBERWACHUNG ANALOG UND DIGITAL<br />

Die Bühler Technologies<br />

GmbH aus Ratingen hat die<br />

Funktionalität des Drucksensors<br />

der Pressotronik-<br />

Baureihe 700 erweitert: Die<br />

IO-Link-Version bietet jetzt<br />

auch einen Analogausgang<br />

– zusätzlich zu dem<br />

digitalen Ausgang und den Schaltpunkten. Die neue Variante<br />

soll laut Hersteller zeitnah verfügbar sein. Der kompakte<br />

Drucksensor verfügt über Druckstufen bis 600 bar und bis zu<br />

4 Schaltausgänge, die programmierbar sind. Alternativ können<br />

ein einstellbarer Analogausgang und zusätzlich bis zu 6 programmierbare<br />

Schaltausgänge verwendet werden. Die Charakteristik<br />

der Schaltausgänge lassen sich als Fenster oder<br />

Hysterese einrichten, wobei auch ein Frequenzausgang<br />

(1-100 Hz) verfügbar ist. Ein Min/Max-Wertspeicher mit<br />

Logbuchfunktion ist integriert.<br />

www.buehler-technologies.com<br />

PRÄZISE FEUCHTEMESSUMFORMER<br />

Process Sensing Technologies hat die Genauigkeit ihrer industriellen<br />

Feuchtemessumformer Rotronic HygroFlex HF3 erhöht.<br />

Sie arbeiten jetzt auf ±1,5 %rh und ±0,2 K genau. Die Messumformer<br />

der Serie Hygro-<br />

Flex3 eignen sich ideal für<br />

alle Anwendungen, bei<br />

denen eine genaue<br />

Messung von Feuchte und<br />

Temperatur von entscheidender<br />

Bedeutung ist. Mit<br />

ihrem Betriebsbereich von<br />

-40 °C bis 60 °C sowie 0 %rF bis 100 %rF können sie in einer<br />

Vielzahl von Branchen eingesetzt werden.<br />

www.processsensing.com<br />

TEMPERATUR, FEUCHTE UND LICHT DIREKT ERFASSEN<br />

Bei den Datenloggern MX1104 und MX1105 der HOBO-Reihe von CIK-Solutions handelt es sich<br />

um Mehrkanal-Ausführungen, die speziell für die Überwachung der Energieeffizienz in Gebäuden<br />

entwickelt wurden. Sie verwenden die Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie zur Datenübertragung.<br />

Der MX1104 Analog-Datenlogger ist mit einem integrierten Temperatur-, Feuchteund<br />

Lichtsensor sowie einem Analogeingang ausgestattet und kompatibel mit einer Vielzahl<br />

vorhandener Sensoren für die Innenraumüberwachung. MX1105 wurde als 4-Kanal Analog-Datenlogger<br />

konzipiert und eignet sich für Energieaudits, Studien zur Inbetriebnahme von Gebäuden<br />

und die Einsatzplanung von MSR-Technik.<br />

www.cik-solutions.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 25


SENSOREN FÜR ANSPRUCHSVOLLE<br />

WASSERSTOFF-ANWENDUNGEN<br />

HYDRAULIKZYLINDER LÜCKENLOS<br />

ÜBERWACHEN<br />

MESSTECHNIK<br />

Die Nachfrage nach Wasserstoff steigt im Rahmen der Energiewende<br />

stetig. Insbesondere die Verwendung von Wasserstoff<br />

als alternativer Kraftstoff ist hierbei zu nennen. Die Automatisierungsspezialisten<br />

von STW aus Kaufbeuren bieten für diese<br />

Anwendungen Drucksensoren. Die Wasserstoff-Drucksensoren<br />

von STW basieren auf einer Dünnschicht-Sensortechnologie,<br />

die seit nahezu 30<br />

Jahren weiterentwickelt<br />

und verfeinert<br />

wird und in einer<br />

Vielzahl von<br />

Anwendungen zum<br />

Einsatz kommt. Die<br />

von STW hergestellten<br />

Dünnschicht-<br />

Drucksensoren sind<br />

kompakte und robuste Messeinheiten in Stahlbauweise, die je<br />

nach Anwendung hochpräzise und hochauflösend Drücke bis zu<br />

3000 bar messen können. Herzstück sind die robusten Druckzellen<br />

aus Edelstahl, die in Kaufbeuren entwickelt und produziert<br />

werden. STW verfügt dank jahrzehntelanger Erfahrung<br />

über die notwendige Expertise zur Anpassung von Dünnschichtsensoren<br />

für genaue und stabile Messungen in den<br />

Reaktionsräumen von Brennstoffzellen. Berücksichtigt werden<br />

dabei die anomale Ausdehnung von Wasserstoff, die schwankenden<br />

Wasserdampfanteile innerhalb der Brennstoffzelle und<br />

das mögliche Auftreten statischer elektrischer Ladungen. STW<br />

stellt diese Lösungen vom 9.-11. Mai auf der Messe Sensor+Test<br />

in Nürnberg vor (Stand 1-114, Halle 1).<br />

www.stw-mm.com<br />

DREHGEBER-KIT FÜR POSITIONIERAUFGABEN<br />

Unter der Bezeichnung ABG<br />

26 offeriert der deutsche<br />

Hersteller PWB encoders ein<br />

einbaufertiges Drehgeber-Kit<br />

für die Montage an durchgehenden<br />

Hohlwellen. Es<br />

gehört zur Gruppe der<br />

Singleturn-Absolutwertgeber<br />

und empfiehlt sich vor<br />

allem für den Einsatz in<br />

Motor-Feedback-Systemen<br />

und Mehrachsen-Anwendungen, bei denen die Hohlwellen zur<br />

Durchführung funktioneller Komponenten dienen oder<br />

zusätzliche Anbauteile aufnehmen müssen. Mit einer Auflösung<br />

von bis zu 18 Bit und einer Winkelgenauigkeit von bis zu<br />

0.01 mm eignet es sich zudem für Applikationen mit erhöhten<br />

Anforderungen an die regel- und steuerungstechnische<br />

Präzision.<br />

Das Drehgeber-Kit ABG 26 wird serienmäßig angeboten mit<br />

den Schnittstellen BiSS (Bidirectional Serial Synchron) sowie SSI<br />

(Synchronous Serial Interface) und SPI (Serial Peripheral<br />

Interface). Es lässt sich also sehr flexibel in verschiedenen Systemen<br />

der industriellen Antriebs-, Mess- und Automatisierungstechnik<br />

einsetzen. In der kleinsten Ausführung hat das Kit<br />

Abmessungen von nur 40 x 36,5 x 13,8 mm. Je nach der<br />

konkreten Anforderung, der Einbausituation und den Dimensionen<br />

der drehenden Hohlwelle können die Durchmesser der beweglichen<br />

Elemente (Nabe mit Codescheibe) dann mitwachsen<br />

auf Außendurchmesser von bis zu 69 mm und 138 mm.<br />

www.pwb-encoders.com<br />

Die druckfesten smarten induktiven Sensoren von Contrinex<br />

ermöglichen die volle elektronische Kontrolle von Hydraulikund<br />

Pneumatikzylindern: So sind z. B. Start- und Endpunkte des<br />

Kolbens frei programmierbar, darüber hinaus wird die Spitzentemperatur<br />

erfasst und über einen Long Live Counter hat der<br />

Anwender den Zustand des Zylinders immer im Blick. Hersteller<br />

von Hydraulikkomponenten können durch den Einbau der<br />

Sensoren ihre Produktionskosten massiv senken. Anwender<br />

können bis zu 115<br />

Funktionskombinationen<br />

sammeln und<br />

mithilfe des PocketCodrs<br />

neu setzen und<br />

auslesen. Auf diese<br />

Weise lassen sich die<br />

Zylinder präziser<br />

steuern und überwachen.<br />

Das führt nicht<br />

nur zu einem effizienteren<br />

Betrieb – es trägt auch dazu bei, maschinelle Fehler zu<br />

erkennen und künftig zu vermeiden. So verbessert sich die<br />

Leistung des Zylinders und seine Lebensdauer verlängert sich.<br />

www.contrinex.com<br />

DRUCKMESSUMFORMER FÜR SOLARTHERMI-<br />

SCHE KRAFTWERKE<br />

Der effiziente Betrieb eines solarthermischen Kraftwerks ist nur<br />

möglich, wenn die Salzschmelze eine optimale Konsistenz hat.<br />

Sinkt ihre Temperatur unter 270 °C, beginnt die Flüssigkeit zu<br />

erstarren. Ab einer Temperatur von


POSITIONSBESTIMMUNG UNTER HÄRTESTEN<br />

BEDINGUNGEN<br />

Symeo bietet mit LPR-1DHP-291 ein<br />

robustes wartungs- und verschleißfreies<br />

Sensorsystem für die Echtzeit-<br />

Distanzmessung auf bis zu 50 m mit<br />

einem einzelnen Sensor und bis zu<br />

500 m in Kombination mit mehreren<br />

Sensoren. Die Sensoren basieren auf<br />

der patentierten LPR®-Technologie<br />

(Local Positioning Radar) und<br />

arbeiten bei Verschmutzung, Staubentwicklung, Vibrationen,<br />

hoher Sonneneinstrahlung, Nebel oder Niederschlag zuverlässig.<br />

Mit einer Messgenauigkeit im Millimeterbereich eignet sich<br />

das industrielle Radarsystem mit integrierter Richtantenne für<br />

die Entwicklung von Anwendungen in den Bereichen Kranpositionierung,<br />

Kollisionsvermeidung, Warenverfolgung, Prozessüberwachung<br />

und ‐automatisierung, Erkennung von Objekten<br />

oder als Radarschranken.<br />

www.symeo.com<br />

VERSCHLEISS AUCH AUS DER FERNE<br />

KONSTANT IM BLICK<br />

Mit WearDetect stellt das<br />

Unternehmen Disynet eine<br />

Lösung zur Verschleißüberwachung<br />

bei Windturbinen<br />

vor, die an 365 Tagen im<br />

Jahr rund um die Uhr<br />

zuverlässig Daten liefert.<br />

Die Gill WearDetect- Oil<br />

Debris Sensoren erfassen<br />

und visualisieren die Verschleißrate von Getrieben und Lagern,<br />

identifizieren anormale Erhöhungen der Warnindikatoren und<br />

ermöglichen eine Vorhersage im Frühstadium eines Ausfalls.<br />

Sie lassen sich an ein Zustandsüberwachungssystem anschließen,<br />

sodass der Prozess ohne physische Inspektion aus der<br />

Ferne überwacht werden kann. Außerdem sind Optionen zur<br />

Messung und Trendaufzeichnung von Änderungen der Temperatur<br />

oder der dielektrischen Eigenschaften des Öls verfügbar.<br />

www.sensoren.de<br />

DICHTHEITSPRÜFGERÄTE DER VIERTEN<br />

GENERATION<br />

Die Ceta Testsysteme GmbH stellt die neuen Dichtheitsprüfgeräte<br />

Cetatest 525 und Cetatest 725 der vierten Generation vor.<br />

Prüfmedium ist Druckluft. Das Differenzdruckprüfgerät<br />

Cetatest 525 hat ein sehr geringes Messkreisvolumen und<br />

wurde speziell für die Dichtheitsprüfung kleinvolumiger<br />

Produkte entwickelt und optimiert. Es eignet sich z. B. für die<br />

Dichtheitsprüfung von Miniaturventilen. I Das Relativdruckprüfgerät<br />

Cetatest 725 kann für Prüfaufgaben eingesetzt<br />

werden, bei denen der<br />

leckagebedingte Druckgradient<br />

in der Größenordnung<br />

von 20 Pa/s (bei Prüfdrücken<br />

kleiner 1 bar) bzw. 30 Pa/s<br />

(bei Prüfdrücken größer<br />

1 bar) liegt.<br />

www.cetatest.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 27<br />

Klotz-Abakus.indd 1 26.06.2013 16:03:48


WEITERE<br />

SYSTEMKOMPONENTEN<br />

ROHRENDEN PRÄZISE BEARBEITEN<br />

Esco Tool aus Holliston im<br />

US-Bundesstaat Massachusetts<br />

hat mit der Dictator II<br />

MILLHOG® eine einfach zu<br />

bedienende Rohranfasmaschine<br />

zur präzisen Endbearbeitung<br />

hochintegrierter<br />

Schweißverbindungen von<br />

Rohren auf den Markt<br />

gebracht. Die Maschine wird<br />

am Rohrinnendurchmesser<br />

eingespannt und lässt sich<br />

mittels selbstzentrierenden<br />

Spannelementen perfekt<br />

ausrichten. Vier montierbare Klingen ermöglichen das Anfasen,<br />

Planfräsen und Bohren von Rohrenden oder die Bearbeitung<br />

einer zusammengesetzten Fase. Die Klingen können mithilfe<br />

eines einstellbarem Werkzeughalters auf einfache Weise<br />

verstellt werden, um zusammengesetzte Fasen zwischen 37,5°<br />

und 10° an einem Rohr mit 610 mm Außendurchmesser und<br />

einer Wandstärke von 65 mm herzustellen. Für den Antrieb<br />

kann ein Druckluft-, Elektro- oder Hydraulikmotor spezifiziert<br />

werden. Eine patentierte Sicherheitsfeder-Hängevorrichtung<br />

ermöglicht das einfache Positionieren und Einspannen der<br />

Rohre. Die Dictator II MILLHOG® Rohranfasmaschine verfügt<br />

über einen einzelnen Dorn und einen Satz von drei breiten<br />

Spannelementen, die sechs Kontaktpunkte zur starren Befestigung<br />

des Rohrinnendurchmessers bieten und für ratterfreien<br />

Betrieb sorgen. Diese Maschine erfordert keine Schneidöle und<br />

ist gut für den Einsatz in Fertigungsabteilungen oder vor Ort<br />

geeignet.<br />

www.escotool.com<br />

SPARSAMES KRAFTPAKET FÜR DEN<br />

GEZIELTEN NETZDRUCK<br />

WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN<br />

Zu den weiteren Systemkomponenten werden vor allem Filter,<br />

Kühler und Speicher gezählt. Sie nehmen wichtige Positionen in<br />

einer fluidtechnischen Anlage ein, die letztlich deren Verfügbarkeit<br />

und Funktionalität beeinflussen. Genauso wichtig als<br />

Zubehörteile sind Dicht- und Verbindungselemente, die sowohl<br />

in Hydraulik als auch in Pneumatik dafür verantwortlich sind,<br />

ob das jeweilige System leckagefrei mit dem Druckmedium versorgt<br />

wird.<br />

Bild oben: Öl-Wasser-Trenner, Kaeser, Seite 31<br />

Bild Mitte: Kontaminationskontrolle, Eaton, Seite 29<br />

Bild unten: Gewindetechnologie, Roth Hydraulics, Seite 31<br />

Statt energie- und kostenintensiv<br />

den gesamten Fabriknetzdruck<br />

hochzuhalten,<br />

erhöht der effiziente Druckverstärker<br />

der Serie VBA-X3239<br />

von SMC den Druck genau<br />

dort, wo es nötig ist – und das<br />

um das 2- bis 4-fache des<br />

ankommenden Netzdrucks.<br />

Insgesamt lässt sich so ein<br />

max. Ausgangsdruck von 0,4 bis 2,0 MPa (Betriebsdruckbereich<br />

von 0,1 bis 0,7 MPa) erreichen. Das macht eine winkelbewegliche<br />

Kolbenkonstrukt ion möglich, die keine Spannungsversorgung<br />

oder elektrische Verdrahtung benötigt, da diese mit<br />

Druckluft betrieben wird. Das spart nicht nur Energie und<br />

Kosten, sondern verringert auch die Wärmeentwicklung und<br />

vermeidet, dass es zu Hitzeeinwirkung auf andere pneumatische<br />

Komponenten kommt. Zudem konnte der Druckluftverbrauch<br />

um 25 % (Baugröße 10A) bzw. um 30 % (Baugröße 11A)<br />

reduziert werden. Auch der Durchfluss wurde bei den verschiedenen<br />

Baugrößen um 10 bis 30 % gesteigert, wodurch sich<br />

etwa die Füllzeit beim ideal auf den Druckverstärker abgestimmten<br />

Drucklufttank der Serie VBAT von SMC um 30 bis 60<br />

% verkürzt – und so die Prozesszykluszeit verbessert.<br />

Dank der optimierten Konstruktion wurde die Lebensdauer der<br />

Serie VBA-X3239 noch einmal verbessert und liegt laut SMC-internen<br />

Tests bei 50 Millionen Zyklen und mehr.<br />

www.smc.de<br />

28 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


LECKAGEDETEKTION IN DRUCKLUFTSYSTEMEN<br />

Beko Technologies stellt das neue Leckage-Managementsystem Metpoint CID vor. Es<br />

spürt präzise undichte Stellen im Druckluftnetz auf und dokumentiert sie für eine<br />

strukturierte Instandsetzung. Metpoint CID ermöglicht die schnelle Leckageortung<br />

während des Betriebs und auch in schwer zugänglichen Bereichen. Im Abstand von 0,2<br />

bis 6 m erfasst das Leckagesuchgerät mit einem Schalltrichter Ultraschallgeräusche, die<br />

durch austretende Luft erzeugt werden. Sobald eine Leckage gefunden ist, stellt es mit<br />

der integrierten Kamera ihre Position und Größe auf dem Bildschirm dar. Darüber<br />

hinaus bestimmt das Gerät durch eine Laserentfernungsmessung die Intensität der<br />

Leckage in Dezibel und berechnet automatisch den Druckluftverlust sowie die daraus<br />

resultierenden Kosten.<br />

www.beko-technologies.com<br />

RISIKO VON MONTAGEFEHLERN MINIMIERT<br />

Die Rohrumformungsmaschine<br />

WalformConnect von Danfoss<br />

ermöglicht eine einfache und<br />

sichere hydraulische Rohrumformung<br />

innerhalb des metrischen<br />

Walform-Kaltumformungssystems.<br />

Mit einem Barcode-Scanner, der<br />

sicherstellt, dass die richtigen<br />

Werkzeuge verwendet werden,<br />

verringert die Maschine das Risiko<br />

von Montagefehlern. Zudem zeigt<br />

die Maschine automatisch die<br />

passenden Spannbacken-Teilenummern<br />

und Rohrparameter an.<br />

Durch die Erfassung von Echtzeitdaten wie Zykluszeiten,<br />

Maschinentemperatur und Werkzeugspannstatus, ermöglicht<br />

die Maschine eine gründliche Produktionsüberwachung. Das<br />

Bedien- und Aufsichtspersonal hat bei Bedarf Zugriff auf<br />

Informationen z. B. darüber, welcher Anteil eines Produktionsloses<br />

bereits fertiggestellt ist oder wie viel Zeit pro Auftrag<br />

benötigt wurde. Die Möglichkeit zur Überwachung mehrerer<br />

Maschinen in der Cloud erleichtert die betriebliche Planung.<br />

Umgeformt werden können Stahl- und Edelstahlrohre mit<br />

Durchmessern von 6 bis 42 mm.<br />

www.danfoss.com<br />

VERLUSTFREIE WÄRMEÜBERTRAGUNG<br />

Ein kompaktes ölbasiertes Temperiergerät für die Kunststoff-,<br />

Gummi- und Druckgießindustrie ist das Teco CT 130 Base 60<br />

von Technotrans. Es zeichnet sich durch Flexibilität und eine<br />

hohe Leistungsdichte aus. Das Gerät ist für Temperaturbereiche<br />

bis 130 °C geeignet bei einer<br />

Umpumpmenge bis 60 l/min.<br />

Es verfügt über eine Heizleistung<br />

von 6 kW. Mit einer<br />

integrierten Edelstahlheizpatrone<br />

erfolgt die Wärmeübertragung<br />

verlustfrei. Zudem sind<br />

Ausführungen für Mehrbereichsspannung<br />

von 400 bis<br />

460 V sowie bifrequent für den<br />

Einsatz in 50-Hz- und 60-Hz-<br />

Netzen verfügbar. Eine große<br />

Wärmeaustauschfläche<br />

ermöglicht Kühlleistungen bis 30 kW. Das Temperiergerät ist<br />

mit einem Microcontroller und einer Folientastatur mit<br />

Sieben-Segment-Anzeige ausgestattet. Die schwenkbare<br />

Schaltschrankfront macht elektrische Bauteile zugänglich.<br />

Darüber hinaus ist der Schnittstellenport an der Gerätefront<br />

anpassbar, unter anderem mit analogen, seriellen und ethernetbasierten<br />

Schnittstellen.<br />

www.technotrans.de<br />

VIEL PLATZ BEI MAXIMALEM SCHUTZ<br />

Gehäusespezialist Bopla ergänzt die robusten Aluminium-<br />

Druckgussgehäuse der Baureihe Bocube Alu um ein neues,<br />

besonders großes Gehäuse: Das Bocube Alu BA 342412 F misst<br />

340 × 240 × 120 mm. Mit einer maximalen Schutzart IP69 und<br />

einer Schlagfestigkeit<br />

IK08 bietet das<br />

Elektronikgehäuse<br />

damit noch mehr<br />

geschützten<br />

Bauraum für<br />

sensible Einbauten<br />

mit erhöhtem<br />

Platzbedarf. Die<br />

standardmäßig<br />

abgesenkte Deckelfläche<br />

des neuen<br />

großen Bocube Alu erlaubt den Einbau größerer Display- und<br />

Tastaturformate. Dabei erleichtert die standardmäßig integrierte<br />

Scharniertechnologie die Handhabung. Zudem ermöglicht<br />

eine optionale Deckeldichtung aus Silikon den Einsatz auch<br />

unter extremen Temperaturbedingungen.<br />

www.bopla.de<br />

KONTAMINATIONSKONTROLLSYSTEM<br />

FÜR HYDRAULIKFLUIDE<br />

Die Filtration Division von Eaton<br />

meldet die Einführung des<br />

mobilen Kontaminationskontrollsystems<br />

CCS 5, das sich für den<br />

druckbeaufschlagten Betrieb und<br />

die drucklose Probenentnahme<br />

von Fluiden eignet. CCS 5 ermittelt<br />

präzise die Größenverteilung der<br />

Feststoffverschmutzung, die<br />

Wassersättigung sowie die<br />

Temperatur von Hydraulikfluiden<br />

in Echtzeit. Das System bietet im<br />

Vergleich zum Vorgängermodell<br />

eine um 50 Prozent längere<br />

Akkulaufzeit im Saugbetrieb und verfügt über einen 7“-farbigen<br />

Touchscreen, der sich auch mit Latexhandschuhen bedienen<br />

lässt. Es wird in einem Koffer mit IP67-Zertifizierung<br />

geliefert, kann bis zu 100.000 Messwerte speichern und für den<br />

Download bereitstellen.<br />

www.eaton.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 29


ARMATUREN FÜR DIE LNG-BRANCHE<br />

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten<br />

suchen Unternehmen und Politik nach<br />

neuen Wegen, um die Energieversorgung<br />

zu gewährleisten. Der Transport<br />

von LNG über Tankschiffe befindet sich<br />

weltweit im Ausbau. Das Altenstädter<br />

Unternehmen OHL Gutermuth hat<br />

unzählige industriespezifische<br />

Großprojekte mit Armaturen beliefert.<br />

Ein Erfahrungsschatz, der sich im<br />

Umgang mit Liquid Natural Gas<br />

Lösungen auszahlt. So bietet das<br />

Unternehmen Armaturen für alle<br />

Phasen der LNG-Bereitstellung.<br />

Zunächst wird das Erdgas, das in den Vorkommen aus Bohrstellen<br />

gefördert wird, in einer Aufbereitungsanlage gereinigt.<br />

Durch eine Abkühlung auf -162 °C wird das Erdgas anschließend<br />

verflüssigt, um dann mit Schiffen an den Bestimmungsort<br />

transportiert zu werden. Dort werden die Schiffe gelöscht, d. h.<br />

das Gas wird flüssig in Terminalanlagen an Land gepumpt und<br />

von dort aus nach Regasifizierung an die Kunden geliefert. OHL<br />

Gutermuth stellt Armaturen für alle diese Anlagen her, daher<br />

gehören Betreiber von Verflüssigungsanlagen sowie Betreiber<br />

von Tankanlagen zum weltweiten Kundenstamm des Unternehmens.<br />

Einer der Bestseller des Herstellers ist die dreifach<br />

exzentrische Absperr- und Regelklappe KXT Safeflex, die<br />

höchste Standards in Betriebssicherheit und Langlebigkeit bei<br />

hohen Drücken, Temperaturen von -196° C bis +850° C und<br />

dynamischen Belastungen garantiert.<br />

www.ohl-gutermuth.de<br />

SIEBEN NEUE LECKAGE-KAMERAS<br />

Teledyne FLIR, ein Teil von<br />

Teledyne Technologies Incorporated,<br />

hat die neue G-Serie<br />

vorgestellt, eine Familie von<br />

Hightech-Kameras für die<br />

optische Bildgebung von Gasen<br />

(OGI) mit gekühltem Kern, mit<br />

denen Fachleute bei der<br />

Erkennung und Reparatur von<br />

Lecks (LDAR) schädliche<br />

Gasemissionen nahtlos<br />

lokalisieren und dokumentieren können. Die G-Serie wurde<br />

entwickelt, damit alltägliche Anwender in der Öl- und Gas-,<br />

Fertigungs-, Stahl- und Versorgungsindustrie mehr Zeit mit der<br />

Priorisierung von Leck Reparaturen und weniger mit der<br />

Dokumentation verbringen und gleichzeitig bessere Einblicke in<br />

die Schwere der Emissionen erhalten können.<br />

Die G-Serie umfasst sieben Kameramodelle. Alle Modelle sind<br />

mit drahtloser Konnektivität verfügbar, damit der Bediener<br />

gespeicherte Bilder und Videos automatisch hochladen und in<br />

der Software FLIR Ignite Cloud speichern kann, während er<br />

unterwegs ist. Die Kameras der G-Serie bieten eine einfache<br />

Kompatibilität mit Analysesoftware von Drittanbietern. So<br />

kann der Bediener die erfassten Inhalte zur Überprüfung an<br />

Kollegen auf der ganzen Welt drahtlos weiterleiten, damit<br />

weitere Analysen durchgeführt und die Aufnahmen verarbeitet<br />

werden können. Schnell austauschbare Objektive bieten dem<br />

Benutzer die nötige Flexibilität zur Inspektion aus verschiedenen<br />

Entfernungen.<br />

www.teledyneflir.com<br />

BLUETOOTH-TECHNOLOGIE IN DER<br />

INSTANDHALTUNG<br />

MIT DEM KALKULATOR DIE PASSENDE<br />

VAKUUMLÖSUNG FINDEN<br />

WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN<br />

In der Instandhaltung sind<br />

automatische Schmiersysteme<br />

von perma ein unverzichtbares<br />

Hilfsmittel, wenn es um eine<br />

regelmäßige und präzise Schmierung<br />

von Maschinen und Anlagen<br />

geht. Mit den neuen perma<br />

Schmiersystemen, die über eine<br />

Bluetooth-Funktion verfügen,<br />

können Instandhaltungsarbeiten<br />

noch effizienter gestaltet werden.<br />

Für den Einsatz dieser Schmiersysteme<br />

hat perma eine spezielle<br />

App entwickelt – die perma<br />

CONNECT App. Mit dieser App<br />

lassen sich alle Schmiersysteme an jeder Anwendung ganz<br />

einfach konfigurieren, warten und steuern. Das funktioniert in<br />

Echtzeit und von jedem Endgerät aus.<br />

Dank der Bluetooth-Funktion werden alle Schmiersysteme aus<br />

der Ferne überwacht. Aufenthaltszeiten in schwer zugänglichen<br />

Arbeits- oder sogar Gefahrenbereichen werden reduziert, was<br />

aktiv die Arbeitssicherheit erhöht. Mit der perma CONNECT App<br />

können jederzeit Spendezeiten angepasst, Sonderspenden<br />

veranlasst oder das Schmiersystem ein- und ausgeschaltet<br />

werden. Bei Überdruck oder einer leeren LC gibt es sofort eine<br />

Fehlermeldung. Die Bluetooth Technologie lässt sich leicht in<br />

bestehende Prozesse integrieren. In Verbindung mit der<br />

Webanwendung stehen alle Informationen zu Schmierstellen<br />

und Anwendungen auch an Ihrem Arbeitsplatz bereit.<br />

www.perma-tec.com<br />

Pfeiffer Vacuum hat ein Vakuumberechnungstool vorgestellt,<br />

mit dem sich spezifische Vakuumprodukte für die jeweilige<br />

Anwendung identifizieren lassen. Weiter können Evakuierungsund<br />

Abpumpkurven untersucht sowie verschiedene Berechnungen<br />

für selbst konfigurierte Lösungen durchgeführt werden.<br />

„Mit unserem neuen<br />

Vakuumkalkulator<br />

wollen wir unseren<br />

Kunden etliche<br />

Entscheidungen<br />

erleichtern. Auf der<br />

Suche nach der<br />

richtigen Vakuumlösung<br />

brauchen sie<br />

lediglich die technischen<br />

Parameter in das<br />

Tool einzufügen und<br />

die passenden Produkte<br />

werden angezeigt.<br />

Darüber hinaus können<br />

unterschiedliche Berechnungen für bestehende Pumplösungen<br />

durchgeführt werden“, erklärt Daniela Kunzig, Head of Digital<br />

Business. Dadurch sei es möglich, mehrere Vakuumlösungen zu<br />

finden und miteinander zu vergleichen.<br />

Der Vakuumkalkulator ist über das Webportal „Select &<br />

Request“ verfügbar. Mit jeder Suche oder Berechnung ist ein<br />

Kontaktformular verknüpft, über das sich die Kunden direkt an<br />

den zuständigen Vertriebsingenieur wenden können, um ein<br />

Angebot anzufordern.<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

30 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


INTELLIGENTER ÖL-WASSER-TRENNER<br />

Mit dem intelligenten Aquamat i.CF<br />

definiert Kaeser Kompressoren die<br />

Kondensataufbereitung neu. Der<br />

Öl-Wasser-Trenner ist für Liefermengen<br />

bis 90 m³/min erhältlich. Neu ist<br />

die interne Steuerung Aquamat<br />

Control. Diese überwacht das<br />

Kondensatniveau im Öl-Wasser-Trenner.<br />

Ist der Maximalstand erreicht,<br />

wird das Kondensat mit leichten<br />

Druckluftstößen durch die Filterkartuschen<br />

geführt. Dies hat den Vorteil,<br />

dass die Adsorptionskapazität der Kartuschen deutlich besser<br />

ausgenutzt wird. Dadurch arbeitet der Aquamat i.CF selbst bei<br />

einem anspruchsvollen Betrieb zuverlässig und ressourcenschonend.<br />

Und falls es wider Erwarten doch einmal eine Störung<br />

gibt, wird diese sofort erkannt und gemeldet.<br />

www.kaeser.de<br />

EINSTECKEN UND LOSLEGEN<br />

Mit bar-miniswitch<br />

präsentiert Bar einen<br />

optisch/elektrischen<br />

Endlagenrückmelder<br />

für Schwenkarmaturen<br />

in Rohrleitungssystemen,<br />

der<br />

aufgrund des<br />

kompakten Designs<br />

nur wenig Einbauraum<br />

benötigt. Der<br />

bar-miniswitch stellt mit mechanischen oder induktiven<br />

Schaltern die Schaltpunkte der Endlagen selbsttätig ein. Die<br />

elektrischen Anschlüsse werden eingesteckt, sodass die Box<br />

nicht geöffnet werden muss. Trotz der geringen Größe der<br />

Endlagenrückmeldung können die Durchflusswege bei 2/2-Wege-<br />

sowie bei 3/2-Wege-Armaturen gut erkannt werden.<br />

www.bar-gmbh.de<br />

PNEUMATISCHE POSITIONSKONTROLLE FÜR<br />

SCHWENKSPANNER<br />

Eine integrierte pneumatische Positionskontrolle ergänzt die<br />

bewährten hydraulischen Schwenkspanner-Baureihen mit den<br />

Varianten für 70 bar und 120 bar Betriebsdruck von Roemheld.<br />

Das optional erhältliche Feature passt<br />

aufgrund seiner kompakten Abmessungen<br />

in das vorhandene Gehäuse des<br />

Spannelementes. Die pneumatische<br />

Variante verschließt zwei Bohrungen und<br />

erkennt dabei, ob der Kolben ausgefahren<br />

ist und sich das Spanneisen in der<br />

Ausgangsstellung befindet oder ob der<br />

Kolben in den Spannbereich geschwenkt<br />

hat und das Werkstück gespannt ist.<br />

Die doppeltwirkenden Schwenkspanner<br />

mit oben liegendem Flansch sind in vier<br />

Baugrößen lieferbar. Dank ihrer kompakten<br />

Bauform sind sie teilweise versenkbar und erreichen schon<br />

bei 70 bar Betriebsdruck effektive Spannkräfte von bis zu 13,3<br />

kN. Zu den weiteren Pluspunkten zählen die Unempfindlichkeit<br />

gegen hohe Volumenströme und die sehr kurze Spannzeit ab<br />

0,4 s. Das Spanneisen lässt sich in vorgegebener Lage indexieren,<br />

und auch Sonderschwenkwinkel sind einfach realisierbar.<br />

FKM-Abstreifer sind serienmäßig enthalten, Metallabstreifer<br />

für grobe und heiße Späne zusätzlich erhältlich. Ein besonderer<br />

Vorteil für die Anwender: Die Einbaulage der Schwenkspanner<br />

kann nach Belieben ausgewählt werden. Außerdem lassen sich<br />

die Spannelemente direkt an die Niederdruckhydraulik von<br />

Werkzeugmaschinen anschließen.<br />

www.roemheld.de<br />

MODULARE FILTER SORGEN FÜR<br />

HYGIENISCHE BLASLUFT<br />

Verschiedenste<br />

Anwendungen im<br />

medizinisch/<br />

pharmazeutischen<br />

Bereich oder der<br />

Lebensmittelindustrie<br />

setzen auf<br />

unterschiedliche<br />

Weise auf Blasluft.<br />

Je nach Anwendungsfall<br />

muss die<br />

verwendete Luft<br />

bakterien-, geruchsfrei<br />

oder antibakteriell sein – oder eine Kombination davon. Um<br />

direkt mehrere Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen, hat der<br />

Automatisierungsspezialist SMC die modularen Filter der Serie<br />

HF2-BF# entwickelt. In vier Varianten als antibakterielle Filter<br />

(HF2-BFA und HF2-BFB), Geruchsfilter (HF2-BFC) und Bakterienfilter<br />

(HF2-BFD) sorgen sie dank unterschiedlicher Filtereigenschaften<br />

für eine saubere und hygienische Druckluft. Dank ihrer<br />

modularen Bauweise sind sie als Einzellösung, aber auch in<br />

Kombination als modulare Wartungseinheit verwendbar – und<br />

lassen sich damit genau auf individuelle Anforderungen<br />

zusammenstellen. Anwender profitieren so gleich mehrfach<br />

von hoher Filterfeinheit und Durchflusskapazität sowie<br />

Materialien, die dank Schmierung mit NSF-H1-Fett, FDA-Konformität<br />

und antibakterieller Beschichtung einen optimalen<br />

Einsatz im Lebensmittelbereich gewährleisten.<br />

www.smc.de<br />

SPEICHER-SPEZIALIST PRÄSENTIERT NEUES GEWINDE<br />

Mehr Sicherheit, höhere Effizienz: Mit dem neuen Roth Duralock Gewinde präsentierte Roth<br />

Hydraulics erstmals auf der Hannover Messe ein optimiertes System, das auch den Materialeinsatz<br />

für die Kolbenspeichersysteme signifikant verringert. Das Roth Duralock Gewinde zeigt bei<br />

Berst- und Lastwechselversuchen eine gegenüber metrischem Standard-Gewinde signifikant<br />

verbesserte Werte. Zudem ermöglicht das Roth Duralock Gewinde schlankere Rohre und<br />

reduziert den Materialeinsatz laut Hersteller je nach Baureihe um bis zu 25 Prozent. Weiterer<br />

Vorzug gegenüber metrischen Gewinden: Roth Duralock ist sehr robust gegenüber Beschädigungen,<br />

was sich inbesondere bei der Montage und im Service als echter Pluspunkt erweist.<br />

www.roth-industries.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 31


MOBILE<br />

MASCHINEN<br />

MULTIFUNKTIONALE UND<br />

KONFIGURIERBARE JOYSTICKS<br />

Kompakte Joysticks mit<br />

2-Achsen-Funktionalität in<br />

mittlerer Baugröße, die<br />

eine Umstellung von<br />

hydraulischen Lösungen<br />

auf elektrische Steuerungen<br />

ermöglichen, bietet<br />

APEM mit der Serie XP an.<br />

Die robusten Joysticks sind<br />

für die Integration in<br />

Fahrzeugkabinen, etwa in<br />

Armlehnen, konzipiert.<br />

Damit eignen sie sich für<br />

Anwendungen im Bauwesen,<br />

im Materialtransport,<br />

für Spezialfahrzeuge sowie<br />

in der Landwirtschaft.<br />

Durch das ergonomische<br />

Design ist auch bei<br />

unterschiedlichen Handgrößen eine ermüdungsarme Bedienung<br />

möglich. Die Ausstattungsoptionen – darunter eine<br />

Ergänzung um Taster, Daumenrad, Wippe oder Totmannschalter<br />

– sind so platziert, dass die Zusatzfunktionen leicht zu<br />

erreichen sind. So wird die Steuerung mehrerer Funktionen auf<br />

kleinstem Raum ermöglicht. Durch eine reduzierte Bautiefe<br />

können sie auch dann eingesetzt werden, wenn der Platz unter<br />

dem Panel begrenzt ist. Außerdem können sperrige hydraulische<br />

Steuerungen ersetzt werden.<br />

www.apem.com<br />

LEISTUNGSSTARKE DISPLAY- UND<br />

COMPUTING-PLATTFORM<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Der Sonderteil „Mobile Maschinen“ in der <strong>O+P</strong>-<strong>Fluidtechnik</strong><br />

erweitert das Sortiment fluidtechnischer Komponenten um<br />

den Bereich der mobilen Hydraulik und Pneumatik. Darüber<br />

hinaus werden weitere Systembausteine, die für mobile<br />

Nutzfahrzeuge relevant sind, aufgeführt. Vor allem Lösungen<br />

im Kontext der Digitalisierung gewinnen im Sektor mobile<br />

Maschinen zunehmend an Relevanz.<br />

Bild oben: CAN-Bus Ansteuerung, Hawe, S. 36<br />

Bild Mitte: Baggerarmverriegelung, Hydraforce, S. 34<br />

Bild unten: Neigungssensor, Siko, S. 35<br />

Display-Computer, die eine sehr hohe Leistung für ARM-basierte<br />

Systeme zeigen, bietet Cross Control mit der iMX8-basierten<br />

Vision Line an. Mit Größen von 7 bis 12" kann sie als modulare<br />

Plattform eingesetzt werden. Damit eignet sich die Reihe<br />

besonders für Hersteller, die Geräte unterschiedlicher Größe<br />

und Komplexität bauen. Die Displays, darunter das CCpilot<br />

V1000 und V1200, werden von einer offenen Softwareplattform<br />

unterstützt. So können Systementwickler aus verschiedenen<br />

Toolchains wie Qt, HTML5 und Codesys wählen. Die Plattform<br />

bietet auch ein Windowing-Framework für Linux. Dies ermöglicht<br />

die Erstellung von HMI-Systemen, die mehrere unabhängige<br />

Anwendungen parallel einsetzen können. Auf dieser<br />

Grundlage kann beispielsweise ein HMI-System mit einer intern<br />

entwickelten App für die grundlegende Maschinensteuerung<br />

und -instrumentierung, einer ausgelagerten App für die<br />

Steuerung und einer separaten Bildverarbeitungssystem-App<br />

erstellt werden.<br />

www.crosscontrol.com<br />

32 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


STECKBARE KUPPLUNGEN IM<br />

MINIATURFORMAT<br />

Anwendungen im Bereich<br />

der Servotechnik und<br />

Robotik erfordern immer<br />

kleinere Komponenten des<br />

Antriebsstranges. Dafür hat<br />

Enemac die Miniaturkupplungen<br />

EWJT und EWJTC<br />

entwickelt.<br />

Die Modelle bestehen aus je<br />

zwei Aluminium-Naben und<br />

einem Elastomerstern. Während EWJTC mit radialen Klemmnaben<br />

ausgestattet ist, wird die etwas günstigere Variante EWJT<br />

mit Madenschrauben angeboten. Ausgelegt ist die Reihe für<br />

Drehzahlen bis 27.000 U/min-1. Beide Kupplungen sind<br />

zwischen -20 und +70 °C einsetzbar. Es stehen je drei Baugrößen<br />

mit zwei verschiedenen Elastomersternen zur Verfügung,<br />

die einen Drehmomentbereich zwischen 0,7 und 12,5 Nm<br />

abdecken. Aufnehmbar sind Wellen zwischen 3 und 14 mm.<br />

www.enemac.de<br />

KOMPETENZBÜNDELUNG BEI<br />

BESCHICHTETEN BREMSSCHEIBEN<br />

Emag und HPL Technologies<br />

vereinbaren eine Kooperation<br />

im Bereich der Hartstoffbeschichtung<br />

von<br />

Bremsscheiben. Dies<br />

geschieht vor dem Hintergrund<br />

der neuen Euro-7-Abgasnorm.<br />

Dabei werden die Wecodur-<br />

Baugruppen von HPL Technologies zum Laserauftragsschweißen<br />

in die Emag-Maschinenplattform integriert. So können<br />

Automobil- und Bremsscheibenhersteller weitreichende<br />

Vorteile einer schnellen und nachhaltigen Skalierung der<br />

Produktionstechnologie nutzen. Gleichzeitig wird der Automobilindustrie<br />

der Zugriff auf die erprobten Wecodur-Beschichtungstechnologien<br />

und Tribosysteme ermöglicht. Emag<br />

erweitert damit sein Angebot als Lieferant für die komplette<br />

Prozesskette der Bremsscheibenfertigung.<br />

www.emag.com<br />

KUPPLUNG MIT GEWICHTS- UND<br />

KOSTENREDUZIERTEM DESIGN<br />

Die Vulkan-Gruppe präsentiert die<br />

neue Vulastik XT-Kupplung. Sie<br />

behält im Wesentlichen die<br />

Eigenschaften der bewährten<br />

Vulastik L-Reihe, wurde aber im<br />

Design optimiert, sodass Gewichts-<br />

und Kostenvorteile<br />

entstehen. Zur Anpassung an die<br />

unterschiedliche Systemanforderungen<br />

stehen verschiedene<br />

Größen sowie sechs Gummimischungen<br />

zur Verfügung. Zudem<br />

sind drei verschiedene Nabenanschlüsse verfügbar. Die<br />

Kupplung ist dank Zahngeometrie am Außenradius sowie<br />

vulkanisiertem Elastomer am Innenradius axial steckbar. Ihr<br />

konische Mantel in Leichtbauweise verhindert Kollisionen bei<br />

der Anwendung in Glockengehäusen. Außerdem ermöglicht die<br />

Ausführung für Generatoranwendungen in den Steifigkeiten 6,<br />

8 und A eine optimale thermische Ausnutzung der Elemente für<br />

hohe Verlustleistungswerte sowie eine entsprechend weitreichende<br />

Einsetzbarkeit.<br />

www.vulkan.com<br />

FAHRZEUGSTEUERUNG MIT INTEGRIERTER<br />

SICHERHEITSEBENE<br />

Durot Electric hat mit der Safety Layer Vehicle Control Unit<br />

(VCU) eine Basis für die sichere Entwicklung von Elektrofahrzeugen<br />

und mobilen Maschinen geschaffen. Die VCU mit<br />

inte grierter Sicherheitsebene richtet sich an Fahrzeughersteller,<br />

die sich auf Fahrzeugvarianten<br />

und Individualisierungen<br />

fokussieren.<br />

Die VCU bildet das<br />

Kernstück des Fahrzeugs.<br />

Alle Grund-Sicherheitsfunktionen<br />

werden in der Safety<br />

Applikation unter<br />

Verantwortung von<br />

Durot Electric implementiert<br />

und validiert.<br />

Die Anwendungsebene<br />

des Fahrzeugherstellers<br />

wird unabhängig entwickelt und auf das Steuergerät übertragen.<br />

Nach der Zertifizierung der Safety Applikation als Basis<br />

lassen sich diese Anwendungen unabhängig weiterentwickeln.<br />

www.durotelectric.com<br />

DAUERHAFT SICHER IM AUSSENEINSATZ<br />

Kundenspezifische Bediensysteme für den Außeneinsatz, die besonders robust sind,<br />

gibt es von Griessbach. Die Komplettlösungen zeichnen sich durch hohe Funktionalität<br />

und ein ergonomisches Gerätedesign aus. Für Ausfallsicherheit sorgen skalierbare<br />

Diagnosefunktionen zur Spannungsüberwachung und Funktionskontrolle sowie<br />

optional eine redundante Verschaltung von Tastern und Tastergruppen. Bei Bedarf<br />

werden zudem Touchfelder und fingerführende Elemente integriert. Neben kompletten<br />

Bedieneinheiten bietet der Hersteller auch eine Hardwarearchitektur mit leistungsfähigem<br />

32bit-Controller an. Die Controllereinheit bietet mehr Speicherkapazität<br />

zur Implementierung kundenspezifischer Protokolle und eine größere Bandbreite für<br />

die Datenkommunikation mit verschiedenen Feldbussen oder via Ethernet. Softwarestacks<br />

mit dem kompletten Protokollumfang von CAN 2.0A/B, CANopen oder J1939<br />

können direkt aufgespielt und kundenspezifisch konfiguriert werden.<br />

www.griessbach.de<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 33


MOBILE MASCHINEN<br />

BAGGERARMVERRIEGELUNG MIT<br />

ERHÖHTER SICHERHEIT<br />

Das neue HydraForce EHBL<br />

elektrohydraulische<br />

Verriegelungsventil für<br />

Baggerarme ersetzt<br />

hydraulisch vorgesteuerte<br />

Verriegelungs- und Ausgleichsventile,<br />

um die Steuerung zu verbessern und die<br />

Arbeiter gegen unkontrolliertes Absenken aufgrund<br />

plötzlichen Hydraulikversagens oder Leitungsbruchs zu<br />

schützen. Im Gegensatz zu einem Ausgleichsventil,<br />

welches mit einem festen Verhältnis arbeitet, variiert das<br />

EHBL auf einzigartige Weise das Vorsteuerverhältnis<br />

sowie den Entlastungsdruck während des ganzen Betriebszyklus<br />

dynamisch und erzeugt einen kleineren<br />

Druckabfall im Vergleich zu Ausgleichs- oder hydraulisch<br />

vorgesteuerten Verriegelungsventilen. Das EHBL beseitigt<br />

die Notwendigkeit, den Steuerhebel in Neutral zu bewegen,<br />

um zu verhindern, dass die Last durch Leitungsbruch<br />

oder Hydraulikversagen herabfällt, da die elektronische<br />

Steuerung die Verriegelungsfunktion für den Baggerarm<br />

bei einer unkontrollierten Bewegung dessen Zylinders<br />

sofort aktiviert. Ergebnis: kein Abdriften des Baggerarms,<br />

sicherer Betrieb und reduzierter Kraftstoffverbrauch. Und<br />

da der Baggerarm durch die Schwerkraft gesenkt werden<br />

kann, ist das EHBL auch ideal für den Einsatz in Hybrid-<br />

(Energierückgewinnungs-)Kreisläufen für eine weitere<br />

Verbrauchsreduzierung.<br />

www.hydraforce.com<br />

ANZEIGE<br />

FUNKTIONSSICHER AUCH UNTER HÄRTESTEN<br />

EINSATZBEDINGUNGEN<br />

Die einachsigen Fingerjoysticks der TRY17-Reihe von Megatron<br />

sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt: Sie<br />

widerstehen Salz, Wasser, Schmiermitteln und nahezu allen<br />

Chemikalien. Da eine Gummimanschette alle relevanten Teile<br />

bis hin zum Bedienpult abdichtet, ist die Mechanik auch vor<br />

Substanzen wie Zementstaub geschützt. Die kontaktlose<br />

Hall-Technologie und hochwertige Mechanik sollen zudem eine<br />

lange Lebensdauer garantieren. TRY 17<br />

ist mit dualen Ausgängen und Anschlusslitzen<br />

ausgestattet. Die Einbautiefe unter<br />

Panel beträgt nahezu Null. Sie wird nur<br />

durch den Verlauf der Anschlusslitzen<br />

begrenzt, da sich alle maßgeblichen Teile<br />

der Mechanik oberhalb des Panels<br />

befinden.<br />

www.megatron.de<br />

LÄNGERE STANDZEITEN BEI HOCHDYNAMISCHEN BELASTUNGEN<br />

REIFENDRUCK PER APP BESTIMMEN<br />

Mit der App Agro<br />

Tyre Pressure kann<br />

man den korrekten<br />

Reifendruck von<br />

landwirtschaftlichen<br />

Fahrzeugen der<br />

meisten Hersteller<br />

herausfinden.<br />

Herausgegeben hat<br />

sie der europäische Verband der Reifenhersteller ETRMA. In<br />

landwirtschaftlichen Fahrzeugen muss der Reifendruck regelmäßig<br />

individuell angepasst werden, um die Gebrauchsdauer<br />

der Reifen und Traktion, Kraftstoffeinsparung und Bodenschutz<br />

zu gewährleisten. Nach der Ermittlung der Achslast und der<br />

Einsatzgeschwindigkeit braucht man die Unterlagen des<br />

Herstellers, um den richtigen Reifendruck zu bestimmen. Aber:<br />

Wo findet man diese Informationen? Noch komplizierter wird<br />

es, wenn Landmaschinen mit Reifen verschiedener Hersteller<br />

ausgestattet sind. Die großen Reifenhersteller haben dafür<br />

gemeinsam eine Lösung entwickelt: eine App, die die verschiedenen<br />

Datenbanken mit Druck-, Last- und Geschwindigkeitstabellen<br />

kombiniert. Die Agro Tyre Pressure App bietet schnellen<br />

Zugang zu den korrekten Reifendruckdaten.<br />

www.etrma.org<br />

MEHR SICHERHEIT BEI HOHEN TOUREN<br />

Der Sicherungsring vom Typ Revolox<br />

von Smalley mit Eigensicherung ist<br />

ausgelegt für schnell drehende<br />

Wellen. Er eignet sich für High-Speed-<br />

Applikationen in den Bereichen<br />

Automotive, Automation und<br />

Aerospace. Diese mehrlagige,<br />

rundum bündige Flachdraht-Lösung<br />

bietet eine 360°-Anlagefläche<br />

und zeichnet sich durch eine<br />

Eigensperrung aus, die auch als<br />

Dimple- and Slot-Design bekannt<br />

ist. Dabei handelt es sich um<br />

kleine, in den Flachdraht des<br />

Sicherungsrings eingearbeitete<br />

Erhebungen, die sich in nur wenige Millimeter große Ausstanzen<br />

in den oberen und unteren Windungen des Rings schieben<br />

und dort einrasten. Sie verleihen dem Ring einen sicheren Sitz<br />

in der Nut einer Welle, so dass er bei High-Speed-Anwendungen<br />

hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt. Der Ring ist mit höherer<br />

Präzision gewuchtet als gewöhnliche Sprengringe. So trägt er<br />

zur Rundlaufgenauigkeit einer Welle bei. Das senkt das<br />

Betriebsgeräusch eines Antriebs. Erhältlich ist der Ring beim<br />

Zulieferer TFC.<br />

www.tfc.eu.com<br />

Für die neuen, speziell für den Schwerlastbereich entwickelten Igutex Faserverbund-Gleitlager<br />

hat Igus den Werkstoff Igutex TX3 etnwickelt. Er bietet eine gesteigerte Laufleistung bei hohen<br />

dynamischen Kräften. TX3 ist selbstschmierend und trockenlaufend. Festschmierstoffe, die direkt<br />

in die Gleitschicht des Faserverbundlagers eingearbeitet sind, ermöglichen bestmögliche<br />

Reibwerte ohne extern zugeführtes Schmierfett. Damit lassen sich auch Wartungskosten<br />

einsparen und es gelangen keine Schadstoffe in die Umwelt. Versuche sollen gezeigt haben, dass<br />

das igutex TX3-Gleitlager auf einer Cf53 hart verchromten Welle in der Schwenkanwendung bei<br />

100 MPa die besten Werte aus der Igutex-Reihe erzielte.<br />

www.igus.de<br />

34 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


STECKVERBINDER FÜR RAUE UMGEBUNGEN<br />

Auch in der Agrar- Bau- und Kommunaltechnik steigt der<br />

Automatisierungsgrad ständig und somit auch der Bedarf,<br />

Maschinen mit Sensoren und weiteren elektrischen Komponenten<br />

auszurüsten. Dafür werden Steckverbinder benötigt, die<br />

nicht nur unter rauen Umgebungstemperaturen zuverlässig<br />

arbeiten, sondern auch maximal flexibel sind, um in verschiedensten<br />

Einbausituationen eingesetzt werden zu können. Vor<br />

diesem Hintergrund hat Conec sein<br />

Ventilsteckverbinderprogramm um<br />

umspritzte DT-Steckverbinder in 90 °<br />

abgewinkelter Ausführung mit einfachem<br />

sowie doppeltem Kabelausgang erweitert.<br />

Angeboten werden vier verschieden<br />

Richtungen des 90 ° Kabelausgangs.<br />

Es werden sowohl Versionen mit Einfachals<br />

auch mit Doppelausgang angeboten.<br />

Die Versionen mit Doppelausgang werden meistens als<br />

Y-Verteiler zur Verteilung von Signalen und Energie, mit<br />

variablen Leitungslängen und der Möglichkeit unterschiedliche<br />

Steckverbinder nach Kundenbedarf an den Leitungsenden zu<br />

konfektionieren, eingesetzt. DaisyChain Anwendungen mit<br />

mehrfach kaskadierten Steckverbindern, um z.B. Ventile über<br />

einen CAN-Bus anzusteuern, sind hiermit ebenso realisierbar.<br />

Die Option, die Signale und Energie in dem<br />

Steckverbinder auf zwei weitere zu verteilen,<br />

bietet Möglichkeiten, Systeme kompakter<br />

zu bauen und somit Bauraum einzusparen.<br />

Auf Anfrage sind hier zusätzlich zu den<br />

Standardartikeln mit offenem Leitungsende<br />

verschiedenste Kombinationen an Stelle der<br />

offenen Leitungsenden möglich.<br />

www.conec.com<br />

NEIGUNGSSENSOR FÜR DYNAMISCHE<br />

ANWENDUNGEN<br />

Mobile Maschinen müssen ein hohes Maß an Präzision und<br />

Zuverlässigkeit erfüllen – und damit auch die darin verbauten<br />

Sensoren. Siko präsentiert den dynamischen Neigungssensor<br />

IMS360 zur präzisen Neigungsmessung in hochdynamischen<br />

Systemen. Im Vergleich<br />

zu statischen<br />

Neigungssensoren<br />

erfasst der IMS360<br />

zusätzlich zu den<br />

Neigungswerten auch<br />

Beschleunigungen und<br />

Drehraten in allen drei<br />

Raumachsen. Anwendern<br />

steht somit die<br />

volle Funktionalität einer Inertial Measurement Unit (IMU) zur<br />

Verfügung. Durch den integrierten Kalman-Filter können<br />

Störgrößen, wie Querbeschleunigungen, Vibrationen und<br />

Stöße, aus dem eigentlichen Messsignal herausgefiltert und die<br />

Stabilität der Messwerte deutlich verbessert werden. Neben<br />

der Variante mit Kalman-Filter ist der Neigungssensor auch mit<br />

den klassischen Tiefpassfiltern „Butterworth“ und „kritisch<br />

gedämpft“ erhältlich. Wahlweise kann der IMS360 als 1-Achs-<br />

Variante mit einem Messbereich von 0…360° oder als 2-Achs-<br />

Variante mit einem Messbereich von jeweils ±90° eingesetzt<br />

werden. Sowohl die Anzahl der Achsen als auch der Messbereich<br />

können nachträglich konfiguriert werden.<br />

www.siko-global.com<br />

HOCHVOLT-LEITUNGEN FÜR MOBILE<br />

MASCHINEN<br />

Für die Hochvolt-Verdrahtung<br />

in Bau-,<br />

Agrar- und Spezialfahrzeugen<br />

hat SAB<br />

Bröckskes mit der<br />

Serie HV 1000 C neue<br />

robuste Leitungen<br />

entwickelt, die als Einzeladerleitung (SC) oder Mehraderleitung<br />

(MC) verfügbar sind. Standardmäßig in acht Größen mit<br />

Nennquerschnitten von 6 mm2 bis 95 mm2 erhältlich, erfüllt<br />

die HV-Einzelader die besonderen Anforderungen an die<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit in elektrisch oder hybrid<br />

angetriebenen Nutzfahrzeugen. Aufgrund der hohen mechanischen<br />

Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie<br />

ihrer sehr guten Öl- und Temperaturbeständigkeit eignet sich<br />

die für Nennspannungen bis 1.000 V AC/DC ausgelegte<br />

HV-Einzelader beispielsweise zur elektrischen Verbindung von<br />

Wechselrichter und Elektromotor. Die HV-Mehraderleitung ist<br />

in den Abmessungen von 2 x 2,50 mm2 bis 5 x 6,00 mm2<br />

lieferbar; eingesetzt wird sie z.B. als Verbindungsleitung u.a.<br />

zur Kabinenheizung, zum E-Kompressor oder zur HV-Wärmepumpe<br />

in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die doppelt EMV-geschirmten<br />

Hochvoltkabel mit blanker Kupferlitze und orangefarbenem<br />

TPE-U-Mantel verfügen über eine Kältebeständigkeit<br />

bis −50 °C nach DIN EN 60811-506. Bei einer Gebrauchsdauer<br />

bis 2.000 h halten sie Temperaturen von bis zu +125 °C stand.<br />

www.sab-kabel.de<br />

SIMULATIONSLÖSUNGEN FÜR ELEKTRISCHE BAUFAHRZEUGE<br />

Turntide Technologies (Turntide), ein Entwickler von Elektrifizierungs- und nachhaltigen Betriebstechnologien, nutzt die Lösungen<br />

von Ansys um Komponenten für den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Damit wird es den Kunden ermöglicht,<br />

Nutz- und Industriefahrzeuge von Gas- und Dieselmotoren auf saubere, geräuscharme<br />

batterieelektrische Antriebe umzustellen. Während viele Automobilhersteller Personenkraftwagen<br />

elektrifizieren, konzentriert sich Turntide auf die Bereitstellung von Elektrifizierungslösungen<br />

für Nutz- und Industriefahrzeuge. Diese Fahrzeuge stellen aufgrund ihrer schweren<br />

Lasten, Arbeitszyklen und Vibrationen größere Herausforderungen an die Nachhaltigkeit als<br />

Personenfahrzeuge. Eine frühzeitige Simulation ist für die Entwicklung von Lösungskomponenten<br />

unerlässlich. Kritische Simulationen für Wechselrichter werden für Stöße und<br />

Vibrationen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Leiterplattenbaugruppe rauen<br />

Umgebungen standhalten kann, und thermische Systeme werden simuliert, um Kühlmitteldruckverluste<br />

und die Effizienz in rauen Klimazonen zu bewerten.<br />

www.ansys.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 35


WICHTIGES<br />

IMMER IM BLICK<br />

Graf-Syteco stellt<br />

Bediengeräte für<br />

anspruchsvolle und<br />

raue Umgebungen vor.<br />

Die Displays der<br />

GSt-A07C-Serie wurden<br />

speziell für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen entwickelt,<br />

wie z. B. Baumaschinen. Die Bediengeräte zeichnen sich<br />

durch ihr robustes Aluminium-Druckgussgehäuse aus, das<br />

trotzdem nur 960 g wiegt. Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes<br />

7-Zoll Touch-Display und verzichtet auf der Vorderseite<br />

auf Knöpfe. Dadurch wird die vom Bediengerät verdeckte<br />

Sichtfläche minimiert. Die Tasten auf der Rückseite lassen sich<br />

intuitiv bedienen. Drei taktile Kurzhubtasten und einen<br />

Dreh-Drückencoder gibt es als optionale Ausstattung. Das<br />

hochauflösende Touchdisplay erlaubt eine gute Ablesbarkeit<br />

und Bedienbarkeit. Nutzer erhalten so einen besseren Blick auf<br />

die wichtigsten Informationen. Dabei ist es egal, wie das<br />

Display installiert ist. Ob Hochkant oder Querformat, im Einbau<br />

oder Aufbau: Das GSt-A07C wird zu einer flexiblen und sicheren<br />

Mensch-Maschine-Schnittstelle. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung<br />

bleibt das Display ablesbar, da der Ablesewinkel in<br />

alle Richtungen gleich groß ist. Von CAN über Ethernet bis USB<br />

und Video: Mit einem breiten Portfolio an Schnittstellen sorgt<br />

Graf-Syteco für die nötige Konnektivität.<br />

www.graf-syteco.de<br />

ANSTEUERUNG MIT CAN-BUS<br />

Moderne Traktoren sind zunehmend mit Telemetriesystemen<br />

und drahtloser Kommunikation ausgestattet, die es ermöglichen,<br />

sowohl Traktor als auch Anbaugeräte remote zu steuern<br />

und zu überwachen. HAWE Hydraulik unterstützt die Hersteller<br />

mit modernsten Steuerungen mit CAN-Bus aus dem Baukasten.<br />

Durch das Paaren der Hydrauliksteuerung mit der elektronischen<br />

Intelligenz, z.B. im Wegeventilblock vom Typ PSL-CAN von<br />

HAWE Hydraulik, wird der<br />

gesamte Ventilblock mit nur<br />

einem Stecker an das Bordnetz<br />

angeschlossen. Systemrückmeldungen<br />

und Parameteranpassungen<br />

werden direkt im<br />

CAN-Kopf des Ventilblockes<br />

durchgeführt und entlasten so<br />

die Hauptsteuerung und das<br />

Bussystem. Verschiedene<br />

Baugrößen und Betätigungen<br />

können in einem Block<br />

kombiniert werden. Aber auch die Kombination von<br />

s/w-schaltenden Steuerblöcken mit den Proportional-Wegeschieber<br />

PSL in einem Ventilverband werden aus dem Baukasten<br />

einfach umgesetzt. Das reduziert die Kosten und bringt<br />

genau die Ansteuerungen zusammen, die pro Funktion<br />

benötigt werden. Mit der Schutzart IP 67 des elektrischen<br />

Anschlusses ist der Ventilverband für den Einsatz in rauen<br />

Umgebungsbedingungen konzipiert.<br />

www.hawe.com<br />

LEISTUNGSSTARKE TELEMATIK<br />

Bosch Rexroth stellt die High-Performance-Version der „Rexroth Connectivity Unit“ (RCU) vor.<br />

CAN-FD und Automotive Ethernet (T1) erweitern die Konnektivität. Die neue Baureihe 20 bietet<br />

mehr Rechenleistung, Speicher und Konnektivität für anspruchsvolle Telematikanwendungen<br />

mit starker Cybersecurity. In puncto Performance überzeugt die neue RCU-Baureihe 20 mit einem<br />

1600-MHz-Quadcore-Prozessor und 2 GB DDR RAM sowie 1 GB NAND und 8 GB EMMC Flash-<br />

Speicher. Damit können neben der Datenerfassung auch Steuerfunktionen abgebildet werden.<br />

Mit bis zu vier schnellen CAN-FD-Bussen und einer Automotive-Ethernet-Schnittstelle T1 kann<br />

die neue RCU in kürzester Zeit sehr große Datenmengen sammeln und vorverarbeiten.<br />

www.boschrexroth.com<br />

ANGEBOT AN ATEX-MOTOREN ERWEITERT<br />

FÜR EXTREME BELASTUNG AUSGELEGT<br />

MOBILE MASCHINEN<br />

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Antriebsteuerungssystemen,<br />

gab die ATEX-Zertifizierung und die IECEx/<br />

cETLus-Listung für den explosionsgeschützten Goldline EBH<br />

480 Vac-Servomotor bekannt.<br />

Für Hochspannungsanwendungen<br />

in explosionsgefährdeten Bereichen<br />

bieten die Goldline EBH-Servomotoren<br />

Drehzahlen bis zu 7.500 U/min<br />

mit außergewöhnlich hoher<br />

Drehmomentdichte für maximale<br />

Leistung bei minimalem Platzbedarf.<br />

Die robuste Resolver-Rückführung<br />

und ein eingebautes Thermostat<br />

unterstützen den zuverlässigen Betrieb unter rauen<br />

Umgebungsbedingungen. Kollmorgen schützt den Motor mit<br />

einer flammfesten Methode, so dass jede interne Zündung<br />

innerhalb des Motorgehäuses eingeschlossen wird, ohne dass<br />

die Möglichkeit besteht, dass sie in die äußere Atmosphäre<br />

gelangt. Die maximale Oberflächentemperatur des Motors<br />

unter Fehlerbedingungen beträgt 200°C.<br />

www.kollmorgen.com<br />

Um den besonderen<br />

Ansprüchen der Verbindungstechnik<br />

in der<br />

mobilen Automation<br />

gerecht zu werden,<br />

ergänzt Escha sein<br />

Portfolio um weitere branchentypische<br />

Rechteck-<br />

Steckverbinder in<br />

Deutsch-DT Bauform.<br />

Die neue Produktfamilie ist in verschiedenen Poligkeiten (2-, 3-,<br />

4-, 6-, 8-, 12-polig) als gerade Stecker- und Buchsenvariante<br />

erhältlich. Darüber hinaus stehen 2- und 3-polige Buchsenvarianten<br />

mit LED und Schutzbeschaltung zur Verfügung. Alle<br />

Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform erfüllen die hohen<br />

Anforderungen der Schutzklassen IP67, IP68 und IP69. Die<br />

angespritzte Entriegelungslasche verhindert ein ungewolltes<br />

Trennen der Steckverbindung unter Last und erhöht die<br />

Sicherheit. Ein ebenfalls angespritzter Schwalbenschwanz dient<br />

zur Befestigung.<br />

www.escha.net<br />

36 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


RTB-LAGER MIT INTEGRIERTEM MESSSYSTEM<br />

RTB-Axial-Radiallager von Rodriguez sind aufgrund ihrer sehr<br />

hohen Festigkeit, Kippsteifigkeit und Abrollgenauigkeit die<br />

ideale Lösung für Dreh- und Positioniereinheiten von Werkzeugtischen.<br />

Die hochpräzisen Lager liefern auch bei hohen<br />

Geschwindigkeiten und extremer Beanspruchung beste<br />

Arbeitsergebnisse. Innerhalb der RTB-Baureihe wurde der Typ<br />

ABS mit integriertem Absolutwertgeber weiter optimiert: Die<br />

Lager sind jetzt noch präziser und leistungsfähiger und zeichnen<br />

sich u.a. durch verbesserte Steifigkeit aus. Sie sind in<br />

verschiedenen Größen mit<br />

Innendurchmessern von 150<br />

bis 580 mm Bohrung erhältlich.<br />

Sie sind außerdem so<br />

kompakt konstruiert, dass<br />

sich das Messsystem bei der<br />

Montage automatisch exakt<br />

positioniert. Der Absolut-Encoder<br />

ermöglicht eine<br />

absolute Positionserfassung der Drehachse in Echtzeit mit einer<br />

Auflösung bis zu 26 bit. Es sind Treiber für die Schnittstellen<br />

HEIDENHAIN Endat 2.2, SIEMENS Drive CLiQ®, FANUC αi,<br />

Mitsubishi, BiSS/C, SSI + 1Vpp verfügbar.<br />

www.rodriguez.de<br />

FÜLLSTANDANZEIGER FÜR TANK<br />

UND BEHÄLTER<br />

Bei dem erweiterten<br />

Produktsortiment an<br />

mechanischen Füllstandanzeiger<br />

hat das Unternehmen<br />

Contec aus Bad Honnef den<br />

Fokus speziell auf Tankanwendungen<br />

gelegt. Die mit<br />

schraubbarem Deckel oder<br />

Anschlussflansch versehenen<br />

robusten Anzeiger eignen sich z.B. für Aufsitz-Rasenmäher,<br />

Kommunalmaschinen sowie Fahrzeugen aller Art bis hin zu<br />

Anwendungen von On-Road und Off-Road Nutzfahrzeugen.<br />

Dabei lassen sich die Anzeiger an die jeweiligen Tankanschüsse<br />

und Tanktiefen anpassen und können so die unterschiedlichsten<br />

Tank-Geometrien abbilden. Die gleiche Flexibilität bieten<br />

die magnetisch entkoppelten Anzeigeblätter: Die Anzeigen<br />

lassen sich bezüglich Farbe, Markierung oder Zahlenskala<br />

individuell gestalten. Ein digitaler Signalausgang ist ebenso<br />

erhältlich. Geeignet sind die Contec Füllsandanzeigen für<br />

Kraftstoffe, Kühlmittel, Schmier- und Hydrauliköle aller Art.<br />

www.contec-filtration.de<br />

ZUVERLÄSSIG IN RAUEN UMGEBUNGEN<br />

Für zuverlässige High-Speed-Daten- und Stromübertragungen<br />

in rauen Umgebungen hat Rosenberger das HSI-Steckverbinder-<br />

System entwickelt. Konzipiert für anspruchsvolle Bedingungen<br />

im Außenbereich und standardisiert in Zusammenarbeit mit<br />

der AEF (Agricultural Industry Electronics Foundation), ist HSI<br />

– High-Speed Implement Bus<br />

System – der neue Standard. Für<br />

Anwendungen im Lkw über<br />

Baumaschinen bis hin zu<br />

landwirtschaftlichen Anwendungen<br />

sind HSI-Steckverbinder<br />

wahre Allrounder.<br />

www.rosenberger.com<br />

UNTERWASSER-DATENLOGGER FÜR<br />

MOBILGERÄTE<br />

Neu bei CiK Solutions sind die<br />

Bluetooth MX-Unterwasser-Datenlogger<br />

der Serie HOBO. Diese MX-Logger<br />

eignen sich hervorragend für Unterwasser-Aufzeichnungen<br />

von Temperaturen<br />

in Bächen, Seen, Ozeanen und<br />

im Erdreich. Der HOBO Pendant<br />

MX2202 eignet sich außerdem zur<br />

Aufzeichnung der relativen Helligkeit<br />

im Unterwasser-Bereich. Die Datenübertragung<br />

erfolgt drahtlos zu<br />

Mobilgeräten oder Tablets mittels<br />

Bluetooth Low Energy. Dadurch<br />

vereinfacht er die Datenaufzeichnung wesentlich und senkt<br />

somit die damit verbundenen Kosten. Die Logger stehen in<br />

unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung und können<br />

somit in unterschiedlichen Wassertiefen (bis 1.500 m) eingesetzt<br />

werden. Die kostenlose und übersichtliche HOBOmobil-<br />

Software gewährleistet außerdem schnelles Einrichten und<br />

Auslesen der Messdaten.<br />

www.cik-solutions.com<br />

WASSERSTOFFBETRIEB AUCH FÜR KLEINE<br />

STAPLERFLOTTEN<br />

Plug Power Inc., ein<br />

führender Anbieter von<br />

schlüsselfertigen<br />

Wasserstofflösungen für<br />

die globale grüne<br />

Wasserstoffwirtschaft,<br />

hat sein GenKey-Lösungsangebot<br />

erweitert.<br />

Dies ermöglicht den<br />

Einsatz von Brennstoffzellen in Lagern, die weniger als 100<br />

Elektrostapler betreiben. Zum ersten Mal hat dieses Segment<br />

des Gabelstaplermarktes – das mehr als ein Viertel aller im<br />

Heimatmarkt USA verkauften Gabelstapler ausmacht – Zugang<br />

zu kostengünstigen Wasserstoff-Brennstoffzellen und der<br />

damit verbundenen Produktivitätssteigerung.<br />

www.plugpower.com<br />

KBAV IM STANDARDANGEBOT<br />

Menzel Elektromotoren stattet<br />

Schleifringläufermotoren auf<br />

Wunsch mit einer Kurzschluss- und<br />

Bürstenabhebevorrichtung (KBAV)<br />

aus und hat diese Option jetzt zu<br />

seinem Standardportfolio hinzugefügt.<br />

Der Einsatz einer KBAV kann<br />

wirtschaftlich lohnend sein bei<br />

Motoren etwa ab Baugröße 630, die lange Laufzeiten haben<br />

und nur selten neu gestartet werden. Der Wartungsaufwand<br />

sinkt dadurch deutlich. Beispielanwendungen sind Pumpen,<br />

Ventilatoren und Förderer, die im Dauerbetrieb (Betriebsart S1)<br />

laufen. Nach dem Hochfahren des Motors können die Rotorwicklungen<br />

kurzgeschlossen und die Kohlebürsten abgehoben<br />

werden. Das vermindert den Bürstenverschleiß, und es können<br />

kleinere Bürsten eingesetzt werden, die oft die gesamte<br />

Motorlebenszeit überdauern.<br />

www.menzel-motors.com<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 37


FIRMENPORTRÄTS<br />

FIRMA:<br />

Ekomat GmbH & Co. KG<br />

FIRMA:<br />

Heinrichs & Co. KG<br />

Straße: Max-Planck-Straße 35<br />

Ort: 61184 Karben<br />

Tel.: 06039 / 92878 0<br />

Fax: 06039 / 92878 12<br />

E-Mail: info@ekomat.de<br />

Internet: www.ekomat.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1984<br />

Geschäftsführer: Ralf Zwiener<br />

Vertriebsleiter: Ralf Zwiener<br />

Mitarbeiter: 28<br />

Jahresumsatz: 5 Mio. €<br />

Q Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von hydraulischen Steuerblöcken und<br />

Kompaktaggregaten. Diese werden von unseren ausgebildeten Zerspanungsmechanikern<br />

auf modernen CNC Fräsmaschinen gefertigt. Komplettierung der<br />

Steuerblöcke und Aggregate in unserer Montagefertigung bei Verwendung von<br />

hydraulischen Prüfständen.<br />

Straße: Wilhelm-Heinrichs-Str. 1<br />

Ort: 56290 Dommershausen-Dorweiler<br />

Tel.: 06762 / 93050<br />

Fax: 06762 / 930555<br />

E-Mail: info@heinrichs.de<br />

Internet: www.heinrichs.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1933<br />

Geschäftsführer: Kathrin Heinrichs,<br />

Dirk Heinrichs, Florian Heinrichs<br />

Vertriebsleiter: Kathrin Heinrichs<br />

Mitarbeiter: 180<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

Q Verschlussschrauben mit integrierter Weichdichtung<br />

Q Entlüftungsventile für Elektrogetriebemotoren<br />

Q Ölschaugläser<br />

Q Düsen, Blenden<br />

Q Verschlussschrauben für Pneumatik, Anschlussmaß ISO 16030<br />

Q Drehteile für Hydraulik, Antriebstechnik, Automotive<br />

TOP REFERENZEN<br />

Q renommierte Global Player im Bereich Hydraulik und Pneumatik<br />

FIRMA:<br />

KAYAHAN<br />

FIRMA:<br />

LEE Hydraulische Miniaturkomponenten<br />

GmbH<br />

Straße: BÜYÜKKAYACIK OSB<br />

MAH. 21. SOKAK NO:1<br />

Ort: 42250 Konya/Türkiye<br />

Tel.: 0090 332 249 72 00<br />

Fax: 0090 332 249 72 08<br />

E-Mail: kayahan@kayahan.com<br />

Internet: https://kayahan.com/<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1950<br />

Geschäftsführer: Sevda Kayhan Yilmaz<br />

Vertriebsleiter: k. A.<br />

Mitarbeiter: 217<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

Q Having the highest dimensional capacity in Türkiye as the producer, we produce<br />

heavy-duty custom hydraulic cylinders. We can also make special-purpose,<br />

pneumatic, telescopic, stainless cylinders or cylinders with rods coated with NiCr.<br />

Our company can design and manufacture hydraulic cylinders with 23 m length<br />

and 3 m diameter. We make repairs and revisions of cylinders and supply<br />

components of cylinders such as rods, tubes, bushings, pistons, etc., both in<br />

heavy and sensible forms. Additionally, we manufacture cylinders entirely.<br />

Furthermore, we offer the following processes as a service: Hard chrome plating,<br />

electrolyte nickel plating, grinding, honing, deep hole boring, etc. We have been<br />

exporting to the EU for over 30 years and continue to have relations with our first<br />

European customer. KAYAHAN has an Integrated Management System to follow<br />

the ISO 9001 Quality Management System.<br />

Straße: Am Limespark 2<br />

Ort: 65843 Sulzbach<br />

Tel.: 06196 / 77369-0<br />

Fax: 06196 / 77369-69<br />

E-Mail: info@lee.de<br />

Internet: www.lee.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Q Electric Fluidic Systems (EFS)<br />

Q Magnetventile<br />

Q Mikropumpen<br />

Q periphere Komponenten<br />

Q Industrial Micro Hydraulics (IMH)<br />

Q Hochleistungsrückschlagventile<br />

Q Blenden + Drosseln<br />

Q Siebe<br />

Q Verschlussstopfen (BETAPLUG)<br />

Q Aerospace Micro Hydraulic (AMH)<br />

Q Rückschlagventile<br />

Q Präzisionsblenden und -drosseln<br />

Q Wechsel- und Überdruckventile<br />

Q Filtersiebe<br />

Q Magnetventile<br />

Q Verschlussstopfen (LEE-PLUG)<br />

Q periphere Komponenten<br />

Gründungsjahr: 1979<br />

Geschäftsführer: Jürgen Prochno<br />

Vertriebsleiter: k. A.<br />

Mitarbeiter: k. A.<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

38 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


FIRMENPORTRÄTS<br />

FIRMA:<br />

Moog GmbH<br />

FIRMA:<br />

PH Industrie-Hydraulik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Straße: Hanns-Klemm-Straße 28<br />

Ort: 71034 Böblingen<br />

Tel.: 07031 / 622-0<br />

Fax: 07031 / 622-100<br />

E-Mail: info.germany@moog.com<br />

Internet: www.moog.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1965<br />

Geschäftsführer: Thomas Czeppel,<br />

Harald Kurz<br />

Vertriebsleiter: Harald Branz<br />

Mitarbeiter: ca. 550<br />

Jahresumsatz: n. a.<br />

Q Moog Industrial ist Hersteller und Lieferant von leistungsstarken elektrischen,<br />

hydraulischen und hybriden Antriebslösungen für industrielle Anwendungen. Der<br />

Name Moog steht für anspruchsvolle Antriebstechnik. Heute finden sich Servound<br />

Proportionalwegeventile, 2-Wege-Servo-Einbauventile, Radialkolbenpumpen,<br />

elektrohydraulische, elektromechanische und elektrohydrostatische Antriebssysteme,<br />

elektrische Servo- und Linearmotoren, Smartmotoren und Servoregler<br />

von Moog in unzähligen industriellen Anwendungen wie zum Beispiel in der<br />

Metallumformung und der Kunststoffverarbeitung.<br />

TOP REFERENZEN<br />

Q Elektrohydrostatische Antriebssysteme (EAS)<br />

Q Radialkolbenpumpe verschiedener Bauarten (RKP)<br />

Q Servo- und Proportionalventile<br />

Straße: Wuppermannshof 8<br />

Ort: 58256 Ennepetal<br />

Tel.: 02339 / 6021 / 6022<br />

Fax: 02339 / 4501<br />

E-Mail: info@ph-hydraulik.de<br />

Internet: ph-hydraulik.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Q Adapter<br />

Q Bördelanschlüsse<br />

Q Schneidringverschraubungen DIN 2353<br />

Q Dichtkegel-Verschraubungen<br />

Q Schweisskegel-Verschraubungen<br />

Q Winkel-Drehverschraubungen<br />

Q Vormontagestutzen und Schmierstoffe<br />

Q Kugelhähne und Absperrventile<br />

Q Messanschlüsse<br />

Q Steckkupplungen und Schraubkupplungen<br />

Q Rohr und Rohrbogen<br />

Gründungsjahr: 1982<br />

Geschäftsführer: Peter Hen,<br />

Markus Luible, Holger Rohrer<br />

Vertriebsleiter: k. A.<br />

Mitarbeiter: 50 - 100<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

FIRMA:<br />

SITEMA GmbH & Co. KG<br />

FIRMA:<br />

WEBER-HYDRAULIK<br />

GMBH<br />

Straße: G.-Braun-Straße 13<br />

Ort: 76187 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721 / 98661-0<br />

Fax: 0721 / 98661-11<br />

E-Mail: info@sitema.de<br />

Internet: www.sitema.com<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1979<br />

Geschäftsführer: Moritz Schmalenbach,<br />

Carsten Rother<br />

Vertriebsleiter: Carsten Rother<br />

Mitarbeiter: k. A.<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

Q Klemmköpfe<br />

Q Sicherheitsbremsen für Werkzeugmaschinen<br />

Q Linearbremsen<br />

Q Absturzsicherungen für hydraulische Pressen (DGUV zertifiziert)<br />

Q Stangenblockierung zur Absicherung für Portale und Feeder<br />

Q Sicheres Hochhalten angehobener Lasten<br />

Q Lloyds Zulassung<br />

Q Hohe B10d Werte für ISO 13849<br />

Q Positionsgenaues Positionieren<br />

Q Alternative Lösungen für Klemmen und Fixieren<br />

Q hydraulische, pneumatische und elektrische Ansteuerung<br />

Q Stufenloses Klemmen an runden Stangen<br />

TOP REFERENZEN<br />

Q DGUV und BG zertifizierte Hochhalteeinrichtung für Pressen<br />

Q Klemmeinheiten bis Stangendurchmesser 300 mm mit Haltekräften<br />

bis 300 Tonnen<br />

Q SITEMA-PowerStroke: Klemmkopf mit integrierter Kurzhubfunktion<br />

Straße: Heilbronner Straße 30<br />

Ort: 74363 Güglingen<br />

Tel.: 07135 / 71-0<br />

Fax: k. A.<br />

E-Mail: info@weber-hydraulik.com<br />

Internet: www.weber-hydraulik.com<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1939<br />

Geschäftsführer: Christine Grotz,<br />

Yannick Weber<br />

Vertriebsleiter: Frank Schlosser,<br />

Rene Brandecker, Philipp Barfuß<br />

Mitarbeiter: 1.600 Mitarbeitende an<br />

6 Standorten in Deutschland, Österreich<br />

und Polen<br />

Jahresumsatz: 350 Mio. Euro<br />

Q Zylinder<br />

Q Steuerblöcke<br />

Q Lenk- und Federungssysteme<br />

Q Ventile<br />

Q Aggregate<br />

Q Rettungsgeräte<br />

Q Hydraulische Wagenheber<br />

Q Werkstattausrüstung<br />

Q Service und Ersatzteile<br />

Q Individuelle und anwendungsspezifische Systemlösungen auf Kundenwunsch<br />

Q TOP REFERENZEN<br />

Q Hydraulische Komponenten<br />

Q Hydraulische Systeme<br />

Q Rettungsgeräte<br />

www.oup-fluidtechnik.de <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> 39


FIRMENPORTRÄTS<br />

FIRMA:<br />

WEH GmbH<br />

Verbindungstechnik<br />

FLUIDTECHNIK<br />

Straße: Josef-Henle-Str. 1<br />

Ort: Illertissen<br />

Tel.: 07303 / 9609-0<br />

Fax: k. A.<br />

E-Mail: sales@weh.com<br />

Internet: www.weh.de<br />

LEISTUNGS-/PRODUKTSPEKTRUM<br />

Gründungsjahr: 1973<br />

Geschäftsführer: Anton Halbich,<br />

Wolfgang Weh<br />

Vertriebsleiter: Steffen Abele<br />

Mitarbeiter: ca. 200<br />

Jahresumsatz: k. A.<br />

Seit nunmehr 50 Jahren steht WEH international für Qualität und Sicherheit.<br />

Unsere Schnellanschlüsse schaffen dank der Original WEH Spannzangentechnik,<br />

einfache und sichere Verbindungen in zahlreichen Anwendungen. Die WEH<br />

Schnellanschlüsse sind für Druck-, Funktions- und Dichtheitsprüfungen von<br />

hydraulischen und pneumatischen Komponenten im Einsatz. Das Produktportfolio<br />

umfasst neben Prüfadaptern auch Schnelladapter zum Füllen und Evakuieren von<br />

gasförmigen Medien sowie Rückschlag- und Hochdruckventile. Zu unseren<br />

Kunden zählen diverse Industriezweige. WEH ist ein Global Player, der auf<br />

Qualität „Made in Germany“ setzt. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001, 14001 und<br />

Druckgeräterichtlinie. WEH ist ein Familienunternehmen aus Illertissen mit mehr<br />

als 200 Mitarbeitern, das weltweit agiert.<br />

IMPRESSUM<br />

FLUIDTECHNIK<br />

erscheint <strong>2023</strong> im 67. Jahrgang<br />

REDAKTION<br />

Chefredakteur: Miles Meier (mm),<br />

Tel.: 06131/992-208, E-Mail: m.meier@vfmz.de<br />

(verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV)<br />

Redakteure:<br />

Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW),<br />

Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de<br />

Felix Berthold, M.A. (be)<br />

Tel.: 06131/992-204, E-Mail: f.berthold@vfmz.de<br />

Redaktionsassistenz:<br />

Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,<br />

Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,<br />

E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,<br />

(Redaktionsadresse siehe Verlag)<br />

Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz,<br />

Institutsdirektorin, Tel: 0241/80-47701<br />

E-Mail: sc@ifas.rwth-aachen.de<br />

ifas – Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme<br />

RWTH Aachen University, Campus-Boulevard 30,<br />

52074 Aachen, www.ifas.rwth-aachen.de<br />

Organ: Organ des Forschungsfonds des Fachverbandes<br />

<strong>Fluidtechnik</strong> im VDMA<br />

GESTALTUNG<br />

Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe<br />

ISSN 1614-9602<br />

ISSN E-Paper: 2747-8009<br />

SALES<br />

Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262,<br />

E-Mail: o.jennen@vfmz.de<br />

Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206,<br />

E-Mail: a.zepig@vfmz.de<br />

Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb,<br />

Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de<br />

Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.10.<strong>2023</strong><br />

LESERSERVICE<br />

vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG,<br />

Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266<br />

Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen<br />

Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit<br />

(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).<br />

Preise und Lieferbedingungen:<br />

Einzelheftpreis: € 17,50 (zzgl. Versandkosten)<br />

Jahresabonnement Inland: € 165,- (inkl. Versandkosten)<br />

Jahresabonnement Ausland: € 186,- (inkl. Versandkosten)<br />

Abonnements verlängern sich automatisch um ein<br />

weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor<br />

Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.<br />

VERLAG<br />

Vereinigte Fachverlage GmbH<br />

Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz<br />

Postfach 100465, 55135 Mainz<br />

Tel.: 06131/992-200<br />

E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de<br />

Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz<br />

Umsatzsteuer-ID: DE149063659<br />

Ein Unternehmen der Cahensly Medien<br />

Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem<br />

Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401<br />

Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer<br />

Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke<br />

Head of Sales: Carmen Nawrath<br />

Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de<br />

(verantwortlich für den Anzeigenteil)<br />

Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,<br />

E-Mail: s.granzin@vfmz.de<br />

DRUCK UND VERARBEITUNG<br />

Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH<br />

Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf<br />

DATENSPEICHERUNG<br />

Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH<br />

gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen<br />

zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von<br />

ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene<br />

Produkte und Dienstleistungen zu informieren.<br />

Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich<br />

beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de).<br />

Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und<br />

Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der<br />

Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,<br />

Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser<br />

Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,<br />

zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht<br />

auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht<br />

zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie<br />

entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das<br />

Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,<br />

das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das<br />

Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung<br />

und Bearbeitung in elektronischen Systemen,<br />

zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger<br />

jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen<br />

von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD<br />

und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die<br />

vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen,<br />

d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die<br />

Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger<br />

Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen<br />

werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht<br />

der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden.<br />

Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über<br />

deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die<br />

nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung<br />

eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden.<br />

Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de<br />

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Mitglied der Informations-Gemeinschaft<br />

zur Feststellung der Verbreitung von<br />

Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin.<br />

40 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


MULTIMEDIAL VERNETZT<br />

KUNDEN GEWINNEN!<br />

FÖRDERTECHNIK<br />

MATERIALFLUSS<br />

LOGISTIK<br />

FLUIDTECHNIK<br />

Profitieren Sie von unserem<br />

einmaligen Mediennetzwerk!<br />

Bitte kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne!<br />

Carmen Nawrath<br />

Head of Sales<br />

Telefon: 0049/6131/992-245<br />

c.nawrath@vfmz.de


LOUNCH<br />

VORSCHAU<br />

IM NÄCHSTEN HEFT: 01-02/2024<br />

ERSCHEINUNGSTERMIN: 01. 02. 2024 • ANZEIGENSCHLUSS: 17. 01. 2024<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

DER DIREKTE WEG<br />

<strong>O+P</strong> IM INTERNET<br />

www.oup-fluidtechnik.de<br />

<strong>O+P</strong> ALS E-PAPER<br />

digital.oup-fluidtechnik.de<br />

<strong>O+P</strong>-REDAKTION<br />

MILES MEIER,<br />

m.meier@vfmz.de<br />

WERBUNG IN <strong>O+P</strong><br />

sales@vfmz.de<br />

WORLD OF INDUSTRIES<br />

digital.world-of-industries.com<br />

01 Ein Start-up baut E-Nutzfahrzeuge mit robusten und HPC-fähigen<br />

Ladedosen.<br />

Foto: Phoenix Contact<br />

02 Im städtischen Alltag säubern Schwemmfahrzeuge die Straßen mit<br />

Wasserdüsen. Damit die verbaute Technik nicht korrodiert, setzt ein<br />

Hersteller auf schmierfreie Lineartechnik.<br />

Foto: Igus<br />

03 Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Betriebsführung von Hydraulikund<br />

Schmieranlagen hängen entscheidend von der Fluidpflege und<br />

-überwachung ab.<br />

Foto: Hydac<br />

04 Energieführungssysteme schützen die notwendigen Versorgungsund<br />

Kommunikations-Leitungen in vielen Einsatzbereichen der modernen<br />

Agrarwirtschaft.<br />

Foto: Tsubaki Kabelschlepp<br />

(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)<br />

42 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de


WHEN<br />

KNOWLEDGE<br />

MATTERS<br />

Custom engineered & manufactured 86,408 heavy-duty<br />

industrial hydraulic cylinders in the last decade<br />

kayahan.com


LOUNCH<br />

OPTIMIERTE<br />

ENERGIEEFFIZIENZ<br />

Elektrohydrostatische Antriebssysteme (EAS)<br />

entwickeln sich zu einer wichtigen und hochattraktiven Lösung für<br />

Anlagenbauer, die nach kompakten Alternativen zu herkömmlichen<br />

hydraulischen oder elektromechanischen Antriebslösungen suchen.<br />

Basierend entweder auf der elektrohydrostatischen Pumpeneinheit (EPU)<br />

oder einer Innenzahnradpumpe, kombinieren die Moog EAS alle Elemente<br />

in einem hochintegrierten, kompakten und modularen System, das die<br />

höchsten Ansprüche an Zuverlässigkeit und Qualität erfüllen.<br />

Hohe Energieeffizienz<br />

Hohe<br />

Produktivität<br />

Einfache<br />

Wartung<br />

www.moog.de/produkte/elektrohydrostatische-antriebssysteme.html<br />

WHAT MOVES YOUR WORLD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!