01.12.2023 Aufrufe

Ärzt*in für Wien 2023/12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERN NEWS<br />

Serie Wohlfahrtsfonds – Teil 6<br />

Vermögen mit Weitblick<br />

Das Vermögen im Wohlfahrtsfonds verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Das ist auch gut so,<br />

da eine solide Investition der Beitragsgelder notwendig ist, um die zukünftige Absicherung der Pensionszahlungen<br />

zu gewährleisten. Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die Struktur dieses<br />

Vermögens.<br />

Von Magdalena Gruber<br />

► Vorweggesagt – die Höhe und<br />

Aufteilung des Vermögens im<br />

Wohlfahrtsfonds sind kein Geheimnis,<br />

sondern werden der Erweiterten Vollversammlung<br />

einmal im Jahr berichtet<br />

und sind in weiterer Folge <strong>für</strong> alle<br />

Mitglieder im Jahresbericht einsehbar.<br />

Bis einschließlich dem Geschäftsjahr<br />

2021 war der Wohlfahrtsfonds als Unterkapitel<br />

im Wahrnehmungsbericht<br />

der Ärztekammer <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> enthalten,<br />

seit dem heurigen Jahr gibt der Wohlfahrtsfonds<br />

zusätzlich seinen eigenen<br />

Jahresbericht heraus. Dieser ist ausschließlich<br />

online unter https://www.<br />

aekwien.at/jahresbericht-wohlfahrtsfonds<br />

abrufbar.<br />

Die Anfänge<br />

Um das Kapital des Wohlfahrtsfonds<br />

und dessen Entwicklung über die Jahre<br />

gut zu verstehen, ist es zunächst sinnvoll,<br />

sich zu den Anfängen des Wohlfahrtsfonds<br />

zurückzubegeben.<br />

Der Wohlfahrtsfonds, wie es ihn heute<br />

gibt, wurde 1950 von der Vollversammlung<br />

der Ärztekammer <strong>für</strong> <strong>Wien</strong><br />

gegründet. Die Tradition und der<br />

Wunsch nach einer standeseigenen<br />

Vorsorge <strong>für</strong> Ärzte und Ärztinnen führt<br />

allerdings bis ins Jahr 1758 zurück, als<br />

vom <strong>Wien</strong>er Medicinischen Collegium<br />

die Witwen- und Waisen Societät ins<br />

Leben gerufen wurde.<br />

Als zunächst reines Umlageverfahren<br />

eingeführt, stand in den ersten beiden<br />

Jahrzehnten seines Bestehens einer<br />

noch relativ kleinen Anzahl an Ruhestandsbezügen<br />

eine große Zahl von<br />

aktiven einzahlenden Kolleginnen und<br />

Kollegen gegenüber. Waren bei der<br />

Gründung zunächst nur die niedergelassenen<br />

Ärztinnen und Ärzte sowie<br />

Zahnärztinnen und Zahnärzte Mitglieder<br />

des Wohlfahrtsfonds, so wur-<br />

Um zukünftig<br />

die Pensionen<br />

der<br />

Mitglieder<br />

langfristig zu<br />

garantieren,<br />

sind eine<br />

nachhaltige<br />

Veranlagungsstrategie,<br />

eine<br />

vorausschauende<br />

Planung<br />

und insbesondere<br />

ein<br />

verantwortungsbewusster<br />

Umgang<br />

mit den<br />

Beitragszahlungen<br />

unerlässlich.<br />

Landstraßer Hauptstraße 32: Besichtigung des Baustellenfortschritts im September <strong>2023</strong> durch den<br />

Verwaltungsausschuss. Hier wird die gesamte Immobilie grundsaniert und das Dachgeschoss <strong>für</strong><br />

Mietwohnungen ausgebaut.<br />

den ab 1964 auch Spitalsärztinnen und<br />

Spitalsärzte miteinbezogen. Erst als<br />

sich in den 1980er Jahren ein Gleichgewicht<br />

zwischen Einzahlenden und<br />

Leistungsempfängerinnen und Empfängern<br />

eingestellt hatte, erkannte<br />

man die Notwendigkeit einer langfristigen<br />

Äquivalenz von Beiträgen und<br />

Leistungen. Die Folgen waren damals<br />

schmerzhafte Einschnitte in Form von<br />

Beitragserhöhungen, die Einführung<br />

eines sogenannten „Altlastenbeitrags“<br />

und eines Pensionssicherungsbeitrags,<br />

der monatlich von Pensionen einbehalten<br />

wurde, bei denen man eine gewisse<br />

Unterdeckung festgestellt hatte. Letztlich<br />

waren diese Maßnahmen erfolgreich<br />

und der Altlastenbeitrag konnte<br />

zuerst reduziert und 2011 komplett abgeschafft<br />

werden.<br />

Langfristige versicherungsmathematische<br />

Prognosen erlauben es heute,<br />

Foto: Magdalena Gruber<br />

16 <strong>Ärzt*in</strong> <strong>für</strong> <strong>Wien</strong> <strong>12</strong>_<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!