14.12.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Wendelstein+Schwanstetten - Weihnachtsausgabe 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARTEIEN<br />

CSU Fraktion Wendelstein<br />

Keine Geheimsache<br />

Gemeinderat mit großer Mehrheit für die neue Waldhalle<br />

Zur Wahrheit über den Ersatzneubau der Waldhalle gehört auch,<br />

dass sämtliche vorgeschriebenen Prozesse wie bei anderen<br />

Projekten auch eingehalten wurden, von der Beteiligung der<br />

Nachbarn, der Vereine, der Schule angefangen, über die öffentliche<br />

Auslegung der Pläne, bis hin zu mehreren Befassungen in<br />

öffentlichen Sitzungen im Marktgemeinderat. Im Juli 2021 waren<br />

alle Bürgerinnen und Bürger außerdem zu einer Informationsveranstaltung<br />

über die Pläne für den Ersatzneubau in die alte<br />

Waldhalle eingeladen. Schlussendlich erhielt das Projekt im Marktgemeinderat<br />

fraktionsübergreifend immer eine satte Mehrheit. Von<br />

interessierter Seite das Verfahren als intransparent darzustellen<br />

und zu versuchen eine mit breiter Mehrheit getroffene Entscheidung<br />

zu kippen, bedeutet Einzelinteressen über die sorgfältigen<br />

Abwägungen gewählter Vertreter der ganzen Gemeinde zu stellen,<br />

und letztlich demokratische Mehrheitsentscheidungen nicht zu<br />

akzeptieren.<br />

Vorteile überwiegen bei weitem<br />

Der Gemeinderat hat sich dabei leiten lassen von der verbesserten<br />

Parksituation im Wohngebiet oder dem verbesserten Schutz der<br />

Kinder durch die Verlagerung des Verkehrs bei der Hallenanfahrt.<br />

Mit dem Hallenneubau gibt es zukünftig auch keinen Nutzungskonflikt<br />

mehr zwischen Kultur und Sport. Derzeit ist für Sportler und<br />

auch den Schulsport die Waldhalle oft mehrere Tage gesperrt, wenn<br />

für Kulturveranstaltungen auf- und abgebaut wird. Gerade in den<br />

Wintermonaten ist ein Ausweichen auf Freiflächen nicht möglich.<br />

Als der Gemeinde die Fläche für den Neubau noch nicht angeboten<br />

worden war, wurde bereits geprüft, wohin vor allem die Sportler<br />

während der mehrjährigen Abbruch-und Neubauphase auf dem<br />

alten Gelände hätten ausweichen können. Für den Schulsport wäre<br />

das mit zeitraubenden Anfahrtswegen per Bustransfer verbunden<br />

gewesen. Auch das Errichten einer Traglufthalle für die Bauzeit<br />

wurde geprüft, aber aufgrund der sehr hohen Kosten für Erschließung<br />

und Anmietung verworfen. Mit dem Bau auf der neuen Fläche<br />

können Sport und Kultur in der alten Halle stattfinden, bis die neue<br />

Halle fertiggestellt ist. Die alte Halle wird erst danach abgebrochen.<br />

Transparentes Verfahren – klimafreundliches Ergebnis<br />

All diese Argument und Abwägungen haben zu dem Beschluss<br />

des Gemeinderats geführt, die Waldhalle auf der neu erworbenen<br />

Fläche zu errichten. Der Flächennutzungsplan wurde in einem<br />

öffentlichen transparenten Verfahren geändert, ebenso wurde ein<br />

Bebauungsplan aufgestellt.<br />

Energetisch wird die neue Halle mit Erdwärmesonden temperiert<br />

und auf dem Dach wird Strom mit Photovoltaik erzeugt. Außerdem<br />

wird das Gebäude in Holzbauweise errichtet.<br />

Der Marktgemeinderat hat damit nach reiflichen Abwägungen eine<br />

gute Lösung für Klima, Schule, Vereinssport, Kultur, Kinder und<br />

Anwohner gefunden.<br />

Cornelia Griesbeck<br />

Fraktionssprecherin Marktgemeinderat Wendelstein für die CSU Fraktion:<br />

Dr. Sabine Duschner, Günter Haubner, Ute Kluge, Christian Mederer,<br />

Willibald Milde, Georg Reitinger, Michael Rösler, Thomas Puschner,<br />

Robert Schaller<br />

40<br />

Weihnachten <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!