21.12.2023 Aufrufe

Holzmarkt 2023/05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

HOLZBE- UND -VERARBEITUNG<br />

HUNDEGGER SPEED-Cut<br />

ADVERTORIAL<br />

21<br />

Kompakt - präzise - flexibel<br />

Foto: concept+bild, Martina Pipprich, Mainz<br />

Vielschichtige<br />

Holzbearbeitung<br />

Tilly Holzindustrie ist ein weltweit führender Hersteller<br />

von Ein- und Dreischicht-Naturholzplatten. Die<br />

Produktion der Deckschichtlamellen erfolgt mit<br />

höchstem Automatisierungsgrad in einer Anlage mit<br />

fünf Hochleistungs-Dünnschnitt-Bandsägen des Typs<br />

SPEEDLINER 920/350 von Fill.<br />

Diese mit feinem Nussbaum-Furnier veredelte Stahltreppe scheint schwerelos im Raum zu<br />

schweben.<br />

Schon beim Betreten des Raumes fällt auf: Das ist keine „normale“ Wendeltreppe.<br />

Zum einen schwebt sie einige Zentimeter über dem Boden und zum anderen<br />

sind die raffiniert geschwungene Form und das in höchster Perfektion auf die<br />

Stufen und auf die Außenwände aufgebrachte Nussbaum-Furnier ein echter Hingucker.<br />

„Die von uns als Stahlkonstruktion geplante und gebaute Treppe scheint<br />

sich schwerelos in dem Wohnzimmer des Privathauses in Hannover zu entfalten<br />

und nach oben zum Dachausstieg hin zu schwingen. Gleichzeitig ist sie unglaublich<br />

präsent und lädt nicht nur zum Betreten, sondern auch zum Anschauen<br />

ein“, so der Nautilus-Geschäftsführer Bastian Militzer und führt weiter aus: „In<br />

Zusammenarbeit mit Architekten, Planern und Designern haben wir eine einzigartige<br />

Wendeltreppe erbaut, welche durch vollkommene Harmonie beeindruckt.<br />

Das Gesamtbild dieser Treppe zeigt hohe Ansprüche an Design, Ingenieurgeist,<br />

Im Kern der neuen Anlage für die Produktion von Deckschicht-Lamellen für Dreischicht-Vollholzplatten<br />

bei Tilly Holzindustrie sorgen fünf Hochleistungs-Dünnschnitt-Bandsägen SPEEDLINER<br />

920/350 von Fill für maximale Materialausbeute.<br />

Mit 10 Millionen Quadratmetern Produktionskapazität ist die Tilly Holzindustrie<br />

Gesellschaft m.b.H. in Althofen (Österreich) der weltweit größte Hersteller von<br />

ein- und dreischichtigen Nadel- und Laubholzplatten. Deren Anwendungsbereiche<br />

reichen vom Möbelbau bis hin zu tragenden und aussteifenden Beplankungen<br />

für den Holzriegelbau und Holzbau. Die Produktion von Massivholz-Verbundplatten<br />

erfolgt mit einem sehr hohen Automatisierungsgrad im Dreischichtbetrieb<br />

in komplexen Großanlagen. Um die Produktionskapazität am Standort Althofen<br />

zu erweitern und zu optimieren, plante Tilly Holzindustrie eine zusätzliche Decklagenlamellenerzeugung.<br />

Fill, international tätiges Maschinenbau-Unternehmen<br />

mit Sitz in Gurten, Oberösterreich, präsentierte das innovativste Konzept mit dem<br />

effizientesten Produktionsablauf mit einer speziellen Anordnung der Teilanlagen<br />

zur optimalen Nutzung der Gegebenheiten in der bestehenden Halle.<br />

Fill plante und lieferte eine komplexe Anlage, in der die voll automatisierte<br />

Produktion der Deckschichtlamellen vom Schnittholzstapel bis zu den fertigen<br />

Lamellenpaketen erfolgt. Dabei werden die Bretter zunächst entstapelt und die<br />

Stapelleisten gesammelt. Anschließend erfolgen die Krümmungs- und Feuchtemessung,<br />

die Metalldetektion und das Ausschleusen ungeeigneter Bretter sowie<br />

die optimierte Ausrichtung für die Weiterverarbeitung. Eine Hobelmaschine<br />

richtet die Hölzer auf das eingestellte Maß ab. „Fünf Hochleistungs-Dünnschnitt-<br />

Bandsägen SPEEDLINER 920/350 zerteilen die Bretter mit Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 40 Metern pro Minute in die einzelnen Lamellen und hinterlassen eine<br />

Schnittfuge von nur 1,1 bis 1,6 Millimetern. Das garantiert höchste Materialnutzung<br />

mit minimalem Abfall. Nach dem Passieren eines Qualitätsscanners werden<br />

die Lamellen nach Qualität sortiert und zu transportablen Paketen gestapelt“,<br />

erklärt Andreas Kopfberger, Projektleiter bei Fill. Beim Transport der leichten<br />

Lamellen am Rande des physikalisch möglichen mit bis zu 350 Meter pro Minute<br />

dürfen diese nicht beschädigt werden.<br />

Umfassende Steuerungs- und Informationstechnik<br />

Die steuerungstechnisch getrennten Anlagenteile vor den Bandsägen, die Bandsägen<br />

mit Fügemodul und die Sortieranlage kommunizieren miteinander. Gemeinsam<br />

mit zusätzlichen Einrichtungen für Messung und Qualitätsprüfung<br />

liefern sie ihre Daten an CYBERNETICS PRODUCE. Die Applikationen dieser Fill-<br />

Lösung für die Verknüpfung mehrerer Maschinen oder Anlagen ermöglichen die<br />

lückenlose Erfassung und Speicherung von relevanten Prozessparametern für<br />

einen effizienten Betrieb und eine sichere Bauteilrückverfolgung. Durch die bidirektionale<br />

Verbindung zum kundenseitigen ERP-System kann sich die gesamte<br />

Anlage vollautomatisch auf die Gegebenheiten einstellen und innerhalb von zehn<br />

Minuten einen vollständigen Produktwechsel durchführen. Tilly-Produktionsleiter<br />

Ing. Philipp Wallgram schätzt an den Maschinen das klare, durchdachte Bedienkonzept,<br />

das für einen ebenso einfachen wie sicheren Betrieb auch mit wenig<br />

Personal sorgt.<br />

Freitragend und schier schwerelos<br />

Man mag es mit Blick auf die Fotos kaum glauben: Diese<br />

Wendeltreppe ist aus massivem Stahl gefertigt und wurde<br />

mit feinstem Nussbaum-Furnier großflächig veredelt.<br />

Verantwortlich für das skulpturale und zeitlose Meisterwerk<br />

ist die Firma Nautilus aus Zeulenroda-Triebes, für den edlen<br />

Furnier-Überzug sorgte ein Furnierlieferant aus der Nähe<br />

von Dresden.<br />

höchste Qualität der ausgewählten Materialien und Perfektion im Stahltreppenbau.“<br />

Neben dem Nussbaumfurnier, das von Danzer Deutschland aus Kesselsdorf<br />

verarbeitet wurde, besticht die von Ganter Interior aus Waldkirch projektierte und<br />

in dynamischer Spiraloptik erstellte Treppe auch durch die mit hellem Velourleder<br />

verkleideten Innenseiten der Treppenwangen. „Die wie aus einem Stück<br />

gewachsen wirkende Treppe ist ein wunderschönes Beispiel für moderne Handwerkskunst<br />

in diesem Industriezweig“, befindet Ursula Geismann, Geschäftsführerin<br />

der Initiative Furnier + Natur (IFN) und langjährige Trendanalystin. „Und sie<br />

ist ein weiterer Beweis dafür, dass Furnier ein absolut zukunftsträchtiges und<br />

hochaktuelles Material ist, das aufgrund seiner Natürlichkeit und seiner Individualität<br />

anderen Oberflächen mehr als ebenbürtig ist.“ (IFN/DS)<br />

Foto: P. Kemptner<br />

Effizient und sicher<br />

Der neue Nuron Akku-Schlagschrauber SIW 4AT-22<br />

Außenvierkant ½“ von Hilti eignet sich für zahlreiche<br />

Anwendungen in Holz, Stahl/Metall und Mauerwerk. Mit<br />

drei Gängen, hohen Drehzahlen und einem intelligenten<br />

Anzugmodul AT-A22 ist der Schlagschrauber der<br />

Kompaktklasse leistungsstark, ausdauernd und verlässlich.<br />

Hilti präsentiert mit der Nuron 22 Volt-Akku Plattform den überarbeiteten Nuron<br />

Schlagschrauber SIW 4AT-22 mit Außenvierkant ½”. Die leistungsstarken Nuron<br />

Akkus in Kombination mit dem wartungsarmen bürstenlosen Motor und der verbesserten<br />

½“ Werkzeugaufnahme tragen zu einer sehr hohen Langlebigkeit bei.<br />

In der Reihe der Schlagschrauber ordnet sich dieses Modell in der Kompaktklasse<br />

ein und ist aufgrund seines überarbeiteten Designs sowie seiner Flexibilität in<br />

der Anwendung ein beliebtes und vielseitiges Werkzeug. Der Nuron Akku-Schlagschrauber<br />

SIW 4AT-22 ist in drei Gängen einstellbar und erreicht im weichen<br />

Schraubfall 90 Nm bzw. 213 Nm im harten Schraubfall mit 3.500 Schlägen pro Minute<br />

bei voller Schlagfrequenz. Er deckt ein breites Spektrum an leichten Anwendungen<br />

wie Verankerungen, Installationen, Verschraubungen und vieles mehr ab.<br />

Die überarbeitete Ergonomie sowie das Design des Nuron Akku-Schlagschraubers<br />

SIW 4AT-22 sorgen für eine gute Handhabung. Die kompakten Maße werden<br />

durch einen schlanken Griff und eine geringere Größe erreicht, sodass mit<br />

1,03 kg ein geringeres Gewicht im Vergleich zum Vorgänger erreicht wurde, wodurch<br />

stundelanges Arbeiten ermüdungsarm und sicher von der Hand geht.<br />

Der leistungsstarke Nuron 22 Volt-Akku ist zudem kompatibel mit über 70 weiteren<br />

Hilti Elektrogeräten der Nuron Plattfform.<br />

Verlässlichkeit und Effizienzgewinn durch intelligentes Anzugmodul<br />

Besonders effizient ist der Nuron Schlagschrauber SIW 4AT-22 in Kombination<br />

mit dem adaptiven Drehmomentmodul (Adaptive Torque = AT), welches einen<br />

Drehmomentschlüssel ersetzen kann und somit das Einsatzspektrum des Akku-<br />

Schlagschraubers um ein Vielfaches erweitert. Das AT-System wurde 2018 von<br />

Hilti auf den Markt gebracht, um ein kontrolliertes und zulassungskonformes Setzen<br />

von Hilti Ankern, Installationssystemen und Verschraubungsanwendungen zu<br />

ermöglichen. Der Nutzer erhält ein akustisches und visuelles Signal, welches ihm<br />

die Rückmeldung gibt, ob zulassungskonform installiert wurde. Aufgrund dieser<br />

sicheren Unterstützung erfahren Anwender eine erhöhte Produktivität, denn im<br />

Vergleich zur Arbeit mit dem Drehmomentschlüssel können bis zu 30 Prozent<br />

Zeit eingespart werden. Die USB-Schnittstelle des adaptiven Drehmomentmoduls<br />

ermöglicht über das zugelassene Setzen von Bolzenankern und Verschraubungen<br />

hinaus eine Digitalisierung des Nachweises, dass alle Befestigungspunkte vorschriftsmäßig<br />

gesetzt worden sind. Der Bericht wird an Laptop oder PC übermittelt<br />

und somit eine saubere, digitale Dokumentation der Arbeit ermöglicht.<br />

Foto: Hilti<br />

Zuschnitt-Maschine<br />

Hundegger SPEED-Cut 480<br />

hundegger.com<br />

Präziser und flexibler produzieren mit der<br />

kompakten Hochleistungs-Zuschnitt-Maschine.<br />

Im neuen Design mit Bearbeitungsquerschnitten bis zu<br />

240 x 480 mm und integriertem Entsorgungskonzept bietet<br />

die neue SPEED-Cut 480 bereits in der Grundausstattung<br />

enormes Potential.<br />

Die kompakte Maschine kann modular bis zum<br />

kleinen Bearbeitungszentrum erweitert werden.<br />

Allein mit dem Sägeaggregat sind über das Ablängen<br />

hinaus vielfältige Bearbeitungen möglich.<br />

Nutzen Sie das enorme Bearbeitungsspektrum bei geringem<br />

Platzbedarf und schnell amortisiertem Investment.<br />

Bauteilquerschnitte bis zu 240 x 480 mm<br />

Kurze Durchlaufzeiten ohne Einstellen<br />

und ohne Rüsten<br />

Jede Maschine wird exakt an die<br />

individuellen Kundenbedürfnisse angepasst<br />

www.holzmarkt-online.at 5/<strong>2023</strong><br />

5/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!