09.01.2024 Aufrufe

FML 11-12/2023

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit fast 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK + TREND<br />

Weitere Märkte und Kundensegmente.<br />

Aktuell monatlich mehr als<br />

5.000 Kfz-Schadenfälle in<br />

Deutschland abgewickelt<br />

Der offizielle Markteintritt von<br />

FIASCO erfolgte im Oktober<br />

2021. Das junge Unternehmen<br />

entwickelte sich in kürzester<br />

Zeit zu einem kompetenten<br />

und erfolgreichen Anbieter zur<br />

Kfz-Schadenregulierung für<br />

Werkstätten und nun auch für<br />

Versicherungen sowie für<br />

Flotten- und Leasinggesellschaften.<br />

Der Schwerpunkt der in Deutschland<br />

programmierten und DSGVO-konformen<br />

App lag im ersten Jahr bei den<br />

Werkstätten, die auch weiterhin mit der<br />

FIASCO-Plattform einen Kostenvoranschlag<br />

der Reparatur in nur 3 Schritten<br />

ermöglichen:<br />

1. Der Kunde meldet den Schaden<br />

schnell & bequem mit seinem<br />

Smartphone durch die intelligente<br />

Schadens erkennung.<br />

2. Durch das gescannte Foto über die<br />

FIASCO-APP vom Fahrzeugschein<br />

wird das Auto sofort erkannt.<br />

3. Die beschädigten Fahrzeugteile werden<br />

vom Kunden ausgewählt und<br />

der FIASCO QualityCheck sorgt für<br />

100% Zuverlässigkeit.<br />

Durch regelmäßigen Austausch mit (potentiellen)<br />

Kunden, Partnern und Marktteilnehmer<br />

sowie durch Aktionen und<br />

Messeauftritte kristallisierten sich im<br />

Laufe des zweiten Unternehmensjahres<br />

weitere neue Geschäftsfelder und Kundensegmente<br />

heraus. Schnell wurde auf<br />

Anbieter- und Kundenseite deutlich,<br />

dass die FIASCO-Plattform überall dort<br />

Vorteile und Nutzen bringt, wo es um<br />

Schadenabwicklungen bei Fahrzeugen<br />

geht. Zu der anfänglichen Kern-Zielgruppe<br />

Kfz- und K&L-Werkstätten sind <strong>2023</strong><br />

Kunden aus folgenden Bereichen dazu<br />

gekommen: Flotten- und Leasinggesellschaften,<br />

Versicherungen, Glasschaden-<br />

Experten, Anwaltskanzleien, Gutachter<br />

sowie Fahrzeughersteller. Kfz-Halter profitieren<br />

dabei von Anfang an. Der digitale<br />

KI-gestützte Prozessablauf ist für alle<br />

diese Anbieter und Dienstleister auf großes<br />

Interesse gestoßen und ermöglicht<br />

damit für sie alle eine noch effizientere,<br />

schnellere und kostengünstigere Abwicklung<br />

unterschiedlicher Kfz-Schäden.<br />

Qualität statt Quantität ist von Anfang<br />

an schon immer die Prämisse bei<br />

FIASCO beim Sammeln von Fahrzeugdaten,<br />

um die KI zu trainieren. Aktuell<br />

liegen bereits fast vier Millionen Bilder<br />

zur Bauteil-Erkennung, über 1,6 Millio-<br />

32<br />

<strong>FML</strong> <strong>11</strong>-<strong>12</strong>/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!