26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

14 Uhr, Ostpreußisches Landesmuseum<br />

„Das passiert Ihnen nur einmal im Leben, lieber<br />

Kollege.“– Die Odyssee von Museumsobjekten,<br />

die aus einem Herrenhaus in Estland<br />

über ein bayrisches Schloss nach Lüneburg<br />

gelangten<br />

Sonntagsführung mit Dr. Eike Eckert. Der Kurator<br />

Dr. Eike Eckert präsentiert die wertvollen Objekte<br />

der Familien von Nolcken und von Münnich<br />

aus dem Herrenhaus Alatskivi bei Tartu in der<br />

Deutschbaltischen Abteilung des Museums und erzählt<br />

die spannende Geschichte, wie das Museum<br />

zu den Exponaten gekommen ist. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt und eine Anmeldung unter Tel.<br />

04131 759950 oder bildung@ol-lg.de ist erforderlich.<br />

Kosten: 1,50 € (zzgl. Museumseintritt).<br />

14.30 - 17.00 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Schimmelreiterzug, Rummelpottlaufen und<br />

Bleigießen<br />

Winterferientag für<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Neujahrsbräuche zum<br />

Jahreswechsel sind weltweit<br />

beliebt. Was es damit<br />

auf sich hat, erfahren die<br />

Kinder an diesem Winterferientag. Monja Breyer<br />

führt die Kinder durch die Sonderausstellung über<br />

„Bräuche in Ostpreußen“. Da gibt es Interessantes<br />

und Lustiges zu entdecken. Vielleicht werden sogar<br />

Ähnlichkeiten mit Bräuchen zur Neujahrszeit,<br />

die aus eigener Erfahrung bekannt sind, bemerkt.<br />

Im Atelier hören die Kinder dann die Geschichte<br />

vom Schimmelreiterzug und dürfen sich eigene<br />

Figuren dazu ausdenken und selbst herstellen.<br />

Gebühr 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,<br />

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder Email:<br />

bildung@ol-lg.de erforderlich.<br />

15 Uhr Leuphana Zentralgebäude<br />

Schneekönigin – das Musical<br />

Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte<br />

Geschichte von Hans<br />

Christian Andersen als<br />

modernes Musical für<br />

die ganze Familie. Eigens<br />

komponierte Musicalsongs,<br />

jede Menge Humor<br />

und ganz viel Herz<br />

sorgen für ein unterhaltsames<br />

Live-Erlebnis für<br />

die ganze Familie! Zwischen Traumwelt und Wirklichkeit.<br />

Gerda und Kay sind beste Freunde und<br />

seit Kindheitstagen unzertrennlich. Die beiden<br />

führen ein ganz normales Leben, bis eines Tages<br />

ein Wintersturm über ihrer Stadt aufzieht. An<br />

diesem Abend erzählt Gerdas Mutter den beiden<br />

zum ersten Mal die Geschichte einer magischen<br />

Königin, der Herrscherin über Schnee und Eis. Als<br />

Kay kurz darauf spurlos verschwindet, macht sich<br />

Gerda auf die Suche nach ihm. Sie landet in einer<br />

geheimnisvollen Welt, in der alles möglich zu sein<br />

scheint. Plötzlich ist Gerda mittendrin in einem<br />

Abenteuer, in dem sie auf witzige Gestalten trifft,<br />

eine exzentrische Bekanntschaft macht und in die<br />

Fänge einer schrägen Bande gerät. Zum Glück ist<br />

sie nicht auf sich alleingestellt und kann auf unerwartete<br />

Hilfe zählen. Doch die Zeit wird knapp<br />

und Gerda muss all ihren Mut aufbringen, um Kay<br />

aus der eisigen Welt der Schneekönigin zu retten.<br />

Schneverdingen<br />

11 - 17 Uhr, Außengelände und Hallen im<br />

Camp Reinsehlen<br />

Vergnügliches WinterSpektakel<br />

Freuen Sie sich auf zwei Tage Spaß, Genuss und<br />

Unterhaltung auf dem Campgelände und in den<br />

Hallen. Es erwartet Sie wieder ein buntes Rahmenprogramm<br />

mit bewährten und neuen Aktionen.<br />

Rund 70 regionale Aussteller bieten ein vielfältiges<br />

Angebot. Kulinarisch sorgt die Campküche<br />

wieder für winterliche Spezialitäten und wärmende<br />

Getränke.<br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

Öffnungszeiten im <strong>Februar</strong>:<br />

Freitag + Samstag 14 – 18 Uhr,<br />

Sonntag 11.30 – 18 Uhr<br />

Neue Bilderausstellung<br />

“Energie der Farben“<br />

Acrylbilder von Kerstin Madrid<br />

Sonntag, 04.02., 25.02. & 10.03.<br />

Ostersonntag, 31.03.<br />

Feines Frühstücksbuffet<br />

Jeweils von 10.30 bis 13.00 Uhr<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Weitere Termine / Infos gerne telefonisch<br />

oder auf unserer Internetseite.<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr<br />

Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl<br />

Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!