26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 66<br />

Fortsetzung Sonntag, 25. <strong>Februar</strong><br />

Lemgrabe<br />

16 Uhr, Hofküche in Lemgrabe, Hauptstr. 1<br />

Erlebte Utopien in der Hofküche in Lemgrabe<br />

Vier Jahre lang reisten<br />

die Schwestern<br />

Julia und Lisa Hermes<br />

per Anhalter,<br />

Segelboot, zu Fuss<br />

und auf dem Fahrrad<br />

gen Westen. Sie<br />

suchten und besuchten<br />

Menschen und<br />

Gemeinschaften, die solidarisch und möglichst im<br />

Einklang mit der Natur leben. Über ihre Reise, ihre<br />

Erfahrungen und ihre erlebten Utopien berichten<br />

die beiden Frauen in ihrem Buch „Out there“.<br />

Die Kaffee-und-Kuchen Lesung mit Julia und Lisa<br />

Hermes beginnt um 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Die<br />

Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende wird<br />

gebeten.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr und 15-18 Uhr Kulturverein, Theater<br />

an der Ilmenau, Greyerstr. 3<br />

Vernissage des Kunst LK vom Lessing-Gymnasium<br />

(Entwicklung)<br />

Weitere Infos siehe 23. <strong>Februar</strong><br />

16 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer<br />

Bruckis Puppentheater – „Das Geheimnis der<br />

Nebelhöhle“<br />

Menschen und Tiere<br />

wundern sich: An einer<br />

Stelle steigt Nebel<br />

aus dem Boden auf.<br />

Und diese Stelle ist<br />

auch auf einer Karte<br />

markiert, die der Rabe<br />

gefunden hat. Als<br />

der Maulwurf dann<br />

berichtet, dass er aus einer seit ewigen Zeiten<br />

unbewohnten Höhle Geräusche gehört hat und<br />

es dort merkwürdig riecht, wird es den Menschen<br />

und Tieren unheimlich und sie überlegen, wer den<br />

Mut haben könnte, dem Geheimnis unter der Erde<br />

auf die Spur zu kommen. Der Kasper ist bereit<br />

dazu, findet mit Hilfe der Fee und eines wandernden<br />

magischen Baums einen Zugang zur Höhle<br />

und steigt tatsächlich hinab. Wer dem Kasper auf<br />

seinem Weg zur Höhle folgt, wen er dann dort<br />

antrifft und was weiter passiert, das wird natürlich<br />

noch nicht verraten.<br />

19 Uhr Theater an der Ilmenau<br />

Distel Berlin - Wer hat an der Welt gedreht<br />

Mit dem Untergang<br />

des Sozialismus<br />

war uns klar,<br />

dass nur die<br />

Marktwirtschaft<br />

unsere Rettung<br />

sein kann. Heute<br />

ahnen wir, dass<br />

wir damals kein<br />

Rettungsboot,<br />

sondern die Titanic betreten haben.<br />

Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer<br />

auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit<br />

Billigfliegern ab in den Süden in der Billigmode<br />

aus dem Süden. Die Energie für wenig Kohle aus<br />

dem Osten. Abends erst zum Syrer essen und dann<br />

aus Neugier Krieg gucken bei „ZDF History“ oder<br />

Inflation bei „Babylon Berlin“. Und wenn uns mal<br />

das Gewissen plagte, schickten wir unsere Kids zu<br />

„Fridays for Future“. Vorbei!<br />

Wir schreiben das Jahr 2023. Jetzt würden mehr<br />

als die Hälfte der Deutschen lieber in der Vergangenheit<br />

leben. Dabei bevorzugten wir in der<br />

Vergangenheit bisher immer die Zukunft. So<br />

ändern sich die Zeiten. Da hilft nur eins: sich mit<br />

dem Heute auseinanderzusetzen.<br />

Wittingen<br />

19 Uhr Stadthalle<br />

Winterhuder Fährhaus Hamburg<br />

„Und wer nimmt den Hund?“<br />

Es ist eine besondere<br />

Freude, die durch<br />

Film und Fernsehen<br />

bekannten und beliebten<br />

Schauspieler<br />

Marion Kracht und<br />

Michael Roll hier in<br />

Wittingen begrüßen<br />

zu können. In dieser Beziehungskomödie nach<br />

dem gleichnamigen Film stehen Doris und Georg<br />

nach 20 Jahren vor dem Aus ihrer Ehe. Doch statt<br />

Schlammschlacht streben sie eine Trennung mit<br />

Vernunft an und holen sich Unterstützung von<br />

einer Paartherapeutin. Die erhoffte vernunftbasierte<br />

und problemfreie Trennung bleibt aus,<br />

stattdessen kochen die Emotionen hoch. Und<br />

die Frage, wer den Hund nimmt, wird zunächst<br />

zweitrangig. Erst als es einen unwiederbringlichen<br />

Verlust zu beklagen gibt, stellt sich bei den Kombattanten<br />

Wehmut ein, die vieles in ein milderes<br />

Licht zu tauchen vermag.<br />

Eintrittskarten bei freier Platzwahl kosten 25 Euro,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!