26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungen Seite<br />

78<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Wechselnde Ausstellungen<br />

Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist<br />

während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis<br />

Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags von<br />

11.30-18 Uhr zu sehen.<br />

Uelzen<br />

Bis 27.03.<strong>2024</strong> Kreishaus, Albrecht-Thaer-Str. 101<br />

„Texte und Töne“ – Kunstausstellung<br />

„Texte und Töne“ lautet der Titel einer eindrucksvollen<br />

Bilderschau mit Werken von Werner Steinbrecher.<br />

Steinbrechers Schaffenswerk zeichnet<br />

seine Vielseitigkeit aus. Er hat sich bei seinen<br />

Werken stets auf neue Techniken und Projekte<br />

eingelassen. Alle in der Ausstellung gezeigten<br />

Werke stammen aus dem Archiv der Woltersburger<br />

Mühle. Die Ausstellung ist im ersten und<br />

zweiten Obergeschoss des Kreishauses, während<br />

der üblichen Öffnungszeiten zu sehen.<br />

Vom 23. - 25.02.<strong>2024</strong>, Kulturverein, Theater an<br />

der Ilmenau, Greyerstr. 3<br />

Vernissage des Kunst LK vom Lessing-Gymnasium<br />

(Entwicklung)<br />

Jeder von uns entwickelt sich, wir entfalten uns.<br />

Sei es psychisch oder physisch. Entwicklungen sind<br />

allgegenwärtig. Sie sind das, was uns ausmachen.<br />

Ohne sie würden wir uns nicht fortentwickeln, wir<br />

wären auf dem gleichen Level wie zuvor. In den<br />

letzten zwei Jahren haben wir uns zu etwas entwickelt,<br />

von dem wir nie gedacht hätten, dass wir<br />

mal auf diesem Stand sein würden. Wir, der Kunst<br />

Leistungskurs des Lessing-Gymnasiums, starteten<br />

mit unserer Begeisterung für Kunst, die uns all die<br />

Jahre hinweg begleitet hat und uns schlussendlich<br />

zu Frau Staehr geführt hat. Die Entwicklung<br />

in jedem von uns, aber viel mehr die Entwicklung<br />

zusammen als Kurs, ist bemerkenswert. In unserer<br />

Ausstellung stellen wir Ihnen diese Entwicklung<br />

vor. Wie unser Kurs aus zusammengewürfelten<br />

Menschen zu einer Einheit geworden ist, die den<br />

Anschein einer Familie gibt. Wir laden Sie herzlich<br />

ein mit uns noch ein letztes Mal auf eine Reise zu<br />

gehen, welche unsere Abiturzeit im Kunst Leistungskurs<br />

verbildlicht und mit uns in Erinnerungen<br />

zu schwelgen.<br />

Wittingen<br />

Bis 23.02.<strong>2024</strong> KVHS Bildungszentrum,<br />

Am Zimmerplatz 12<br />

Mensch - Müll - Meer<br />

Die Ausstellung ist kostenfrei zu besichtigen. Sie<br />

ist auch für Kinder geeignet. (ab ca. 8 Jahren)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!