26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen Seite 62<br />

Fortsetzung Samstag, 24. <strong>Februar</strong><br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse Eimke, Dorfstr. 6<br />

Friedrich Hollaender Revue<br />

mit den Berliner Vocaphoniker<br />

Kein Komponist<br />

und<br />

Texter hat das<br />

deutsche wie<br />

internationale<br />

Kabarett<br />

geprägt wie<br />

Friedrich<br />

Hollaender.<br />

Aus Anlass seines 125. Geburtstages haben die<br />

BERLINER VOCAPHONIKER ihre ganz spezielle<br />

Revue kreiert, die einen musikalischen Querschnitt<br />

des gewaltigen Œuvres des Meisters zeigt. Was<br />

wäre Marlene Dietrich ohne die Lieder des „grossen,<br />

kleinen Fritz“ (Charlie Chaplin über den nur<br />

1,50 m grossen Komponisten)? Auch viele andere<br />

Stars des deutschen wie internationalen Entertainments<br />

sangen seine Lieder: Blandine Ebinger,<br />

Claire Waldoff, Heinz Rühmann, Comedian Harmonists<br />

und später Billie Holiday, Nat King Cole,<br />

Ella Fitzgerald, Brian Ferry, Milva, Eartha Kitt und<br />

sogar die Beatles! Das Ensemble bringt in ihren<br />

Versionen der Holländer Songs die Erfahrungen<br />

ihrer 20er Jahre Show ein.<br />

Unternehmen Sie mit uns eine Zeitreise, die uns<br />

vom Berliner Kabarett der Goldenen 20er zu<br />

Filmmusiken nach Hollywood entführt, zurück ins<br />

Nachkriegsberlin um dann in den 50ern und 60ern<br />

auch Themen dieser Epoche aufzugreifen. Von<br />

Tango, Swing, Walzer bis hin zum Boogie Woogie<br />

ist musikalisch für (fast) jeden Musikgeschmack<br />

etwas dabei-gewürzt mit witzig satirischen und<br />

bisweilen bitter ironischen Texten.<br />

Gifhorn<br />

15 Uhr Schloss Gifhorn, Rittersaal,<br />

Schlossplatz 1<br />

Kai, Ole und der Wunderbalkon<br />

Kati und Ole retten einem<br />

alten Mann an einer<br />

roten Ampel das Leben,<br />

und be schließen von nun<br />

an, Retter zu werden.<br />

Dafür gibt es allerlei: Die<br />

Ameisen vom Hinterhof,<br />

die Lochkobolde in der Sockenschublade und die<br />

Er innerungen der vergesslichen Frau Meier. Und<br />

schließlich den ganzen Wunderbalkon des alten<br />

Herrn Gustav. Dabei geht natürlich so manches<br />

schief. Letztlich soll Opa Gustav sogar für ihre<br />

Missgeschicke aus seiner Wohnung ge worfen<br />

werden. Diesmal müssen Ole und Kati wirkliche<br />

Retter sein. Ein Figurenabenteuer für „Alte“ und<br />

„Junge“, über das Zusammenleben der Generationen,<br />

das Innehalten und den seltenen Blick für die<br />

verrückten Winzigkeiten im Leben. Eine Figurentheatergeschichte<br />

für Menschen ab 5 Jahren.<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920 oder<br />

per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Feiern aller Art bis 80 Personen – fragen Sie uns.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!