26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

„Aus Leidenschaft“ – 38. Musikwoche Hitzacker<br />

vom 1. bis 10. März <strong>2024</strong><br />

Anzeige<br />

Festival erstmalig unter künstlerischer Leitung<br />

des Mahler Chamber Orchestra<br />

Vom 1. bis 10. März <strong>2024</strong> findet die 38. Ausgabe<br />

der Musikwoche Hitzacker statt. Es ist das erste<br />

Festival unter der fünfjährigen Künstlerischen<br />

Leitung des renommierten Mahler Chamber<br />

Orchestra (MCO). Die erste Edition des MCO<br />

widmet sich dem Thema „Aus Leidenschaft“,<br />

das sich als roter Faden durch das Programm<br />

des während der Passionszeit ausgerichteten<br />

Festivals zieht – so in Johann Sebastian Bachs<br />

„Passionskantate“ BWV 22 oder auch in Joseph<br />

Haydns Sinfonie „La Passione“. Jedes Jahr wird<br />

aus dem Orchester heraus mit dem „Artistic<br />

Representative“ eine künstlerische Vertretung<br />

ausgewählt, die der jeweiligen Festivalausgabe<br />

eine eigene Handschrift gibt. <strong>2024</strong> ist dies<br />

der Cellist und Mitbegründer des MCO Stefan<br />

Faludi.<br />

Das MCO wird sich in Orchesterkonzerten über<br />

Kammermusik bis hin zu Gesprächs- und Begegnungsformaten<br />

präsentieren – gemeinsam<br />

mit Freund*innen sowie Gästen des Orchesters.<br />

Jedes Jahr wird eine prominente Musikerpersönlichkeit<br />

in Hitzacker verschiedene Formate<br />

gestalten. Den Anfang macht die vielseitige,<br />

international renommierte Geigerin Alina Ibragimova,<br />

die als Solistin, als Kammermusikerin<br />

unter anderem im Duo mit Pianist Cédric Tiberghien<br />

und als Gesprächspartnerin zum Thema<br />

„Leiten und leiten lassen“ auftritt. Weitere<br />

Künstler*innen der bevorstehenden Musikwoche<br />

sind die Harfenistin Gaël Gandino und die<br />

Cembalistin Elina Albach, die unter anderem<br />

mit Tenor Benedikt Kristjánsson und Schlagwerker<br />

Philipp Lamprecht Werke von Johann<br />

Sebastian Bach in ungewöhnlicher Besetzung<br />

aufführt. Zudem wird das MCO-Blechbläserseptett<br />

im Auftaktkonzert zu erleben sein.<br />

In vielfältigen, oft moderierten Formaten kann<br />

das Publikum außergewöhnliche musikalische<br />

Momente erleben und das Mahler Chamber<br />

Orchestra und die vorgetragene Musik besser<br />

kennenlernen, sich begegnen und austauschen<br />

– sei es bei der „Carte Blanche“ oder den<br />

„MCO-Einblicken“ in der St. Johannis-Kirche,<br />

im Late-Night-Konzert im KulturBahnhof Hitzacker<br />

oder im Zukunftskonzert über analoges<br />

und virtuelles Musikerleben.<br />

Informationen zu allen Konzerten, Künstler*innen,<br />

Öffnungszeiten des Festivalbüros<br />

und Tickets finden Sie unter:<br />

www.musikwoche-hitzacker.de<br />

Oder direkt im Büro: Tel. 05862 8197<br />

kontakt@musikwoche-hitzacker.de<br />

Ticketingsystem Etix: www.etix.com<br />

Alina Ibragimova<br />

Albach, Kristjánsson & Lamprecht<br />

Cédric Tiberghien<br />

Gaël Gandino<br />

© Eva Vermandel<br />

© Bodo Gierga<br />

© Jean-Baptiste Millot<br />

© Geoffroy Schied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!