26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis. Sie<br />

wächst umsorgt auf der Mattisburg im Mattiswald<br />

inmitten einer Räuberbande auf. Und sie schließt<br />

Freundschaft mit Birk, dem Sohn von Mattis‘<br />

Erzfeind Borka. Als sie den Streit zwischen ihren<br />

Familien nicht mehr ertragen, fliehen Ronja und<br />

Birk in den Wald, wo sie aufregende Abenteuer<br />

erleben. Eine abenteuerlichen Räubergeschichte<br />

zu Themen wie Gerechtigkeit, Respekt, Freundschaft<br />

und Liebe.<br />

16 Uhr Schlosstheater, Studio Turmbühne<br />

Peterchens Mondfahrt<br />

Das Schlosstheater lädt<br />

mit dieser Fassung von<br />

Bassewitz` fantasievollem<br />

Kinderbuch wieder<br />

zum fröhlichen Mitmachen<br />

und gemeinsamen<br />

Musizieren ein. Denn<br />

Musik und Fantasie können uns zum Mond und<br />

Sterne zum Glänzen bringen. Weitere Infos siehe<br />

03.02.<strong>2024</strong>.<br />

20 Uhr Schlosstheater, Schlossplatz 1<br />

Der lange Schlaf<br />

Weitere Termine: 02.02., 07.02., 09.02., 17.02.,<br />

18.02.,23.02., 24.02., 27.02.<strong>2024</strong>.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

„Entenessen“<br />

Sonntags Mittagstisch nach Karte<br />

Ab Mitte <strong>Februar</strong> jeden Sonntag<br />

„Stintessen<br />

Jeden Sonntag<br />

satt“<br />

ab 12.00 Uhr<br />

ab 11.30 Uhr<br />

(nur mit Tischreservierung)<br />

Anmeldung erbeten<br />

Andere Termine nach Absprache möglich<br />

Andere Termine nach Absprache möglich<br />

Aktuelle Informationen zu Terminen<br />

25 finden Jahre Sie unter Heidecafé www.heide-cafe.de Bartels<br />

Unser Cafe ist geöffnet:<br />

„Tag Di. - Sa. der von 14.00 offenen bis 17.00 Tür“ Uhr<br />

Sonntags von 11.30 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag, 7. November ab 14 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

16 Uhr, Kulturbühne<br />

Klavierkonzert mit Louisa Sophia Jefferson<br />

Karten 28 Euro bei allen bekannten VVK-Stellen.<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Kokubu - Drums of Japan<br />

Eine magische<br />

Japan-Reise zwischen<br />

artistischem<br />

Trommelsturm<br />

und zarten Bambusflötentönen.<br />

Kokubu ist ein unbeschreiblich<br />

fesselndes<br />

Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele.<br />

Wenn Chiaki Toyama, einer der führenden Meister<br />

des japanischen Bambusflötenspiels, gemeinsam mit<br />

seinen in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder<br />

gekleideten Taiko-Trommlern die Bühne betritt,<br />

herrscht Faszination pur. Hier verbinden sich die<br />

zarten Melodien der poetischen Shakuhachi mit<br />

der Kraft und den dramatischen Rhythmen der<br />

gigantischen Basstrommeln zu einem magischen<br />

Klang, der nicht nur für die Ohren bestimmt ist. Die<br />

kontrastierenden Klänge bilden eine Symbiose, die<br />

für die Harmonisierung von Körper, Seele und Geist<br />

steht. Eine Show, die nachdenklich und gleichzeitig<br />

einfach Spaß macht und den Alltag vergessen lässt.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Wettenbostel<br />

15 Uhr, Kukuk Wettenbostel<br />

Kräuter der Region – Theorie zum Erkennen<br />

Bestimmen und Verarbeiten; Kosten 15 Euro pro<br />

Person, Anmeldung: vivre.kunstundnatur@web.de<br />

Genießer-Frühstück am Sonntag<br />

So. 18.02. So. 19.02.23 So. 25.02. So. 05.03.23 So. 17.03.<br />

So. 19.03.23 So. 31.03. (Ostersonntag) 09.04.23<br />

Wir bitten um Reservierung unter 05832-1791

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!