26.01.2024 Aufrufe

Heidetrommel Heft 238 Februar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rufen Sie an,<br />

wir helfen<br />

gerne!<br />

Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen<br />

greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn<br />

in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

Die Kosten werden von den Krankenkassen getragen.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Schulunlust<br />

Übergewicht oder starkes Untergewicht<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Psychotherapeutische Tagesklinik<br />

Leitung: Dr. Rebecca Knoche,<br />

Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie<br />

Anmeldung bei<br />

Sybille Aday, Telefon 05824 21 211<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!