30.01.2024 Aufrufe

akzent Februar 2024 GB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR | BÜHNE<br />

65<br />

HOKUSPOKUS<br />

Das Theaterkollektiv Familie Flöz verzaubert mit seinem<br />

stilprägenden, melancholisch-humorvollen Maskentheater<br />

das Publikum weltweit und bietet Pantomimenkunst<br />

vom Feinsten. In ihrem neusten Stück „Hokuspokus“ geht<br />

es um die Schöpfung. Beziehungsweise um die Geschöpfe,<br />

deren Lebenswelt live auf der Bühne mittels Sounds, Musik<br />

und Zeichnungen erschaffen wird. Dafür erweitert die<br />

Familie Flöz ihren Werkzeugkasten und zeigt neben den<br />

bekannten Maskenfiguren auch die Akteure dahinter. Ob<br />

musizierend, singend, filmend, sprechend oder Geräusche<br />

machend: Die Spielerinnen und Spieler erschaffen<br />

die Welt der Masken vor den Augen des Publikums.<br />

17. + 18.02., 19.30 Uhr<br />

Stadttheater Schaffhausen<br />

Herrenacker 23<br />

CH-Schaffhausen<br />

www.stadttheater-sh.ch<br />

© Simon Wachter<br />

CH-St. Gallen<br />

Patti Basler und<br />

Philippe Kuhn –<br />

L“cke<br />

Strommangellage,<br />

Fachkräftemangel, Bildungsdefizite,<br />

Steuerschlupflöcher:<br />

L¨cken!<br />

Überall gibt es Lücken.<br />

In diese Bresche springen<br />

Patti Basler und<br />

Philippe Kuhn humoristisch,<br />

poetisch und<br />

musikalisch.<br />

Diogenes Theater<br />

Altstätten<br />

16.02., 20 Uhr<br />

www.diogenestheater.ch<br />

CH-Weinfelden<br />

Thomas Götz &<br />

bühni wyfelde –<br />

Ergötzliches<br />

„Thomas Götz widmet<br />

sich dem aktuellen<br />

Geschehen. Er<br />

sagt laut, was wir<br />

denken, bläst die<br />

Wahrheit auf und erfindet<br />

sie dann neu.<br />

Götz kritisiert die Kritiker<br />

und rät Minderheiten,<br />

sich der Mehrheit<br />

anzuschließen.“<br />

Theaterhaus Thurgau<br />

15. + 16.02.,<br />

20.15 Uhr<br />

wwww.theaterhausthurgau.ch<br />

MUSIKTHEATER<br />

D-Biberach<br />

BACKBEAT – Die Beatles<br />

in Hamburg<br />

Die größten Hits des<br />

turbulenten Karriereanfangs<br />

der Band in<br />

Hamburg und die tragische<br />

Geschichte des<br />

Bandmitglieds Stuart<br />

Sutcliffe ermöglichen<br />

dem Publikum, in die<br />

Anfangszeiten einer<br />

der weltweit erfolgreichsten<br />

Bands einzutauchen.<br />

Stadthalle<br />

29.02., 20 Uhr<br />

www.stadthallebiberach.de<br />

D-Radolfzell +<br />

CH-Amriswil<br />

Die Nacht der Musicals<br />

– Das Original<br />

In dieser Show werden<br />

Highlights aus<br />

den bekanntesten<br />

Musicals eindrucksvoll<br />

und stimmungsstark<br />

präsentiert. Stars<br />

der Originalproduktionen<br />

nehmen ihr Publikum<br />

mit auf eine Reise<br />

durch die Welt der<br />

Musicals.<br />

Michwerk | 29.02.<br />

www.milchwerkradolfzell.de<br />

Pentorama | 10.02.<br />

www.pentorama.ch<br />

A-Dornbirn<br />

Aladin – das Musical<br />

Das Publikum taucht<br />

ein in eine Welt voller<br />

Abenteuer und Magie.<br />

Ein Musical über<br />

den Mut, das eigene<br />

Schicksal zu ändern:<br />

Eigens komponierte<br />

Musicalhits, jede<br />

Menge Spannung und<br />

noch mehr Humor.<br />

Kulturhaus<br />

18.02., 15 Uhr<br />

www.theaterliberi.de<br />

CH-Zürich<br />

Sister Äct – Ein<br />

himmlisches Musicäl<br />

Basierend auf dem Kino-Blockbuster<br />

mit<br />

Whoopi Goldberg holt<br />

Regisseur Dominik<br />

Flaschka die Handlung<br />

ins Zürich der<br />

1970er-Jahre. Ein Musical<br />

über Freundschaft<br />

und ein Spaß<br />

für alle Generationen.<br />

Maag Halle Zürich<br />

bis 31.03.<br />

www.shakecompany.ch<br />

CH-Zürich<br />

The Lion King<br />

Disneys Musical-Welterfolg<br />

The Lion King<br />

spielt ab November<br />

2023 erstmals in Zürich:<br />

Die englischsprachige<br />

Originalproduktion<br />

mit einer<br />

über 50-köpfigen Cast<br />

wird das Publikum<br />

verzaubern.<br />

Theater 11<br />

bis 10.03.<br />

www.thelionking.ch<br />

Tipp<br />

grund lächerlichster<br />

Unzulänglichkeiten.<br />

Spielboden Kantine<br />

02.02., 20 Uhr<br />

www.spielboden.at<br />

CH-Bottighofen<br />

Bänz Friedli – S isch<br />

kompliziert – Bänz<br />

Friedli schafft Unordnung<br />

| Simone Solga<br />

– Ist doch wahr! | Simon<br />

Enzler – brenzlig<br />

Mit ihren Programmen<br />

bescheren die<br />

drei Comedy-Künstler<br />

drei abwechslungsreiche<br />

und unterhaltsame<br />

Tage voller Humor.<br />

Hier ist für jeden<br />

Geschmack etwas<br />

dabei.<br />

Dorfzentrum<br />

15. + 16. + 17.02.,<br />

20 Uhr<br />

www.kik-kreuzlingen.ch<br />

CH-St. Gallen<br />

Martin Rütter –<br />

Der will nur spielen!<br />

Seit 25 Jahren befindet<br />

sich Martin Rütter<br />

auf tierisch-menschlicher<br />

Mission. Immer<br />

im Auftrag der Hunde.<br />

Und zur Aufklärung<br />

ihrer Halter. Und das<br />

wie immer in seiner typischen,<br />

unvergleichlichen<br />

Rütterschen Art.<br />

Olma Halle<br />

08.02., 20 Uhr<br />

www.ticketcorner.ch<br />

CH-St. Gallen<br />

Gardi Hutter –<br />

Die Schneiderin<br />

Ein Komisches Theater<br />

für die ganze Familie.<br />

Es dreht sich<br />

um das Schicksal, die<br />

Endlichkeit des Seins<br />

und die Unendlichkeit<br />

des Spiels. In der<br />

unterhaltsamen Art<br />

der Clowns. Außerhalb<br />

der Zeit.<br />

Diogenes Theater<br />

Altstätten<br />

01. + 02.03., 20 Uhr<br />

www.diogenestheater.ch<br />

Schluss damit!<br />

2023 – was war das für ein Jahr?!<br />

Ein bunter Strauß aus politischen<br />

Fettnäpfchen, globalen Katastrophen<br />

und persönlichen Fragezeichen?<br />

Frech und scharfsinnig, ungewöhnlich<br />

und tiefsinnig blickt<br />

das Quartett aus Elisabeth Hart,<br />

Sandra Künzi, Valerio Moser und<br />

Rhaban Straumann auf das Jahr<br />

2023, auf lautes Knallen und leise<br />

Töne. In „Schluss damit! 2023. Eine<br />

satirische Jahresdiagnose“ nehmen<br />

die vier das Jahr mit seinen<br />

Höhen und Tiefen schonungslos<br />

unter die Lupe. Das Lachen lassen<br />

sie sich dabei nicht nehmen – weder<br />

jetzt noch im Rückblick. Im<br />

Kreuzlinger Theater an der Grenze<br />

sehen die Kabarettisten schwarz<br />

und hoffen weiter.<br />

16.02., 20 Uhr<br />

Theater an der Grenze<br />

Hafenstrasse 8<br />

CH-8280 Kreuzlingen<br />

www.theaterandergrenze.ch<br />

© Theater an der Grenze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!