31.01.2024 Aufrufe

HTV-Jahresrückblick-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslandsmarketing für den Harz

Artikel mit Social Media Promotion

platziert werden.

Der Harz als nördlichstes Mittelgebirge

Deutschlands ist nicht nur bei deutschen

Gästen beliebt. Traditionsgemäß

verbringen zahlreiche Niederländer,

Dänen und vermehrt auch Belgier ihren

Urlaub in der Region. Zur Stärkung des

Incoming-Tourismus realisierte der Verband

auch 2023 verschiedenste Marketingaktionen

in diesen Quellmärkten.

Die Maßnahmen sind Teil des seit 2013

umgesetzten Kooperationsprojektes

der Landesmarketinggesellschaften

(TourismusMarketing Niedersachsen

GmbH und Investitions- und Marketinggesellschaft

Sachsen-Anhalt mbH),

der Stiftung Weltkulturerbe Bergwerk

Rammelsberg, Altstadt von Goslar und

Oberharzer Wasserwirtschaft und des

Harzer Tourismusverbandes.

Überarbeitung der Webseiten

Anders als bislang startete der Verband

im Frühjahr nicht direkt mit den Marketingaktivitäten,

sondern überarbeitete

mithilfe von Native Speakern die niederländische

und dänische UNESCO-Webseite

sowie die zugehörigen verlinkten

Unterseiten. Zudem entstand jeweils

eine neue Landingpage zum Thema

„Top 11 Sehenswürdigkeiten im Harz“,

die nicht im Webseiten-Menü aktiviert

ist und lediglich in Online-Advertorials

und Bannerkampagnen publiziert wird.

Advertorial ACSI Magazin Niederlande

Fotospot-Artikel Nordombord

Presse- und Bloggerreisen

Einen wesentlichen Teil der Aktivitäten

nimmt die Organisation und Unterstützung

von Medienreisen ein. So war

Ende April die niederländische Bloggerin

Chloe Sterk vom Lifestyle-Blog

Dailynonsense im Harz zu Gast. Sie

besuchte Quedlinburg, Goslar und die

Oberharzer Wasserwirtschaft.

Das dänische Bloggerpärchen Victoria

und Alex aus Kopenhagen war bereits

im November 2021 im Harz und reiste

im Juni 2023 erneut an. Ihr englischsprachiger

Blog Northabroad erreicht

monatlich knapp 20.000 Nutzer:innen,

der dänische Blog Nordombord spricht

monatlich knapp 11.000 Besucher:innen

an. Auf beiden Blogs erschien ein Beitrag

mit Tipps zu den besten Fotospots

im Harz, der auch mehrere Fotopunkte

der UNESCO-Welterbestätten beinhaltet.

Die Bloggerin Sabine Kuipers betreibt

seit Jahren den sehr erfolgreichen Reiseblog

„Vakantie met Kinderen“ (140.000

Besucher:innen/Monat) und hat flankierend

dazu vor einiger Zeit den Reiseblog

„Dol op Duitsland“ gegründet,

der sich ausschließlich auf Reisen in

Deutschland spezialisiert. Sabine war

eine Woche lang im Harz unterwegs.

Sie hat die bestehenden Harz-Artikel

auf dem Blog „Vakantie met Kinderen“

überarbeitet und für „Dol op Duitsland“

neue Artikel verfasst.

Medienkooperationen

Auch in diesem Jahr ergänzte die Platzierung

von Advertorials in den folgenden

zielgruppenrelevanten Medien das

Gesamtportfolio der Kommunikationsmaßnahmen.

Wandel.nl ist das Wandermagazin der

größten niederländischen Wanderorganisation

KWBN. Bei fünf Ausgaben im

Jahr beträgt die Auflage je 60.000 Stück,

die Leserschaft wird mit 75.784 beziffert.

In der Juni- und Dezember-Ausgabe

wurde der Harz mit insgesamt drei

Advertorial-Seiten präsentiert.

Bike Explorer ist eine Zeitschrift für

Instagram Dol op Duitsland

aktive Radfahrer und Mountainbiker.

Neben dem aktiven Urlaubserlebnis

stehen auch Kurzreisen hoch im Kurs

der Leserschaft, die mit 21.000 beziffert

wird. Im August erschien hier ein zweiseitiger

Artikel über (Rad-)Aktivitäten

und die UNESCO-Welterbestätten im

Harz.

Ekstra Bladet ist die größte Tageszeitung

in Dänemark, die im Einzelhandel

erhältlich ist. Die Printausgabe hat eine

Leserschaft von 275.000 wöchentlich.

Im Oktober konnte ein einseitiges Advertorial

über den Herbst im Harz auf

einer der ersten Seiten platziert werden.

Das niederländische ACSI Magazin

richtet sich an die campingbegeisterten

Niederländer. Das Print-Magazin erscheint

8-mal im Jahr und hat eine Auflage

von 37.500. Das Thema der ersten

Ausgabe im Januar 2024 ist „Regionen“,

im Rahmen dessen der Verband ein

zweiseitiges Advertorial buchte.

Flankierend zum Print-Artikel erscheint

ein Online-Advertorial auf der Webseite

acsifreelife.nl und in der App, welches

in Kombination monatlich 50.000 eindeutige

Nutzer:innen anspricht.

Zwischen Anfang September und Mitte

November setzte der Verband eine

weitere großräumige Print- und Online-Kampagne

zur Vermarktung der

UNESCO-Welterbestätten in Dänemark

um: Im Bereich Westdänemark wur-

de in den Reiseteilen von fünf großen

Tageszeitungen aus dem Verlagshaus

der Jysk Fynske Medier eine einseitige

Printanzeige über den Harz realisiert.

So konnten mehr als 200.000 Leser:innen

angesprochen werden.

Online-Maßnahmen

Im Online-Segment wurde eine flankierende

Kampagne mit einem der führenden

dänischen digitalen Reisemagazine

Travelmore umgesetzt. Monatlich erreicht

das Magazin 110.000 Menschen,

der zugehörige Newsletter wird an

25.000 Empfänger:innen versandt. Ein

PR-Artikel zum Thema „Sommerabenteuer

im Harz“ wurde im Juni veröffentlicht

und verzeichnete mehr als 5.800

Aufrufe.

Zusätzlich sorgte eine zweimonatige

Banner-Kampagne für Aufmerksamkeit.

Auf ausgewählten Websites der

60 bestgerankten Internetauftritte

Dänemarks wurden Werbebanner mit

direkter Verlinkung auf die HTV-Webseite

geschaltet. Im Paket waren 1,3

Millionen Banneransichten inkludiert.

Dank des großen Erfolgs der Kampagne

konnte der Verband sogar 2,4 Millionen

Ansichten realisieren.

Bergfamilie.nl ist ein Outdoor-Magazin

mit Fokus auf nachhaltigen Outdoor-

Urlaub. Das Online Portal verzeichnet

mehr als 100.000 Besucher pro Monat

und über 4.200 Social Media Follower.

Im Juni konnte hier ein ausführlicher

Das Outdoor Magazin „Bergen Magazine“

publiziert jedes Jahr ein „Urlaubsspecial“.

Das Online Magazin hat eine

Reichweite von 800.000 Leser:innen. Im

Juni konnte sich der Verband eine Seite

in der Online-Blättervariante sichern.

Das niederländische Magazin Tevoet

(“zu Fuß“) gibt es seit 2022 nur noch in

der Online-Version als Tevoetonline. Die

erfolgreiche Website erreicht monatlich

40.000 Besucher:innen. Im Rahmen

einer groß angelegten jahreszeitübergreifenden

Kampagne konnte sich der

Verband insgesamt acht Online-Artikel,

passend dazu acht Facebook-Postings

und acht Newsletter-Einträge zu

frei wählbaren Zeitpunkten sichern.

Eine Besonderheit wird eine Platzierung

in der Online-Blätterversion eines

Deutschland-Specials sein, in der dem

Verband für Mai 2024 vier ganze Seiten

zugesichert wurden.

Die Online-Portale The Hike und The

Outdoors richten sich an outdoor- und

wanderbegeisterte Niederländer und

Belgier. Pro Monat werden 168.000

(The Outdoors) bzw. 139.000 eindeutige

Nutzer:innen (The Hike) erreicht. Im

November ist jeweils ein umfangreicher

Artikel auf jeder Webseite erschienen.

Das dänische Online-Reisemagazin RejsRejsRejs

spricht Leser:innen aus Dänemark

und teils aus Schweden und Norwegen

an. Jährlich erreicht das Magazin

2,1 Millionen Aufrufe mit einer Newsletter-Reichweite

von 200.400 pro Jahr.

Pünktlich zum Beginn der Winterzeit

konnte im November ein ausführlicher

Artikel über die UNESCO-Welterbestätten

im Winter und Weihnachtsmärkte

platziert werden.

20 HTV Jahresrückblick 2023 HTV Jahresrückblick 2023 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!