31.01.2024 Aufrufe

HTV-Jahresrückblick-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Genuss Bike Paradies

Seit der Neuausrichtungen des Verbandes

in 2010 agieren unter seinem Dach

verschiedene Abteilungen. Das Vereinim-Verein-Prinzip

und die damit genutzten

Synergien haben sich bewährt.

So gründete der Verband in 2023 seine

nunmehr fünfte Abteilung Genuss Bike

Paradies, die mit dem Jahresginn 2024

ihre Arbeit aufnimmt.

Der Domschatz von Halberstadt - neuer Bestandteil der Abteilung Harzer Klöster

Frühjahr 2024 beauftragt. Eine besondere

Berichterstattung über den Harzer

Klosterwanderweg konnte zudem im

renommierten Wandermagazin dank

des Engagements der Partner in Ilsenburg,

Wernigerode, Thale und Quedlinburg

für die Sommerausgabe realisiert

werden.

So weit die Füße tragen

– nunmehr bis Halberstadt!

Der Dom I Schatz und die Tourist-Information

Halberstadt beantragten

die Aufnahme in die Abteilung Harzer

Klöster. Mit Erfolg - am 26. Juni wurde

die Aufnahme zum Jahresstart 2024

beschlossen. Die Arbeitsgruppe „Anschluss

an den HKWW bis Halberstadt“

mit Vertretern der Tourist-Info und der

Stadt Halberstadt, des Klosters Burchardi

und der Harzer Klöster arbeiten

seitdem intensiv an der Umsetzung

der Erweiterung von Quedlinburg nach

Halberstadt über den Dom I Schatz zum

Burchardikloster. Die Abteilung freut

sich über die Erweiterung nach Halberstadt

mit seinen bedeutenden Kunstund

Kirchenschätzen, die dadurch noch

mehr Gästen nähergebracht werden

sollen.

Neue Wechselspiele von Licht und

Dunkel

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt,

veranstalten die Harzer Klöster und

Kirchen den SPIRITUELLEN HERBST mit

kleinen und feinen Veranstaltungen, um

die Besucher die Kraft und Atmosphäre

eines Klosters oder einer Kirche auch als

leisen und spirituellen Ort wahrnehmen

zu lassen. Die zweiwöchige Herbstreihe

steht für besondere Momente und für

ein Innehalten – sei es im Wechselspiel

von Licht und Dunkel, mit Rundgängen,

Musik, Meditationen und Lesungen in

Klosterräumen. Erstmals endete die

Reihe mit einem offenen Singen unter

professioneller Anleitung und einem

herbstlichen Abschlusspunsch des Veranstaltungsjahres

im Kloster Wöltingerode

– nächstes Jahr wieder!

Veranstaltung im Rahmen des

Sprituellen Herbstes

Die Regionen Harz, Harzvorland und

Braunschweiger Land wollen sich künftig

noch stärker als attraktives Urlaubsziel

für genussorientierten Radtourismus

präsentieren. Zusätzlichen Schub

versprechen sich die Ausflugsbetriebe

und Kommunen von der Zusammenarbeit

in der neu gegründeten Abteilung

Genuss Bike Paradies des Verbandes. Sie

soll ab 2024 die Aktivitäten rund um das

Thema Radurlaub koordinieren und die

Angebote überregional bewerben.

Das „Genuss Bike Paradies“ umfasst eine

große Schleife mit 11 Etappen zwischen

24 und 65 Kilometern und 14 Sterntouren,

auf denen Genussfahrer die Region

mit allen Sinnen erfahren können. Die

Planung der Routen für Radfahrer und

E-Biker war mit dem von der Europäischen

Union geförderten LEADER-Kooperationsprojekt

„E-Bike Paradies“ in

den letzten Jahren bereits erfolgreich

angelaufen. Nun sind im Harz, im Harzvorland

und dem Braunschweiger Land

über 1.000 Kilometer Fahrradrouten auf

den vorhandenen Radwegen ausgewiesen.

Radler können die Strecken auf

einer Mehrtagestour sowie auf unterschiedlichen

Sterntouren wie z.B. „Zwischen

Teufelsmauer und Kamelfelsen“,

„Höhlenwohnungen und Hochkultur“

oder „Durch die Jahrhunderte Mitteldeutscher

Geschichte“ genießen.

Darüber hinaus ist die gemeinsame Vermarktung

des „Genuss Bike Paradieses“

bereits angelaufen. Alle Genussrouten

und Partner findet man auf der Website

www.genussbikeparadies.com.

Hier kann auch die Genuss Bike App zur

Navigation heruntergeladen werden,

mit der auf jedem iPhone oder Android-Smartphone

eine Navigation für alle

Routen zur Verfügung steht.

Die Gründung der Abteilung im Dezember 2023

Im Rahmen der Zusammenarbeit in der

Abteilung sollen die Maßnahmen weiter

ausgebaut und die Printprodukte

neu aufgelegt werden. Darüber hinaus

können ggf. weitere Fördermittel

akquiriert und das System ausgebaut

werden. An einer Zusammenarbeit interessierte

Betriebe können sich an den

Verband oder direkt an die Abteilung

(partner@genussbikeparadies.com)

wenden, um weitere Informationen zu

erhalten.

Website und App

Hintergrundinformationen

Die nun vollzogene Gründung der Abteilung

basiert auf einem LEADER-Projekt,

welches nach der Projektphase

nun in dauerhafte Strukturen überführt

werden sollte. An diesem ersten Kooperationsprojekt,

das von 2020 bis 2022

durchgeführt wurde, waren die drei

LEADER-Regionen im Landkreis Harz

(LAG Harz, LAG Nordharz und LAG Rund

um den Huy) aus Sachsen-Anhalt sowie

die LEADER-Regionen „Grünes Band im

Landkreis Helmstedt“, „Osterode am

Harz“, „Westharz“ und die ILE-Region

„Elm-Schunter“, allesamt aus Niedersachsen,

beteiligt. Transnationaler Partner

in Österreich war die LAG „Südburgenland

plus“.

32 HTV Jahresrückblick 2023 HTV Jahresrückblick 2023 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!