31.01.2024 Aufrufe

HTV-Jahresrückblick-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PR, Journalisten-, Blogger- und Influencerreisen

Taxiwerbung im Rahmen der Herbstkampagne

Unter dem Titel „Tue Gutes und rede

darüber. Public Relations für die Wirtschaft.“

veröffentlichte 1961 der damalige

BASF-PR-Chef Georg-Volkmar Graf

Zedtwitz-Arnim sein Buch und prägte

mit seinen Inhalten die Unternehmenskommunikation

vieler Firmen zu Zeiten

des Wirtschaftswunders. Bis heute ist

es ein wichtiger Branchenleitsatz und

bestimmt auch die PR und Öffentlichkeitsarbeit

des Verbandes.

Herbst-Kampagne in NRW

Nachdem sich der Harz bereits im

letzten Herbst verstärkt in den Städten

Köln, Düsseldorf und Dortmund

präsentierte, setzte der Verband seine

LieblingsHarz Kampagnenreihe in NRW

fort.

Im Mittelpunkt standen die vielseitigen

Harz-Angebote, die sich in den Kategorien

„Verdiente Auszeit“, „Vielseitige

Kultur“, „Packende Action“ sowie „Perfekter

Genuss“ widerspiegelten. Mit

eindrucksvollen Bildern wie der Baum-

SchwebeBahn Harz, dem Bikepark Hahnenklee,

dem Kyffhäuser-Denkmal oder

der mystischen Teufelsmauer sollte

Lust auf einen Besuch vor Ort gemacht

werden.

Dazu waren von September bis November

fünf gebrandete Taxen im Kölner

Stadtgebiet unterwegs.

Ergänzend dazu gab es einerseits über

20 sogenannte City Light Poster zum

Harz auf digitalen Litfaßsäulen in der

Kölner Innenstadt zu entdecken, andererseits

gab es mit der Ausstrahlung von

Spots bei Radio Köln den Harz auch auf

die Ohren. Pünktlich zu den Filmstarts

von The Equalizer 3, The Expendables 4,

Paw Patrol: The Mighty Movie und den

Wochenendrebellen rückte ein 20-sekündiger

Kinospot vier Wochen lang

den Harz in 12 ausgewählten Kinosälen

in Köln, Düsseldorf und Dortmund in

den Fokus.

Als Printprodukt gab ein einseitiges Advertorial

im Kölner Stadtanzeiger kurz

vor den Herbstferien in NRW nochmal

Reiseinspiration für die ganze Familie.

Ergänzt wurden die analogen Marketingmaßnahmen

mit Online-Aktivitäten.

Der Dreh- und Angelpunkt war

nach wie vor die Kampagnenwebsite

www.lieblings-harz.de.

Auf der Suche nach einem „Urlaub

mit gutem Gefühl“ konnte der Nutzer

aus den vielseitigen Angeboten unter-

schiedlicher Themengebiete seinen eigenen

LieblingsHarz finden. Eine Reihe

an Social-Media-Postings auf Facebook

und Instagram, gezielt ausgespielt im

Kölner Raum und mit Verlinkung zur

Kampagnenwebsite versehen, rundeten

das Portfolio an Onlinemaßnahmen

ab.

Im Rahmen von klassischen Pressemitteilungen

und Presseterminen vor Ort

informiert der Verband über aktuelle

Themen und Projekte, wie zum Beispiel

bevorstehende Marketingkampagnen,

Produktauszeichnungen mit

der Typisch-Harz-Regionalmarke oder

neueste Brockenbande-Angebotsentwicklungen.

Als länderübergreifender Ansprechpartner

zum Thema Harztourismus ist er

oftmals Erstkontakt für die Medien und

unterstützt mit weiterführenden Informationen

und direkten Verbindungen

in die Region die Recherchen. Über das

Jahr verteilt erreichen die Geschäftsstelle

vielfältigste Anfragen: Welche Bedeutung

hat die öffentliche Ladeinfrastruktur

für den Tourismus? Wie groß ist die

Nachfrage am Naturistensteig? oder

Wann und wo sieht man die schönsten

Sonnenaufgänge? „Morgens um 5 Uhr

im Harz“ war die Antwort auf die letztgenannte

Rechercheanfrage und auch

später der Titel des 7-seitigen Artikels

MORGENS

UM 5 UHR

IM HARZ

Wandern in den Sonnenaufgang hört sich

romantisch an. Ist es das auch? Unsere

Autorin Jana Wagner hat den Realitäts-

Check durchgeführt – hoch oben im Harz.

TEXT: JANA WAGNER | FOTOS: JOZEF KUBICA

Bloggercamp 2023

über Sonnenaufgangswanderungen im

bekannten Outdoor Magazin.

Im Juli 2023 unterstützte der Verband

die Redaktion von SAT 1 Fernsehen

REGIONAL bei ihrem Beitrag zum Innerste-Radweg.

Im Mittelpunkt des

12:44 min langen Beitrags stand der

Streckenabschnitt vom Innerstesprung

bis Wildemann mit Abstechern zum

Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld

und zum Zipline Adventure Bocksberg

in Hahnenklee. Der Verband übernahm

die inhaltliche und zeitliche Planung

des Drehs und begleitete das Fernsehteam

am Aufnahmetag sowohl vor als

auch hinter der Kamera.

Aber auch zu aktuellen Themen wie der

Buchungslage, Wintersportprognosen

oder der Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer

in der Gastronomie steht

der Verband Rede und Antwort - meist

noch am selben Tag in Form von O-Tönen

für Radiosender oder Stellungnahmen

vor der Kamera.

Inzwischen gehören aber auch die sogenannten

Social Media Relations zum

PR-Portfolio. Entsprechend lässt sich

das anfangs genannte Sprichwort erweitern:

„Tue Gutes und lass andere

darüber reden.“ In diesem Sinne veranstaltete

der Verband 2023 sein zweites

Bloggercamp.

2. Bloggercamp im Harz

Nach dem Erfolg des ersten Bloggercamps

im Herbst 2021 lud der Verband

vom 13. bis 15. September 2023 erneut

Blogger und Bloggerinnen in den

Harz ein. Neben Outdoor- und Reisebloggern

waren auch Lifestyle- und

Familienblogger dabei. Untergebracht

im Schlosshotel Blankenburg wartete

auf die zehn Teilnehmenden ein abwechslungsreiches

Programm mit einer

GPS-Rallye, einem gemeinsamen Teamkochen,

einer Quadixtour, einem Outdoor

Escape Game durch Blankenburg

sowie einer Führung durch die Schlossgärten

der Blütenstadt. Den Abschluss

des Aufenthalts bildete ein sogenanntes

Barcamp, eine Art Konferenz ohne

festgelegte Inhalte oder Redner. Hierbei

werden die Blogger selbst aktiv und

tauschen sich spontan über verschiedenste

Themen aus und diskutieren

diese. Mit der Umsetzung eines Bloggercamps

wird die Online-Sichtbarkeit

der Urlaubsregion Harz aktiv und durch

die ausgewählten Programminhalte gezielt

gefördert.

Die Blogger begleiteten das Camp mit

Posts auf ihren Social-Media-Kanälen

und präsentierten ihren Followern ihr

Harz-Erlebnis in Echtzeit. Im Nachgang

nutzten viele zudem ihre Teilnahme

für die Veröffentlichung inspirierender

Artikel auf ihren Blogs, welche die Berichterstattung

über den Harz dauerhaft

bereichern.

City Light Poster für die Werbung in Köln

8 HTV Jahresrückblick 2023 HTV Jahresrückblick 2023 9

54 outdoor-magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!