05.02.2024 Aufrufe

beleduc Katalog 2024| beleduc catalogue 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR-WISSEN<br />

* Grün = leicht gefährdet • Gelb = gefährdet • Rot = stark gefährdet<br />

Tierpatenschaft<br />

JOE’S ZOO<br />

22618<br />

JOE’S ZOO<br />

Jede Menge Spaß im Artenschutz-Zoo! Aus der<br />

ganzen Welt kommen Besucher, um die Tiere zu<br />

bestaunen. Natürlich gibt es jede Menge Arbeit,<br />

die Joe erledigen muss: Er muss die Tiere füttern<br />

und die Wegplatten wieder neu ordnen, damit<br />

die Menschen seinen Artenschutz-Zoo besuchen<br />

können. Sein Dackel DapDap ist immer mit<br />

dabei. Ziel des Spiels ist es, die Tiere zu füttern<br />

oder alle Wegplatten zu ordnen. Was gelingt als<br />

erstes? Ein kooperatives Spiel, das für ganz viel<br />

Spaß sorgt und zusätzlich viele Informationen<br />

zu spannenden Tierarten bietet.<br />

KOOPERATIVES SPIEL | COOPERATIVE GAME<br />

Lots of fun at the species protection zoo! Visitors<br />

come from all over the world to see the animals.<br />

Of course there is a lot of work that Joe has to<br />

do: He has to feed the animals and re-arrange<br />

the path tiles so that people can visit his species<br />

protection zoo. His dog DapDap is always on his<br />

side. The aim of the game is to feed the animals<br />

or to re-arrange all the path tiles. Which task is<br />

successfully completed first? A cooperative game<br />

that ensures a lot of fun and also offers a lot of<br />

information about interesting animal species.<br />

Boxgröße | Box size: 385 × 385 × 60 mm<br />

4+ 2– 4 95<br />

1<br />

27x<br />

KOMPLETT AUS HOLZ<br />

COMPLETELY MADE OF<br />

WOOD<br />

10 WEGPLATTEN<br />

10 PATH PLATES<br />

1<br />

55 x<br />

TIERSTECKBRIEF<br />

katta<br />

Klasse: Säugetiere<br />

ERSTES<br />

Tierwissen<br />

ZÄHLEN VON 1–10<br />

COUNTING FROM 1–10<br />

ERSTES ERKENNEN<br />

VON MENGEN<br />

FIRST RECOGNITION<br />

OF QUANTITIES<br />

FÖRDERT MATHEMA-<br />

TISCHE & SPRACHLICHE<br />

KOMPETENZEN<br />

PROMOTES MATHE-<br />

MATICAL AND LINGUISTIC<br />

COMPETENCES<br />

Herkunft: Madagaskar<br />

Lebensraum: Sonnige, lichte Wälder<br />

Nahrung: Früchte, Blätter, Insekten,<br />

Rinde, kl. Wirbeltiere<br />

Größe: 40 – 50 cm<br />

Gewicht: 3 – 4 kg<br />

Tragzeit: 135 Tage<br />

Die Ampel<br />

zeigt, die<br />

Gefährdung<br />

der Tierart.*<br />

Kattas mögen die Sonne, man<br />

sieht sie oft beim Sonnenbaden.<br />

Gruppen werden immer von<br />

einem Weibchen angeführt.<br />

Thema: Artenschutz<br />

ERSTES<br />

Tierwissen<br />

Warum sind Zoos so wichtig?<br />

Zoos spielen eine sehr wichtige Ro le im Artenschutz. Zoos gelten als<br />

wissenschaftliche Einrichtung zur Erhaltung der Arten. Sie erhalten seltene<br />

und gefährdete Tierarten. Durch Zuchtprogramme werden Tierarten erhalten,<br />

die in freier Wildbahn sonst au sterben würden. In bestimmten Artenschutz-<br />

Programmen werden Tiere auch wieder in der Natur und ihrem natürlichen<br />

Lebensraum ausgewildert. Zoos leisten auch eine wichtige pädagogische<br />

Arbeit, da sie durch Führungen und Hinweise im Zoo über die Tierarten und<br />

deren Lebensräume aufklären.<br />

Ein Hauptziel der Zoos ist durch Züchtungen die Vielfalt der verschiedenen<br />

Tierarten zu erhalten. Diese Forschung kann dazu beitragen das Verhalten,<br />

die Biologie und die Krankheiten von bedrohten Tierarten be ser zu<br />

verstehen.<br />

ZUSATZMATERIAL<br />

ADDITIONAL MATERIAL<br />

www.<strong>beleduc</strong>.de<br />

<strong>beleduc</strong> hat eine Tierpatenschaft für ein Ka ta übernommen. Mit dieser<br />

Patenschaft kann die Arbeit des Zoos unterstützt werden und ein Beitrag zum<br />

Artenschutz und zur Forschung geleistet werden. Zoos freuen sich jederzeit<br />

über Unterstützung, um den Tieren ein bestmögliches Leben zu ermöglichen<br />

und den Artenschutz aufrecht zu erhalten.<br />

Das Motto des Frankfurter Zoos „Tiere<br />

erleben – Natur bewahren“ ist das übergeordnete<br />

Ziel der Arbeit für Bildung und<br />

Vermi tlung, das Umweltbewusstsein der<br />

Zoobesucher*innen zu steigern und die<br />

verschiedenen Ebenen biologischer Vielfalt<br />

und ihre Bedeutung zu vermi teln, um so für eine nachhaltigere Zukunft zu<br />

sorgen und gemeinsam dem Biodiversitätsverlust entgegenzuwirken. Die<br />

Besucher bekommen ein Verständnis für die Bedürfni se der Tiere. Zoos<br />

erfü len als Kulturinstitution eine Reihe von gese lschaftlich relevanten<br />

Aufgaben, die unter den vier Säulen der Tiergartenbiologie – Erholung,<br />

Bildung, Forschung und Naturschutz – zusammengefa st werden. Je höher<br />

der Druck auf die Ökosysteme steigt, desto wichtiger wird die Ro le des Zoos,<br />

die Besucher über die Erhaltung der Biodiversität aufzuklären.<br />

375 MM<br />

Änderungen vorbehalten. | Changes reserved.<br />

UNBEDINGT ANSCHAUEN!<br />

| HAVE A LOOK!<br />

Kids Video<br />

Kunst<br />

Arts<br />

Somatik<br />

Somatic<br />

Sozial<br />

Social<br />

Mathe<br />

Maths<br />

Sprache<br />

Language<br />

Natur<br />

Science<br />

Games 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!