06.02.2024 Aufrufe

DorfStadt 02-2024

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 • <strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>02</strong>/2<strong>02</strong>4 • 08.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4<br />

Altona in Kürze<br />

Aktuelles aus dem Bezirk | Markus Krohn<br />

açêÑpí~ÇíJeÉê~ìëÖÉÄÉê=j~êâìë=hêçÜå<br />

iáÉÄÉ=iÉëÉêáååÉå=ìåÇ=iÉëÉê>=<br />

táÉ= ï®êÉ= ÉëI= ïÉåå= ïáê= _~Üå=J<br />

êÉáëÉåÇÉå=ã~ä=ëíêÉáâÉå=ïΩêÇÉå\=<br />

táê= ÑçêÇÉêå= ë~ìÄÉêÉ= _~ÜåÜ∏ÑÉ=<br />

ìåÇ= ëáÅÜÉêÉ= pJ_~ÜåÉå= ìåÇ=<br />

_ìëëÉI= éΩåâíäáÅÜÉ= ^ÄÑ~ÜêíÉå=<br />

ìåÇ= ÉáåÉå= hìåÇÉåëÉêîáÅÉI= ÇÉê=<br />

ÑêÉìåÇäáÅÜ=áëí=ìåÇ=ÑìåâíáçåáÉêíK=<br />

a~ë= mêçÄäÉãW= táê= ëáåÇ= åáÅÜí=<br />

çêÖ~åáëáÉêí=ìåÇ=Ç~êΩÄÉê=Üáå~ìë=<br />

ïΩêÇÉ= Éë= ÇáÉ= _~Üå= îÉêãìíäáÅÜ=<br />

åáÅÜí= áåíÉêÉëëáÉêÉåI= ïÉåå= é~~ê=<br />

q~ÖÉ= ä~åÖ= åáÉã~åÇ= ÉáåJ= ìåÇ=<br />

~ìëëíÉáÖíK=<br />

sáÉääÉáÅÜí=ëçääíÉå=ïáê=äáÉÄÉê=ã~ä=<br />

ÉáåÉ=tÉáäÉ=ä~åÖ=ìåëÉêÉ=píÉìÉê=J<br />

ò~ÜäìåÖÉå=~ìëëÉíòÉåK=sáÉääÉáÅÜí=<br />

ïΩêÇÉ=Ç~ë=ÇÉå=pí~~í=Ç~òì=ÄêáåJ<br />

ÖÉåI=ëáÅÜ=ãáí=ìåëÉêÉå=k∏íÉå=òì=<br />

ÄÉÑ~ëëÉåÁ=<br />

fÜê=j~êâìë=hêçÜå<br />

Bezirksamtsleiterin<br />

im Standesamt<br />

aêK=píÉÑ~åáÉ=îçå=_ÉêÖ will mit<br />

der symbolischen Unterstüt -<br />

zung im Standesamt deutlich<br />

machen, dass ihr das Amt und<br />

die Hochzeitspaare am Herzen<br />

liegen, die sich das »Ja-Wort«<br />

geben möchten. Genau wie<br />

Finanzsenator ^åÇêÉ~ë=aêÉëëÉä<br />

sollen es jedoch nur einzelne<br />

Termine sein, die jeweils etwa<br />

eine halbe Stunde dauern –<br />

ohne dass das eigentliche Amt<br />

darunter leidet.<br />

Mehr Geld für die<br />

Quartiersfonds<br />

SPD und Grüne haben in der<br />

Bürgerschaft beschlossen, dass<br />

der Quartiersfonds um eine<br />

Million Euro und die investiven<br />

Mittel im Quartiersfonds einmalig<br />

um zwei Millionen Euro<br />

zu erhöhen. „_êÉÅÜÉå= páÉ= ÇÉê=<br />

bêÜ∏ÜìåÖ=ã~ä=êìåíÉê=~ìÑ=ëáÉÄÉå=<br />

_ÉòáêâÉI= Ç~åå= ëáåÇ= Ç~ë= åìê=<br />

åçÅÜ=NQOKMMM=bìêç=éêç=_Éòáêâ“,<br />

rechnet h~í~êáå~= _äìãÉ, Vor -<br />

sitzende der Bezirksliberalen.<br />

Die Stadtteilarbeit bekommt<br />

eine immer größere Bedeutung,<br />

Foto: privat<br />

da sollte ihrer Meinung nach<br />

mehr drin sein. Auch aêK=h~à~=<br />

píÉÑÑÉåë, CDU, fordert vom<br />

sozialdemokratisch geführten<br />

Senat eine auskömmliche Fi -<br />

nanzierung der Stadtteilarbeit.<br />

Vor allem die Betreiber und<br />

deren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter seien betroffen,<br />

weil von der Summe Teile ihrer<br />

Gehälter bezahlt werden müssen.<br />

Sollte das Geld nicht ausreichen,<br />

müssten die Betreiber<br />

selbst dafür aufkommen.<br />

Schüler ins<br />

Altonaer Rathaus:<br />

Die Bezirksversammlung bietet<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

einen Einblick in die Altonaer<br />

Lokalpolitik. Im Februar, März,<br />

April und Mai dürfen Klassen,<br />

Kurse oder Schulgruppen eine<br />

Stunde lang vor der jeweiligen<br />

Bezirksversammlung im Rah -<br />

men eines Gesprächs Fragen an<br />

Mitglieder der Bezirksver -<br />

samm lung richten und im<br />

Anschluss ab 18 Uhr die Sit -<br />

zung verfolgen. Mit diesem<br />

Angebot möchte die derzeit<br />

amtierende Bezirksver samm -<br />

lung Altona vor der Bezirks -<br />

wahl am 9. Juni fraktionsübergreifend<br />

Schülern die Mög -<br />

lichkeit geben, sich mit bezirkspolitischen<br />

Themen und Pro -<br />

zessen auseinanderzusetzen.<br />

Gewerbeflächen für<br />

Wohnungen nutzen<br />

CDU und Grüne regen an, un -<br />

genutzte oder von Eigentümern<br />

nicht mehr gewollte Gewerbe -<br />

flächen für den Wohnungsbau<br />

nutzbar zu machen. Wegen der<br />

Flächenknappheit sollen kreative<br />

Lösungen helfen, dringend<br />

benötigten Wohnraum zu<br />

schaf fen. Das Bezirksamt wurde<br />

nun aufgefordert, eine Liste mit<br />

geeigneten Gewerbeflächen zu<br />

erarbeiten, auf denen Woh -<br />

nungs bau denkbar ist.<br />

IMPRESSUM<br />

Die <strong>DorfStadt</strong>-Zeitung erscheint alle drei Wochen donnerstags<br />

in den Elbvororten bei MK Medien PR- & Eventagentur,<br />

Redaktion: Blankeneser Hauptstraße 153, 22587 Hamburg.<br />

Verlag/Hauptsitz: Westerauer Straße 4, 23858 Barnitz.<br />

Tel.: (0 40) 87 08 016-0.<br />

Redaktion: redaktion@dorfstadt.de, termine@dorfstadt.de<br />

Anzeigen: media@dorfstadt.de<br />

Autoren: Manuela Tanzen (m.tanzen@dorfstadt.de), Wolf A.<br />

Wiegand (w.a.wiegand@dorfstadt.de) Herausgeber/V.i.S.d.P.:<br />

Markus Krohn<br />

Bitte beachten Sie die Beilage unseres Kunden MegaZoo.<br />

Unverlangt eingesandte Manu skripte und PR-Berichte werden<br />

nicht zurückgesandt und nicht vergütet. Wir behalten uns vor,<br />

die Texte und Bilder nach Belieben zu verändern und zu veröffentlichen.<br />

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.<br />

Druck: Mundschenk, Soltau<br />

© MK Medien PR- & Eventagentur<br />

Nächste Ausgabe: 29. Februar 2<strong>02</strong>4, Redaktionsschluss:<br />

22.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4<br />

„gÉ= qêÉééÉåëíìÑÉ= ëáåâí= ÇÉê=<br />

rãë~íò= ÉáåÉë= báåòÉä=Ü®åÇ=J<br />

äÉêë=ìã=NM=mêçòÉåí“. Das ist<br />

eine Binsenweisheit im Ein -<br />

zelhandel. Noch schlimmer<br />

als Treppen, die in das<br />

Geschäft führen und vom<br />

Eintreten in selbiges abhalten,<br />

sind Baustellen. Davon gibt<br />

es derzeit in Othmarschen und<br />

Groß Flottbek so einige. Je länger<br />

diese dauern, desto mehr<br />

Kundinnen und Kunden wenden<br />

sich von ihren Einkaufs -<br />

gewohnheiten ab und kaufen<br />

woanders ein.<br />

Deshalb gab es in den letzten<br />

Wochen einen riesigen Auf -<br />

stand der Geschäftsleute in der<br />

Waitzstraße gegen Pläne des<br />

Bezirksamtes, zusätzlich die<br />

Veloroute in der Revent low -<br />

straße auszubauen.<br />

^êåÉ=bÜäÉêë, Interessen ge mein -<br />

schaft Waitzstraße (IGW) be -<br />

fürchtet: „báåÉ= ïÉáíÉêÉ= dêç≈=J<br />

Ä~ìëíÉääÉ=áå=ìåãáííÉäÄ~êÉê=k®ÜÉ=<br />

òìê= t~áíòëíê~≈É= áëí= ÑΩê= ÇáÉ=<br />

e®åÇäÉê=ÇÉê=t~áíòëíê~≈É=Ñáå~åJ<br />

òáÉää= åáÅÜí= ãÉÜê= îÉêâê~ÑíÄ~êK=<br />

aáÉ= ~åÖÉÇ~ÅÜíÉ= ãÉÜêãçå~íáÖÉ=<br />

báåÄ~Üåëíê~≈ÉåêÉÖÉäìåÖ= ÇÉê=<br />

oÉîÉåíäçïëíê~≈É= áå= oáÅÜíìåÖ=<br />

pΩÇÉå= ëÅÜåÉáÇÉí= ïÉáíÉ= qÉáäÉ=<br />

ìåëÉêÉê= hìåÇëÅÜ~Ñí= îçå= ÉáåÉã=<br />

wìÖ~åÖ=òìê=t~áíòëíê~≈É=~ÄI=Ç~=<br />

ÉáåÉ=~Ç®èì~íÉ=^ìëïÉáÅÜëíêÉÅâÉ=<br />

~ìÑÖêìåÇ=ÇÉê=ÄÉëíÉÜÉåÇÉå=cÉêå=J<br />

ï®êãÉÄ~ìëíÉääÉ=ÑÉÜäíK“<br />

Ab Ende März sollte die Re -<br />

vent lowstraße auf 700 Metern<br />

zwischen Jungmannstraße und<br />

Klein Flottbeker Weg zugunsten<br />

des Rad- und Busverkehrs<br />

umgebaut werden. Da parallel<br />

in der Parkstraße und Groß<br />

Flottbeker Straße schon seit<br />

Monaten für die neue Fern wär -<br />

meleitung gebuddelt wird,<br />

befürchteten viele Geschäfts -<br />

inhaber in der Waitzstraße weitere<br />

Umsatzrückgänge bis zu 40<br />

Prozent, weil Kundschaft vor<br />

allem aus dem südlichen Teil<br />

Groß Flottbeks und Othmar -<br />

schens nur mit Mühe durch die<br />

Baustellen kommen. Da die<br />

Reventlowstraße teilweise so -<br />

gar ganz gesperrt werden oder<br />

zumindest in südlicher Rich -<br />

tung als Einbahnstraße eingerichtet<br />

werden sollte, wäre ein<br />

weiter Umweg über den Hem -<br />

mingstedter Weg nötig, um<br />

zum Einkaufen oder zu einem<br />

der Arztpraxen in der Waitz -<br />

straße zu gelangen. Doch wer<br />

will sich jedes Mal vor dem<br />

Einkauf informieren, ob der<br />

Weg zur Waitzstraße gerade<br />

frei ist? Neben dem Einkauf im<br />

Internet gibt es auch im Ham -<br />

burger Westen Alternativen,<br />

Elbvororte<br />

Waitzstraße: Erneut Baustellen-Stress<br />

Umbaupläne vom Tisch – was das für den Wirtschaftsstandort bedeutet hätte | Konrad Matzen<br />

GROSS FLOTTBEK<br />

pmaJhêÉáëîçêëáíòÉåÇÉê=p∏êÉå=mä~ííÉå=ìåÇ=^êåÉ=bÜäÉêë=Efd=<br />

t~áíò=ëíê~≈ÉF=ãáí=^åå~=sçÖÉäI=sçêëáíòÉåÇÉ=ÇÉê=pma=cäçííÄÉâJ<br />

líÜã~êëÅÜÉå<br />

Foto: SPD-Altona<br />

die bequemer erreichbar wären.<br />

Zusätzlich belasten Inflations -<br />

ängste und damit verbundene<br />

Kundenzurückhaltung den lo -<br />

ka len Einzelhandel. Zudem<br />

hat ten auch Anwohnerinnen<br />

und Anwohner in den betroffenen<br />

Stadtteilen Unmut über die<br />

vielen Baustellen geäußert.<br />

Gerade erst erholen sie sich von<br />

den Strapazen in der Elb chaus -<br />

see, müssen parallel den Bau -<br />

lärm auf der Baustelle des A7-<br />

Deckels ertragen.<br />

Stimmen aus der Grünen Be -<br />

zirksfraktion Altona betonten,<br />

dass die seit langem vorbereitete<br />

Maßnahme dem Stadtteil<br />

Vorteile durch sicherere Rad -<br />

wege, die der Waitzstraße zu -<br />

sätzliche Kunden bringe, zu -<br />

dem könne die Maßnahme bei<br />

einer Verschiebung erst nach<br />

2031 durchgeführt werden –<br />

nach der Sanierung des zweiten<br />

Bauabschnittes der Elbchaus -<br />

see, der ab dem Früh jahr 2<strong>02</strong>5<br />

erfolgen soll. Das konnte aber<br />

offenbar die Geschäftsleute in<br />

der Waitz straße nicht überzeugen.<br />

Die Vertreter der Interessen ge -<br />

meinschaft Waitzstraße, in<br />

denen viele der dortigen Ge -<br />

schäftsleute organisiert sind,<br />

riefen vergangene Woche dazu<br />

auf, sich am Montag bei der<br />

Sitzung des Verkehrsaus schus -<br />

ses im Technischen Rathaus des<br />

Bezirks Altona einzufinden, um<br />

die Verschiebung der Baumaß -<br />

nahme zu fordern, zumindest<br />

bis die Baumaßnahmen in der<br />

Parkstraße abgeschlossen sind<br />

(was im Herbst dieses Jahres<br />

der Fall sein könnte). Außer -<br />

dem wollten sie erreichen, dass<br />

die Reventlowstraße während<br />

der Bauarbeiten nicht gesperrt<br />

wird und dass alle Bäume und<br />

Parkplätze erhalten bleiben.<br />

Das Bezirksamt hatte angekündigt,<br />

dass acht Parkplätze wegfallen<br />

und durch 18 Fahrrad -<br />

stellplätze kompensiert werden<br />

sollen. Zugunsten von sogenannten<br />

Protected Bike Lanes<br />

sollen sechs Bäume gefällt und<br />

10 Stück nachgepflanzt werden.<br />

Die Bezirkspolitiker von SPD,<br />

CDU und FDP stellten sich<br />

bereits auf die Seite der Waitz -<br />

straßen-Kaufleute und forderten<br />

ein Umdenken im grün<br />

geführten Bezirksamt.<br />

„táê=ëíÉÜÉå=ÜáåíÉê=ÇÉå=dÉ=ïÉê=J<br />

ÄÉíêÉáÄÉåÇÉå= ÇÉê= t~áíòëíê~≈É“:<br />

betonte p∏êÉå= mä~ííÉå, Kreis -<br />

vorsitzender der SPD Altona<br />

und Spitzenkandidat für die<br />

Wahl zur Bezirksversammlung<br />

2<strong>02</strong>4: „_ÉëçåÇÉêë= éêçÄäÉã~J<br />

íáëÅÜ= ÑáåÇÉå= ïáêI= Ç~ëë= Ç~ë=<br />

_Éòáêâë~ãí= ÜáÉê= áã= ^ääÉáåÖ~åÖ=<br />

îçêéêÉëÅÜí=ìåÇ=âÉáåÉ=oΩÅâëáÅÜí=<br />

~ìÑ=ÇáÉ=^åäáÉÖÉå=ÇÉê=^åïçÜ=åÉêW=<br />

áååÉå=ìåÇ=ÇÉê=dÉïÉêÄÉ=íêÉá=ÄÉå=J<br />

ÇÉå= åáããíK= a~ëë= ëáÅÜ= Ç~ë=<br />

å®ÅÜëíÉ= ã∏ÖäáÅÜÉ= wÉáíÑÉåëíÉê=<br />

ÑΩê= ÇáÉ= rãÖÉëí~äíìåÖ= ÇÉê= oÉ=J<br />

îÉåí=äçïëíê~≈É=Éêëí=OMPN=∏ÑÑåÉå=<br />

ïΩêÇÉI= ïáÉ= îçå= ÇÉê= _Éòáêâë=J<br />

~ãíë=äÉáíìåÖ=âçããìåáòáÉêíI=Ü~äJ<br />

íÉå=ïáê=òìÇÉã=ÑΩê=Ü∏ÅÜëí=Ñê~ÖJ<br />

ïΩêÇáÖK= lÑÑÉåÄ~ê= Ü~í= ÇáÉ= _É=J<br />

òáêâë=~ãíëäÉáíìåÖ=âÉáåÉêäÉá=§ÄÉê=J<br />

ÄäáÅâ=ΩÄÉê=ÇáÉ=ÉáÖÉåÉå=_~ì=ã~≈=J<br />

å~ÜãÉå= áå= ^äíçå~= ìåÇ= ~êÖìJ<br />

ãÉåíáÉêí= åìå= ãáí= îÉêãÉáåíäáJ<br />

ÅÜÉå=p~ÅÜòï®åÖÉåK=bë=áëí=âä~êI=<br />

ïáê= ãΩëëÉå= ìåëÉêÉ= píê~≈ÉåI=<br />

o~ÇJ= ìåÇ= dÉÜïÉÖÉ= ïáÉÇÉê= áå=<br />

Unsere Berliner<br />

feiern Fasching!<br />

pÅÜìëë=ÄêáåÖÉåK=^ÄÉê=ÇáÉ=_~ì=J<br />

ëíÉääÉåâççêÇáå~íáçåI= ÇáÉ= ÄÉêÉáíë=<br />

îçê=ÉáåáÖÉå=g~ÜêÉå=ÑΩê=îáÉä=dÉäÇ=<br />

ÉáåÖÉêáÅÜíÉí= ïìêÇÉI= ìã= ÑΩê=<br />

ÉáåÉå= ã∏ÖäáÅÜëí= êÉáÄìåÖëäçëÉå=<br />

^Ää~ìÑ= òì= ëçêÖÉåI= âçããí= áã=<br />

_Éòáêâë~ãí= ^äíçå~= ëÅÜÉáåÄ~ê=<br />

åçÅÜ=áããÉê=åáÅÜí=êáÅÜíáÖ=áå=ÇáÉ=<br />

d®åÖÉ“, so Sören Platten weiter.<br />

Die CDU-Bezirksfraktion be -<br />

fürch tete gar einen „qçÇÉëëíç≈=<br />

ÑΩê=ÇáÉ=t~áíòëíê~≈É“. „báåÉ=ïÉáJ<br />

íÉêÉ= _~ìëíÉääÉ= êìåÇ= ìã= ÇáÉ=<br />

t~áíòëíê~≈É= áëí= áå= ^åÄÉíê~ÅÜí=<br />

ÇÉê=áåëÖÉë~ãí=ëÅÜïáÉêáÖÉå=páíì=J<br />

~íáçå=ÉáåÉ=h~í~ëíêçéÜÉ=ÑΩê=ÇÉå=<br />

báåòÉäÜ~åÇÉä=îçê=lêíK=aÉê=rã=J<br />

Ä~ì= ÇÉê= oÉîÉåíäçïëíê~≈É= áëí=<br />

ÉáåÉ=êÉáå=áÇÉçäçÖáëÅÜÉ=båí=ëÅÜÉá=J<br />

ÇìåÖW=aÉê=o~ÇîÉêâÉÜê=ëçää=îÉêJ<br />

ÄÉëëÉêí=ïÉêÇÉå=Ó=ìåÇ=òï~ê=~ìÑ=<br />

hçëíÉå= ÇÉê= dÉëÅÜ®ÑíÉ= îçê= lêíK=<br />

aáÉ= t~áíòëíê~≈É= â®ãéÑí= ëÉáí=<br />

g~ÜêÉå= í~éÑÉê= ìåÇ= ÉêÑçäÖêÉáÅÜ=<br />

Ç~ÑΩêI=íêçíò=ÇÉê=îáÉäÉå=_~ìã~≈=J<br />

å~ÜãÉåI= íêçíò= fåÑä~íáçå= ìåÇ=<br />

låäáåÉJe~åÇÉä= ÉáåÉ= äÉÄÉåÇáÖÉ=<br />

báåâ~ìÑëãÉáäÉ=òì=ÄäÉáÄÉåI=~ääÉêJ<br />

ÇáåÖë=ÖáÄí=Éë=ëÅÜçå=ÉêëíÉ=iÉÉê=J<br />

ëí®åÇÉK=pÅÜçå=ÄÉá=ÇÉê=ÄÉä~ëíÉåJ<br />

ÇÉå= _~ìã~≈å~ÜãÉ= ÑΩê= ÇáÉ=<br />

cÉêåï®êãÉ= Ü~ÄÉå= ïáê= ìåë= ÑΩê=<br />

ÉáåÉ= ëÅÜçåÉåÇÉ= ìåíÉêáêÇáëÅÜÉ=<br />

_~ìïÉáëÉ=ÉáåÖÉëÉíòíK=táÉ=ëçääÉå=<br />

ÇáÉ=hìåÇÉå=ÇÉåå=áå=ÇáÉ=t~áíò=J<br />

ëíê~≈É= âçããÉåI= ïÉåå= ÇáÉ= wìJ=<br />

ìåÇ= ^ÄÑ~Üêí= àÉíòí= îçå= ~ääÉå=<br />

pÉáíÉå= ÉêëÅÜïÉêí= ÄòïK= ìåã∏ÖJ<br />

äáÅÜ= ÖÉã~ÅÜí= ïáêÇ\= a~ë= sçê=J<br />

ÖÉÜÉå= ÇÉë= _Éòáêâë~ãíë= ^äíçå~=<br />

áëí=~Äëçäìí=áå~âòÉéí~ÄÉä“, findet<br />

pîÉå= eáÉäëÅÜÉê, Vorsitzender<br />

der CDU-Fraktion Altona.<br />

Dabei hatten sowohl CDU und<br />

SPD der Umsetzung der Bau -<br />

maß nahme bereits zugestimmt.<br />

Doch manchmal müssen politische<br />

Entscheidungen auch<br />

überdacht werden – möglicherweise<br />

auch kurzfristig.<br />

Mit einem gemeinsamen An -<br />

trag von vier Fraktionen gegen<br />

die Grünen ist die Bau maß -<br />

nahme Reventlowstraße am<br />

Montagabend letztlich im Ver -<br />

kehrsausschuss Altona mit gro -<br />

ßer Mehrheit abgelehnt worden.<br />

Die Umsetzung soll nun<br />

erst nach Fertigstellung der<br />

Baumaßnahmen Fernwärme -<br />

trasse und A7-Deckel erfolgen.<br />

Sven Hielscher: „aáÉ= _ΩêÖÉê=áå=J<br />

åÉå= ìåÇ= _ΩêÖÉê= Ü~ÄÉå= ~ã=<br />

jçåí~Ö= ëÉÜê= âä~ê= ÖÉòÉáÖíI= Ç~ëë=<br />

ÄÉá= ~ääÉê= _ÉÑΩêïçêíìåÖ= ÉáåÉê=<br />

sÉêÄÉë=ëÉêìåÖ=ÇÉê=o~ÇïÉÖáå=Ñê~=J<br />

ëíêìâíìê= ÉáåÉ= _Éä~ëíìåÖëÖêÉåòÉ=<br />

ÉêêÉáÅÜí=áëí“.<br />

Das Thema könnte nur dann<br />

noch einmal aktuell werden,<br />

wenn der Hamburger Senat das<br />

Thema an sich zieht und anders<br />

entscheidet.<br />

Als Bäcker ausgezeichnet: ★★★★★ = ★ Qualität ★ Vielfalt ★ Frische ★ Service ★ Familiär<br />

Blankeneser Landstraße 13 · 22587 Hamburg-Blankenese · Telefon 86 12 78 · www.baeckerei-koerner.de<br />

❤ Rissener Dorfstraße 1, Rissen ❤ auf dem Blankeneser Wochenmarkt ❤ Bei Kröger, Blankeneser Bahnhofstraße 17<br />

❤ Liebermannstraße 46, Othmarschen ❤ Ebertallee 228, Bahrenfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!