06.02.2024 Aufrufe

DorfStadt 02-2024

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 • <strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>02</strong>/2<strong>02</strong>4 • 08.<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>4 Elbvororte<br />

ANZEIGE<br />

KI-Detektor made by FH-Wedel<br />

Einzigartiges Tool erkennt zuverlässig KI-generierte Texte | Konrad Matzen<br />

Im Master-Studiengang<br />

„Data Science & Artificial<br />

Intelligence“ der Fach hoch -<br />

schule Wedel ist ein einzigartiges<br />

Tool zur robusten Er -<br />

kennung von KI-generierten<br />

Texten in deutscher Sprache<br />

entstanden. Für seine Master-<br />

Thesis wurde qçã= qäçâ im<br />

September 2<strong>02</strong>3 bereits mit<br />

dem Innovationspreis des We -<br />

deler Hochschulbundes e.V.<br />

ausgezeichnet. Nun steht der<br />

KI-Detektor der Allgemeinheit<br />

zur Verfügung.<br />

WEDEL<br />

Künstliche Intelligenz oder ein<br />

Mensch? Wer einen Text verfasst<br />

hat, ist heute immer<br />

schwerer zu erkennen. Werke<br />

von Large Language Models<br />

(LLMs) wie ChatGPT lassen sich<br />

kaum noch von jenen unterscheiden,<br />

die von Menschen<br />

ge schrieben wurden. Durch<br />

ChatGPT wurde Künstliche In -<br />

telligenz alltagstauglich, doch<br />

die einfache Zugänglichkeit<br />

birgt Risiken, zum Beispiel<br />

durch die Nutzung zur Ver brei -<br />

tung von Falschinformationen<br />

oder Identitätsbetrug.<br />

Tom Tlok war die Notwen dig -<br />

keit der zuverlässigen Erken -<br />

nung von KI-generierten Tex -<br />

ten bewusst. Dafür gibt es be -<br />

reits englischsprachige Tools,<br />

die allerdings störungsanfällig<br />

sind. Tlok entwickelte im Rah -<br />

men seiner Master-Thesis einen<br />

robusten Detektor für Texte in<br />

deutscher Sprache. Für dessen<br />

Training und Evaluierung wur -<br />

de der erste deutschsprachige<br />

Da tensatz in diesem For -<br />

schungs bereich geschaffen,<br />

bestehend aus 70.000 menschlichen<br />

und 70.000 KI-generierten<br />

Texten.<br />

„^åÖÉëáÅÜíë= ÇÉê= ê~ë~åíÉå= båí=J<br />

ïáÅâäìåÖ= áå= ÇÉê= hfJqÉñí=ÖÉåÉ=J<br />

êáÉêìåÖ= ï~ê= ãÉáå= wáÉä= ÄÉá= ÇÉê=<br />

båíïáÅâäìåÖ=ÇÉë=aÉíÉâíçêëI=ÇÉå=<br />

íê~åëé~êÉåíÉå= ìåÇ= îÉê~åíïçêJ<br />

íìåÖëîçääÉå= rãÖ~åÖ= ãáí= ÖÉåÉJ<br />

ê~íáîÉê=hf=òì=ëí®êâÉå“, begründet<br />

Tlok die Relevanz seiner<br />

Master-Thesis.<br />

mêçÑK= eÉåÇêáâ= ^ååìíÜ, Stu -<br />

dien gangsleiter Data Science &<br />

Artificial Intelligence, der Tloks<br />

Thesis im Sommersemester<br />

2<strong>02</strong>3 betreute, sagt: „jáÅÜ=<br />

ÄÉÖÉáëíÉêíI=Ç~ëë=ÇáÉ=^êÄÉáí=ΩÄÉê=<br />

Ç~ë= íÜÉçêÉíáëÅÜÉ= bêÖÉÄåáë= ÜáåJ<br />

~ìëÖÉÜíK=sáÉäÉ=ÄÉêÉáíë=ÄÉëíÉÜÉåJ<br />

mêçÑK=eÉåÇêáâ=^ååìíÜI=píìÇáÉåÖ~åÖëäÉáíÉê=a~í~=pÅáÉåÅÉ=C=^êíáÑáÅá~ä=<br />

fåíÉääáÖÉåÅÉI=qçã=qäçâI=^ÄëçäîÉåí=ÇÉê=ce=tÉÇÉä=ìåÇ=båíïáÅâäÉê=<br />

ÇÉë=hfJaÉíÉâíçêë=ëçïáÉ=mêçÑK=räêáÅÜ=eçÑÑã~ååI=sçêëáíòÉåÇÉê=ÇÉë=<br />

tÉÇÉäÉê=eçÅÜëÅÜìäÄìåÇÉë=ÉKsK<br />

Foto: FH Wedel<br />

ÇÉ= jçÇÉääÉ= â∏ååÉå= ãáí= ÉáåÑ~J<br />

ÅÜÉå= jáííÉäå= ã~åáéìäáÉêí= ïÉêJ<br />

ÇÉåI= ÄÉáëéáÉäëïÉáëÉ= ÇìêÅÜ= ëóåJ<br />

í~âíáëÅÜÉ=^åé~ëëìåÖÉå=ïáÉ=~Ä=J<br />

ëáÅÜíäáÅÜ= ÉáåÖÉÑΩÖíÉ= oÉÅÜí=J<br />

ëÅÜêÉáÄJ= ìåÇ= qáééÑÉÜäÉêI= ï~ë=<br />

Ç~òì=ÑΩÜêíI=Ç~ëë=Ç~ë=jçÇÉää=îçå=<br />

ÉáåÉã= ãÉåëÅÜäáÅÜÉå= qÉñí= ~ìëJ<br />

ÖÉÜíK= qäçâë= hfJaÉíÉâíçê= áëí=<br />

òìîÉêä®ëëáÖ= ìåÇ= ïÉáëí= Ç~ÜÉê=<br />

ÉáåÉå= ÜçÜÉå= éê~âíáëÅÜÉå= kìí=J<br />

òÉå=~ìÑK=pç=îÉêÄáåÇÉí=ÇáÉ=^êÄÉáí=<br />

Éáå= ÜçÜÉë= káîÉ~ì= áã= _ÉêÉáÅÜ=<br />

ÇÉê= aÉÉé= iÉ~êåáåÖ= qÉÅÜåáâÉå=<br />

ãáí= ÇÉã= âä~ëëáëÅÜÉã= łe~åÇ=J<br />

ïÉêâëòÉìÖapple=ÇÉê=fåÑçêã~íáâI=ÄÉáJ<br />

ÇÉë= ëáåÇ= hçãéÉíÉåòÖÉÄáÉíÉ= ÇÉê=<br />

ce=tÉÇÉäapple.<br />

Der KI-Detektor, der durch<br />

einen modifizierten LLM-An -<br />

satz im Rahmen von Tloks<br />

Master-Thesis entstanden ist,<br />

erkennt mit einer Zuverläs -<br />

sigkeit von 97,89 Prozent, ob<br />

ein deutschsprachiger Text mithilfe<br />

von Künstlicher Intel li -<br />

genz erstellt wurde. Das Tool ist<br />

unter https://ki.fh-wedel.de/<br />

aufrufbar.<br />

Die Fachhochschule<br />

Wedel<br />

Die Fachhochschule Wedel ge -<br />

hört zu den wenigen privaten,<br />

gemeinnützigen Fachhoch -<br />

schulen in Deutschland. Träger<br />

der staatlich anerkannten<br />

Fachhochschule ist eine gemeinnützige<br />

GmbH, die sich<br />

durch Studiengebühren, eine<br />

Landeszuwendung und Dritt -<br />

mittel finanziert. Die FH Wedel<br />

bietet ihren rund 1.100 Stu -<br />

dierenden 13 Bachelor- und<br />

neun Master-Studiengänge in<br />

der Informatik und den In -<br />

genieur- und Wirtschafts wis -<br />

senschaften an. Der Campus<br />

liegt vor den Toren Hamburgs<br />

in Wedel.<br />

www.fh-wedel.de<br />

jáÅÜ~Éä=k~ÖÉäI=ëíÉääîÉêíêÉíÉåÇÉê=^lhJoÉÖáçå~äÇáêÉâíçê=ìåÇ=<br />

bêÇíêìÇ=jΩÜäÉåë=îçã=kÉíòïÉêâ=k~ÅÜÄ~êëÅÜ~Ñí=Eáã=eáåíÉêÖêìåÇF=<br />

ΩÄÉêêÉáÅÜÉå==ÇÉå=péÉåÇÉåëÅÜÉÅâ=~å=^ëíêáÇ=_êçÅâã~ååI=eÉáÇá=<br />

o∏éÉêI=dÉêÜ~êÇ=dêáÉë=ìåÇ=táÉÄâÉ=_êáåâã~åå=îçã=_ΩêÖÉêJ=ìåÇ=<br />

eÉáã~íîÉêÉáå=lëÇçêÑ=ÉKsK=<br />

Foto: Ahmed El-Jarad<br />

Nachbarschaftspreis für<br />

gesundes Miteinander<br />

Der Bürger- und Heimat -<br />

verein Osdorf e.V. freut sich<br />

über den AOK-Förderpreis<br />

„Gesunde Nachbar schaf -<br />

ten“ und 1.000 Euro Preisgeld.<br />

Insgesamt drei Nach barschafts -<br />

vereine in Hamburg wurden<br />

prämiert. Auf beeindruckende<br />

Weise zeigen die Preisträger,<br />

wie sie ihr Wohnumfeld lebenswerter<br />

und gesünder für alle<br />

gestalten.<br />

Mit ihrem Projekt „Tanz und<br />

Bewegung“ begeisterten die<br />

Vereinsmitglieder die Förder -<br />

OSDORF<br />

Ihre Verbundenheit mit der<br />

Region macht die Ham -<br />

burger Sparkasse unter an -<br />

derem durch die Unter stüt -<br />

zung von mehr als 500 gemeinnützigen<br />

Organisationen in<br />

und um Hamburg besonders<br />

deutlich. Über 1.000 Euro För -<br />

dermittel aus dem Haspa Lot -<br />

teriesparen konnte sich jetzt die<br />

Else Voss Stiftung in Rissen<br />

RISSEN<br />

preis-Jury. Dabei geht es um<br />

die Freude am Bewegen vor<br />

allem für ältere Nachbarinnen<br />

und Nachbarn. Nebenbei trainieren<br />

sie Koordination und<br />

Balance. Auch für die mentale<br />

Fitness ist gesorgt: Monatliche<br />

plattdeutsche Nachmittage mit<br />

Lesungen und gemeinsamen<br />

Singen regen an und schützen<br />

vor Vereinsamung. „In Osdorf<br />

muss niemand allein sein!“ ist<br />

das Motto des Nachbar schafts -<br />

vereins mit Sitz im historischen<br />

Heidbarghof.<br />

Haspa fördert Else Voss<br />

Stiftung mit 1.000 Euro<br />

freuen. „jáí=ÇÉã=dÉäÇ=ïáêÇ=Éáå=<br />

t®ëÅÜÉíêçÅâåÉê= ~åÖÉëÅÜ~ÑÑí“,<br />

sagte gçÜ~åå~= wï~êÖ, Leiterin<br />

der Stiftung. Sie dankte a~åáÉä=<br />

j~äò~Üå, Filialleiter der Haspa<br />

Rissen für die Unterstützung.<br />

Das Haspa LotterieSparen ist<br />

ein schönes Beispiel dafür, wie<br />

man schon mit wenig Geld sich<br />

und anderen eine Freude<br />

machen kann.<br />

DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest<br />

Eröffnung des nachhaltig gebauten „DESYUM“ im Jahr 2<strong>02</strong>5 | Konrad Matzen<br />

Mit dem DESYUM entsteht<br />

ein Treffpunkt für alle: Ab<br />

2<strong>02</strong>5 wird das sechsstöckige<br />

Gebäude die zahlreichen<br />

Gastforschenden, Besu -<br />

cheri nnen und Besucher in<br />

Empfang nehmen und als multimediales<br />

Ausstellungshaus<br />

die Spitzenforschung am DESY<br />

für Bürgerinnen und Bürger,<br />

Schulklassen und alle Inter -<br />

essierten vermitteln.<br />

Richtfest beim DESYUM: Am<br />

22. Januar wurde über dem<br />

Gebäude, das ab 2<strong>02</strong>5 das<br />

Besuchszentrum des For -<br />

schungsz entrums DESY beherbergen<br />

wird, die Richtkrone<br />

aufgezogen. Seit der Grundstei -<br />

nlegung im Mai 2<strong>02</strong>3 ist das<br />

Besuchszentrum in der Nähe<br />

des DESY-Haupteingangs in<br />

der Hamburger Notkestraße um<br />

sechs Stockwerke gewachsen.<br />

Auf 3250 Quadratmetern Nutz -<br />

fläche wird das DESYUM neben<br />

Tagungsräumen, einem Audi -<br />

torium, einer Cafeteria, einem<br />

begrünten Dach mit Dach ter -<br />

rasse und Büros auch über zwei<br />

Stockwerke eine Ausstellung<br />

rund um das Forschungs zen -<br />

trum beherbergen. Die Eröff -<br />

nung ist für Sommer 2<strong>02</strong>5<br />

geplant. Für das heutige Richt -<br />

fest versammelten sich die<br />

Hamburger Wissenschafts -<br />

senatorin h~íÜ~êáå~= cÉÖÉÄ~åâ=<br />

BAHRENFELD<br />

sáëì~äáëáÉêìåÖ=ÇÉë=abpvJ_ÉëìÅÜëòÉåíêìãë=abpvrj<br />

und rund 150 weitere Gäste auf<br />

dem DESY-Campus in Ham -<br />

burg, um die Arbeit des Bau -<br />

teams zu würdigen.<br />

Das DESYUM wird zum Leucht -<br />

turm des Campus, der den Men -<br />

schen die Forschungs themen<br />

von DESY näherbringt. Aber es<br />

ist auch ein Ort der Begegnung<br />

für Mitarbei ter in nen und Mit -<br />

arbeiter, die sich am DESYUM<br />

mit der Öffentl ichkeit über ihre<br />

tägliche Arbeit und die großen<br />

und spannenden Herausfor der -<br />

ungen, die ihre Arbeit prägen,<br />

austauschen können.<br />

„^ìë= ÉáÖÉåÉê= bêÑ~ÜêìåÖ= ïÉá≈=<br />

áÅÜW= rã= ëáÅÜ= ÑΩê= táëëÉåëÅÜ~Ñí=<br />

òì=ÄÉÖÉáëíÉêåI=ãìëë=ã~å=âÉáåÉ=<br />

qÉáäÅÜÉå=éÜóëá=âÉêáå= ëÉáåK= eáÉê=<br />

áã=abpvrj=ïáêÇ=àÉíòí=ÑΩê=ÇáÉ=<br />

£ÑÑÉåíäáÅÜâÉáí=Ü~ìíå~Ü=ÉêäÉÄÄ~êI=<br />

ï~ë= ÑΩê= péáíòÉåÑçêëÅÜìåÖ= ÜáÉê=<br />

~ìÑ=ÇÉã=abpvJ`~ãéìë=ÄÉíêáÉJ<br />

ÄÉå= ïáêÇapple= sagte die Wissen -<br />

schafts senatorin. „aáÉëÉë= åÉìÉ=<br />

_ÉëìÅÜëòÉåíêìã= ÄêáåÖí= jÉå=J<br />

ëÅÜÉå= ìåíÉêëÅÜáÉÇäáÅÜÉê= eÉêâ=J<br />

ìåÑí= ìåÇ= aáëòáéäáå= òìë~ããÉåK=<br />

bë= Ñ~ëòáåáÉêí= ãáí= ëÉáåÉå= áåíÉêJ<br />

~âíáîÉå=^åÖÉÄçíÉåK=råÇ=Éë=ÄáÉJ<br />

íÉí=Ö~åò=åÉìÉ=j∏Ö=äáÅÜâÉáíÉå=ÑΩê=<br />

Visualisierung: DESY / HPP International<br />

ÇÉå= ^ìëí~ìëÅÜ= òïáëÅÜÉå= táë=J<br />

ëÉåë=ÅÜ~Ñí=ìåÇ=wáîáäÖÉëÉääëÅÜ~ÑíK=<br />

báå= jÉáäÉå=ëíÉáå= ÑΩê= abpv= ìåÇ=<br />

ÉáåÉ= ÜÉê~ìëê~ÖÉåÇÉ= sáëáíÉå=J<br />

â~êíÉ= ÑΩê= ÇáÉ= pÅáÉåÅÉ= `áíó=<br />

e~ãÄìêÖ=_~Ü=êÉåÑÉäÇK“<br />

eÉäãìí= açëÅÜ, Vorsitzender<br />

des DESY-Direktoriums betonte:<br />

ł^äë=∏ÑÑÉåíäáÅÜÉê=qêÉÑÑéìåâí=<br />

ìåÇ= _ÉÖÉÖåìåÖëëí®ííÉ= ëçää= Ç~ë=<br />

abpvrj= ìåëÉêÉå= aá~äçÖ= ãáí=<br />

ÇÉê= dÉëÉääëÅÜ~Ñí= ïÉáíÉê= ëí®êâÉå=<br />

ìåÇ=òì=ÉáåÉã=åÉìÉåI=äÉÄÉåÇáÖÉå=<br />

t~ÜêòÉáÅÜÉå= ~ìÑ= ìåëÉêÉã=<br />

`~ãéìë= ïÉêÇÉåK= táê= ÑêÉìÉå=<br />

ìåë=~ìÑ=ÇáÉ=bê∏ÑÑåìåÖ=áã=g~Üê=<br />

OMORK=fÅÜ=ã∏ÅÜíÉ=~ääÉå=ÑΩê=ÇÉå=<br />

~ì≈ÉêÖÉï∏ÜåäáÅÜÉå= báåë~íò=<br />

Ç~åâÉåI= ÇÉê= ÉåíëÅÜÉáÇÉåÇ= Ç~òì=<br />

ÄÉáÖÉíê~ÖÉå= Ü~íI= Ç~ëë= ÇÉê= oçÜ=J<br />

Ä~ì= ìåëÉêÉë= òìâΩåÑíáÖÉå= _É=ëì=J<br />

ÅÜÉêòÉåíêìãë=áå=ëç=âìêòÉê=wÉáí=<br />

ÑÉêíáÖÖÉëíÉääí=ïÉêÇÉå=âçååíÉ.“<br />

Das nach einem Entwurf des<br />

Architekturbüros HPP Archi -<br />

tek ten errichtete DESYUM-<br />

Gebäude ist das erste bewusst<br />

nachhaltig errichtete Gebäude<br />

auf dem DESY-Campus Bah -<br />

ren feld. Es erfüllt den silbernen<br />

Nachhaltigkeitsstandard des<br />

Bundesbewertungssystems<br />

Nachhaltiges Bauen (BNB), der<br />

wiederum dem goldenen Nach -<br />

haltigkeitsstandard der Deut -<br />

schen Gesellschaft für Nach hal -<br />

tiges Bauen entspricht. Nach -<br />

haltigkeit wurde durch verschiedene<br />

Maßnahmen erreicht,<br />

unter anderem durch den Ein -<br />

satz spezieller Bautechniken,<br />

die 30 Prozent des Beton -<br />

verbrauchs in den tragenden<br />

Teilen des Gebäudes einsparen.<br />

Die Fassade des Gebäudes wird<br />

aus recyceltem und wiederverwertbarem<br />

Aluminium hergestellt.<br />

Nach der Fertigstellung<br />

wird das Gebäude mit der<br />

Abwärme der DESY-Teilchen -<br />

beschleuniger beheizt und bek -<br />

ommt ein biodiverses Gründach<br />

mit Regenspeicher.<br />

Eine zentrale Rolle spielt das<br />

DESYUM auch als Knotenpunkt<br />

in der Science City Hamburg<br />

Bah renfeld, dem Entwicklungs -<br />

projekt im Stadtteil rund um<br />

den DESY-Campus. Die Science<br />

City Hamburg Bahrenfeld vereint<br />

in Europa bisher einmalig<br />

das Konzept einer gemeinsamen<br />

Stadtentwicklung von<br />

Wissenschaft, Forschung und<br />

Lehre mit Wirtschaft, Arbeiten,<br />

Wohnen, Freizeit und Erho -<br />

lung. Daher ist das DESYUM<br />

auch weit mehr als ein multimediales<br />

Ausstellungshaus - es<br />

wird ein Treffpunkt für den<br />

offenen Dialog zwischen Wis -<br />

senschaft und Zivilgesellschaft.<br />

Am 1. Juni 2<strong>02</strong>4 findet der<br />

erste Science City Day statt, bei<br />

dem auch DESY seine Pforten<br />

für Besucherinnen und Besu -<br />

cher öffnet.<br />

Die Baukosten für DESYUM<br />

belaufen sich auf 28,7 Mil lio -<br />

nen Euro, in denen bereits die<br />

erste Ausstellung enthalten ist.<br />

Finanziert wird das Besuchs -<br />

zentrum vom Bundesmini ste -<br />

rium für Bildung und For -<br />

schung, das 90 Prozent der<br />

Kosten trägt, und von der<br />

Freien und Hansestadt Ham -<br />

burg, die 10 Prozent übernimmt.<br />

www.desy.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!