08.02.2024 Aufrufe

Regental-Anzeiger 03-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>03</strong>/<strong>24</strong> 13<br />

Trachtenverein Stamm Regenstauf<br />

Zu Ehren des Namenstags unserer Josephas und Josephs veranstaltet<br />

der Verein am 8.3. ab 19.30 Uhr eine Frühjahrssitzweil. Die Koferer<br />

Sänger aus dem südlichen Landkreis, die Bläserbesetzung „Bloß Blech“<br />

aus Donaustauf, unsere Vereinsmusikanten sowie die Arnbrucker Woideck<br />

Musi gehören zu den auftretenden Sängern und Musikanten. Die<br />

Mitwirkenden geben Zwiefache und Polkas zum Besten. Blasmusik<br />

und alte Oberpfälzer Lieder, die auch mit dem Publikum gesungen<br />

werden, stehen ebenfalls in der Jahnhalle auf dem Programm. Vorgetragen<br />

werden nachdenkliche und amüsante Mundartgeschichten des<br />

Kreisheimatpflegers Tobias Lehner. Er führt durch den Abend, der<br />

unterm Motto „Frisch aufgspuit und gsunga“ steht. Eintritt frei. Platzreservierungen<br />

werden gerne entgegen genommen, Tel. 09402/1338.<br />

<strong>24</strong>.3., 15 Uhr: Passionssingen mit Musik- und Gesangsgruppen aus der<br />

Stadt und dem Landkreis Regensburg. Der Eintritt ist frei.<br />

Unter dem Motto „Wer a Lederhosn und a wengl a Kraft und a Schneid<br />

hat, bei dem ghearts Schuahplattln gwies a dazua.“ veranstaltet der Verein<br />

im April vor der Festsaison einen Schuhplattlerkurs. 10./17./<strong>24</strong>.4.,<br />

jeweils 19.30 Uhr, Gaststätte Jahnhalle, Regenstauf. Egal ob Alt oder<br />

Jung, mitmachen kann jeder, denn bei uns wird der „Spaß an der Freud“<br />

groß geschrieben. Anmeldung erforderlich, Tel. 0157/53336043, tobias.lehner@heimatpfleger.bayern.<br />

Der Kurs ist kostenlos.<br />

Krankenfahrten<br />

• Dialyse • Chemo<br />

• Bestrahlung • Reha und Kur<br />

• Rollstuhl-Taxi<br />

Kraus Taxi · Mietwagen · Transporte<br />

Wald/Roßbach<br />

Rosenweg 9<br />

93192 Wald / Roßbach<br />

Fax 0 94 63 / 81 18 01<br />

taxi@taxi-kraus.com · www.taxi-kraus.com<br />

Der Sommer kann kommen!<br />

Ein ganzes Heft voller Überraschungen<br />

– nein, das stimmt nicht.<br />

Vieles davon ist lang erwartet, die<br />

Yoga-Kurse, das Qi Gong, die Wassergymnastik,<br />

und vieles mehr.<br />

Das Bewährte bleibt.<br />

Aber vieles wurde doch neu entwickelt,<br />

etwa der Schwerpunkt<br />

„Europa“, zusammen mit den anderen<br />

Volkshochschulen in der Oberpfalz.<br />

Was macht die Schweiz, was Tschechien?<br />

Was bedeutet Europa für die<br />

VerbraucherInnen? Die Möglichkeit<br />

der Online-Vorträge ist eine so<br />

offensichtliche Bereicherung für die<br />

Erwachsenenbildung, dass man den<br />

Maßnahmen gegen die Pandemie<br />

durchaus dankbar sein kann.<br />

Die fortschreitende Digitalisierung<br />

ermöglicht es, live dabei zu sein,<br />

sofern man über die geeignete Internetverbindung<br />

verfügt, natürlich.<br />

Über 500 Kurse sind zusammengetragen<br />

worden und bereichern die<br />

Monate bis zu den Sommerferien.<br />

Die Rubrik „Unterwegs in Stadt<br />

und Land“ führt in viele Ecken des<br />

Landkreises; historische, archäologische<br />

Führungen, aber auch Naturwanderungen<br />

öffnen den Blick auf<br />

die alte oder auch neue Heimat.<br />

Wie reich die eigene Geschichte ist,<br />

wird bei jedem Ortsjubiläum offenbar,<br />

heuer ist es z. B. Stulln, das seine<br />

850 Jahre Vergangenheit feiert. Zwei<br />

Vorträge widmen sich diesem Ort.<br />

0151 706 488 04<br />

Bodenwöhr<br />

Hauptstraße 27<br />

9<strong>24</strong>39 Bodenwöhr<br />

TAXI<br />

Mietwagen<br />

Transporte<br />

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir motivierte<br />

Fahrer/in (m/w/d) zur Personenbeförderung<br />

Minijob oder Teilzeit, angenehmes Arbeitsumfeld,<br />

individuelle Gestaltung der Arbeitszeit, faire Bezahlung,<br />

Hilfe beim Erwerb des Personenbeförderungsscheins<br />

Nittenau<br />

Telefon: 0151 706 488 04<br />

Walderbacher Str. 19<br />

93149 Nittenau<br />

Fax 0 94 36 /30 29 539<br />

Unsere Geschichte wird u. a. in den<br />

Museen und Archiven bewahrt; das<br />

„Vermitteln“ als Teil der musealen<br />

Aufgaben macht sie zu den geborenen<br />

Partnern der Volkshochschulen.<br />

Die Einladung in die Sonder- und<br />

Dauerausstellungen richtet sich an<br />

alle, die das „Entdecker-Gen“ in sich<br />

tragen, Kinder und Erwachsene, die<br />

sich das Staunen noch nicht abtrainiert<br />

haben.<br />

Rund ein Viertel der Veranstaltungen<br />

kann kostenlos angeboten<br />

werden, dazu zählen etwa Naturführungen<br />

oder auch die Vereinsschule,<br />

die heuer im Juni und Juli wieder<br />

mehrere Vorträge anbietet.<br />

Die Zusammenarbeit der VHS mit<br />

der Lernenden Region e.V. geht<br />

schon in ihr fünftes Jahr, und auch<br />

hier war die Digitalisierung erfolgreich.<br />

Zwei der fünf Vorträge sind<br />

auch diesmal wieder online und behandeln<br />

das brisante Thema „Fotos<br />

im Netz“.<br />

Die neue Homepage des VHS-Verbunds<br />

arbeitet stark mit Bildern,<br />

das neue Erscheinungsbild ist der<br />

Barrierefreiheit verpflichtet.<br />

Erwachsenenbildung ist als Teil der<br />

Daseinsvorsorge in unserer Verfassung<br />

(Art. 139) verankert, jeder hat<br />

das Recht auf Bildung. Die Volkshochschulen<br />

laden dazu herzlich ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!