08.02.2024 Aufrufe

Regental-Anzeiger 03-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>03</strong>/<strong>24</strong> 23<br />

Tel. 0 94 34 90 13 55<br />

Wilhelm-Busch-Straße 11<br />

9<strong>24</strong>36 Bruck<br />

manfred_pfauntsch@t-online.de<br />

Familienfreundlich:<br />

Platz für mehrere Generationen<br />

Energie- und Fördermittelberatung<br />

für kreative Sanierungen<br />

mit natürlichen Baustoffen.<br />

Manfred Pfauntsch, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik<br />

DENA Effizienzhaus-Experte,<br />

BAFA vor Ort-Energieberater | Baubiologe (IBN)<br />

Neue Förderung BEG<br />

für effiziente Gebäude ist da<br />

Die Diskussionen um das Gebäude-Energiegesetz<br />

(GEG) haben das<br />

letzte Jahr bis zuletzt begleitet. Mit<br />

dem neuen Jahr ist es nun in Kraft<br />

getreten. Nun wird der Umstieg auf<br />

Erneuerbare Energien beim Einbau<br />

neuer Heizungen verpflichtend.<br />

Diese längst überfällige Konsequenz<br />

aus den Ankündigungen der Politik,<br />

irgendwann mal klimaneutral sein<br />

zu wollen, hat diesem schon länger<br />

existierenden Regelwerk den Beinamen<br />

„Heizungsgesetz“ verschafft.<br />

Zeitgleich startete etwas holprig die<br />

neue Förderung: Die neue Bundesförderung<br />

für effiziente Gebäude<br />

(BEG) unterstützt seit dem 1. Januar<br />

20<strong>24</strong> den Austausch alter, fossiler<br />

Heizungen durch Heizungen auf<br />

Basis Erneuerbarer Energien mit bis<br />

zu 70 % Investitionskostenzuschuss.<br />

Erstmals hat diese Förderung auch<br />

einen deutlichen sozialen Baustein<br />

für Hauseigentümer mit geringerem<br />

Einkommen (unter 40.000,- €).<br />

Ebenso wie das GEG auch die Dämmung<br />

von Gebäuden regelt, enthält<br />

auch die Förderung BEG Zuschüsse<br />

für bauliche Maßnahmen zur energetischen<br />

Sanierung. Diese werden<br />

weiterhin mit bis zu 20 % gefördert.<br />

Für viele Antragstellende ist auch<br />

wieder ein zinsvergünstigter Ergänzungskredit<br />

zur Finanzierung dieser<br />

Maßnahmen möglich. Entgegen<br />

vieler Stammtisch-Meinungen gab<br />

es in den letzten Jahrzehnten immer<br />

schon Förderungen für Dämmung,<br />

Fenster und Heizungen, auch in den<br />

letzten beiden Jahren. Lediglich der<br />

Schwerpunkt der Förderung hat sich<br />

nun vom Neubau in die Sanierung<br />

verschoben. Also sind heute insbesondere<br />

die Hausbesitzer und Erben<br />

von Häusern angesprochen.<br />

Da sehr individuelle Lösungen aus<br />

verschiedensten Baujahren und unterschiedlichste<br />

Häuser mit den neuen<br />

Anforderungen und Förderungen<br />

kombiniert werden, ist fachlicher<br />

Rat durch Energieberater teilweise<br />

vorgeschrieben, aber auch sinnvoll<br />

und wird ebenfalls gefördert.<br />

Wenn man zuversichtlich und mutig<br />

in die Aufwertung seiner eigenen<br />

vier Wände startet, wird man dafür<br />

aber nicht nur durch geringere<br />

Heizkosten, sondern auch mit mehr<br />

Komfort und angenehmerem Wohnen<br />

belohnt. Auf lange Sicht ist eine<br />

große, durchdachte Lösung oft wirtschaftlicher<br />

als der einfache und vermeintlich<br />

günstige Schnellschuss.<br />

Klassisches Beispiel ist hier der geschenkte<br />

Kühlschrank im Keller, der<br />

durch hohe Stromkosten nach wenigen<br />

Jahren oft das Mehrfache eines<br />

effizienten Neugeräts gekostet hat.<br />

Die aktuelle Förderung unterstützt<br />

dabei, sein Zuhause zukunftsfest zu<br />

machen und künftig deutlich steigende<br />

Kosten für fossile Brennstoffe<br />

zu vermeiden. Hier ist besonders<br />

die vermeintlich günstige neue<br />

Gasheizung hervorzuheben, die über<br />

eine geringe Investition und hohe<br />

laufende Kosten seine Besitzer über<br />

die Jahre in die Armut treiben kann.<br />

Hier warnt u. a. die Verbraucherzentrale<br />

Bayern private Hausbesitzer<br />

ausdrücklich davor, auf sogenannte<br />

„Wasserstoff-ready“ Gasheizungen<br />

zu setzen. Das Erdgas wird über die<br />

CO2-Bepreisung sehr teuer werden<br />

und Wasserstoff, den Experten als<br />

den „Champagner der Energiewende“<br />

bezeichnen, für die allermeisten<br />

Hausbesitzer nicht zur Verfügung<br />

stehen und eher noch teurer sein<br />

als das fossile Gas.<br />

Inzwischen sollte auch allen bekannt<br />

sein, dass eine funktionierende Heizung<br />

nicht stillgelegt werden muss,<br />

solange sie reparabel ist. Bleiben Sie<br />

also gelassen und informieren Sie<br />

sich in aller Ruhe bei Verbraucherzentralen,<br />

Energieagenturen oder<br />

einem zugelassenen Energieberater<br />

über Ihre ideale Lösung.<br />

* zzgl. Provision 3,57 % inkl. MwSt.<br />

Wohnfläche: 176 m 2<br />

Baujahr: 1968<br />

Grundstück: 748 m 2<br />

Kaufpreis: 349.000 € *<br />

Ihre Ansprechpartner: Corinna Storbeck<br />

0941/ 307702 36<br />

BJ. 1968, EA-B,<br />

HZG Öl, 299,9 kWh /(m 2 a) Michael Hopper<br />

0941/ 307702 22<br />

Sie sind stolze Immobilienbesitzerin<br />

bzw. stolzer Immobilienbesitzer<br />

und möchten gerne einmal<br />

wissen, wieviel Ihr Haus oder Ihre<br />

Wohnung aktuell am Markt wert<br />

ist? Dann nutzen Sie diese Chance<br />

Nittenau<br />

www.remax-regensburg.de<br />

Ihre Makler vor Ort<br />

beraten Sie gern<br />

M.T.V. Nittenau<br />

und lassen Sie diese kostenlos –<br />

im Wert von 299 € – unverbindlich<br />

von Ihren Immobilienprofis<br />

vor Ort einwerten.<br />

Gerne können Sie mit uns<br />

einen Termin vereinbaren.<br />

Wir freuen uns, von Ihnen<br />

zu hören!<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Corinna Storbeck<br />

Telefon 09 41/ 30 77 02 36<br />

Michael Hopper<br />

Telefon 09 41/ 30 77 02 22<br />

REMAX real estate<br />

Prüfeninger Schloßstraße 2<br />

93051 Regensburg<br />

Hiermit ergeht die herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Musik- und Tanzvereins Nittenau am So., 25.2., 17 Uhr, in den<br />

Räumen St. Wolfgang-Straße 3 (Eingang Seite Kirchplatz) in Nittenau.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.<br />

GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!