18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 35

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 CHOR IM GESPRÄCH<br />

gefasst haben oder praktizieren. Dabei geschieht<br />

auch wenn man sich ein <strong>Chor</strong>projekt entscheidet.<br />

traditionelle Mai- und Frühlingslieder. Damit machte<br />

man sich und den Besuchern eine große Freude. Das<br />

Mailieder an. Bei Maibowle und Grillspezialitäten<br />

wurde bis in späten Abend hinein gefeiert.<br />

Fotos: privat<br />

VERGNÜGTES SINGEN<br />

Derr Gemischte <strong>Chor</strong> „Singen in Wachtberg“ präsentierte<br />

be<strong>im</strong> Maiansingen (UNO-Veranstaltung) <strong>im</strong><br />

Jahre 2023 <strong>im</strong> Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr<br />

in Niederbachem unter der Leitung von Cristian Lang<br />

tat auch der ukrainische Operntenor Igor Shevchuk<br />

(kleines Foto), der eine Frühlingsweise aus seiner He<strong>im</strong>at<br />

und das unsterbliche neapolitanische Lied "O sole<br />

mio" intonierte. Dieses wurde <strong>im</strong> Jahre 1898 vom Neapolitaner<br />

Eduardo Di Capua in Odessa komponiert.<br />

Der ausdrucksstarke Solist wurde am Klavier einfühlsam<br />

vom Dirigenten begleitet. Die Zuhörer spendeten<br />

anhaltenden Applaus und st<strong>im</strong>mten wohlgemut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!